Das Wichtigste in Kürze
  • Die spanischen Rotwein-Sorten, für welche die größten Anbauflächen zur Verfügung gestellt wurden, sind der für Spanien so typische Tempranillo, der Bobal und der Grenache. Doch auch die Rebsorten Monastrell, Mencía und Mazuelo gehören zu den besonders bekannten spanischen roten Weinen.
Eine Hand hält eine Flachen des spanischen Rotweins neben ein Glas mit Wein, im Hintergrund ein Topf mit Pflanzen.

Hier sehen wir den spanischen Rotwein „El Viaje De Ramon Tempranillo“, wobei Tempranillo die Rebsorte bezeichnet – eine der bedeutendsten Rebsorten Spaniens.

1. Wie schmecken spanische Rotweine?

Selbstverständlich gibt es große geschmackliche Unterschiede zwischen den aus den verschiedenen Rebsorten hergestellten spanischen Weinen. So sind beispielsweise Tempranillos für ihre würzigen Aromen und ihren intensiven Geschmack bekannt.

Der vor allem in Alicante und Cuenca angebaute Bobal wird wiederum für seine an Kirschen erinnernden fruchtigen Aromen geschätzt und ein Garnacha überzeugt Kenner durch milde Tannine und beerige Nuancen.

Spanischer Rotwein-Test: Nahaufnahme der Prägung auf der Vorderseite der Flasche.

Auf dem Etikett des spanischen Rotweins „El Viaje De Ramon Tempranillo“ erkennen wir die seit 1924 bestehende Weinkellerei Ramón Bilbao, die unter anderem für den spanischen Spitzenwein „Mirto“ verantwortlich ist.

Generell wird Rotweinen aus Spanien oft nachgesagt, sie seien sehr „süffig“, auch wenn es sich bei den meisten spanischen Rotweinen um trockene Weine handelt. Zudem werden neben Anklängen von reifen Früchten und Beeren oftmals auch mediterrane Kräuter und Gewürze wahrgenommen, ebenso wie Vanille- und Karamellnoten.

Suchen Sie nach weiteren Rotweinen oder möchten Sie sich über bestimmte Sorten näher informieren, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere folgenden Ratgeber:

Spanischer Rotwein getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Rückseite mit Informationen.

Bei diesem spanischen Rotwein „El Viaje De Ramon Tempranillo“ handelt es sich um einen jungen, unverfälschten Rotwein, der kaum Holznoten aufweist.

2. Woran erkennen Sie die besten spanischen Rotweine?

Möchten Sie spanische Rotweine einem Test bezüglich ihrer Qualität unterziehen, reicht dazu oft ein Blick auf das Flaschenetikett aus. Bevorzugen Sie einen gereiften Wein, der von Holz- und oftmals speziell von Eichennoten geprägt ist, sollten Sie sich zum Beispiel für einen Crianza-, Reserva- oder Gran-Reserva-Wein entscheiden, wobei ersterer mindestens ein und letzterer sogar mindestens zwei Jahre in einem Fass gereift sein muss.

Hinweis: Einfache Riojas oder andere Weine ohne eine entsprechende Kennzeichnung beziehungsweise mit der Markierung „Vino joven“ müssen nicht in einem Fass gelagert worden sein und schmecken daher oft weniger vielschichtig und intensiv.

Getestet: Eine Flasche des spanischen Rotweins neben einem Glas in Nahaufnahme.

An dieser Stelle ist die typische Farbe des spanischen Rotweins „El Viaje De Ramon Tempranillo“ gut erkennbar: ein tiefes fast violettes Rot.

Die im Vergleich besten spanischen Rotweine werden außerdem mit dem D.O.Ca-Siegel versehen. D.O.Ca steht in diesem Fall für Denominación de origen calificada, also für eine offiziell bestätigte Herkunft und eine den Vorgaben entsprechende Rezeptur, bei der zum Beispiel eine bestimmte Restsüße und ein gewisser Alkoholgehalt zwingend einzuhalten sind.

Idee-Kaffee im Test: Nahaufnahme des Labels unten an der Flasche.

Hier sehen wir ein Etikett, das den Originalherkunft des spanischen Rotweins „El Viaje De Ramon Tempranillo“ aus dem Rioja aufzeigt.

3. Wie schmecken spanische Rotweine, laut Tests im Internet, am besten?

Seine Aromen entfaltet spanischer roter Wein wie Rioja am besten bei Temperaturen zwischen 13 und 18 Grad Celsius. Dabei gilt grundsätzlich, dass fruchtige und halbtrockene Weine eher bei niedrigeren Temperaturen genossen werden sollten.

Die Nuancen kräftiger und intensiver spanischer Rotweine aus Rioja oder Castilla – La Mancha können hingegen bei Zimmertemperatur am besten wahrgenommen werden.

Spanischer Rotwein im Test: Nahaufnahme des Labels auf der Rückseite mit Informationen.

Laut Hersteller ist dieser spanische Rotwein „El Viaje De Ramon Tempranillo“ kräftig genug, um auch in Kombination mit einem Curry zu bestehen.

Bevor Sie einen spanischen Wein online oder im Einzelhandel kaufen, sollten Sie außerdem die Verzehrempfehlung beachten. So passen die meisten spanischen Rotweine, Tests im Internet zufolge, besonders gut zu rotem Fleisch, also zum Beispiel zu Rindersteaks oder Braten. Des Weiteren lassen sich die Weine häufig gut zu Tapas und Teigtaschen mit Fleischfüllung reichen.

Außerdem können Sie spanischen Rotwein kaufen, um ihn zu kräftigen Snacks wie würzigem Käse, Wurst oder spanischem Schinken zu genießen.

spanischer-rotwein-test

Videos zum Thema Spanischer Rotwein

In diesem YouTube-Video wird das Produkt Rioja Reserva von Campo Viejo vorgestellt. Die Review lobt das Produkt als herausragenden Wein und empfiehlt es uneingeschränkt weiter. Die Produktbeschreibung und Verkostung lassen keinen Zweifel an der Qualität und dem Geschmack dieses erstklassigen Rioja Reserva.

Quellenverzeichnis