Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Sofatablett kann Ihnen als praktische zusätzliche Ablage dienen, um Tassen, Gläser oder Schüsseln griffbereit zu haben.
  • Viele Modelle können sich der Armlehne Ihrer Couch oder Ihres Sessels anpassen.
  • Ist das Tablett für Ihr Sofa mit einer rutschfesten Unterlage ausgestattet, steht es sicher auf der Couch.

Sofatablett-Test: Viele Sofatabletts können auf der Armlehne platzsparend angebracht werden.

Sie fragen sich: „Wozu dient ein Sofatablett?“ Sie liegen gemütlich auf der Couch, lesen und Ihnen fehlt eine Ablage auf der Couch, um darauf Tassen, Gläser oder Snacks griffbereit zu haben? Ein Sofatablett kann einfach Abhilfe schaffen. Denn anstelle eines Beistelltischs, den Sie seitlich Ihres Sofas platzieren, können Sie ein Tablett direkt auf Ihrer Couch platzieren. Darüber hinaus ist ein Sofatablett besonders platzsparend.

In unserem Sofatablett-Vergleich erfahren Sie, aus welchen Materialien die besten Sofatabletts hergestellt werden und welche Größe ein Tablett für Ihre Couch idealerweise haben sollte. Außerdem gehen wir auf verschiedene Bauformen ein und betrachten deren Vor- und Nachteile im Vergleich.

1. Was ist das Besondere an einem Sofatablett?

Ein Sofatablett im eigentlichen Sinn ist dafür konzipiert, auf der Rücken- oder Armlehne Ihrer Couch Halt zu finden. Dafür verfügt ein es im direkten Vergleich mit einem herkömmlichen Tablett häufig über zusätzliche Merkmale. Findet das Sofatablett auf der Lehne Platz, bleibt die Sitzfläche Ihrer Couch frei. Dadurch ist ein Sofatablett für die Armlehne sehr platzsparend.

Hinweis: Viele Tabletts, die Sie auf Ihrer Couch einsetzen können, sind auch im Bett oder auf einem Sessel nutzbar.

Beliebt sind auch Sofatabletts, die speziell für Hocker angefertigt werden. Diese können Sie sich wie einen Tisch vorstellen, den Sie über einen Fuß- oder Couchhocker oder eine Ottomane legen. Idealerweise ist er mindestens auf einer Seite des Hockers mit einer Kante ausgestattet. Dadurch erhält das Sofatablett für Hocker stabilen Halt.

Im Folgenden haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines Sofatabletts zusammengefasst:

    Vorteile
  • vielseitig nutzbar
  • spart Platz
  • dekorativ
    Nachteile
  • modellabhängig pflegeintensiv
  • unpassender Stil kann Optik des Sofas beeinflussen

2. Welche Arten von Tabletts für das Sofa gibt es?

Möchten Sie ein Sofatablett kaufen, stehen Ihnen verschiedene Arten zur Auswahl. Welche Tabletts Sie auf Ihrer Couch nutzen können, haben wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst:

Art Merkmale
Flexibles Sofatablett aus Lamellen
  • besonders anpassungsfähig
  • kann beliebig positioniert werden
  • für Arm- und Rückenlehnen geeignet
  • häufig auch als Sesseltablett nutzbar
Gebogenes Sofatablett
  • für Arm- oder Rückenlehnen geeignet
  • häufig auch als Sesseltablett nutzbar
  • Form erhöht den Halt
Armlehnen-Sofatablett mit Klemmen
  • für Arm- oder Rückenlehnen geeignet
  • häufig auch als Sesseltablett nutzbar
  • Klemmen sorgen für Halt
Armlehnen-Sofatablett mit abgeknickten Kanten
  • für Arm- oder Rückenlehnen geeignet
  • häufig auch als Sesseltablett nutzbar
  • nach unten abgeknickte Kanten sorgen für Halt
Sofatablett mit hochgestellten Rändern
  • flach und dadurch frei platzierbar
  • Ränder verhindern Herunterfallen von z. B. Gläsern
Sofatablett mit Füßen
  • flach und dadurch frei platzierbar
  • Möbelfüße schonen das Sofa
  • Möbelfüße erhöhen das Tablett

Hinweis: Idealerweise verfügt Ihr Sofatablett unabhängig von der Bauweise über eine gerade Oberseite, um Gegenstände sicher darauf abzustellen.

