
Dank der extralangen Klingen ist die Nespoli-Tapezierschere ideal für lange Tapetenbahnen, die in einem Zug geschnitten werden sollen.
Da Tapeten wesentlich dicker als gewöhnliches Papier sind, benötigen Sie auch mehr Kraft, um die Tapeten zuzuschneiden. Um Druckstellen an den Händen oder Probleme mit den Gelenken zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Schere möglichst ergonomisch gefertigt ist.

Die Nespoli-Tapezierschere ist für Rechts- wie auch Linkshänder nutzbar, wie wir feststellen, was sie besonders vielseitig macht.
Sie sollte über einen abgewinkelten Griff verfügen, ebenso kann eine weiche Inneneinlage, auch Softgrip genannt, Blessuren an der Hand vermeiden. Das Gewicht spielt ebenso eine wesentliche Rolle. Suchen Sie daher in unserem Tapezierscheren-Vergleich am besten nach Tapetenscheren, die nicht mehr als 200 g wiegen, um Ermüdungen vorzubeugen.
Hallo,
warum kann man nich einfach eine normale Bastelschere benutzen?
LG Anna
Liebe Anna,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tapezierscheren-Vergleich.
Egal, ob Vlies, Raufaser oder eine einfache Papiertapete, allen Tapeten ist gemein, dass sie wesentlich dicker sind als gewöhnliches Papier. Daher sind sie schwerer zu schneiden und stellen somit erhöhte Anforderungen bezüglich der Schärfe der Schere und der Handhabung.
Bastelscheren sind meist kurz, um auch enge Kreise oder kleinteilige Schnitte durchführen zu können. Allerdings sind sie daher nicht für lange, gerade Schnitte geeignet, die beim Zuscheiden von Tapeten benötigt werden.
Auch der Griff ist bei Bastelscheren nicht für den Kraftaufwand, der für den Tapetenzuschnitt benötigt wird, konzipiert, daher würden Sie in relativ kurzer Zeit Blessuren an der Hand davontragen. Wählen Sie daher lieber eine Tapezierschere aus unserem Tapezierscheren-Vergleich, um glatte, gerade Schnitte zu erzielen und Druckstellen an den Händen zu vermeiden.
Wir wünschen viel Erfolg beim Tapezieren!
Ihr vergleich.org-Team