Das Wichtigste in Kürze
  • Traubensirup ist von Natur aus glutenfrei und eignet sich zudem sowohl für eine vegetarische als auch vegane Ernährungsweise. Darüber hinaus wird bei der Herstellung der besten Traubensirupe auf den Zusatz künstlicher Aromen sowie künstlicher Farbstoffe verzichtet.

Traubensirup-Test

1. Wie schmeckt Traubensirup?

Traubensirup oder auch Traubenmelasse ist ein aus Traubensaft gekochter Dicksaft – ähnlich wie zum Beispiel Zuckerrübensirup oder Dattelsirup. Der Geschmack des Sirups aus Weintrauben wird als fruchtig-süß mit leichter Säurenote beschrieben.

Wenn Sie Traubensirup kaufen möchten, empfehlen sich Produkte, die ohne Zuckerzusatz auskommen. Denn bei diesen Sirupen kommt die Süße ausschließlich vom natürlichen Fruchtzucker der Trauben. Darüber hinaus sind mitunter auch biozertifizierte Produkte erhältlich, wenn Sie Waren oder Lebensmittel präferieren, die aus ökologischen Landbau stammen.

2. Wofür wird Traubensirup laut gängigen Tests von Traubensirup im Internet verwendet?

Verwenden können Sie den Traubensirup unter anderem, um ihn auf Pfannkuchen zu träufeln oder auch um Heißgetränke wie Tees zu süßen. Darüber hinaus können Sie den Traubensirup auch beim Backen einsetzen oder zusammen mit weiteren Zutaten einen süßen Brotaufstrich kreieren. Insbesondere bei türkischen Süßspeisen ist Traubensirup beliebt, wie gängige Tests von Traubensirup im Internet berichten.

Der Traubensirup sollte insbesondere nach dem Öffnen der Flasche bzw. des Glases kühl und dunkel gelagert werden.

3. Ist Traubensirup gesund?

In der Tabelle unseres Traubensirup-Vergleichs finden Sie Produkte, die aus den unterschiedlichsten Ländern stammen. Besonders der griechische sowie der türkische Traubensirup gelten hierzulande als besonders populär, wie gängige Tests von Traubensirup im Internet berichten.

Der in Griechenland als „Petimezi“ und in der Türkei als „Üzüm Pekmezi“ bekannte Traubensirup wird dort häufig als Mittel bei Erkältungskrankheiten eingesetzt und dient zudem auch als natürlicher Energiespender, um das Immunsystem zu stärken. Doch wie gesund ist der Traubensirup wirklich?

Wie gängige Tests von Traubensirup im Internet berichten, ist der Sirup reich an vielerlei Nährstoffen und Vitaminen: In ihm stecken unter anderem Eisen, Magnesium, Vitamin B oder auch Kalium. Aufgrund der hohen Konzentration ist hier bereits der Verzehr einer geringen Menge ausreichend.

Als ähnlich hoch ist jedoch auch der Fruchtzuckeranteil zu bewerten, wie gängige Tests von Traubensirup im Internet berichten. Aus diesem Grund sollte der Traubensirup nicht übermäßig verzehrt werden. Einer wohlportionierten Verwendung des Traubensirups zum Beispiel beim Frühstück spricht hingegen nichts entgegen.

Videos zum Thema Traubensirup

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Traubensirup als Zuckerersatz wissen müssen. Wird dieser süße Sirup als gesunde Alternative gehandelt oder birgt er auch Gefahren für unsere Gesundheit? Finden Sie heraus, ob Traubensirup eine bessere Wahl als herkömmlicher Zucker oder andere Süßungsmittel ist.

In diesem aufschlussreichen Video tauchen wir tief in die Welt der Süssungsmittel ohne Kalorien ein und untersuchen, welches davon das Beste ist. Wir werfen einen genauen Blick auf Traubensirup, seine Inhaltsstoffe, seine Süßkraft und seine Verwendung in verschiedenen Rezepten. Erfahren Sie, ob Traubensirup wirklich eine gesunde Alternative zu traditionellem Zucker ist und wie Sie ihn am besten in Ihre Ernährung integrieren können.

Quellenverzeichnis