Das Wichtigste in Kürze
  • Vom Hersteller Songmics erhalten Sie Stühle fürs Büro, Ihr Zuhause oder auch für unterwegs.
  • Die besten Songmics-Stühle fürs Büro sind ergonomisch geformt und punkten durch eine hohe Belastbarkeit.
  • Besonders pflegeleichte Modelle können Sie einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.

Songmics-Stuhl-Test: Ein schwarzer Chefsessel steht in einem Homeoffice.

Stühle von Songmics kaufen Sie in zahlreichen unterschieden Arten und Designs. Worin sich die besten Songmics-Stühle unterscheiden, ist daher stark von Art und Anwendung abhängig.

In unserem Vergleich betrachten wir Songmics-Stühle unterschiedlicher Arten und gehen dabei auf die wesentlichen Merkmale ein, die Sie bei Ihrem Songmics-Stuhl-Kauf beachten sollten. Erfahren Sie unter anderem, über welche Ausstattung die besten Songmics-Stühle fürs Büro verfügen und wodurch ein Stuhl fürs Esszimmer von Songmics besonders komfortabel wird. Darüber hinaus gehen wir auf die vielseitigen Designs von Songmics-Stühlen ein und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihre Songmics-Büro- sowie Freizeitstühle optimal pflegen können.

1. Welche Arten von Stühlen von Songmics gibt es und wodurch zeichnen sie sich aus?

Betrachten Sie Stühle von Songmics im Vergleich, finden Sie verschiedene Stuhlarten, die sich für unterschiedliche Anwendungen eignen. Im Folgenden haben wir Ihnen die gängigen Arten von Songmics-Stühlen sowie ihre wesentlichen Merkmale zusammengefasst, die Online-Tests vielmals bei Songmics-Stühlen unterscheiden:

Art Merkmale
Songmics-Schreibtischstuhl
  • idealerweise ergonomisch geformt
  • zumeist höhenverstellbar
  • zumeist mit Rollen ausgestattet
  • modellabhängig mit Fußstütze
Songmics-Konferenzstuhl
  • oft nicht höhenverstellbar
  • modellabhängig mit Kufen, Drehgestell, als Freischwinger oder Vierfuß
  • modellabhängig stapelbar
  • in zahlreichen Designs erhältlich
Songmics-Stuhl fürs Gaming
  • häufig stark gepolstert
  • zumeist mit Rollen ausgestattet
  • oft mit Wippmechanik ausgestattet
  • modellabhängig mit Fußstütze
Songmics-Esszimmerstuhl
  • kombinieren Funktion und Optik
  • in zahlreichen Designs erhältlich
  • modellabhängig als Vierfuß oder mit Fußkreuz erhältlich
Songmics-Relaxsessel
  • häufig mit Polsterung
  • Fokus liegt auf entspanntem Sitzen
  • modellabhängig mit Fußstütze
Songmics-Klappstuhl
  • platzsparend und leicht
  • einfach zu transportieren
  • in verschiedenen Materialien erhältlich
Songmics-Campingstuhl
  • einfach zu transportieren
  • in der Regel faltbar
  • für die Nutzung im Freien konzipiert
  • modellabhängig mit Getränkehalter

Neben Stühlen stellt der Hersteller auch andere Sitzmöbel wie Songmics-Hocker her. Diese von Songmics hergestellten Hocker sind ebenfalls für den Arbeits- wie Freizeitbereich erhältlich. Für gewöhnlich verfügen Hocker über eine vergleichsweise niedrige Höhe von etwa 40 Zentimeter. Daher kaufen Sie Arbeitshocker von Songmics idealerweise höhenverstellbar.

Hinweis: Der Hersteller Songmics ist seit dem Jahr 2007 am Markt. Neben Möbeln für den Wohnraum werden auch Outdoor- sowie Haushaltsartikel angeboten.

2. Was zeichnet einen komfortablen Stuhl laut gängigen Tests von Songmics-Stühlen im Internet aus?

2.1. Ergonomischer Bürostuhl

Welcher Stuhl ist am besten für den Rücken?

Ein Bürostuhl sollte eine natürliche Körperhaltung ermöglichen. Eine anpassbare Lordosenunterstützung kann die Wirbelsäule im unteren Rücken entlasten.

