Das Wichtigste in Kürze
  • Bei der RMS-Leistung handelt es sich um den durchschnittlichen Leistungswert im relevanten Frequenzbereich, wobei RMS für „Root Mean Square“ steht. Sie können die meisten Trust-Lautsprecher via Kabel anschließen. Es gibt jedoch auch Trust-Lautsprecher, welche über Bluetooth verbunden werden können.

Trust-Lautsprecher-Test

1. Welche Lautsprechertypen gibt es bei Trust-Musikboxen?

In unserem Trust-Lautsprecher-Vergleich finden Sie Subwoofer-Systeme, Soundbars und PC-Lautsprecher. Ein Subwoofer ist für die tiefen Töne verantwortlich. Dies bedeutet, dass nur noch Ausgabegeräte für die mittleren und hohen Töne nötig sind. Bei Trust erhalten Sie ein komplettes System mit sogenannten Satelliten, welche zwei kompakte Lautsprecher darstellen.

Soundbars werden meist verwendet, um die Audioqualität von PCs, Fernsehern, Laptops, Tablets oder Smartphones zu verbessern. Eine Soundbar vereint im Gegensatz zu einem Subwoofer-System alle Lautsprecher in einem Gerät.

PC-Lautsprecher sind bei Trust meist zweiteilige Sets, bestehend aus zwei kompakten Lautsprechern. Sie gehören mit Tastatur und Maus zur Standardausstattung von PCs. Wenn Sie oft Musik über Ihren Laptop abspielen, sollten Sie einen Trust-Lautsprecher kaufen, welcher sich optimal für die Verwendung am PC eignet. Dieser kann ebenfalls als Trust-Gaming-Lautsprecher eingesetzt werden.

Das Unternehmen Trust ist seit 1983 am Markt vertreten. Der Hersteller hat sich auf vielseitiges Zubehör für den digitalen Lifestyle spezialisiert und bietet in seinem Sortiment über 800 verschiedene Produkte an.

2. Wie wichtig ist der Frequenzbereich laut diversen Online-Tests von Trust-Lautsprechern?

Die Frequenzen oder auch akustischen Schwingungen werden in Hertz (Hz) gemessen. Das menschliche Gehör kann lediglich einen bestimmten Frequenzbereich wahrnehmen. Bei Frequenzen über 20.000 Hz wird von Ultraschall gesprochen, bei Frequenzen unter 20 Hz von Infraschall. Die besten Trust-Lautsprecher haben einen Frequenzgang von 20 Hz bis 20.000 Hz.

Der Frequenzgang gibt dementsprechend an, wie gut ein Lautsprecher mit verschiedenen Frequenzen umgeht. Je tiefer der untere Wert liegt, desto kraftvollere und stärkere Bässe kann ein Lautsprecher laut diversen Online-Tests von Trust-Lautsprechern spielen.

Hinweis: Für Lautsprecher gibt es einen Zifferncode, welcher aus zwei Zahlen besteht. Die erste Ziffer steht für die Satelliten, die kleinen Lautsprecher. Die zweite Zahl steht für einen Subwoofer. Ein Trust-Lautsprecher 2.1 beschreibt demnach zwei kleine Lautsprecher mit einem Subwoofer. Bei Lautsprechern mit dem Zifferncode 2.0 ist kein Subwoofer vorhanden. Diese Zifferncodes finden Sie häufig im Produktnamen wieder.

3. Was sollten Sie über Trust-Lautsprecher wissen?

Nicht nur 2.0-Lautsprecher sind als PC-Lautsprecher geeignet, auch 2.1-Trust-Lautsprecher eignen sich für die Nutzung am PC. Hierzu zählen beispielsweise der Trust GXT 629 Tytan, der Trust-Tytan-2.1-Lautsprecher und der Trust-GXT-Lautsprecher 4038 Thunder.

Die Impedanz betrifft Passivboxen und beschreibt den Stromwiderstand zum Verstärker. Verschiedenen Tests von Trust-Lautsprechern im Internet zufolge sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Verstärker und Boxen denselben Widerstand (Ohm) haben. In unserer Vergleichstabelle besitzen alle Produkte dieselbe Impedanz von 4 Ohm.

Videos zum Thema Trust-Lautsprecher

In diesem Video präsentieren wir euch ein ausführliches Review des Trust TYTAN 2.1 GXT 628 Lautsprechersets, speziell des beeindruckenden GXT 629 Tytan Produkts. Wir zeigen euch, warum dieses Set die perfekte Wahl für Musikliebhaber und Gamer ist und welche Features es so einzigartig machen. Lasst euch von der kraftvollen Klangqualität, dem stilvollen Design und der einfachen Benutzung begeistern!

In diesem Youtube-Video werden die neuen Trust-Lautsprecher vorgestellt, die sich durch ihre innovative Technologie und ihr modernes Design auszeichnen. Der Vlogger erklärt detailliert die verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Lautsprecher, wie zum Beispiel die kabellose Verbindung über Bluetooth oder die integrierte Sprachsteuerung. Zudem testet er die Soundqualität der Lautsprecher und gibt eine ehrliche Meinung zu ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das Youtube-Video ist eine Produktvorstellung der Trust-Lautsprecher und zeigt deren Funktionen und Vorteile auf. Es werden verschiedene Modelle gezeigt, darunter Bluetooth-Lautsprecher und 2.1-Soundbars. Das Video enthält auch Testaufnahmen des Klangs und gibt Empfehlungen für den besten Einsatzbereich der Lautsprecher.

Quellenverzeichnis