Das Wichtigste in Kürze
  • Zu Beginn der Reinigung sollte die Tastatur auf den Kopf gedreht werden, sodass der grobe Schmutz zu Boden fällt. Um hierbei etwas nachzuhelfen, kann zusätzlich leicht auf die Rückseite geklopft werden. Auch ein Tastaturreiniger-Pinsel ist hilfreich, um groben und sichtbaren Schmutz zu entfernen. Im Anschluss kann die Reinigung der Tastatur beginnen.

Tastaturreiniger Test

1. Welche Möglichkeiten zur Tastaturreinigung gibt es?

Abstauben und die Tastatur umdrehen erzielt meist nicht das erwünschte Ergebnis. Daher sollte für die Tastaturreinigung ein Hilfsmittel hinzugezogen werden. Die wohl bekannteste Methode, eine Tastatur zu säubern, ist mithilfe eines Reinigungssprays in Verbindung mit einem fusselfreien Reinigungstuch.

Tipp: Bei der Reinigung mit einem Reinigungsspray sollte die Tastatur nie direkt angesprüht werden, denn Technik kann sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Daher am besten das Spray auf das Tuch sprühen, sodass es ein wenig angefeuchtet ist.

Tastaturreiniger-Test: Zwei Produkte übereinander gestapelt vor einer grauen Wand.

Hier sehen wir den Cyber-Clean-Tastaturreiniger „Professional“, bei dem es sich um eine Reinigungsmasse handelt, die auch desinfiziert.

Eine weitere Möglichkeit sind Tastaturreiniger-Sauger, welche exakt wie Mini-Staubsauger funktionieren und sehr effizient sind. Hierbei gibt es Tastatursauger, die an das Stromnetz angeschlossen werden müssen oder akkubetrieben sind. Auch die Druckluft-Tastaturreiniger können ein guter Helfer sein. Mit regelmäßigen Sprühstößen wird der Dreck aus der Tastatur befördert. Das aktuell beliebteste Hilfsmittel zur Reinigung der Tastatur ist die Tastaturreiniger-Knete, welche auch Tastaturreiniger-Schleim genannt wird. Die Funktionsweise ist kinderleicht, denn das Gel muss lediglich auf die Tasten gedrückt werden und es passt sich der Form der Tastatur an. An dem klebrigen Tastatur-Reinigungsgel bleibt der Schmutz haften. Hier geht es zu unserem Reinigungsgel-Vergleich. Die meisten Tastaturreiniger-Kneten sind antibakteriell, sodass die Tastatur zusätzlich desinfiziert wird. Die Tastatur kann auch aufwändig auseinandergebaut werden, um sie zu reinigen. Das stellt aber einen deutlich höheren Aufwand dar, als Reinigungsgel zu verwenden. Bei diversen Tastaturreiniger-Tests im Internet geht hervor, dass diese leichte Anwendung im Vergleich eine sehr hohe Effizienz hat. Oft werden diese sogar als die besten Tastaturreiniger ausgewiesen. In unserem Tastaturreiniger-Vergleich wurden primär diese Reinigungsgele verglichen, welche sich auch als Tastaturreiniger für Laptops eignen.

Im Test: Auf einer grauen Fläche liegt horizontal ein Tastaturreiniger.

Dieser Cyber-Clean-Tastaturreiniger „Professional“ kann, wie wir erfahren, so lange wiederverwendet werden, bis er keinen Schmutz mehr aufnimmt.

2. Warum muss eine Tastatur regelmäßig gereinigt werden?

Der Hauptgrund, warum eine Computertastatur regelmäßig gesäubert werden sollte, ist das Krankheitsrisiko. Denn Bakterien und Viren stellen unsichtbare Verschmutzungen dar, sodass diese mit dem menschlichen Auge nicht gesehen werden können. Selbst das regelmäßige Händewaschen ist nicht ausreichend, wenn die Tastatur voller Keime ist. Zudem können Verschmutzungen gewissen technischen Geräten schaden. Dreck, der sich in der Tastatur eingenistet hat, kann im schlimmsten Fall zu einem Defekt und einer Funktionsuntüchtigkeit führen. Wir sprechen daher die klare Empfehlung aus, Ihre Tastatur stets in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Für die optimale Umsetzung können Sie ein Tastaturreiniger-Set oder einen Tastaturreiniger kaufen.

Tastaturreiniger getestet: Zwei Produkte nebeneinander liegend auf einer grauen Fläche.

Laut unserer Recherche gibt es diesen Cyber-Clean-Tastaturreiniger auch in einer Variante ohne desinfizierende Eigenschaften.

3. Wie kann die Verschmutzung von Tastaturen laut gängigen Online-Tastaturreiniger-Tests vorgebeugt werden?

Der erste Tipp in diversen Tastaturreiniger-Tests im Internet ist das Vermeiden von Essen am Computer. Hierbei wird die Tastatur erfahrungsgemäß am meisten verschmutzt. Auch Getränke können zu erheblichen Verschmutzungen mit schweren Folgen führen. Es sollte keine Flüssigkeit in die Tastatur laufen. Gläser oder andere offene Flüssigkeitsbehälter sollten daher außer Reichweite von technischen Geräten aufgestellt werden. Am besten ist eine Tastaturnutzung mit sauberen, gewaschenen und nicht eingecremten Händen. Eine weitere Empfehlung ist das Abstellen auf sauberen Flächen und keine Verwendung auf der Toilette.

Zwei getestete Tastaturreiniger von oben nebeneinander auf einer grauen Fläche.

Laut unseren Informationen vom Hersteller gibt dieser Cyber-Clean-Tastaturreiniger „Professional“ keine Feuchtigkeit ab und hinterlässt auch keine Rückstände.

Nahaufnahme des Labels auf einer Dose des getesteten Tastaturreinigers.

Wir meinen, dass Produkte, wie dieser Cyber-Clean-Tastaturreiniger „Professional“, vor allem von professionellen Reinigungskräften eingesetzt werden.

Tastaturreiniger getestet: Nahaufnahme des Deckels zweier Dosen.

Bei privater Nutzung dürfte eine Packung von diesem Cyber-Clean-Tastaturreiniger „Professional“ nach unserer Einschätzung sehr lange halten.

Videos zum Thema Tastaturreiniger

In diesem Video testen wir die Reinigungsmasse von Cyber Clean als Alternative zum Schmutzabsorber von Würth. Wir zeigen dir, wie die Masse funktioniert und wie effektiv sie gegen Staub und Schmutz ist. Erfahre jetzt, ob die Reinigungsmasse eine gute Alternative zum Schmutzabsorber ist.

Quellenverzeichnis