Das Wichtigste in Kürze
  • In Online-Topcase-Tests sind alle Modelle in der Regel für Motorrad und Motoroller gleichermaßen geeignet. Einige Produkte wie die Givi-Topcases und Shad-Topcases lassen sich sogar auf einem Fahrrad-Gepäckträger montieren. Unser Tipp: Achten Sie unbedingt auf große Reflektoren, wenn Sie ein Topcase kaufen.
  • Wenn ein Schnellmontagesystem und Montagematerial im Lieferumfang enthalten sind, ist das Topcase für das Motorrad besonders schnell montiert.
  • Das Topcase (oder auch Top Case) bietet je nach Fassungsvermögen Platz für bis zu zwei Motorradhelme. Das beste Topcase aus gängigen Online Tests ist außerdem abschließbar und wasserabweisend, weshalb diese Kriterien in unserer Topcase-Vergleichstabelle stets erfüllt sind.
Topcase test

Das Shad-Topcase kann als Motorrad-Topcase und Roller-Topcase benutzt werden.

Ganz gleich, ob auf der Fahrt mit dem Roller ins Büro oder beim Wochenendtrip mit dem Motorrad: Ein Zweirad ist nicht dafür ausgelegt, besonders viel Stauraum zu bieten. Das aber kann man ändern: mit einem Topcase.

1. Woran erkennt man ein gutes Topcase?

Besonders wichtig bei einem Topcase ist die Verarbeitung. Auch bei rasanten Fahrten sollte es nicht klappern oder sich gar auf dem Bike oder dem Roller verschieben. Darüber hinaus muss ein Topcase genug Platz bieten, damit man Kleidung und Ausrüstung für eine Tour, oder aber einen oder zwei Helme darin unterbringen kann.
Wer oft zu zweit unterwegs ist, sollte sich zudem ein Topcase mit integrierter Rückenlehne anschauen, was von einigen Herstellern angeboten wird. Denn die gewährleistet Komfort auch auf langen Fahrten. Mittlerweile gibt es sogar Topcases für kleine Hunde. Sie schützen das Haustier bei einem Unfall, ein Gitter an der Oberseite sorgt für die nötige Belüftung.
Ganz gleich, für welches Topcase man sich entscheidet: Sicherheit ist oberstes Gebot. Deshalb gehören Reflektoren auch zur Grundausstattung, sodass andere Verkehrsteilnehmer das Bike oder den Roller frühzeitig erkennen. Auch einen Helmkoffer mit integriertem Bremslicht kann man heute bekommen. Ebenfalls wichtig: Ein Topcase sollte immer über robuste Schlösser verfügen, sodass der Fahrer des Zweirads nicht Opfer eines Diebstahls wird, wenn er Roller oder Bike unbeaufsichtigt lässt.

2. Wie befestigt man ein Topcase?

Damit das Topcase auch bei höherer Geschwindigkeit sicher an seinem Platz bleibt, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten der Befestigung. Dabei hat man die Wahl zwischen speziellen Adapterschienen oder einem Plattensystem, das am Motorrad oder Roller befestigt wird.

Wichtig bei diesen Systemen: Sie müssen das Topcase sicher am Platz halten und sollten sich ebenso schnell montieren wie demontieren lassen. Wer auch ein Fahrrad in seinem privaten Fuhrpark hat, kann zudem ein Topcase kaufen, das sowohl für das Rad als auch für Vespa oder Motorrad geeignet ist.

3. Worauf muss man bei einem Topcase noch achten?

Vor allem für Motorradfahrer wichtig ist das Gewicht des Topcases. Denn je größer dieses ist, umso mehr verändert sich das Fahrverhalten der Maschine. Deshalb sollte man sowohl die Gewichtsangaben des Herstellers im Auge behalten als auch die Belastungsgrenze der Maschine. Daher ist es vor größeren Touren mit mehr Gepäck sinnvoll, das Topcase mit Inhalt zu wiegen, bevor man es montiert. Danach lässt sich dann die noch zulässige Höchstgeschwindigkeit berechnen. Zudem sollte auch der Reifendruck den veränderten Gewichtsverhältnissen angepasst werden. Wenn man mit dem Motorrad in den Urlaub fahren möchte, lässt sich ein Topcase auch durch Seitentaschen ergänzen, sodass man mehr Gepäck mitnehmen kann.

Videos zum Thema Topcase

In diesem Youtube-Video präsentieren wir euch das SHAD SH40 Topcase, das speziell für die Suzuki V-Strom 250 (DL250) entwickelt wurde. Erfahrt, wie einfach die Montage des Topcases auf eurem Motorrad ist und welche Vorteile es bietet. Taucht ein in die Welt von SHAD und entdeckt das praktische und stylische Accessoire für eure nächste Tour!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die Vor- und Nachteile von Motorradkoffern oder Topcases.
Der Zuschauer erfährt, welches der beiden Gepäckstücke die bessere Wahl für längere Motorradreisen ist und welche Vorzüge ein Topcase bieten kann.
Zudem werden praktische Tipps gegeben, worauf man beim Kauf eines Topcases achten sollte und wie man es optimal am Motorrad befestigt.

In diesem spannenden YouTube-Clip präsentieren wir euch die brandneuen Givi Gepäcksysteme für das Jahr 2022! Erlebt hautnah die Enthüllung von zwei beeindruckenden Trekker-Topcases, die eure Reisen auf ein ganz neues Level heben werden. Außerdem stellen wir euch die innovative Tanktasche vor, die speziell für GS und Super Adventure entwickelt wurde. Seid gespannt auf die besten Begleiter für eure Abenteuer – jetzt in unserem neuen Video!

Quellenverzeichnis