2.1. So hilft Testosteron der Fitness
Testosteron-Booster sind im Bereich des Bodybuildings zu einer Art Lifestyle Produkt geworden. Aber selbstverständlich sollte immer darauf geachtet werden, dass die Testosteron-Booster keine verbotenen Substanzen enthalten.
Warum sollten Sie sich an diesem Trend beteiligen?

Testosteron-Booster für Männer.
Wir haben Ihnen einige Argumente zusammengetragen:
- mehr Muskeln
- weniger Körperfett
- Kraft-Aufbau
- mehr Energie
- erhöhte Libido
- bessere Stimmung
Im Allgemeinen ist allen Testosteron-Boostern gemein, dass sie selber kein Testosteron enthalten, sondern die körpereigene Testosteron-Produktion ankurbeln. Dadurch soll vor allem der Muskelaufbau schneller zu sichtbaren erfolgen führen. Die Booster wirken sich auf den Aufbaustoffwechsel aus. Besonders der Eiweißaufbau und die Eiweiß-Synthese werden gefördert, während der Abbau von Eiweißvorräten reduziert wird. In Verbindung mit einem gezielten Training steigern Sie so mittels Testosteron den Muskelaufbau.
Bei den Inhaltsstoffen unterscheiden sich die verschiedenen Testosteron Booster-Produkte. Die häufigsten Inhaltsstoffe finden Sie in der unterstehenden Tabelle. Die Produkte aus unserem Testosteron-Booster-Vergleich vereinen die Inhaltsstoffe teilweise alle.
Inhaltsstoff | Funktion |
Zink | - Zink ist ein Grundelement für die Testosteron-Produktion.
- Darum ist es von Vorteil, wenn Zink in Testosteron-Boostern enthalten ist.
|
Magnesium | - Magnesium ist ein Grundelement für die Testosteron-Produktion.
- Magnesium sollte ebenso wie Zink in Testosteron-Produkten enthalten sein.
|
Maca | - Maca ist eine Wurzel.
- Sie verspricht mehr Ausdauer, hat aber keine Auswirkung auf den Testosteronspiegel.
|
Tribulus Terrestris | - Häufig wird ein Extrakt aus der Tribulus Terrestris Pflanze verwendet.
- Sie ist ein natürliches Anabolika.
- Führt dazu, dass der Testosteron-Booster natürlicher wirkt, mit weniger Nebenwirkungen.
- Die Pflanze erhöht natürlich das Testosteron und kann gleichzeitig den Blutzucker senken.
|
Asparaginsäure  | - Die Asparaginsäure steigert die Testosteron-Produktion.
|
L-Arginin | - L-Arginin ist eine Aminosäure, die die Blutversorgung anregt.
- Dadurch wird die Libido gesteigert.
- Im Körper wird sie zu Stickstoffmonoxid umgewandelt und hat eine muskelentspannende Wirkung, aber steigert nicht den Testosteronspiegel.
|
Abgesehen von den Hauptbestandteilen unterscheiden sich die Testosteron Tabletten hinsichtlich ihrer Darreichungsform. Am gängigsten sind die Kapsel-Typen, gefolgt von Tabletten. Vegetarier sollten bei den Kapseln aufpassen, da die Kapselhülle nicht immer aus pflanzlicher Cellulose besteht.
Es gibt auch Testosteron Gel, Salbe und Spritzen. Bei Testosteronmangel werden diese Formen häufig verschrieben, wobei die Injektionen unter ärztlicher Aufsicht in einer Praxis erfolgen.
Was sind die Vor- und Nachteile von Testosteron Gel?
Vorteile- einfache Anwendung
- Testosteronspiegel steigert und stabilisiert sich am ersten Anwendungstag
- individuell dosierbar
Nachteile- gelegentlich kommt es zu Hautirritationen
- Schwangere und Kinder dürfen keinen Kontakt zu behandelter Hautregion haben
Was sind die Vor- und Nachteile von Testosteron Spritzen?
Vorteile- Depot-Wirkung von z.B. 3 Monaten
- direkte Rücksprache mit einem Arzt
Nachteile- bei eventuellen Testosteron-Nebenwirkungen ist keine direkte Unterbrechung möglich
In dem folgenden Video erfahren Sie, was die Anzeichen eines Testosteronmangels sein können. Finden Sie mehrere Symptome bei sich wieder, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen.
Testosteron-Booster-Tests bestätigten, dass der Testosteronspiegel steigt und der Muskelaufbau schneller ablaufen kann. Allerdings wurden diese Erfolge häufig in vitro bei Tierversuchen erzielt. Die wissenschaftliche Wirkung beim schnellen Muskelaufbau beim Menschen ist noch umstritten. Nachgewiesen werden konnte ein positiver Effekt bei Männern mit erektiler Dysfunktion und mit einer sehr geringen Spermienanzahl.
2.2. Kategorien von Anabolika

Testosteron-Booster mit Maca werden immer beliebter, da sie die Vitalität natürlich fördern.
Man kann drei Kategorien von Anabolika unterscheiden: anabole Steroide, Supplements (Ergänzungen) und Wachstumshormone.
Anabole Steroide werden künstlich hergestellt und medizinisch gegen Muskelschwund sowie Anämie eingesetzt. Im Leistungssport werden Anabolika zum Muskelaufbau verwendet, wobei das Testosteron oft im Ausland oder Internet gekauft wird.
Wachstumshormone sind mitverantwortlich für die menschliche Muskelmasse und bei Kindern mit Wachstumsstörungen häufig defekt. In solchen Fällen wird es in synthetischer Form ärztlich verschrieben. Supplements sind teils natürlichen, teils künstlichen Ursprungs und dienen dem schnellen Muskelaufbau.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Testosteron-Booster Vergleich 2025.