Vorteile
- langlebig
- überstehender Boden gegen Auslaufen
Nachteile
- nicht kratzfest
Springform Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Original Kaiser Inspiration Springform 26cm | Original Kaiser La Forme Plus Springform | Dr. Oetker 1100 | Original Kaiser Springform mit Deckel | Original Kaiser Inspiration Springform | Dr. Oetker Bake & Go Springform | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Original Kaiser Inspiration Springform 26cm 10/2025 | Original Kaiser La Forme Plus Springform 10/2025 | Dr. Oetker 1100 10/2025 | Original Kaiser Springform mit Deckel 10/2025 | Original Kaiser Inspiration Springform 10/2025 | Dr. Oetker Bake & Go Springform 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Durchmesser | 26 cm | 26 cm | 26 cm | 26 cm | 28 cm | 26 cm | ||
Material | Metall | Metall | Metall | Metall, Kunststoff | Metall, Glas | Edelstahl, Kunststoff | ||
Antihaftbeschichtung (Rand | Boden) | ||||||||
kratzfest (Rand | Boden) | ||||||||
spülmaschinenfest | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
„Hätt‘ ich dich heut‘ erwartet, hätt‘ ich Kuchen da“ – schon in der Sesamstraße war man sich des Zaubers, der von einem schmackhaften Kuchen ausgeht, bewusst. Süß mit Obst, Creme oder Schokolade, herzhaft mit Gemüse und Gewürzen gibt es wohl keinen Menschen auf der Welt, den man nicht mit mindestens zwei Rezepten erfreuen kann. Leider fallen die heißgeliebten Kuchen nicht vom Himmel, sondern müssen gekauft, manchmal aufgetaut oder aber selbst hergestellt werden.
Wenn Sie zur Gruppe derjenigen gehören, die nicht nur gern mitessen, sondern genauso viel Freude am Backen, z.B. mit einem Thermomix haben, legen wir Ihnen unseren Backformen-Vergleich nahe, in dem wir die bekannteste Kuchenform, die Springform, genauer unter die Lupe nehmen. Nutzen Sie also unseren Springform Vergleich 2025, um mehr über die Eigenschaften und den Einsatz von Springformen zu erfahren und obendrein hilfreiche Backtipps zu erhalten. Für Motive auf der Geburtstagstorte empfehlen wir noch einen Blick in unseren Esspapier-Vergleich.
Mit der richtigen Springform gelingt Ihnen jeder Kuchen.
Die Springform ist womöglich die vielseitigste unter den Kuchenformen, denn mit ihr lässt sich ein Großteil der gängigen Kuchen zubereiten. Sie ist meist rund und besteht aus einem flachen Boden sowie einem verstellbaren Außenrand, der über einen Spannhebel geöffnet oder geschlossen werden kann.
Die beiden Einzelteile sind nicht miteinander verbunden und rasten erst bei geschlossenem Hebel ineinander. Die Kunst im Umgang mit dieser Konstruktion liegt darin, den fertig gebackenen Kuchen nicht stürzen zu müssen. Indem der äußere Rahmen einfach geöffnet und über den Kuchen gehoben wird, lässt dieser sich ohne Probleme von der Platte entfernen oder direkt auf ihr zuschneiden und servieren.
Auf diesem Foto wird us eine Springform mit 18 cm Durchmesser gezeigt, die typischerweise eine Antihaftbeschichtung aufweist.
Wenngleich der Springform-Vergleich zeigt, dass die Funktionsweise dieser Kuchenformen stets dieselbe ist, kann der backende Verbraucher zwischen verschiedenen Ausführungen wählen. Neben der klassischen runden Form aus Blech, variieren die Modelle im Springform Vergleich in Form und Material.
