Das Wichtigste in Kürze
  • Mädchen und Frauen stehen vor der Entscheidung, ob sie Tampons oder Binden verwenden möchten. Entscheiden Sie sich für die Wattebäusche, ist es wichtig, dass das Einführen so sanft wie möglich ist, um Verletzungen vorzubeugen. Besonders Unerfahrene verwenden deshalb gerne Tampons mit Applikator. Er soll das Einführen erleichtern, indem er den Tampon richtig platziert. Damit Sie ihn ohne Verletzungsrisiko anwenden, besteht er aus weichen Materialien. Der beste Tampon ist zudem gleitfähig und hat eine flexible Spitze. Damit fällt das Einführen leichter.

1. Kann ein Tampon in der Scheide verschwinden?

Tampons getestet: Verpackung von ob-proComfort wird in der Hand gehalten, mit der Saugstärke normal.

Dieser o.b.-ProComfort-Tampon wird, wie wir feststellen, in vier verschiedenen Größen angeboten: Mini, Normal, Super und Super Plus.

Tampons besitzen am Ende einen blauen Faden, der aus der Scheide herausragt. Mit diesem können Sie ihn einfach entfernen. Laut verschiedenen Tests der Tampons im Internet wird damit das Risiko gemindert, dass Sie das Hygieneprodukt in der Scheide nicht mehr ertasten können.

Ein getesteter Tampon liegt vor seiner Verpackung.

Sollte es doch passieren, können Sie versuchen, ihn durch Pressen zu entfernen. Gelingt das nicht, sollten Sie einen Frauenarzt aufsuchen. Gänzlich verschwinden kann er nicht, da die Vagina nur wenige cm lang ist und der Muttermund die Gebärmutter sicher verschließt.

2. Sind Tampons gefährlich?

Tampons-Test: Drei eingepackte Tampons liegend auf einem Tischset.

Hier können wir gut erkennen, wie sich diese o.b.-ProComfort-Tampons durch gegeneinander Verdrehen der Hülle öffnen lassen.

Im Zusammenhang mit Tampons fällt häufiger der Begriff TSS oder toxisches Schock-Syndrom. Es entsteht, wenn Sie den Tampon über längere Zeit hinweg in der Vagina belassen und nicht wechseln. Das Bakterium Staphylococcus areus vermehrt sich dabei unkontrolliert und verursacht Krankheitssymptome wie Fieber, Durchfall oder Ohnmacht. Wichtig ist deshalb, dass Sie den Tampon spätestens alle 12 Stunden wechseln. TSS entsteht nicht nur durch Tampons, sondern kann auch durch Wunden oder Infektionen entstehen. Jedoch besteht durch zu langes Tragen der Hygieneprodukte ein erhöhtes Risiko.

Tampon getestet: Eine Hand hält eine Packung seitlich vor eine helle Wand.

Entsorgen Sie die o.b.-ProComfort-Tampons ordnungsgemäß.

3. Welche Tampon-Größen gibt es?

Hand hält ein getestetes Tampon ProComfort der Marke o.b. vor einer weißen Wand.

Welche Größe bei diesem o.b.-ProComfort-Tampon (hier Normal) die individuell beste ist, muss unseres Wissens einfach ausprobiert werden, wobei in der Packungsbeilage einige Tipps zu finden sind.

Die Periode ist bei jeder Frau unterschiedlich stark und auch innerhalb der Menstruation verändert sich die Stärke der Blutung.

Die Hersteller reagierten darauf und bieten verschiedene Größen der Hygieneprodukte an. Es gibt Mini-Tampons, die sich besonders für schwache Blutungen eignen.

Sie sind die kleinsten und lassen sich auch leicht einführen.

Normale Tampons eignen sich für normalstarke Blutungen.

Damit Sie bei besonders starker Blutung Ihren Tampon nicht zu häufig wechseln müssen, gibt es die Größe super.

Diese sind die größten, komprimierten Wattebäusche.

Eine weiße Schachtel mit getesteten Tampons ProComfort der Marke o.b. in einem transparenten Kulturbeutel, der sich vor einem weißen Hintergrund befindet.

Für Reisen finden wir diese Packungsgröße der o.b.-ProComfort-Tampons mit 16 Stück praktisch, während zuhause die 64-Stück-Packung als preiswerteres Angebot punktet.

Laut verschiedenen Tampon-Vergleichen im Internet sollten Sie jederzeit die passende Größe tragen, um gut vor dem Auslaufen geschützt zu sein. Wiederum sollten Sie den Tampon so klein wie möglich verwenden, damit Sie nicht Gefahr laufen, diesen zu lange zu tragen und das Risiko für TSS zu erhöhen. Als Faustregel gilt ein Wechselintervall zwischen 3 und 6 Stunden. Ist der Tampon in dieser Zeitspanne vollgesogen, verwenden Sie die richtige Größe.

Tampons im Test: Geöffnete Tampons-Verpackung in der Hand.

Der Schwerpunkt dieser o.b.-ProComfort-Tampons liegt auf leichtem Einführen und Entfernen, wofür sie eine spezielle Umhüllung aufweisen, wie wir erfahren.

4. Gibt es einen Tampon-Test von Stiftung Warentest?

Im Februar 2003 hat das Verbrauchermagazin 22 verschiedene Tampons einem Test unterzogen. Dabei konnte sich der o.b. Tampon gegenüber der Konkurrenz absetzen und zum Tampon Vergleichssieger werden.

jemand hält einen Tampon vor einem pinken Hintergrund

Eine geöffnete Packung Tampons mit der Rückseite nach vorne.

In der Regelbefinden sich etwa 16 Stück in einer Packung o.b.-ProComfort-Tampons.

Ein Tampon im Test auf einer Holzfläche.

Videos zum Thema Tampon

Willkommen zu meinem YouTube-Video über das Tampax Pocket Pearl Tampon! In diesem Video werde ich dir eine detaillierte Bewertung geben und zeigen, wie man es richtig verwendet. Außerdem werde ich einen Aufsaugtest durchführen, um die Leistungsfähigkeit des Tampons zu demonstrieren. Schau dir das Video an, um mehr über das Pearl-Tampon von Tampax zu erfahren!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Tampons und ihre Sicherheit. Frauenarzt Dr. Konstantin Wagner nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der Monatshygiene und klärt dabei auf, worauf Frauen beim Gebrauch von Tampons achten sollten. Mit fundiertem Fachwissen und praktischen Tipps liefert er wertvolle Informationen für eine sichere und hygienische Anwendung von Tampons.

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Erklärung über die Funktionsweise von Tampons und wie sie angewendet werden. Es werden verschiedene Arten von Tampons vorgestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Das Video bietet auch Tipps zur Auswahl des richtigen Tampons für verschiedene Bedürfnisse und gibt wichtige Informationen über die sichere Verwendung von Tampons.

Quellenverzeichnis