3. Welche Kriterien bewerten Online-Tests bei einem Sofatablett?

3.1. Optimale Größe

Wie groß sollte ein Sofatablett sein?

Um bequem Getränke auf Ihrem Sofatablett abstellen zu können, empfehlen Tests im Internet eine Länge von etwa 40 bis 50 cm.

Kleinere Varianten sind etwa 30 bis 35 cm lang und eignen sich für ein bis zwei Gläser oder Tassen. Soll Ihr Sofatablett zusätzlich als Ablage für einen Laptop oder Bücher dienen, erhalten Sie große Sofatabletts aus Holz und anderen Materialien in einer Länge bis zu 100 cm.

Tipp: Viele flexible Sofatabletts lassen sich auch flach ausklappen. Auf diese Weise steht Ihnen bei Bedarf eine größere Ablagefläche zur Verfügung, falls Sie das Sofatablett zu zweit nutzen oder Sie mehrere Gläser und Knabbereien wie Kartoffelchips und Co. darauf abstellen möchten.

Wie groß ein Tablett für Ihr Sofa sein sollte, hängt neben der Art der Nutzung auch von der Größe Ihrer Couch ab. Besonders bei Sofatabletts für die Armlehne, die mit Klemmen oder abgeknickten Kanten ausgestattet sind, sollten Sie auf die Mini- und Maximalbreite der Lehnen achten.

3.2. Robustes Material

Ob klein oder groß: Ihr Sofatablett sollte idealerweise aus einem robusten Material gefertigt sein, um Ihnen eine stabile Unterlage zu bieten.

Gängige Materialien für Sofatabletts sind Holz, Metall, Kunststoff und Plexiglas. Viele Sofatabletts aus Holz bestehen beispielsweise aus Bambus. Diese Art Sofatablett gilt als besonders nachhaltig, da Bambusholz zu den am schnellsten nachwachsenden Rohstoffe der Welt zählt.

Ein anderes häufiges Holz für Sofatabletts ist Eiche. Eichenholz bietet den Vorteil, dass es als besonders fest und langlebig gilt. Ähnlich verhält es sich mit einem Couchtablett aus Teak-Holz, welches ein mittelschweres Holz mit vergleichbaren Festigkeitseigenschaften der Eiche ist.

Im Unterschied zu einem Sofatablett aus Holz als Naturprodukt empfehlen Online-Tests Sofatabletts aus Metall, Kunststoff oder auch Acryl, wenn Ihr Sofatablett besonders pflegeleicht sein soll.

3.3. Ansprechendes Design

Um eine Couchablage auf Ihre Einrichtung abzustimmen, können Sie viele unterschiedliche Designs eines Sofatabletts kaufen.

Beliebt sind beispielsweise Bambus-Sofatabletts, die mit ihrer Lamellen-Optik modern und gleichzeitig natürlich wirkt. Ebenfalls Natur in Ihr Zuhause holen Sie sich mit einem Sofatablett aus Eiche wie von Bolia, Kleiderleiter oder der Hamburger Holzmanufaktur, welches Sie in einen skandinavischen, japanischen oder rustikalen Einrichtungsstil integrieren können.

Möchten Sie eine besonders hochwertige Optik erzielen, können Sie unter anderem auf dunkle Hölzer wie ein Sofatablett aus Nussbaum oder geräucherter Eiche zurückgreifen.

Im Portfolio von Muuto oder auch Müller Möbelwerkstätten finden Sie unter anderem auch schwarze Sofatabletts für ein modernes Design. Damit erzielen Sie außerdem einen Kontrast zu hellen Couchbezügen. Hingegen besonders unauffällig und gleichzeitig edel kann ein Sofatablett aus Plexiglas sein.

