Das Wichtigste in Kürze
  • TSG ist ein Schweizer Unternehmen, das 1988 von Sportlern aus den Bereichen Snowboarding, Mountainbiking und Skateboarding gegründet wurde. Die besten TSG-Helme verfügen über ein 3-fach verstellbares Kinnband, um den Helm optimal am Kopf zu halten.

1. Welche Arten von TSG-Helmen gibt es?

Im Sortiment finden sich vor allem TSG-Snowboardhelme, TSG-Mountainbikehelme (kurz auch TSG-MTB-Helme) und TSG-Skaterhelme. Die Helme sind entsprechend den Bedürfnissen der entsprechenden Sportarten konzipiert.

Die TSG-Fahrradhelme unterscheiden sich im Aufbau ein wenig von herkömmlichen Fahrradhelmen, da sie speziell den Anforderungen des Mountainbikens entsprechen. Das bedeutet, die Helme reichen am Hinterkopf wesentlich weiter nach unten, als es bei normalen Fahrradhelmen der Fall ist. Das soll den Kopf im Falle eines Sturzes im Wald noch besser schützen.

Im Sortiment der Helme von TSG finden Sie sogar auch sogenannte TSG-Fullface-Helme, die vor allem für Downhill-Fahrer geeignet sind. Diese Helme erinnern an Motorradhelme und haben auch einen Schutzbügel, der um den Kieferbereich und das Kinn geht.

2. Was sagen TSG-Helm-Tests im Internet zur Verstellbarkeit?

Jeder TSG-Helm wird mit einem Kinnband mit Schnalle geschlossen. Dieses Band ist laut gängigen Tests von TSG-Helmen im Internet in der Regel 3-fach verstellbar und kann den Helm so optimal an Ihrem Kopf halten. Das Band verläuft vor und hinter dem Ohr entlang nach unten und wird unterhalb des Kinns geschlossen.

Teilweise verfügen die Helme noch über eine Größenanpassung am Hinterkopf. Dabei handelt es sich meist um ein Kunststoffelement, das mittels eines kleinen Rädchens enger oder weiter gestellt werden kann. So gehen Sie absolut sicher, dass der Helm nicht verrutscht und optimal passt und Ihren Kopf bei Stürzen schützt.

Trotzdem müssen Sie auf die Größen der Helme achten und ein Produkt entsprechend Ihres Kopfumfangs wählen, wenn Sie einen TSG-Helm kaufen möchten.

Die oben beschriebene Verstellbarkeit eignet sich nur zur Feinjustierung, der Helm sollte unbedingt die passende Größe für Ihren Kopf haben.

In den TSG-Helm-Größentabellen zu jedem Produkt können Sie genau ablesen, welche Größe sich für welchen Kopfumfang eignet. Beispielsweise sind Helme der Größe S/M meist für Kopfumfänge von 54 bis 56 cm geeignet.

In welcher Größe die jeweiligen Helme erhältlich sind, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres TSG-Helm-Vergleichs aufgeführt. Neben den normalen Größen finden sich auch TSG-Kinderhelme im Sortiment, die für noch geringere Kopfumfänge geeignet sind.

3. Wie gut ist die Kopfbelüftung bei TSG-Helmen?

Die Helme von TSG verfügen allesamt über Schlitze, die den Kopf belüften sollen. Die Anzahl der Lüftungsschlitze variiert allerdings von Produkt zu Produkt und liegt laut gängigen TSG-Helm-Tests im Internet zwischen 11 und 20 Stück. In der Regel verfügen die Fahrradhelme über mehr Lüftungsschlitze als die Skateboard- oder Snowboardhelme.

Bei den Snowboardhelmen können die Schlitze übrigens auch durch Polster geschlossen werden, sodass Ihr Kopf an sehr kalten Tagen nicht auskühlt. Außerdem sind bei Snowboardhelmen meist Ohrabdeckungen in Form von Polstern angebracht, sodass Sie keine Mütze unter dem Helm tragen müssen.

TSG-Helm-Test

Videos zum Thema TSG-Helm

In der TSG Techisode präsentiert uns die Profi-Snowboarderin Caja Schoepf den Lotus Snowboard- und Skihelm von TSG. In diesem dreiminütigen Video erfahren Sie alles über die innovativen Features und das stylische Design dieses Helms. Lassen Sie sich von Cajas Expertise überzeugen und entdecken Sie, warum der TSG Lotus Helm die perfekte Wahl für alle Snowboard- und Skifahrer ist.

In der TSG Techisode begleiten wir den Profi-Snowboarder Elias Elhardt bei seiner Abenteuerreise und erhalten einen einzigartigen Einblick in das Fly-Snowboard-Helmkonzept. Durch innovative Technologie und hochwertige Materialien bietet dieser Helm optimalen Schutz und hervorragenden Tragekomfort. Erfahre alles über die Besonderheiten und Funktionen dieses Helms und entdecke, wie er Elias bei seinen waghalsigen Tricks und rasanten Abfahrten unterstützt.