Vorteile
- Stihl-Elastostart
- Antivibrationssystem
Nachteile
- lautes Betriebsgeräusch
- keine Zweihandschaltung möglich
Stihl-Heckenschere Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Stihl HS 45 | Stihl HSA 100 | Stihl HSE 61 | Stihl HSA 50 | Stihl HSA 45 | Stihl HSE 71 | Stihl HSE 42 |
Zum Angebot | |||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stihl HS 45 10/2025 | Stihl HSA 100 10/2025 | Stihl HSE 61 10/2025 | Stihl HSA 50 10/2025 | Stihl HSA 45 10/2025 | Stihl HSE 71 10/2025 | Stihl HSE 42 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | |||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||
Leistung | |||||||
Energiequelle | Benzin | Akku | 230-V-Steckdose kabelgebunden | Strom, Akku | Strom, Akku keine Herstellerangabe | 220 – 240 V-Steckdose kabelgebunden | 230-V-Steckdose kabelgebunden |
Motor-/Akkuleistung | 0,75 kW | 36 V | 500 W | 36 V | 18 V | 600 W | 420 W |
Akku-Typ | nicht erforderlich | Li-Ion | nicht erforderlich | Li-Ion | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich |
Schwertlänge | 45 cm | 60 cm | 50 cm | 50 cm | 45 cm | 70 cm | 45 cm |
Schnittstärke | 26 mm | 27 mm | 24 mm | keine Herstellerangabe | 26 mm | 36 mm | 16 mm |
CO² | 975 g/kWh | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich |
Hubraum | 27,2 cm³ | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | 27,2 cm³ | nicht erforderlich | nicht erforderlich |
Bedienkomfort | |||||||
Gewicht | 4,7 kg | 3,7 kg | 3,9 kg | 2,9 kg | 2,3 kg | 4,2 kg | 3 kg |
Schalldruckpegel | 97 dB | 76 dB | 85 dB | 89 dB | keine Herstellerangabe | 96 dB | 84 dB |
Vibration | 10,0 m/s² | 1 m/s² | 5,3 m/s² | 2,0 m/s² | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe
| 3,1 m/s² |
Hubzahl | 4.030 min⁻¹ | 3.000 min⁻¹ | 3.200 min⁻¹ | 2.800 min⁻¹ | 3.400 min⁻¹ | 2.800 min⁻¹ | 3.400 min⁻¹ |
Austattung & Zubehör | |||||||
keine Herstellerangabe | |||||||
Inkl. Akku | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | ||
Inkl. Ladegerät | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | ||
Handschutzschild | |||||||
Aufhängeöse im Handgriff | |||||||
Kabelzugentlastung | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | nicht erforderlich | |||
Zweihandschaltung | |||||||
Vorteile | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | |||||||
Erhältlich bei |
Die Stihl-Heckenschneider sind sowohl mit Benzin- als auch Stromantrieb erhältlich. Die strombetriebenen Heckenscheren von Stihl werden zudem kabelgebunden oder akkubetrieben angeboten. Ob eine Stihl-Heckenschere mit Benzin- oder Stromantrieb für Sie die richtige Wahl ist, hängt jedoch von Ihrem geplanten Einsatzzweck ab. Die Modelle mit Benzinantrieb gehören mit zu den leistungsstärksten Modellen im Stihl-Heckenscheren-Vergleich und eigenen sich daher optimal für hohe und wuschsstarke Hecken. Allerdings ist der Benzinantrieb auch mit einer gewissen Lautstärke von mehr als 90 dB verbunden, wie die Stihl-Heckenscheren-Tests im Internet zeigen.
Die strombetriebenen Heckenschneider von Stihl hingegen erweisen sich mit einer Lautstärke von 54 bis 80 dB als deutlich leiser. Mit einer Stihl-Heckenschere mit Akku, etwa die Stihl HSA 86, genießen Sie die gleiche Freiheit wie mit einer benzinbetriebenen Heckenschere und benötigen keine Steckdose in der Nähe. Wenn ein Stromanschluss vorhanden ist, dann stellen kabelgebundene Stihl-Heckenscheren eine gute Alternative zur Akku-Heckenschere von Stihl dar, da hier der Akku nicht erst aufgeladen werden muss.
Tipp: Kaufen Sie für eine Stihl-Akku-Heckenschere einen Ersatz-Akku, so haben Sie eine Ausweichmöglichkeit, wenn bei der Arbeit der Strom ausgehen sollte.
