Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Staubschutzbrille wird überwiegend zum Arbeitsschutz verwendet, kann jedoch auch bei sportlichen Aktivitäten zum Einsatz kommen, beispielsweise beim Paintball. Die Militär-Staubschutzbrille sollte für ein angenehmes Tragen gummiert oder gepolstert sein.

Staubschutzbrille-Test

1. Welche Kriterien sind laut gängigen Staubschutzbrillen-Tests im Internet relevant?

Das Tragen einer Schutzbrille ist in verschiedenen Berufen gesetzlich vorgeschrieben. Beispielsweise gehört in Deutschland eine Staubschutzbrille zur Grundausrüstung eines jeden Soldaten. Damit die Augen bestmöglich geschützt sind, sollten Sie laut gängigen Staubschutzbrillen-Tests im Netz auf ein Vollsicht-Modell Wert legen. Dieses bedeckt die gesamte Augenpartie.

Hinweis: In Zeiten der Wehrmacht wurden erstmals Staubschutzbrillen verwendet, die neben den Augen auch einen großen Teil des Gesichts abdecken. Entsprechend wird diese Art der Brille vereinzelt auch Wehrmacht-Staubschutzbrille genannt.

In einem Verkaufsregal hängt die getestete Staubschutzbrille neben anderen Produkten.

Hier sehen wir eine Uvex-Staubschutzbrille, das Modell „Ultrasonic 9302“. Es verbindet festen Sitz mit weichem Materialkontakt und ist auch für Brillenträger und zum Tragen über Korrektionsbrillen geeignet.

Um die Augen vor Staub und ähnlich kleinen Partikeln zu schützen, sollte die Bundeswehr-Staubschutzbrille sowie jene für den heimischen Gebrauch gewisse Normen erfüllen. Bei der DIN EN 166 handelt es sich beispielsweise um die europäische Norm für den Augenschutz. Modelle mit EN-170-Zertifizierung schützen das Auge vor ultravioletter Strahlung.

Vor einem Karton befindet sich die getestete Staubschutzbrille.

Die Uvex-Staubschutzbrille schützt zuverlässig vor Staub, Partikeln und mechanischen Einwirkungen, wie wir sie von handwerklicher Tätigkeiten und auch im industriellen Einsatz kennen.

2. Wie hoch ist der Tragekomfort einer Staubschutz-Brille?

Bei der Auswahl des richtigen Modells kommt es auch auf die Stabilität und den Tragekomfort der Staubschutzbrille an. Diverse Online-Tests von Staubschutzbrillen raten zu Modellen mit Schaumstoffrand. Dieser drückt nicht und erhöht den Tragekomfort.

Ebenso sollte die US-Staubschutzbrille ein verstellbares Kopfband besitzen. So ist sie universell nutzbar und kann auf die Kopfgrößen mehrerer Personen angepasst werden. Als Brillenträger sollten Sie zudem darauf achten, dass die Schutzbrille mit der Alltagsbrille kompatibel ist. Eine passende Staubschutzbrille für Brillenträger finden Sie in unserem Staubschutzbrillen-Vergleich.

Die beste Staubschutzbrille besitzt zudem ein geringes Eigengewicht. Denn je leichter die Brille ist, desto angenehmer ist sie zu tragen. Vor allem, wenn Sie auf die Brille lange Zeit am Stück angewiesen sind.

Auf einer Metallfläche steht die verpackte Staubschutzbrille im Test.

Dank weicher Gesichtsauflage und flexibler Bügel bietet diese Uvex-Staubschutzbrille auch bei längerem Gebrauch mit Helm oder Gehörschutz hohen Tragekomfort.

3. Welcher Unterschied besteht zwischen einer klaren und einer getönten Staubschutzbrille?

Möchten Sie eine Staubschutzbrille kaufen, werden Ihnen auf dem Markt verschiedene Varianten angeboten. Diese unterscheiden sich nicht nur in ihrem allgemeinen Farbdesign, sondern auch in der Tönung der Gläser.

Ähnlich wie eine herkömmliche Sonnenbrille schützt eine US-Staubschutzbrille M44 Ihre Augen vor der UV-Strahlung. So sind selbst Arbeiten bei direkter Sonneneinstrahlung kein Problem und Sie genießen beste Sicht.

Die getestete Staubschutzbrille in der Verpackung auf einer hellen Fläche stehend.

Diese Uvex-Staubschutzbrille verfügt laut unseren Informationen über eine Antibeschlag-Innenbeschichtung und eine besonders kratzfeste Außenschicht für dauerhaft klare Sicht.

Laut diversen Arbeitsschutzbrillen-Tests aus dem Internet erkennen Sie eine UV-beständige Arbeitsschutzbrille an der getönten Scheibe. Allerdings werden vereinzelt auch Modelle mit klaren Gläsern angeboten, welche die schädliche UV-Strahlung abhalten.

Videos zum Thema Staubschutzbrille

In diesem Video führen wir einen Test der hochwertigen Schutzmaske von GVS durch, um Ihnen zu zeigen, wie effektiv sie bei der Abschirmung vor Staub und Schmutz ist. Wir kombinieren sie außerdem mit einer Schutzbrille für maximale Sicherheit. Erfahren Sie, wie diese Schutzausrüstung Ihnen dabei helfen kann, DIY-Projekte im Trockenbau stressfrei und sicher zu gestalten. Entdecken Sie jetzt die besten Tipps und Tricks für eine staubfreie Arbeitsumgebung!

Quellenverzeichnis