Typ | Beschreibung |
---|---|
mit Glasboden![]() | Statt dem üblichen Blechboden bietet der Markt auch Springformen mit durchsichtigem Glasboden. Die Böden haben den Vorteil, dass sie komplett schnitt- und kratzfest sind und somit nicht nur optisch etwas als Servierplatte hermachen. Ihre Oberfläche ist nicht antihaftbeschichtet und sollte daher stets gut eingefettet werden. Dafür lassen sich die Böden bedenkenlos in der Spülmaschine säubern. Formen dieser Kategorie sind vergleichsweise schwer. |
aus Silikon![]() | Silikonbackformen fallen in der Küche durch ihre bunten Farben auf. Das nachgiebige Material ist sehr robust, hält auch einfachen Messern stand und lässt sich schnell per Hand oder in der Maschine reinigen. Auch ohne die Form einzufetten, löst sich der Backteig einfach aus der Form. Dafür ist es nicht ganz einfach, die mit flüssigem Teig gefüllte Silikonform in den Ofen zu bugsieren. Bei der Springform ist es vorteilhaft, sich eine Silikon Backform mit festem Glasboden und Öffnung am Rand zuzulegen, sodass der Kuchen ohne zu brechen aus der Form geholt werden kann. Muffinform für Muffins und Kastenform sind ebenfalls aus Silikon erhältlich. |
inklusive Rohrboden![]() | Manche Springformen gibt es im Set. Sie verfügen hier über einen zusätzlich passenden Rohrboden. Dieser erinnert an einen breiten, flachen Gugelhupf und bietet sich für luftig-lockere Rührteigkuchen wie zum Beispiel Marmorkuchen an. Wichtig ist beim Set, dass es sich um einen passenden Einsatz handelt, damit der Teig nicht ausläuft. Es gib die Sets sowohl von Kaiser, Dr. Oetker als auch Zenker. |
ausgefallene Backformen![]() | Üblicherweise ist die Springform rund. Es kann aber auch vorkommen, dass die Backformen eckig sind und einem Backblech ähneln oder dass Sie Backformen herzförmig erhalten. Während erstere insbesondere für Gebäck vom Backblech oder Brownies geeignet ist, sind die anderen als Backformen Kindergeburtstag tauglich oder auch als Form für die Liebsten. |
Laut unseren Informationen ist diese Springform auch mit Durchmessern von 26 und 28 cm erhältlich.
Backblech, Kastenform, Muffin Backform, Gugelhupf, Ausstechformen, Backförmchen, Springform – die meisten Kuchenformen erhalten Sie aus schwarzem Blech. Alternativ finden Sie immer häufiger auch die Silikon Backform. Formböden sind auch aus Glas erhältlich. Dass eine Backform Edelstahl zu ihrem Material zählt, ist hingegen selten geworden, da sie nicht rostfrei sind. Welche Vor- und Nachteile das jeweilige Material beim Kuchen backen bringt, nun im Springform-Vergleich 2025.
Springformen gibt es mit den unterschiedlichsten Durchmessern. Wählen Sie eine Größe für Ihre Zwecke.
Die wichtigste Maßangabe für die beste Springform ist der Durchmesser. Ob die Backform 28 cm oder die Backform 24 cm bzw. 26 cm groß ist, macht für die Teigmenge der meisten Rezepte keinen Unterschied und obliegt den eigenen Vorlieben. Allerdings sollten Sie ggf. die Temperatur und Backzeit anpassen.
Handelt es sich um einen kleinen Anlass oder haben Sie Lust auf selbstgebackenen Kuchen, können aber keine Mitesser auftreiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Mini Formen mit einem Durchmesser von 18 oder 20 cm. Für den Teig einer Springform 20 cm einfach alle Mengenangaben der Zutaten halbieren.
Hinweis: Selbst die beste Springform eignet sich nicht als Brotbackform. Zum Zweck der Brotbackformen sollten die Backformen eckig und am besten rechteckig sein.
Der abnehmbare Rand der Springform ist der erste Schritt zur sicheren Befreiung des Kuchens aus der Kuchenform. Die Mühe ist allerdings vergebens, wenn der Teig an Rand und Boden kleben bleibt und am Ende der schöne Kuchen zerbröselt. Eine Möglichkeit ist es, die Form vorher innen gut einzufetten, zusätzlich mit Mehl zu bestäuben oder den Boden mit Backpapier auszulegen. Wenn Sie Springformen kaufen, die mit einem Antihaft Effekt ausgestattet sind, dann können Sie sich diesen Schritt sparen. Hat die Backform Keramik als Beschichtung, Aluminium oder Teflon löst sich der fertige Kuchen ganz von selbst.
Einige Formen wie Kaiser Backformen und Dr. Oetker Backformen sowie günstige Springformen von Zenker Backformen gelten zusätzlich als kratzfest. Dies trifft insbesondere auf Silikon- oder Glasböden zu. Es gibt jedoch auch einige Blechböden, denen das Schneiden mit einem Messer nichts anhaben kann. Keramik ist hier oftmals ein verlässliches Material. Wie so oft, sollte man es hier aber auch nicht übertreiben und die Formen vorzugsweise mit einem Plastikmesser behandeln. Entsprechendes Backzubehör finden Sie auch bei Tortissimo.
Springform mit Deckel für Transport- und Aufbewahrungszwecke.
Ein Springform-Test liegt von der Stiftung Warentest bisher nicht vor. Eine spezifische Kaufberatung mit Springform-Testsieger bleibt seitens der Stiftung Warentest somit aus. Einzig ein Schnelltest über lustige Backformen der Shake&Bake von Kaiser von 2012 und eine Meldung zur Silikonformen führen bei test in die Welt des Backens ein. Daraus geht hervor, dass beim Kauf einer Silikon Backform ein Riechtest sagen kann, ob die Formen geruchs- und in der Folge auch geschmacksneutral sind. Alles zum Schnelltest finden Sie hier.
Mit einer Silikon Backform backen Sie wie mit einer starren Blechform. Vorteil ist: Sie müssen die Form vorher nicht einfetten und können sie anschließend in der Spülmaschine reinigen. Allerdings ist der Transport dieser mit Teig gefüllten Formen nicht ganz einfach. Hier bietet sich ein kurzer Weg zum Backofen an oder Sie platzieren die Form vor dem Befüllen bereits auf dem vorgesehenen Ofenrost. Tipp: Auch wenn Sie gerne Müsliriegel backen, ist eine Silikonform praktisch. Diese lösen sich hier besonders leicht.
» Mehr InformationenBeispiel einer Springform mit Spannhebel der Kaiser Backform.
Gerade bei sehr luftigen Kuchen sollten Sie diese zuerst einmal ein paar Minuten auskühlen lassen, damit sich der Teig festigen kann. Wenn Sie die Form vorher gut eingefettet haben oder sich bereits für eine Antihaft-Form entschieden haben, dann können Sie anschließend den Spannhebel öffnen und den Rand vorsichtig über den Kuchen heben. Ansonsten lässt sich der Kuchen auch vorsichtig mithilfe eines schmalen Plastikmessers als Backzubehör vom Rand trennen. Ebenso verfahren Sie beim Boden, sollte der Teig noch zu sehr festkleben. Führen Sie eine Kuchenplatte unter den Kuchen oder nutzen Sie einen kratzfesten Boden direkt als Servierplatte.
Wenn Sie eine solche Springform mit 18 cm benutzen, nehmen Sie die Hälfte eines Rezeptes, das für eine 26 cm Springform gedacht ist, wie wir recherchieren können.
Leider ergab der Springform-Vergleich 2025 keine einheitlichen Angaben für die maximale Teigmenge je Springformgröße in Durchmesser. Als Vergleichswert kann jedoch die Volumenangabe der Kaiser Backformen La Forme dienen, wonach ein Innenraum von 26 cm Durchmesser ungefähr 2,9 Liter Volumen fasst.
» Mehr InformationenTipp: Halbieren Sie die Teigmenge eines Blechkuchens, um das Rezept in einer Springform auszuprobieren.
Die Standardgrößen für Springformen liegen bei 26 oder 28 cm Durchmesser, es finden sich aber auch 24 cm Formen. Die klassische Mini Springform misst 18 bis 20 cm Durchmesser.
Aus vielen Rezepten haben wir Ihnen ein ganz besonderes Rezept für Ihren persönlichen Springform-Testsieger rausgesucht. Viel Spaß beim Kuchen backen!
» Mehr InformationenSeit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Springform-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Backbegeisterte und Hobbybäcker.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Spannhebel | Antihaftbeschichtung (Rand | Boden) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Original Kaiser Inspiration Springform 26cm | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Original Kaiser La Forme Plus Springform | ca. 31 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Dr. Oetker 1100 | ca. 34 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Original Kaiser Springform mit Deckel | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Original Kaiser Inspiration Springform | ca. 25 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Team,
ich backe sehr gerne und habe mich gefreut, dass es einen Vergleich von Springformen gibt. Allerdings suche ich schon länger nach etwas höheren Springformen da ich einen amerikanischen cheesecake backen will. Die Formen in eurem Test sehen eher niedrig aus. Gibt es auch extra hohe Springformen? Danke
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Springform-Vergleich.
Die Springformen in unserem Vergleich haben alle eine Höhe zwischen 7 und 8 cm. Hierbei handelt es sich um die allgemeine Standardhöhe für Springformen. Es gibt allerdings auch Springformen mit extra hohem Rand von bis zu 10cm. Sie sind jedoch, wie Sie bereits andeuten, eher selten und finden sich meist auf speziellen Backseiten im Internet oder ab und an als besonderes Zubehör in Einrichtungshäusern. Leider können wir Ihnen hier nur raten, sich regelmäßig zu informieren.
Alternativ können Sie jedoch einen Tortenring in der gewünschten Höhe in die Springform legen. Wir hoffen, Ihnen damit eine Anregung zu geben.
Des Weiteren möchten wir Sie noch darauf hinweisen, dass es sich hier nicht um einen Springform-Test handelt, sondern um einen Vergleich.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß beim Backen,
Ihr Vergleich.org-Team