Die Auswahl an Tampermatten ist vielseitig, sodass Sie sich zwischen verschiedenen Formen und Materialien entscheiden können. Im nachfolgenden Kapitel stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Tampermatten-Arten vor und erläutern Ihnen auch, wozu funktionale Details wie ein Abklopfbehälter oder ein erhöhter Rand gedacht sind.
2.1. Unterschiedliche Materialien: Silikon, Hartgummi und Naturkautschuk
Tampermatten müssen erheblichen Druckbelastungen standhalten, sodass sie aus flexiblen und biegsamen Materialien bestehen. Lebensmittelechte Materialien wie Silikon, Hartgummi und Naturkautschuk machen die Tampermatten resistent gegenüber Wasser, Hitze und Abnutzungserscheinungen.
Welche jeweiligen Eigenschaften die unterschiedlichen Materialien aufweisen, fasst Ihnen unsere Tabelle übersichtlich zusammen:
Materialien | Eigenschaften |
Silikon | - flexibel
- lebensmittelecht
- hitzebeständig
- wasserdicht
- leicht zu reinigen
|
Hartgummi | - dämpft Stöße effektiv ab
- langlebig
- edle Haptik
|
Naturkautschuk | - sehr elastisch
- wasserdicht
- besonders reißfest
|
Eine Gemeinsamkeit haben alle der genannten Materialien: Wie diverse Tampermatten-Tests im Internet zeigen, mildert eine Tamping-Matte aus Silikon, Gummi oder Naturkautschuk die Krafteinwirkung auf Geräte und Unterlagen erfolgreich ab.
Tipp: Vereinzelt sind auch Espresso-Tampermatten aus Leder auf dem Markt. Diese sind jedoch hochpreisig und daher recht selten. Zudem kann es sein, dass auf längere Sicht Druckstellen im Leder der Tampermatte bleiben.
2.2. Verschiedene Größen und Formen: Eckmatte, flache Matte, mit Aussparung

Eine Tampermatte fängt den Druck auf den Siebträger ab.
Ob eckig, matt oder mit Aussparung: Wie Tampermatten-Tests im Internet zeigen, sind die beliebten Barista-Zubehörteile in unterschiedlichen Größen und Formen erhältlich. Insbesondere die Größen variieren in unserem Tampermatten-Vergleich stark.
Große Tampermatten können mit Maßen von mehr als 40 mal 30 Zentimetern sehr groß ausfallen. Mittelgroße Modelle sind mit 20 mal 15 Zentimetern nur halb so groß und damit deutlich platzsparender.
Die Größe der für Sie besten Tampermatte hängt unter anderem von Ihren räumlichen Gegebenheiten ab. Sie sollten sich für eine große Tampermatte mit mindestens 30 cm Breite entscheiden, wenn Sie eine entsprechend breite Arbeitsfläche und einen großen Tamper haben.
Wo an Platz gespart werden muss, ist ein kompaktes Modell die richtige Entscheidung. Wählen Sie daher eine Tamping-Matte mit einem Durchmesser von acht Zentimetern oder kleiner, wenn die Unterlage nur minimal größer als der Tamper ausfallen soll. In unserer Vergleichstabelle finden Sie auch kleinere Tampermatten, die vor allem für kompakte Arbeitsflächen geeignet sind.
Auch bei den Formen gibt es eine große Auswahl, wobei eckige Tampermatten sehr häufig vorkommen. Nur wenige Modelle haben eine ovale Form. Weit verbreitet sind indes Modelle mit Aussparungen. Diese Tampermatten sind besonders praktisch, da sie eine entsprechende Vertiefung mitbringen, in die der Tamper hineinpasst.
Tipp: Eckige Modelle eignen sich besonders gut für große Arbeitsbereiche. Wenn Sie eine kompakte Arbeitsfläche haben, sollten Sie eine platzsparende Tampermatte in ovaler Form einsetzen.
2.3. Design und Funktionalität: Welche Zusatzfunktionen bringen Tampermatten mit?
Tamping-Matten sind im Prinzip nichts anderes als Schutzmatten, daher bieten sie nur wenige weitere Zusatzfunktionen. Einige Hersteller wie Vienesso, Yolocoa oder Joefrex bieten allerdings Tampermatten mit Zusatzfunktionen, etwa einem Noppen oder einem erhöhten Rand, an.
Auch die hochwertigste Tampermatte nützt Ihnen wenig, wenn sie keinen stabilen Halt bietet und beim Gebrauch über die Arbeitsfläche rutscht. Entscheiden Sie sich daher möglichst für ein Modell mit rutschfester Oberfläche, das fest auf der Arbeitsplatte aufliegt. In unserer Tampermatten-Vergleichstabelle finden Sie viele Modelle mit rutschfester Beschaffenheit, die außerdem durch einen Kantenschutz zusätzliche Stabilität mitbringen und die Arbeitsfläche vor Schäden bewahren.
Einige Tampermatten haben einen erhöhten Rand, der dafür sorgt, dass die Kaffeemehlreste nicht über den Rand rutschen und die Arbeitsfläche sauber bleibt. Matten ohne erhöhten Rand gliedern sich hingegen nahtloser in die Küche ein. Sie bringen aber den Nachteil mit sich, dass das Kaffeepulver leichter auf die Arbeitsfläche außerhalb der Matte gelangt.
Mitunter bringen Tampermatten aus Naturkautschuk außerdem Noppen am Material mit, welche die Trocknung des Equipments beschleunigen. Sie verhindern außerdem, dass der Siebträger verrutscht, während Sie das Kaffeepulver tampen. Dies erleichtert den Vorgang und bietet eine verbesserte Kontrolle über Ihre Utensilien.
Hinweis: Die meisten Tampermatten sind schwarz, es gibt jedoch auch Matten in anderen Farben, z. B. grau, pink oder grün. Mit farbigen Matten können Sie optische Akzente in Ihrer Küche setzen.

Ovale Tampermatten eignen sich vor allem für kompakte Arbeitsflächen.
» Mehr Informationen
Hi
wenn die Matte nicht so eine Verlängerung über die Tischkante hat, kann sie dann nicht super schnell verrutschen?
Juan
Hallo Juan,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Tampermatten-Vergleich.
Gerade bei feuchten Untergründen sollte man darauf achten, dass eine Tampermatte rutschfest auf der Arbeitsfläche liegt. Die meisten Tampermatten sind jedoch aus rutschfesten Materialien hergestellt.
Um zusätzlich für mehr Halt zu sorgen, kann es aber helfen, eine vergleichsweise schwere Tampermatte von mehr als 200 Gramm auszuwählen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team