Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Taubenschreck ist eine Kunststofffigur in Form einer Krähe oder eines Raubvogels, welche an Orten platziert wird, an denen Tauben ferngehalten werden sollen. Entgegen einer Taubenabwehr aus Metall oder eines akustischen Taubenschrecks, die per Knall die Tiere verscheuchen, ist ein Taubenschreck-Rabe völlig harmlos für die Tauben. Wählen Sie jetzt ein Taubenschreck-Set aus der Vergleichstabelle, um von einem besseren Preis-Mengen-Verhältnis zu profitieren!

1. Welches Modell sorgt laut unterschiedlichen Taubenschreck-Tests aus dem Internet für den größten Abschreckungseffekt?

Verschiedene Tests von Taubenschrecken aus dem Internet kommen zu dem Ergebnis, dass die Taubenabschreckung umso erfolgreicher ist, je lebensechter der Taubenschreck als Falke, Rabe oder Eule wirkt.

Die besten Taubenschrecke sind daher jene, die sich aufgrund des Umgebungswindes bewegen. Die Bewegung wird die Tauben instinktiv glauben lassen, dass es sich um einen echten Feind aus dem Tierreich handelt, so dass sie das Weite suchen.

Ein Taubenschreck, der dank Aufhängung freischwebend im Wind pendelt oder über ein bewegliches Bauteil verfügt, ist daher jeweils besonders gut geeignet.

Ein weiteres Kriterium ist eine natürliche Farbgebung. Während ein Taubenschreck in Krähen-Form meist einfarbig schwarz gehalten ist, können andere Modelle sehr detailreich und wirklichkeitsnah gestaltet sein.

Wählen Sie zum Beispiel eine mehrfarbige Eule als Taubenschreck, wenn Sie möchten, dass sich der Taubenschreck besonders auffällig von der Umgebung abhebt.

2. Wie groß sollte ein Taubenschreck sein?

Bevor Sie einen Taubenschreck kaufen, sollten Sie auch an die Umgebung denken, in welcher Sie diesen aufstellen. Ist ein kleiner Taubenschreck für den Balkon ausreichend, kann er auf einer Terrasse zu unauffällig sein und seine Wirkung verlieren.

Modelle, deren längste Seite etwa 35 cm Zentimeter misst, gehören zu den kleineren Figuren. Solch ein Taubenschreck ist für Balkon oder Terrasse ausreichend. Zu den größten Modellen des Taubenschreck-Vergleichs gehören jedoch Figuren mit einer Höhe von mehr als 50 cm oder einer Spannweite von bis zu 80 cm.

Diverse Online-Tests von Taubenschreck-Figuren zeigen: Unabhängig von der Größe sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie den Taubenschreck möglichst auffällig positionieren!

Die Größe der Figur hat meist auch einen direkten Einfluss auf das Gewicht. Wählen Sie daher einen großen Taubenschreck mit einem Eigengewicht von mehr als 300 g aus der Tabelle, wenn Sie möchten, dass dieser stabil steht und nicht so schnell umkippt.

3. Wie wird ein Taubenschreck angebracht?

Wie bereits erwähnt, sind vorwiegend zwei Bauweisen erhältlich: Modelle, die über ein Band freischwebend aufgehängt werden sowie Produkte mit Standfuß.

Ein freischwebender Taubenschreck kann mit wenigen Handgriffen über eine Öse bzw. ein Band an einem Haken aufgehängt oder angebunden werden. Entsprechend muss dazu stets eine Anbringungsmöglichkeit vorhanden sein.

Wenn Sie den Taubenschreck möglichst flexibel und ohne großen Aufwand aufstellen wollen, so ist ein Modell mit Standfuß die bessere Wahl. Wählen Sie in diesem Fall einen befüllbaren Taubenschreck aus der Vergleichstabelle, damit die mit Sand oder Wasser befüllte Figur besonders stabil stehen bleibt.

taubenschreck-rabe-test

Videos zum Thema Taubenschreck

In diesem informativen YouTube-Video erhalten Sie 10 wertvolle Tipps, um erfolgreich Tauben von Ihrem Grundstück fernzuhalten. Von effektiver Taubenschreck-Technologie über natürliche Maßnahmen bis hin zu präventiven Strategien – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um eine erfolgreiche Taubenabwehr aufzubauen. Jetzt gleich anschauen und Ihrem Taubenproblem ein für alle Mal den Kampf ansagen!

In diesem informativen und unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema „Taubenschreck statt Taubendreck“. Sie erfahren, wie Sie effektiv und tierfreundlich Tauben von Ihrem Balkon, Garten oder Dach vertreiben können. Lassen Sie sich von unseren praktischen Tipps und Tricks inspirieren, um Ihr Zuhause vor den Hinterlassenschaften der gefiederten Gesellen zu schützen!

Quellenverzeichnis