3.4. Praktische Form

Welche Form sich für ein Sofatablett besonders eignet, empfehlen wir Ihnen vom gewünschten Einsatzzweck abhängig zu machen. Im Folgenden haben wir Ihnen die gängigen Formen zusammengefasst:

Form Merkmale
Eckige Sofatabletts + bieten viel Abstellfläche

+ passen gut auf breite, gerade Armlehnen

Runde Sofatabletts + wirken besonders dekorativ

+ ideal für kleinere Flächen

Ovale Sofatabletts + vereinen die Vorteile aus eckig und rund

+ wirken weich– bei vergleichsweise großer Abstellfläche

3.5. Rutschhemmender Untergrund

Durch einen rutschfesten Untergrund aus zum Beispiel Filzstoff oder mit Gumminoppen hält das Sofatablett auf der Armlehne. Dadurch steht es besonders stabil.

Tipp: Praktisch kann auch ein Rutschpad sein, welches in die die Oberfläche von Sofatabletts von Ikea, D&D-Living oder Woood integriert ist. Dadurch können Tassen und Gläser besonders fest auf dem Tablett stehen.

3.6. Integrierte Halterungen

Einige Modelle sind zudem mit Halterungen ausgestattet, sodass auch die Fernbedienung oder das Smartphone darauf ihren Platz finden können.

Auch beliebt in zahlreichen Online-Tests sind Sofatabletts mit Getränkehalter. Auf einem Tablett mit Getränkehalter auf Ihrem Sofa stehen Ihre Getränke besonders sicher.

Sofatablett-Test: Ein Sofatablett kann auch als Ablage für eine Platze dienen.

Auf einem Sofatablett können Sie auch Dekorationen oder Pflanzen abstellen.

4. Worauf sollten Sie bei der Reinigung eines Sofatabletts achten?

Kann ein Sofatablett in die Spülmaschine?

Online-Tests empfehlen, Sofatabletts von Hand zu reinigen. Auf diese Weise schützen Sie das Material und eventuelle Beschichtungen der Oberflächen.

Beispielsweise Sofatabletts aus Kunststoff können Sie einfach unter fließendem Leitungswasser mit etwas mildem Spülmittel abwaschen. Nutzen Sie hingegen ein Sofatablett aus Holz, reicht es in der Regel, es mit einem feuchten Lappen abzuwischen.

Die besten Sofatabletts aus Holz sind mit einer speziellen Schutzschicht lackiert. Dieser Lack macht das Sofatablett unauffälliger gegen zum Beispiel verschüttetes Wasser. Zum Schutz des Lackes sollten Sie auf aggressive Reiniger verzichten.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Sofatabletts im Vergleich

5.1. Ist ein Sofatablett kindersicher?

Leben Sie in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren, raten wir Ihnen zu Sofatabletts mit abgerundeten Kanten und aus bruchsicheren Materialien wie Holz oder flexiblem Kunststoff. Darüber hinaus sollten Sie auf eine rutschfeste Unterseite achten, um die Haftung zu erhöhen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Sofatabletts für Outdoor-Möbel?

Möchten Sie ein Sofatablett auch im Freien nutzen, achten Sie auf wetterbeständige Materialien. Während Furniere oder unbehandeltes Massivholz sich nicht für den Außeneinsatz eignen, können Sie ein Sofatablett aus Kunststoff sowie Holz-Tabletts aus Teak oder lackiertem Holz auch auf Ihrer Terrasse einsetzen.

» Mehr Informationen

5.3. Kann ein Sofatablett einen Couchtisch ersetzen?

Besonders in kleinen Räumen kann ein Sofatablett zusätzliche Ablageflächen reduzieren. Je nach gewünschter Verwendung können Sie damit auch große Ablagen auf Ihrer Couch schaffen. Möchten Sie das Sofatablett anstelle eines Beistell- oder Couchtisches nutzen, empfehlen wir Ihnen, auf ein Modell mit einem besonders stabilen Stand zu setzen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Sofatablett

In diesem Video präsentiert Ihnen Easy Alex die Kombination aus einem Sofatablett und einem Getränke- sowie Snackhalter als DIY-Geschenkidee. Mit diesem praktischen Do-it-yourself-Sofatablett können Sie Ihre liebsten Getränke und Knabbereien sicher und bequem griffbereit halten. In diesem Video zeigt Ihnen Easy Alex, wie Sie dieses handliche Sofatablett mit geringem Aufwand selbst herstellen können.

Quellenverzeichnis