Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Tic Tac handelt es sich um kleine Lutschpastillen aus dem Hause Ferrero. Bereits 1969 wurde das Produkt in den USA auf den Markt gebracht. In Deutschland war die Markteinführung dann 1972. Ursprünglich noch unter dem Namen „Refreshing“ bekannt, wurden die Pastillen nach einigen Jahren in Tic Tac umbenannt. Der Name soll, entgegen häufiger Vermutungen, nicht auf eine Uhr hindeuten, sondern auf das klickende Geräusch, das der Verschluss macht, wenn man die Verpackung schließt.

1. Welche Tic-Tac-Sorten gibt es?

In unserem Tic-Tac-Vergleich finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Geschmackssorten von Tic Tac. Neben Tic Tac Orange gibt es auch fruchtige Sorten wie Fruity-Mix oder Strawberry-Mix. Sie mögen gerne Cola? Dann ist die Sorte Tic Tac Cola sicher etwas für Sie.

Die beste Tic-Tac-Sorte ist laut Umfragen und Tests von Tic Tac im Internet die Geschmacksrichtung Fresh Mint. Sie verhilft in wenigen Minuten zu frischem Atem.

Der Tic-Tac-Gum kam 2018 auf den Markt, hat sich aber nicht durchgesetzt. Der Tic-Tac-Kaugummi wurde deshalb wieder aus dem Sortiment genommen.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf laut Tic-Tac-Tests im Internet achten?

Beim Kauf von Tic Tac sollten Sie auf die Inhaltsstoffe achten. Tic Tac sollte ohne Konservierungssstoffe und ohne künstliche Farbstoffe auskommen.

Tic-Tac-Packungen gibt es in unterschiedlichen Größen. In einer großen Tic-Tac-Packung mit 49 Gramm sind 100 Dragees enthalten. Möchten Sie es etwas kleiner, gibt es auch handlichere 18-Gramm-Packungen. Die kleine Schachtel passt in jede Handtasche, jeden Rucksack oder sogar jede Clutch. Die Tic-Tac-Lilliput-Serie beinhaltet Tic-Tac-Minis. Hierbei handelt es sich um eine sehr große Packung, in der viele kleine Packungen mit gemischten Sorten enthalten sind.

Wenn Sie sich Tic Tac kaufen, können Sie von einem Preis-Mengen-Vorteil profitieren, indem Sie größere Packungen mit beispielsweise 36 mal 18 Gramm auswählen.

3. Wie ist die Verträglichkeit von Tic Tac?

Grundsätzlich ist die Verträglichkeit von Tic Tac recht gut, wie diverse Tic-Tac-Tests im Internet gezeigt haben. Wenn Sie auf die Tic-Tac-Kalorien achten, gibt es auch Produkte, die zuckerfrei sind. Diese sind mit alternativen Süßungsmitteln wie Xylit, Sorbit oder Steviolglycosiden gesüßt und somit auch für Diabetiker gut geeignet.

Tipp: Tic Tac ist zudem vegan und auch für Menschen mit einer Gluten- oder Laktoseintoleranz verträglich. Bei übermäßigem Verzehr kann Tic Tac abführend wirken.

Tic-Tac-Test

Videos zum Thema Tic Tac

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um die beliebten TIC TAC Süßigkeiten in zwei außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen: MINIONS Bananengeschmack und APPLEMIX! Begleite uns auf eine süße Geschmacksreise und finde heraus, welche Variante uns am meisten begeistert. Verpasse nicht dieses köstliche Geschmacksexperiment mit den niedlichen Minions und einer erfrischenden Apfelmischung – ein Video, das deinen Geschmackssinn zum Klingen bringen wird!

In diesem süßen YouTube-Video testen wir die neuen Tic Tac Süßigkeiten in 4 verschiedenen Geschmacksrichtungen, mit einer aufregenden neuen Sorte namens Apple Mix!

Tauche mit uns ein in eine Welt voller süßer Freude, während wir jede Sorte einzeln probieren und unsere ehrlichen Geschmackseindrücke teilen. Von klassischem Pfefferminz bis hin zu aufregenden exotischen Fruchtaromen – wir gehen auf eine köstliche Reise durch den Tic Tac-Geschmack.

Verpasse nicht unsere einzigartigen Reaktionen und Bewertungen für jede Sorte, während wir die perfekte Balance zwischen spaßigen Süßigkeiten und erfrischendem Geschmack entdecken. Begleite uns in diesem Candy Test und finde heraus, welche Tic Tac Sorte dein neuer Favorit werden könnte!

Quellenverzeichnis