Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Tritthocker für Kinder ist eine wertvolle Unterstützung im Alltag und fördert die Selbstständigkeit der Kleinen.
  • Beim Kauf sollte auf Sicherheit, Stabilität und eine passende Höhe geachtet werden.
  • Mit der richtigen Pflege bleibt der Hocker lange erhalten und sorgt für viele Jahre der Nutzung.
Kinder-Tritthocker im Test: Auf einer hellen Oberfläche steht ein Tritthocker für Kinder vor einer grauen Wand..

Der Farberware-Tritthocker hat einen integrierten Griff und kann platzsparend zusammengeklappt werden.

Kinder wollen die Welt entdecken und vieles selbst machen. Doch oft fehlt ihnen die nötige Körpergröße, um beispielsweise das Waschbecken im Bad, die Küchenarbeitsplatte oder ein Regal zu erreichen. Ein Tritthocker für Kinder, auch Schemel genannt, ist eine einfache, aber effektive Lösung, um ihnen mehr Unabhängigkeit im Alltag zu ermöglichen. Er unterstützt sie dabei, wie ein Töpfchen, etwas selbstständiger zu werden. Dabei fördert er nicht nur die Eigenständigkeit, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein des Kindes.

Eltern profitieren ebenfalls von einem Tritthocker, da sie ihrem Kind nicht bei jeder Kleinigkeit helfen müssen. Ein stabiler und sicherer Hocker gibt dem Nachwuchs die Möglichkeit, kleine Aufgaben selbst zu bewältigen und sich aktiv in den Alltag einzubringen. Doch welche Arten von Tritthockern gibt es und worauf sollte man beim Kauf achten? Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.

1. Welche Arten von Tritthockern für Kinder gibt es?

Tritthocker unterscheiden sich in ihrer Konstruktion und Funktionalität. Klassische Modelle bestehen aus einer einzelnen Stufe. Sie sind besonders kompakt, leicht zu transportieren und eignen sich gut für kleinere Höhenunterschiede, wie das Erreichen des Waschbeckens oder einer niedrigen Kommode.

Eine zweite Variante sind Tritthocker mit mehreren Stufen. Hier gibt es große Tritthocker in Form von zweistufigen Tritthockern, oder gar solche mit drei Stufen. Sie bieten zusätzlichen Halt und erleichtern es dem Kind, sicher hinauf- und hinabzusteigen. Diese Modelle sind besonders nützlich für höhere Arbeitsflächen. Auch als Kinder-Tritthocker für hohe Waschbecken eignen sich mehrstufige Kinderschemel.

Daneben gibt es spezielle Lerntürme oder Stehhilfen, die mit Sicherheitsgeländern ausgestattet sind. Diese großen Tritthocker sind besonders für kleine Kinder geeignet, die noch nicht sicher balancieren können. Sie ermöglichen es, aktiv in der Küche oder bei anderen Tätigkeiten mitzuhelfen, ohne dass das Kind herunterfallen kann.

Auch klappbare Tritthocker sind eine praktische Option, da sie bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden können. Klapptritthocker eignen sich vor allem für kleinere Wohnungen oder Haushalte, in denen der Hocker nicht ständig im Einsatz ist. Diese kleinen, klappbaren Tritthocker lassen sich auch gut für unterwegs mitnehmen, beispielsweise wenn man verreist und im Hotel auch einen Kinder-Tritthocker für das Waschbecken benötigt.

Tritthocker-für-Kinder-Test: Detailaufnahme des Griffes eines Tritthockers.

Sehr praktisch finden wir, dass der faltbare Farberware-Kinder-Tritthocker diesen Griff hat, an dem er auch gut aufzuhängen ist.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Tritthockers für Kinder laut Tests im Internet achten?

