Vorteile
- Naturoptik
- besonders große Anbaufläche
- inkl. Gartenvlies
- neigbar
Nachteile
- kein Rankgitter vorhanden
- besonders schwer
Stufen-Hochbeet Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Kesser Stufen-Hochbeet | Matrasa Stufen-Hochbeet | Bigdean Hochbeet | Matrasa Stufen-Hochbeet 4 Etagen | Outsunny Stufen-Hochbeet | Dobar 58525e | Yaheetech Hochbeet 3-stufig | Empasa RAISE 4 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kesser Stufen-Hochbeet 10/2025 | Matrasa Stufen-Hochbeet 10/2025 | Bigdean Hochbeet 10/2025 | Matrasa Stufen-Hochbeet 4 Etagen 10/2025 | Outsunny Stufen-Hochbeet 10/2025 | Dobar 58525e 10/2025 | Yaheetech Hochbeet 3-stufig 10/2025 | Empasa RAISE 4 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Material | Tannenholz | Holz | Kunststoff | Holz | Metall | Kiefernholz | Tannenholz | Tannenholz |
Anzahl der Stufen | 4 Stufen | 2 Stufen | 4 Stufen | 4 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 3 Stufen | 4 Stufen |
Fassungsvermögen | 90 l | 100 l | keine Herstellerangabe | 120 l | keine Herstellerangabe | 120 l | keine Herstellerangabe | 106 l |
Geringes Gewicht | 30 kg | keine Herstellerangabe | 2,9 kg | keine Herstellerangabe | 14 kg | 4 kg | 14 kg | 17,4 kg |
Für den Balkon geeignet | ||||||||
Neigbar | ||||||||
Inkl. Rankgitter | ||||||||
Maße (H x B x T) | 140 x 85 x 45 cm | 145 x 82 x 50 cm | 60 x 40 x 40 cm | 145 x 82 x 50 cm | 118 x 118 x 62 cm | 78 x 50 x 30 cm | 65 x 120 x 120 cm | 141 x 85 x 45 cm |
Befestigung | bodenstehend | bodenstehend | bodenstehend | bodenstehend | bodenstehend | bodenstehend | bodenstehend | bodenstehend |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Durch die Unterteilung des Hochbeets in Stufen entstehen für Sie einige Vorteile. Gängige Stufen-Hochbeet-Tests im Internet zeigen, dass Sie Ihre Lebensmittel oder Pflanzen durch die Erhöhung rückenschonend anbauen können. Des Weiteren werden die Pflanzen weniger oft von Schädlingen befallen, da sie nicht direkt am Boden wachsen.
Durch eine Anbringung der Stufen übereinander kann eine flächensparende Alternative entstehen, um dennoch viele Pflanzen anbauen zu können. Es gibt auch erweiterbare Modelle unter den Hochbeeten, die mehrstufig sind, wodurch Sie die Größe Ihres Beets selbst bestimmen können.
In unserem Stufen-Hochbeet-Vergleich finden Sie unterschiedliche Bauweisen der Beete. Besonders populär sind Hochbeete als 2-stufige Ausführung oder Hochbeete als 3-stufige Variante. Die meisten Stufenhochbeete sind aus Holz und verleihen dem gesamten Konstrukt einen sehr naturverbundenen Look. Aber auch Beete aus Metall sind optisch schön anzusehen und sehr robust.
Ein weiterer Unterschied besteht im Gewicht der Beete. Dieses schwankt je nach Ausführung von vier bis dreißig Kilogramm. Auch die Größe der Stufen variiert. Wählen Sie daher das für Sie beste Stufen-Hochbeet, indem Sie alles anbauen können, was Sie möchten.
Falls Sie Gemüse wie beispielsweise Gurken ansetzen möchten, die in die Breite bzw. Höhe wachsen, sollten Sie ein Stufen-Hochbeet kaufen, das zusätzlich ein Rankgitter besitzt.
Ein Hochbeet als abgestufte Variante können Sie so gut wie überall aufstellen und darin anpflanzen. Einerseits bietet sich natürlich der Garten dafür an, aber auch auf der Terrasse oder das Stufen-Hochbeet auf dem Balkon ist eine häufig gesehene Option, um – egal in welcher Lage – frisches Gemüse anbauen zu können.
Besonders auf Balkonen oder Terrassen, bei denen die Sonnenstunden begrenzt sind, eignen sich laut herkömmlichen Stufen-Hochbeet-Tests ein neigbares Beet. Die Kästen hängen hierbei übereinander und können dank eines Kippscharniers der Sonne zugewandt werden, wenn diese wandert. Diese Ausführung spart zudem Grundfläche, da die Kästen übereinander hängen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Stufen-Hochbeet-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Stufen-Hochbeet-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Position | Modell | Preis | Fassungsvermögen | Geringes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kesser Stufen-Hochbeet | ca. 114 € | 90 l | 30 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Matrasa Stufen-Hochbeet | ca. 129 € | 100 l | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bigdean Hochbeet | ca. 59 € | keine Herstellerangabe | 2,9 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Matrasa Stufen-Hochbeet 4 Etagen | ca. 189 € | 120 l | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Outsunny Stufen-Hochbeet | ca. 94 € | keine Herstellerangabe | 14 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie viel Sonne brauchen die Pflanzen im Hochbeet am Tag?
Hallo Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Stufen-Hochbeet-Vergleich.
Im Schnitt benötigen Pflanzen von Mai bis August ca. 8 Stunden Sonne am Tag.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team