Das Wichtigste in Kürze
  • Türknäufe können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich an Türen montiert werden. Ebenso finden sich Möbelknäufe, gelegentlich als Variante zum Kleben, für Schranktüren. Achten Sie beim Kauf auf die Stärke Ihrer Tür sowie auf passendes Material je nach Einsatzort.

Türknauf Test

1. Für welche Türen sind Türknäufe laut diversen Tests im Internet geeignet?

Grundsätzlich lässt sich ein Türknauf an jedwede Tür montieren, ob nun im Innen- oder Außenbereich. Ein Türknauf ist eine wunderbare Alternative zum klassischen Türbeschlag, wenn Sie nicht möchten, dass Haustiere, oder auch Kinder, z. B. Speisekammern oder Gartentüren öffnen.

Bei der Wahl des für Sie besten Türknaufs sollten Sie sich im Klaren sein, für welche Tür Sie ihn benötigen: Soll es ein Türknauf für eine Zimmertür werden oder ein Türknauf für die Haustür? Soll er für den Außenbereich geeignet sein? Oder benötigen Sie Türknäufe für Möbel, z. B. einen Schrank?

Achten Sie auf das Material, wenn Sie einen Türknauf kaufen. Für den Außenbereich empfehlen diverse Türknauf-Tests im Internet Knöpfe aus rostfreiem Edelstahl. Auch Aluminium-Türgriffe weisen eine ähnliche Qualität auf wie solche aus Edelstahl. Diese sind jedoch weniger robust. Türknäufe aus Messing machen zwar optisch etwas her, können aber recht pflegeintensiv werden.

2. Worauf ist beim Vergleich von Türknäufen zu achten?

Sind die Fragen des Ortes und des Materials geklärt, sollten Sie bedenken, dass nicht jeder Türknauf drehbar ist. Bei Schränken oder Türen von Gartenhäuschen beispielsweise mag das nicht stören. Für Ihr Gartentor oder Ihre Speisekammer jedoch benötigen Sie wahrscheinlich einen drehbaren Türknauf. Wenn die Tür von beiden Seiten zu öffnen sein soll, achten Sie auf beidseitige Ausfertigung des Knaufs.

Auch Möbelknäufe sind in der Regel feststehend. Diese kleineren Türknäufe sind meist in einem Set mit mehreren Stücken erhältlich. Auch gibt es diese Variante als Türknauf zum Kleben.

Die für Türen gängigen Knäufe allerdings sind zur Montage gedacht und bringen für gewöhnlich benötigtes Montagezubehör im Lieferumfang mit. Achten Sie beim Kauf auf die Stärke Ihrer Tür und darauf, dass der Stift des Türknaufs passt. Die meisten Stifte sind um die 7 cm lang.

3. In welchen Designs und Farben sind Türknöpfe erhältlich?

Der klassische Türknauf aus Edelstahl oder Aluminium ist ein runder, silberner Griff. Wer es etwas ausgefallener mag, dem empfehlen gängige Türknauf-Tests im Internet einen Türknauf in antiker Optik. Solche Vintage-Türknäufe sind oftmals schwarz, aus Gusseisen gefertigt und weisen Verzierungen auf. Beachten Sie hierbei jedoch, dass diese, wenn sie auch schön anzusehen sind, mitunter unangenehm in der Hand liegen können.

Quellenverzeichnis