Wie auch die Energieversorgung richtet sich die Schwertlänge der Stihl-Heckenschere in erster Linie nach ihrem Einsatzzweck. Wenn Sie eine Stihl-Heckenschere kaufen möchten, dann sollten Sie den folgenden Grundsatz berücksichtigen: Je länger das Schwert ist, desto mehr Fläche können Sie auf einmal schneiden. Für hohe Hecken empfehlen die Stihl-Heckenscheren-Tests im Internet daher Modelle mit einem langen Schwert. Kleine Büsche oder niedrige Hecken hingegen schneiden Sie am besten mit einer Stihl-Heckenschere mit kurzem Schnitt. Ebenso sollte für präzise Schnitte das Schwert möglichst kurz sein.
Beim Kauf der Stihl-Heckenschere sind verschiedene Faktoren von Bedeutung. Damit Sie sich für das richtige Modell entscheiden, sollten Sie vorab überlegen, für welche Einsatzgebiete Sie die Heckenschere benötigen. Für den gelegentlichen Einsatz leisten günstige Einsteigermodelle mit einer Leistung von 400 Watt durchaus gute Arbeit. Falls die Stihl-Heckenschere jedoch häufiger im Einsatz ist und auch hohe und kräftige Hecken und Büsche damit gestutzt werden sollen, greifen Sie am besten direkt zu einem leistungsstärkeren Modell.
In diesem informativen Youtube-Video stellen wir dir die STIHL Akku-Heckenschere HSA 56 vor und zeigen dir, warum sie der ultimative Schnittpartner für deine Hecken ist. Mit ihrer beeindruckenden Schnittleistung und hoher Effizienz sorgt diese Heckenschere für perfekt geschnittene Hecken in kürzester Zeit. Wir präsentieren dir ihre vielseitigen Funktionen und zeigen dir, warum die HSA 56 die ideale Wahl für jeden Gartenliebhaber ist.
In diesem informativen YouTube-Video erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Klassen der STIHL Heckenscheren. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Stihl-Heckenscheren und entdecken Sie die vielfältigen Funktionen und Eigenschaften dieser leistungsstarken Gartengeräte. Lassen Sie sich mit detaillierten Beschreibungen und praktischen Tipps bei der Wahl der idealen STIHL Heckenschere für Ihre Bedürfnisse inspirieren.
In diesem YouTube-Video von Marktcheck SWR wird getestet, welche Akku-Heckenschere am besten abschneidet. Dabei steht die Stihl-Heckenschere im Fokus und wird mit anderen Modellen verglichen. Der Test gibt einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit und Handhabung der Stihl-Heckenschere und bietet hilfreiche Informationen für all diejenigen, die nach einer qualitativ hochwertigen Akku-Heckenschere suchen.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Stihl-Heckenschere-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Landschaftsgärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Stihl-Heckenschere-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Landschaftsgärtner.
Position | Modell | Preis | Akku-Typ | Schwertlänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stihl HS 45 | ca. 359 € | nicht erforderlich | 45 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Stihl HSA 100 | ca. 374 € | Li-Ion | 60 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Stihl HSE 61 | ca. 299 € | nicht erforderlich | 50 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Stihl HSA 50 | ca. 285 € | Li-Ion | 50 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stihl HSA 45 | ca. 119 € | nicht erforderlich | 45 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welche Schwertlänge empfehlen Sie, wenn ich eine mittelgroße Hainbuchenhecke stutzen möchte?
Danke.
Gruß
Marianne
Hallo Marianne,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Stihl-Heckenscheren-Vergleich.
Die Frage, welche Schwertlänge bei einer mittelgroßen Hecke zu empfehlen ist, kann nicht ganz pauschal beantwortet werden, da der Begriff „mittelgroß“ durchaus recht variabel ausgelegt werden kann.
Grundsätzlich empfehlen wir jedoch bei einzelnen Sträuchern und noch sehr jungen Hecken eine Schwertlänge bis 45 cm. Möchten Sie einen präzisen Schnitt erreichen oder niedrige Hecken schneiden, dann empfehlen wir eine Schwertlänge von 45 bis 50 cm. Sollten Sie hingegen beispielsweise mittelhohe Hecken, Kirschlorbeer, Ligusterhecken oder vereinzelte dickere Äste schneiden wollen, dann empfehlen wir eine Schwertlänge von 50 bis 60 cm.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org