Ein ergonomischer Bürostuhl von Songmics kann sich auch für lange Bürotage eignen. Idealerweise sollte Ihr Songmics-Schreibtischstuhl dafür über eine Lendenwirbelstütze verfügen. Die sich im unteren Rücken befindliche Stütze wird auch als Lordosenstütze bezeichnet. Eine Lendenstütze oder ein Lendenkissen unterstützt die natürliche S-Form der Wirbelsäule. Im Idealfall ist diese verstellbar, um sie optimal auf Ihre Bedürfnisse anpassen zu können.

Ein ergonomischer Bürostuhl von Songmics sollte zudem aufrechtes Sitzen fördern. Hierfür eignen sich Online-Tests zufolge Songmics-Stühle mit hoher Rückenlehne, welche den oberen Rücken stützen sollen. Die besten Stühle von Songmics für das Büro verfügen außerdem über eine Wippmechanik, welche für dynamisches Sitzen sorgen soll.

Weiter sollten Sie den Schreibtischstuhl individuell an Ihre Körpergröße anpassen können. Hierfür sollte der Songmics-Stuhl fürs Homeoffice oder auch Ihr Songmics-Gaming-Stuhl höhenverstellbar sein. Zudem sollten die Armlehnen von einem Songmics-Stuhl beispielsweise fürs Homeoffice idealerweise anpassbar sein, um diese auf Ihre Körpergröße anpassen zu können.

Tipp: Wie gängige Tests von Songmics-Stühlen im Internet berichten, gelten Bürostühle mit Armlehne sowie gepolsterter Sitzfläche als bequem.

Um den Sitzkomfort zusätzlich zu erhöhen, raten gängige Tests von Songmics-Stühlen im Internet zu einer hohen Rücklehne, einer Kopfstütze sowie zu einer Liegefunktion, wie unter anderem bei Songmics-Gaming-Stühlen zu finden.

Beispielsweise eine Liegefunktion bis zu 135° sowie eine starke Polsterung sind häufige Merkmale eines Gaming-Stuhls wie den Songmics-Gaming-Bürostühlen. Weitere Ausstattungsmerkmale wie eine im Bürostuhl integrierte Fußstütze sind oft bei höherpreisigen Modellen wie Songmics-Chefsesseln oder Songmics-Luxus-Bürostühlen zu finden.

2.2. Komfortabler Esszimmerstuhl

Bei einem Esszimmerstuhl von Songmics sollten Sie zunächst auf die Sitzhöhe achten. Idealerweise sollte der Abstand zwischen der Tischkante und Ihren Oberschenkeln beim Sitzen etwa 26 bis 30 Zentimeter betragen. Bei einem durchschnittlich hohen Esstisch mit einer Höhe von etwa 75 Zentimeter raten viele Online-Tests zu einem Songmics-Stuhl mit einer Sitzhöhe von etwa 46 Zentimeter.

Auch das Material kann sich bei Stühlen fürs Esszimmer von Songmics unterscheiden. Im Folgenden haben wir Ihnen gängige Varianten zusammengefasst:

Art Merkmale
Songmics-Kunstlederstuhl + mit glatter, lederähnlichem Bezug

+ moderne Optik

- oft anfällig für Kratzer

Songmics-Polsterstuhl mit Stoff + mit weichem Stoffbezug

+ häufig mit gepolsterter Rückenlehne

- oft anfällig für Flecken

Songmics-Stuhl mit Samt + mit sehr weichem Samtbezug

+ elegante Optik

- oft anfällig für Flecken

2.3. Praktischer Outdoorstuhl

Möchten Sie einen Stuhl von Songmics für den Außenbereich kaufen, stehen Ihnen unterschiedliche Varianten zur Auswahl:

Typ Merkmale
Songmics-Campingstuhl
  • faltbar und leicht
  • häufig mit Getränkehalter oder Seitentasche
  • Rahmen aus Alu oder Stahl
  • mit wetterfester Sitzfläche
Songmics-Klappstuhl
  • meist mit Netzbespannung
  • oft als Gartenstühle nutzbar
  • klappbar
  • kompakt verstaubar
Songmics-Strandstuhl
  • meist mit Textilbespannung
  • faltbar und leicht
  • mit komfortablen Armlehnen und Kopfkissen
  • Rückenlehne oft neigbar

Die besten Songmics-Stühle für den Außenbereich können Sie dank wetterfester Materialien und einer robusten Bauweise flexibel im Freien nutzen.

