Das Wichtigste in Kürze
  • Holz-Spieltürme ohne Schaukel sind meist aus Kiefer- oder Massivholz gefertigt. Falls Sie diese nicht weiter mit Lasur behandeln möchten, wählen Sie einen Spielturm mit Kesselimprägnierung aus. Diese sind wetterfest und benötigen keine weiteren Behandlungen.

1. Wie wird ein Spielturm sicher befestigt?

Ob Demmelhuber-, FATMOOSE- oder Gartenpirat: Spieltürme ohne Schaukel können auf zwei verschiedene Arten befestigt werden:

1.1. Spielturm ohne Schaukel mit Bodenankern
Kleinere Spieltürme können mit Bodenankern im Erdreich befestigt werden. Mittels Metallstück oder Schelle können diese Anker an den Standbeinen des Turms befestigt werden. Bodenanker sind meist nie im Lieferumfang eines Spielturms dabei, planen Sie also noch Zusatzkosten ein.

1.2. Spielturm ohne Schaukel einbetonieren
Verschiedene Spielturm-ohne-Schaukel-Tests im Internet haben gezeigt, dass das Einbetonieren die sicherste Variante darstellt, wenn es sich um besonders große Spieltürme handelt. Hierfür werden Bodenanker verwendet, die mit dem Ende der Standbeine verbunden werden und anschließend im Boden einbetoniert werden.

2. Welche Ausstattung für den besten Spielturm ohne Schaukel?

Erwägen Sie einen Spielturm ohne Schaukel zu kaufen, achten Sie darauf, dass dieser auch von der Größe in Ihren Garten passt. Um das Gerät herum sollte auch noch ausreichend Platz sein, sodass sich Ihr Kind, falls es zu einem Sturz kommen sollte, nicht an Gegenständen verletzt, die außen herum zu dicht am Turm stehen. Ansonsten sind die besten Spieltürme ohne Schaukel mit Rutschen, Klettermöglichkeiten wie Leitern oder Kletterbrettern und meist auch mit einem Sandkasten ausgestattet. Viele Spieltürme haben zusätzlich noch Lenkräder oder Ferngläser dabei, die Ihr Kind in sein Spiel einbeziehen kann. Sollten Sie die Rutsche im Hochsommer zu einer Wasserrutsche umfunktionieren wollen, wählen Sie am besten ein Modell aus, welches einen Wasseranschluss an der Rutsche hat.

Sollten Sie einen Spielturm mit einer Schaukel wünschen, wählen Sie am besten aus folgender Vergleichstabelle ein Gerät mit Schaukel aus.

3. Kürte die Stiftung Warentest bereits einen Spielturm-ohne-Schaukel-Testsieger?

Bei Ihrem persönlichen Spielturm-ohne-Schaukel-Vergleich haben Sie sich sicher gefragt, ob es einen Spielturm-Test der Stiftung Warentest gibt. Dem ist leider nicht so. Sollten Sie Bedenken haben, dass Ihr Nachbar mit dem Spielturm in Ihrem Garten nicht einverstanden ist, so hat die Stiftung Warentest hierzu aber einen interessanten Artikel herausgebracht. Darin wurde per Gericht beschlossen, dass typischer Kinderlärm in einem Wohngebiet auszuhalten sei, und ein Abstand zum Grundstück des Nachbarn müsse ebenfalls nicht eingehalten werden, da von einem Spielturm keine Gefahren für Brände ausgehen. Außerdem kann man nicht davon ausgehen, dass ein Spielturm große Einbußen an Tageslicht verursacht.

Spielturm ohne Schaukel Test

Videos zum Thema Spielturm ohne Schaukel

Willkommen bei „Wir tun’s einfach!“ – dem Kanal für DIY-Projekte. In diesem zweiten Teil unserer Spielplatzbaureihe geht es um das Fundament des Storm Flyers von Wickey. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den stabilen Untergrund für dieses fantastische Spielgerät ganz einfach selbst erstellen können. Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam diesen aufregenden Bauabschnitt meistern!

Im YouTube-Video „Spielturm mit Rutsche selber bauen | Der hält alles aus!“ steht der Bau eines stabilen Spielturms ohne Schaukel im Mittelpunkt. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie man mit robusten Materialien und sorgfältiger Konstruktion einen sicheren und langlebigen Spielturm mit Rutsche errichtet. Perfekt für alle, die ihren Kindern ein abenteuerliches Spielgerät für den Garten bieten möchten.

In diesem YouTube-Video zeige ich euch den Aufbau des Wickey Smart Plaza Spielturms, der ohne Schaukel auskommt. Schritt für Schritt begleite ich euch durch den Aufbau und gebe hilfreiche Tipps und Tricks. Lasst euch von diesem robusten und kreativen Spielturm inspirieren und schaut euch Teil 2 an, um das Endergebnis zu sehen!