Für den eigentlichen Schutz im Suspensorium kommt vor allem Hartplastik (Polycarbonat/ABS) zum Einsatz – es bietet maximale Stabilität gegen Stöße und ist robust genug für harte Belastungen.
 Materialien wie Schaumstoff, Mesh, Polyester, Nylon, Baumwolle und Spandex werden hauptsächlich für Komfort, Belüftung und Passform genutzt – z. B., in Softcups oder als Material in der Trageunterwäsche – aber nicht als schützende Komponenten selbst.
 
Wenn Sie ein Suspensorium auswählen möchten, sollten Sie je nach Sportart die geeigneten Materialien hinsichtlich Schutzfunktion (Hartplastik) sowie Komfort (Schaumstoff, Baumwolle) kombinieren.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welches Material für welchen Einsatz gut geeignet ist:
 | Material | Eigenschaften und Eignung | 
|---|
 | Kunstleder (Synthetic Leather / PU-Leder) | Eigenschaften: optisch ansprechend, glatt und langlebigwasserabweisend, pflegeleicht
 Eignung: wird häufig für äußere Hüllen oder Verkleidungen genutzt, um ein hochwertiges Erscheinungsbild zu erzielennicht für Schutzschalen geeignet, da es wenig Flexibilität und Stoßdämpfung bietetideal für dekorative Elemente oder als Obermaterial bei Unterwäsche
 | 
 | Schaumstoff (z. B. EVA-Schaum) | Eigenschaften: leicht, elastisch und stoßabsorbierendvariiert in Dichte und Härte
 Eignung: perfekt für Dämpfungselemente im Inneren des Suspensoriums oder in Softcupsbietet Komfort und Schutz bei moderaten Stößennicht geeignet als Schutzschale allein, da es keine hohe Stabilität bietet
 | 
 | Hartplastik (z. B. Polycarbonat, ABS) | Eigenschaften: sehr stabil, bruchfest und langlebigschwerer als flexible Materialien, aber sehr widerstandsfähig
 Eignung: wird hauptsächlich für Hardcups verwendet, um maximalen Schutz zu gewährleistengeeignet für Sportarten mit hohen Aufprallrisiken (z.B. Rugby)weniger flexibel, daher eher in festen Schutzschalen eingesetzt
 | 
 | Mesh (Netzgewebe) | Eigenschaften: atmungsaktiv, leicht und flexibeloft aus synthetischen Fasern gefertigt
 Eignung: wird vor allem in Unterwäsche oder Belüftungseinsätzen verwendet, um Feuchtigkeit abzuleiten und Komfort zu erhöhenbietet keinen Schutz; nur Belüftung
 | 
 | Polyester | Eigenschaften: robust, formstabil und schnelltrocknendgeringe Feuchtigkeitsaufnahme
 Eignung: häufig in Sportunterwäsche oder -bekleidung integriert, um Haltbarkeit und Feuchtigkeitsmanagement zu verbessernnicht für Schutzschalen geeignet
 | 
 | Nylon | Eigenschaften: sehr strapazierfähig, elastisch und leichtgute Abriebfestigkeit
 Eignung: wird oft in Kombination mit Spandex für Unterwäsche oder Haltebänder verwendetbietet Flexibilität und Halt; nicht für Schutzschalen geeignet
 | 
 | Silikon | Eigenschaften: elastisch, weich und hypoallergenhochgradig flexibel mit guter Rückstellkraft
 Eignung: wird manchmal für weiche Dämpfungseinsätze oder komfortable Innenfutter genutztnicht geeignet als Schutzmaterial wegen mangelnder Steifigkeit
 | 
 | Baumwolle | Eigenschaften: natürliche Faser, atmungsaktiv und hautfreundlich
 Eignung: ideal für bequeme Unterwäsche oder innere Schichten bei Suspensorienbietet keinen Schutz; eher Komfortmaterial
 | 
 | Spandex, Elasthan, Lycra | Eigenschaften: hoch elastisch, dehnbar bis zu 500 % der Ausgangsgrößebietet hervorragenden Sitzkomfort durch Flexibilität
 Eignung: wird in Kombination mit anderen Stoffen wie Polyester oder Baumwolle eingesetzt, um Passform zu verbessern und Halt zu gebennicht für Schutzschalen geeignet; eher für elastische Haltebänder oder Unterwäsche
 | 
 
Hi,
sollte ich ein Suspensorium mit Leistenschutz auswählen?
Hallo Jann,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Suspensorium-Vergleich für Herren.
Ein Modell mit Leistenschutz sorgt für eine höhere Sicherheit. Es ist jedoch vor allem beim Kampfsport hilfreich und kann Sie so vor Verletzungen bewahren. Beim Handball oder Fußball genügen in der Regel auch Modelle ohne speziellen Leistenschutz.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Sport.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
brauche ich beim Fußball einen Tiefschutz?
Lieber Peter,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Suspensorium-Vergleich für Herren.
Das Wort „brauchen“ ist relativ. Sofern Sie nicht mit einem Ball an einer ungünstigen Stelle erwischt werden, benötigen Sie den Tiefschutz nicht in jedem Fall. Dennoch kann Ihnen der Tiefschutz auch beim Fußball gute Dienste erweisen. Am besten probieren Sie einmal selbst aus, ob Sie sich mit oder ohne Suspensorium wohler fühlen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude auf dem Fußballplatz.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team