Songmics-Stuhl-Test: Unterschiedliche Stuhlarten in verschiedenen Designs sind nebeneinander dargestellt.

Die unterschiedlichen Stuhlarten finden Sie in zahlreichen Designs, um diese individuell auf Ihre Einrichtung abzustimmen.

3. In welchen Designs erhalten Sie Stühle von Songmics?

Die Optik eines Songmics-Stuhls kann sich je nach Stuhlart stark unterscheiden. So dominieren bei den Bürostühlen von Songmics zeitlose schwarze und graue Sitzpolster. Einen farbigen Akzent in Ihrem Büro oder Homeoffice können Sie beispielsweise mit einem Songmics-Schreibtischstühlen mit braunen Kunstlederbezug erzielen.

Möchten Sie einen Songmics-Stuhl fürs Esszimmer kaufen, haben Sie eine große Farb- und Stilauswahl. Polsterungen in Beige, Grau, Altrosa oder auch Grün werden häufig mit modernen Gestellen aus Metall in Schwarz oder Goldoptik kombiniert. Fußbeine aus Holz sind bei einem Songmics-Esszimmerstuhl selten zu finden.

Besonders farbenfroh und wahlweise auch gemustert fallen die Freizeitstühle für den Außenbereich von Songmics aus. Knallige Farben oder auch Streifen wirken fröhlich und können für Aufmerksamkeit sorgen.

4. Was sagen Online-Tests zur optimalen Songmics-Stuhl-Pflege?

Wie Sie einen Stuhl von Songmics pflegen sollten, hängt maßgeblich von dessen Material ab.

Bürostühle mit Kunstleder oder Netzgewebe beispielsweise können Sie regelmäßig einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Auch einfache Flecken können Sie darauf in der Regel mühelos entfernen.

Für Stühle mit Polster- oder Samtbezug hingegen sollten Sie zum Reinigen ein einen Staubsauber mit Polsteraufsatz verwenden. Kleinen Flecken rücken Sie am besten mit einem weichen Mikrofasertuch und milder Seifenlauge zu Leibe. Achten Sie dabei darauf, die Samt-Oberfläche nicht aufzurauen.

Songmics-Stuhl-Test: Ein Polsterstuhl wird mit einem Handstaubsauger von Schmutz befreit.

Polsterstühle können Sie regelmäßig vorsichtig staubsaugen, um diese von Staub oder auch Krümeln zu befreien.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Songmics-Stühlen im Vergleich

5.1. Wie wird die Sitzhöhe eines Bürostuhls passend eingestellt?

Um den Bürostuhl passend für Ihre Körpergröße einzustellen, sollten Sie sich gerade auf den Bürostuhl setzen. Die Sitzhöhe sollte so eingestellt werden, dass die Füße bequem auf dem Boden stehen. Zudem sollten Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden.

Die Bürostühle von Songmics lassen sich mit einem Hebel einstellen, der sich unter der Sitzfläche des Stuhls befindet. Sollte der Stuhl zudem mit einem Rädchen ausgestattet sein, können Sie an diesem den Widerstand der Liegefunktion variieren.

» Mehr Informationen

5.2. Wie viel Platz sollte hinter einem Stuhl sein?

Für ein bequemes Durchgehen sollten Sie einen Laufweg von etwa 90 cm Breite einhalten – zwischen der Rückenlehne Ihres Stuhls und einem festen Bauteil wie einer Wand oder einem anderen Möbelstück.

Handelt es sich nicht um einen Durchgang, sollten Sie zum Rangieren des Stuhles einen Abstand von 60 cm nicht unterschreiten.

» Mehr Informationen

5.3. Wie groß sollte ein Gaming-Stuhl sein?

Die Sitzhöhe bei einem Bürostuhl oder auch Songmics-Gaming-Stuhl sollten Sie so einstellen, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie dabei einen etwa 90-Grad-Winkel bilden. Die durchschnittliche Sitzhöhe liegt zwischen 40 und 55 cm. Diese kann abhängig von Ihrer Körpergröße variieren.

Auch die Sitztiefe sollte zu Ihrer Körpergröße passen: Idealerweise sollten Ihre Kniekehlen beim Sitzen nicht die Kanten des Sitzes berühren. Halten Sie einen Abstand von etwa vier bis fünf Zentimeter ein.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis