Vorteile
- wenig Kohlenhydrate
- in Glasflasche abgefüllt
- Bio-Produkt
Nachteile
- nur eine Flasche enthalten
Störtebeker-Bier Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Störtebeker Übersee Pils | Störtebeker Bernstein Weizen Alkoholfrei | Störtebeker Scotch-Ale | Störtebeker Bio Roggen-Weizen | Störtebeker Atlantik-Ale alkoholfrei | Störtebeker Schwarz-Bier | Störtebeker Hanse-Porter | Störtebeker Bio Keller Bier 1402 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Störtebeker Übersee Pils 09/2025 | Störtebeker Bernstein Weizen Alkoholfrei 09/2025 | Störtebeker Scotch-Ale 08/2025 | Störtebeker Bio Roggen-Weizen 08/2025 | Störtebeker Atlantik-Ale alkoholfrei 08/2025 | Störtebeker Schwarz-Bier 08/2025 | Störtebeker Hanse-Porter 08/2025 | Störtebeker Bio Keller Bier 1402 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eckdaten des Störtebeker-Biers | ||||||||
Menge Preis pro Liter | 1 x 0,5 Liter 11,90 € pro Liter | 1 x 0,5 Liter 11,98 € pro Liter | 6 x 0,5 Liter 7,65 € pro Liter | 6 x 0,5 Liter 6,63 € pro Liter | 18 x 0,5 Liter 5,44 € pro Liter | 10 x 0,5 Liter 3,19 € pro Liter | 12 x 0,5 Liter 4,92 € pro Liter | 20 x 0,5 Liter 3,90 € pro Liter |
Pilsener untergärig | Alkoholfreies Hefeweizen obergärig | Ale obergärig | Hefeweizen obergärig | Ale obergärig | Schwarzbier untergärig | Porter untergärig | Kellerbier untergärig | |
Geschmack | Herb-frisch | fruchtig-malzig | torfig-malzig | gehaltvoll-fruchtig | erfrischend-hopfig | samtweich-röstig | karamellig-malzig | Herb-Kräuterig |
Umweltfreundliches Gebinde | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche |
Pfand inklusive | ||||||||
Nährwerte und Zusammensetzung | ||||||||
Brennwert pro 100 ml | 41 kcal | 45 kcal | 72 kcal | 46 kcal | 22 kcal | 43 kcal | 54 kcal | 40 kcal |
Kohlenhydrate pro 100 ml | 3 g | 2,8 g | 6 g | 4 g | 4 g | 4 g | 5 g | 3,1 g |
Ohne Zuckerzusatz | ||||||||
Alkoholgehalt | 5,2 Vol.-% | 0,01 Vol.-% | 9 Vol.-% | 5,4 Vol.-% | unter 0,5 Vol.-% | 5 % Vol.-% | 4 % Vol.-% | 4,8 Vol. % |
12,5 % | 12,9 % | 20,5 % | 12,9 % | 11,7 % | 12,5 % | 12,5 % | 11,1 % | |
Hauptzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieses Foto zeigt uns zwei der über 20 Sorten Störtebeker-Bier – „Keller-Bier 1402″ und Baltik-Lager“.
Die Störtebeker-Brauerei blickt auf fast 200 Jahre Brauerfahrung zurück. Kein Wunder also, dass die Biermanufaktur heute ein extrem breit gefächertes Sortiment anbieten kann. So zählen zum Störtebeker-Bier-Angebot nicht nur Klassiker wie das Störtebeker-Pils und das Störtebeker-Bernstein-Weizen, sondern auch ausgefallenere Bierstile wie das Störtebeker-Hanse-Porter oder das Störtebeker-Baltik-Lager.
Laut Brauerei ist dieses Störtebeker-Bier „Keller-Bier 1402“ ein naturbelassenes, untergäriges, Kellerbier nach Pilsener Brauart.
Wussten Sie schon? Einige Störtebeker-Bier-Sorten sind auch als Bio-Variante erhältlich. Bei der Herstellung arbeitet Störtebeker mit regionalen Bio-Landwirten zusammen, die Braugerste und Hopfen ökologisch anbauen. Mit dem Kauf eines solchen Bio-Biers tragen Sie somit aktiv zum Klima- und Umweltschutz bei.
Nicht nur diverse Störtebeker-Bier-Tests im Internet sehen die nordischen Brauspezialitäten geschmacklich ganz weit vorn. Auch bei nationalen und internationalen Bierwettbewerben räumen die besten Störtebeker-Biere regelmäßig Auszeichnungen ab. So hat sich das Störtebeker-Schwarzbier 2021 bereits seine sechzehnte Medaille verdient.
Wie wir erfahren, weist dieses Störtebeker-Bier „Keller-Bier 1402“ 4,8 % Alkohol und 11,1 % Stammwürze auf.
Möchten Sie sich Störtebeker-Bier kaufen, sollten Sie darauf achten, dass die Geschmacksrichtung des Biers zu Ihren persönlichen Vorlieben passt. Praktischerweise gibt Störtebeker zu jeder Biersorte eine geschmackliche Einordnung, die Sie auch unserem Störtebeker-Bier-Vergleich entnehmen können.
Die Gerste und der Hopfen für dieses Störtebeker-Bier „Keller-Bier 1402“ stammen aus kontrollierter, ökologischer Landwirtschaft.
Störtebeker bietet mehrere obergärige Ale-Biersorten an. Auch wenn alle Sorten leicht fruchtig schmecken, kann das Aroma ganz unterschiedlich ausfallen. Während etwa das Störtebeker-Atlantik-Ale eine frisch-herbe Note mitbringt, geht das Störtebeker-Scotch-Ale in eine torfig-malzige Richtung.
Der Alkoholgehalt von Ale-Bieren ist gewöhnlich höher als bei anderen Biersorten. Jedoch zeigt Störtebeker mit seinem Atlantik-Ale alkoholfrei, dass die Bierspezialität auch ohne Alkohol überzeugen kann. Zahlreiche Störtebeker-Bier-Tests im Internet haben das alkoholfreie Ale bereits in ihre Top-Ten-Listen aufgenommen und geben eine klare Kaufempfehlung.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Störtebeker-Bier-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Biertrinker.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Umweltfreundliches Gebinde | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Störtebeker Übersee Pils | ca. 5 € | Herb-frisch | Glasflasche | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Störtebeker Bernstein Weizen Alkoholfrei | ca. 5 € | fruchtig-malzig | Glasflasche | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Störtebeker Scotch-Ale | ca. 22 € | torfig-malzig | Glasflasche | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Störtebeker Bio Roggen-Weizen | ca. 19 € | gehaltvoll-fruchtig | Glasflasche | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Störtebeker Atlantik-Ale alkoholfrei | ca. 48 € | erfrischend-hopfig | Glasflasche | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich die Störtebeker-Pfandflaschen bei mir im Getränkeladen abgeben, wenn ich sie im Internet kaufe?
Hallo Marius,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Störtebeker-Bier-Vergleich.
Zwar gibt es keine gesetzliche Regelung, dass Ihr Getränkeladen vor Ort die Mehrweg-Pfandflaschen annehmen muss. Da sich die meisten Mehrweg-Bierflaschen jedoch nur durch ein anderes Etikett voneinander unterscheiden, können Sie die Glasflaschen häufig auch bei Getränkehändlern zurückgeben, die diese Marke nicht verkaufen. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie am besten in Ihrem Getränkemarkt nach.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team