Sind Tritthocker für Kleinkinder sicher? Die Sicherheit und Funktionalität stehen beim Kauf eines Kinder-Tritthockers laut Tests im Internet an erster Stelle. Ein wichtiges Kriterium bei Tritthockern für Kleinkinder ist die Rutschfestigkeit. Viele Kinder-Tritthocker für das Bad sind mit rutschfesten Füßen oder einer gummierten Oberfläche ausgestattet, um das Wegrutschen auf glatten Böden zu verhindern. Gerade in Feuchträumen wie dem Badezimmer ist dies essenziell.

Die richtige Höhe und Größe sind ebenfalls entscheidend. Ein zu niedriger Hocker bringt wenig Nutzen, während ein zu hoher Tritthocker die Sicherheit des Kindes gefährden kann. Wie hoch sollte ein Tritthocker für Kinder sein? Die ideale Höhe hängt vom Einsatzzweck ab. Für das Waschbecken reichen Modelle mit 20 bis 30 cm Höhe. In der Küche oder an höheren Möbeln kann ein Hocker mit 40 bis 50 cm sinnvoll sein. Mehrstufige Hocker bieten hier mehr Flexibilität.

Auch das Gewicht spielt eine Rolle, wie Online-Tritthocker-Tests für Kinder zeigen. Der Hocker sollte stabil stehen, aber gleichzeitig leicht genug sein, damit das Kind ihn eigenständig bewegen kann. Modelle mit Griffen oder Tragehilfen sind besonders praktisch, da sie den Transport erleichtern.

Ein getesteter Kinder-Tritthocker zusammengeklappt an einer grauen Wand lehnend.

Der Farberware-Kinder-Tritthocker kann uns mit seiner praktischen Bauart und seinem geringen Gewicht überzeugen.

Die Belastbarkeit des Hockers für Kinder ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Er sollte mindestens das Gewicht eines Kleinkindes sicher tragen können, viele Modelle sind jedoch auch für ältere Kinder oder sogar Erwachsene ausgelegt. Stabilität ist hierbei ein Muss. Wackelige oder zu leichte Modelle stellen ein Risiko dar.

Auch das Tritthocker-Design kann für Kinder eine Rolle spielen. Hocker in bunten Farben oder mit kindgerechten Motiven machen das Benutzen für die Kleinen besonders attraktiv.

Achtung: Ein Tritthocker ist kein Spielzeug. Behalten Sie Ihr Kind bei der Nutzung immer im Auge und unterbinden Sie es, sollte Ihr Kind anfangen wollen, darauf zu turnen oder unruhig zu werden.

Ein getesteter Tritthocker für Kinder zusammengeklappt von oben.

Zusammengeklappt passt der Farberware-Kinder-Tritthocker in vielen Haushalten in eine kleine Lücke, beispielsweise zwischen Wand und Schrank.

3. Aus welchem Material sind Tritthocker für Kinder hergestellt?

Tritthocker für Kinder bestehen meist aus Holz, Kunststoff oder Metall. Holz-Tritthocker (Kind) sind besonders robust, langlebig und nachhaltig. Sie haben oft eine natürliche Optik und passen gut in moderne oder klassische Einrichtungsstile. Modelle aus Holz sind meist Tritthocker aus Eiche. Zudem sind sie schwerer als Kunststoff-Tritthocker, was für eine erhöhte Stabilität sorgt. Allerdings benötigen sie etwas mehr Pflege, da sie empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit sein können.

Kunststoff-Tritthocker sind leicht, pflegeleicht und oft in bunten Farben erhältlich. Kinder-Tritthocker für das Bad sind aus Kunststoff besonders sinnvoll, da sie feuchtigkeitsbeständig und leicht zu reinigen sind. Viele Modelle verfügen über eine rutschfeste Beschichtung, die zusätzliche Sicherheit bietet.

Kinder-Tritthocker-Test: Nahaufnahme des Handgriffes.

Praktisch finden wir auch, dass der Farberware-Kinder-Tritthocker als Kunststoffhocker problemlos im Nassbereich eingesetzt werden kann.

