Das Wichtigste in Kürze
  • Auf der Suche nach dem besten Tee zum Abnehmen sollten Sie auch die Art der Zubereitung im Blick behalten. Teebeutel bedürfen keiner individuellen Dosierung und lassen sich schnell und einfach aufbrühen. Loser Diät-Tee ist hingegen ganz nach Ihren Bedürfnissen dosierbar. Je nach Anbieter können sich zudem Qualitätsunterschiede offenbaren, wobei lose Tees zum Abnehmen im Vergleich häufig etwas besser abschneiden.

1. Auf welche Weise wirken Abnehm-Tees?

Werden zucker- und kalorienhaltige Getränke wie Limonaden oder Säfte durch Tee ersetzt, ist dies generell eine gute Möglichkeit, um erste Abnehmerfolge zu erzielen. Darüber hinaus sorgt die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit dafür, dass unser Hungergefühl nicht allzu schnell wächst.

Doch spezielle Tees zum Abnehmen können, verschiedenen Tests im Internet zufolge, noch weitaus mehr. Anders als herkömmliche Kräutertees, die wohltuend sind und zum Teil sogar gegen Erkältungserscheinungen oder Verdauungsprobleme wirken, stimulieren Diät-Tees die Fettverbrennung und regen den Stoffwechsel an.

Dies geschieht beispielsweise, indem die Aufnahme bestimmter Fette und Kohlenhydrate über den Darm gehemmt wird, durch eine Erhöhung der Körpertemperatur oder durch eine Steigerung des Aktivitätsniveaus mithilfe von Koffein – ein Effekt, den Sie beispielsweise erzielen, wenn Sie mit Mate-Tee abnehmen.

Alternativ können Sie Tees zum Abnehmen kaufen, die auf Basis entwässernder Kräuter, Wurzeln und Früchte hergestellt werden. Das Entwässern des Körpers kann ebenfalls mit einem gewissen Gewichtsverlust einhergehen und zudem das Ausspülen von Giftstoffen und Ablagerungen erleichtern.

Des Weiteren bieten einige Hersteller Tees an, die eine abführende Wirkung haben. Diese Variante könnte sich vor allem dann für Sie anbieten, wenn Sie mit einer gewissen Darmträgheit kämpfen und sich häufig aufgebläht fühlen.

Achtung: Abführende Abnehm-Tees sollten stets exakt nach Vorgabe des Herstellers, bestenfalls in Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin und nie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da ansonsten eine Störung des Elektrolyte-Haushalts droht. Bemerken Sie Probleme wie Kopf- oder Bauchschmerzen, sollten Sie die Einnahme stoppen.

2. Welche Arten von Tee sind zum Abnehmen geeignet?

Grüner Tee ist zum Abnehmen ideal, da er sogenannte Catechine enthält. Speziell der Stoff Epigallocatechingallat (EGCG) sorgt dafür, dass die Aufnahme von ungesunden Fetten und Kohlenhydraten aus der Nahrung gehemmt wird. Zudem regt Grüntee die körpereigene Wärmebildung an, was Fette schmelzen lässt.

Doch nicht nur die Fettverbrennung wird durch grünen Tee angeregt. Die in ihm enthaltenen Bitterstoffe sorgen außerdem dafür, dass Heißhungerattacken stark eingedämmt werden. Ein weiterer Pluspunkt: Zieht der Tee länger als fünf Minuten, wird ihm eine leicht blutdrucksenkende Wirkung nachgesagt, die sogar Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen vorbeugen soll.

Besonders effektiv sind die Grünteesorten Sencha und Gyokuro. Doch auch Matcha-Tee ist zum Abnehmen sehr zu empfehlen. Wollen Sie Ihre Konzentration fördern und Ihren Stoffwechsel anregen, ist Tee aus der Mate-Pflanze ideal.

Als entwässernde Tees bieten sich Löwenzahn-, Hafer- und Brennnessel-Varianten an. Wer sich eine leicht abführende Wirkung wünscht, kann auf die typischerweise aus China stammenden Senna-Tees setzen. Oft werden Tees zum Abnehmen, unterschiedlichen Tests im Internet nach, auch als Mischungen angeboten.

Durch die große Auswahl an Tees sind viele Teeliebhaber häufig abgeneigt, sich selbst einen neuen zu kaufen, da sie meist bei dem bleiben, was sie bereits kennen und lieben. Aber da können Sie ins Spiel kommen. Tees eignen sich hervorragend als Geschenk, um auch mal Dinge auszuprobieren, die man sonst vermutlich nicht selbst kaufen würde.

Möchten Sie sich über einige zum Abnehmen geeignete Teesorten noch einmal genauer informieren, empfehlen wir Ihnen folgende Ratgeber:

3. Was sollten Sie bei einem Test von Tees zum Abnehmen bezüglich der Dosierung beachten?

Reine Abnehm-Tees werden häufig mit zwei Gramm pro Tasse und Tag dosiert. Mischungen, die häufig mit getrocknetem Ingwer, Ananas, Kamille und ähnlichen Ergänzungen versetzt werden, können auch mit vier Gramm täglich indiziert sein.

Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie den Packungsinhalt der Dosierung gegenüberstellen, um zu prüfen, wie lange Sie effektiv etwas von Ihrem Tee haben. Die entsprechende Ergiebigkeit sollte gegen den Preis des Tees abgewogen werden – selbstverständlich neben anderen positiven Eigenschaften des Produktes, wie etwa einer Bio-Zertifizierung oder der Freiheit von künstlichen Aromen und Zusatzstoffen.
tee-zum-abnehmen-test

Videos zum Thema Tee zum Abnehmen

In diesem YouTube-Video „The Weight Loss Journey“ von WOW TEA – SlimFit Fat Burning Tea wird die Erfolgsgeschichte der Verwendung des Produkts SlimFit von WOW TEA zur Gewichtsreduktion erzählt. Das Video zeigt inspirierende Vorher-Nachher-Bilder und Berichte von zufriedenen Kunden, die die positiven Auswirkungen des SlimFit Fat Burning Tees auf ihre Körpertransformation hervorheben. Mit spannenden Einblicken in die Nutzung des Produkts und beeindruckenden Ergebnissen lädt das Video dazu ein, die Vorteile von SlimFit und WOW TEA bei der Gewichtsabnahme zu entdecken.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiere ich euch drei köstliche Tees, die euch auf dem Weg zu eurer Traumfigur unterstützen! Erfahrt, wie ihr mit den richtigen Tee-Sorten euren Stoffwechsel ankurbeln und Gewicht schnell verlieren könnt. Lasst euch von den außergewöhnlichen Geschmackskombinationen überraschen und startet noch heute eure Abnehmreise mit diesen drei leckeren Tees!

In diesem inspirierenden YouTube-Video dreht sich alles um den idealen Tee, der dir beim Abnehmen helfen kann. Begleite uns auf eine Reise voller köstlicher Geschmackserlebnisse und entdecke, welcher Tee deine Abnehmziele unterstützt. Zusätzlich teilen wir effektive Abnehm-Zauber und weitere Tipps, die dir helfen, dein Übergewicht zu bekämpfen. Verpasse nicht diese Chance, deinen Traumkörper auf gesunde und genussvolle Weise zu erreichen!

Quellenverzeichnis