Das Wichtigste in Kürze
  • Das steirische Kürbiskernöl stammt aus einer bestimmten Gegend in Österreich und wird aus den dort heimischen Kürbis-Samen gewonnen. Egal ob geröstet oder ungeröstet, das Öl hat einen einzigartigen Geschmack und verführt mit seiner stark nussigen, intensiven Note. Steiermark heißt die Region in Österreich, in der eine besondere Art von Kürbis wächst, deren Kerne sich optimal für die Produktion von Kürbiskernöl aus der Steiermark eignen. Original steirisches Kürbiskernöl wird dort seit 150 Jahren produziert.

steirisches-kürbiskernöl-test

1. Was macht das beste steirische Kürbiskernöl aus?

Die besten steirischen Kernöle sind bio, wie viele Online-Tests zu steirischen Kürbiskernölen zeigen. Steirische Kürbiskernöle, die bio sind, werden ohne Pestizide angebaut und enthalten somit keine potentiell schädlichen Stoffe. In der Regel werden qualitativ hochwertige Öle in Glasflaschen abgefüllt, welche eine umweltschonende Variante der Verpackung sind. Manche Öle werden auch in Plastikflaschen abgefüllt.

In einem Einkaufswagen liegt eine Flasche des getesteten steirischen Kürbiskernöl.

Dieses Foto zeigt uns steirisches Kürbiskernöl von Birnstingl – einem Familienbetrieb mit mehr als 160 Jahren Tradition.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu steirischen Kürbiskernölen über das Siegel?

Nur die echten steirischen Kürbiskernöle aus der Gegend haben ein spezielles Siegel, wie einige Online-Tests zu steirischen Kürbiskernölen zeigen. Steirisches Öl, das kein Siegel auf der Flasche trägt, wird vermutlich nicht in der Traditionsgegend angebaut und verarbeitet. Das originale steierische Kürbiskernöl ist mit dem „Geschützte geographische Angabe“-Siegel versehen, welches als Qualitätsmerkmal gilt.

Getestet: Mehrere Flaschen des steirischen Kürbiskernöls in einem Regal neben anderen Produkten.

Wie wir feststellen, steht neben dem normalen steirischen Kürbiskernöl von Birnstingl links auch eine Bio-Variante der Marke.

Unser Tipp: Achten Sie nicht nur auf das Siegel, sondern auch auf weitere Zusatzstoffe beim Kauf eines Öls. Kürbiskernöle, die einer minderen Qualität entsprechen, enthalten möglicherweise Aromastoffe, die das einmalige Erlebnis des Kürbiskernöls widerspiegeln möchten.

Eine Flasche des getesteten steirischen Kürbiskernöls auf einem roten Karton stehend.

Laut unseren Informationen unterliegt dieses steirische Kürbiskernöl von Birnstingl strengen Qualitätskontrollen.

3. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie steirische Kürbiskernöle kaufen möchten?

Es gibt viele Qualitätsmerkmale der steirischen Kürbiskernöle, wie manche Online-Vergleiche zu steirischen Kürbiskernölen gezeigt haben. Kaltgepresstes Kürbiskernöl enthält beispielsweise mehr Mineralstoffe und andere wertvolle Inhaltsstoffe als Öle, die aus gerösteten Kernen gewonnen wurden. Letzere überzeugen aber mit ihrem intensiven Aroma. Öle aus Erstpressung sind auch hochwertiger, da sie die meisten wertvollen Inhaltsstoffe enthalten. Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Sie eine größere Flasche möchten, da Sie viel Kürbiskernöl benutzen, oder ob eine kleinere Flasche genügt.

Steirisches Kürbiskernöl getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche mit Logo und Aritkelbezeichnung.

Die Abkürzung g.g.A. auf diesem steirische Kürbiskernöl von Birnstingl ist ein EU-weit einheitliches Siegel und die Abkürzung für „geschützte geografische Angabe“.

Videos zum Thema Steirisches Kürbiskernöl

In diesem Video erfahren Sie alles über das beliebte steirische Kürbiskernöl und warum es das leckerste Speiseöl für Salate ist. Wir tauchen ein in die Welt der Kürbiskerne und zeigen Ihnen, wie das einzigartige Öl hergestellt wird. Lassen Sie sich von den köstlichen Geschmacksnuancen und der vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieses regionalen Superfoods überzeugen!

Quellenverzeichnis