Tritthocker aus Metall sind seltener, aber extrem stabil und langlebig. Sie kommen häufig in Kombination mit Kunststoff oder Holz vor und sind besonders belastbar. Allerdings sind sie meist schwerer und weniger flexibel in der Handhabung.

Kinder-Tritthocker getestet: Nahaufnahme eines Aufklebers mit Warnhinweisen.

Der Aufkleber auf dem Farberware-Kinder-Tritthocker weist darauf hin, dass er nur auf ebenen Flächen benutzt werden darf, was wir für die Sicherheit wichtig finden.

4. Wie ist ein Tritthocker für Kinder zu pflegen?

Die Pflege eines Kinder-Tritthockers hängt vom Material ab. Kunststoffhocker lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen. Sie sind unempfindlich gegenüber Wasser und daher besonders pflegeleicht.

Holz-Tritthocker für Kinder benötigen etwas mehr Aufmerksamkeit. Sie sollten regelmäßig mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch gereinigt werden, um das Material nicht aufzuquellen. Falls nötig, kann gelegentlich ein Holzpflegeöl auf den Holz-Tritthocker aufgetragen werden, um die Oberfläche zu schützen.

Metallhocker sind meist mit einer Schutzschicht versehen, sodass sie ebenfalls leicht zu reinigen sind. Falls sich Rost bildet, kann dieser mit einem speziellen Reiniger entfernt werden.

Hinweis: Ein Tritthocker sollte regelmäßig auf Schäden oder lose Schrauben überprüft werden, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.

Im Test: Ein Tritthocker für Kinder von unten.

Von unten erkennen wir, welche Struktur zur Stabilität des Farberware-Kinder-Tritthockers beiträgt.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Tritthocker für Kinder

5.1. Ab welchem Alter kann ein Kleinkind einen Tritthocker benutzen?

Die meisten Kinder können ab etwa 18 Monaten mit einem Tritthocker umgehen. Wichtig ist, dass das Kind sicher stehen kann und über eine gewisse Balance verfügt. Bei Kleinkindern auf dem Tritthocker sollten Eltern in den ersten Monaten stets dabei bleiben, um Stürze zu vermeiden.

Tritthocker für Kinder getestet: Detailaufnahme Schaniere.

Wie wir an den Scharnieren erkennen können, kommt der Farberware-Kinder-Tritthocker offenbar ohne Metallteile aus.

» Mehr Informationen

5.2. Können Tritthocker für Kinder auch im Außenbereich genutzt werden?

Ja, viele Tritthocker für Kinder eignen sich auch für den Garten oder Balkon, wie Kinder-Tritthocker-Tests im Internet zeigen. Kunststoffhocker sind besonders wetterbeständig, während Holzhocker vor Feuchtigkeit geschützt werden sollten. Metallhocker sollten eine rostfreie Beschichtung haben, um im Freien lange haltbar zu bleiben.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Hersteller bieten Tritthocker für Kinder an?

Es gibt zahlreiche Hersteller, die hochwertige Tritthocker für Kinder anbieten. Zu den bekanntesten Marken gehören Onasti, Adriano, Zollner, Bieco, BabyBjörn, Kindsgut und Safety 1st. Während BabyBjörn besonders für seine minimalistischen Designs bekannt ist, bieten beispielsweise Kindsgut und Bieco oft farbenfrohe und verspielte Modelle an. Hier finden sich auch Paw-Patrol-Tritthocker oder Modelle mit Bluey und Peppa Wutz.

» Mehr Informationen

5.4. Kann der Hocker leicht von meinem Kind bewegt werden?

Ja, die meisten Kinder-Tritthocker sind so gestaltet, dass sie leicht von den Kindern selbst bewegt werden können. Aber es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Hocker nicht zu leicht oder zu schwer für Ihr Kind ist, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

Tritthocker für Kinder im Test: Nahaufnahme Noppen auf der Trittfläche eines Tritthockers für Kinder.

Der faltbare Farberware-Kinder-Tritthocker verfügt über rutschhemmende Punkte auf der Trittfläche.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis