Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen Snowboard-Rucksack lange tragen, sollte er fortlaufend einen hohen Tragekomfort aufweisen und über gepolsterte Bereiche verfügen.
  • Für maximale Sicherheit sollte der beste Snowboard-Rucksack mit Sicherheitsfeatures ausgestattet sein und Platz für eine Lawinenausrüstung bieten.
  • Wenn Sie eine lange Tour vor sich haben, sollte der Rucksack nicht nur viel Platz aufweisen, sondern auch mehrere Befestigungsmöglichkeiten bieten.

Snowboard-Rucksack-Test: Jemand transportiert sein Snowboard auf dem Snowboard-Rucksack

Bei einer Snowboard-Tour ist ein Rucksack ein hilfreicher Begleiter. Denn darin kann verschiedenes Zubehör und teilweise auch die Ausrüstung wie Schuhe platzsparend verstaut werden. Snowboard-Rucksäcke sind speziell auf die Bedürfnisse des Sports abgestimmt. Und Sportbegeisterte im Outdoorbereich wissen: Dabei ist unter anderem der Tragekomfort wichtig.

Ganz gleich, ob auf herkömmlichen Pisten oder bei Freeride-Abfahrten: Snowboard-Rucksäcke sollten über bestimmte Befestigungsmöglichkeiten und mehrere Fächer verfügen. Zusätzlicher Stauraum für die Lawinenausrüstung ist hierbei auch empfehlenswert.

Nachfolgend gehen wir näher auf wichtige Ausstattungsmerkmale ein und mit welchen Sicherheitsfeatures ein Snowboard-Rucksack im besten Fall ausgestattet sein sollte. Um auf Snowboard-Touren Ihre Ausrüstung optimal transportieren zu können, gehen wir außerdem auf verschiedene Befestigungsmöglichkeiten näher ein. In unserem FAQ-Kapitel widmen wir uns abschließend häufig gestellten Fragen zu Snowboard-Rucksäcken.

Ganz gleich, ob Sie einen Herren-Snowboard-Rucksack oder ein Modell für Frauen suchen – der Snowboard-Rucksack sollte bestimmte Kriterien erfüllen, um Ihnen sowohl Komfort als auch Sicherheit auf der Piste zu gewährleisten.

1. Welche Ausstattungsmerkmale sollten Snowboard-Rücksäcke für mehr Tragekomfort aufweisen?

Gerade beim Snowboarden oder Skifahren ist es wichtig, dass der Rucksack bequem sitzt und sich angenehm tragen lässt. Vor allem bei längeren Touren ist es wichtig, dass die Leistung durch einen schlecht sitzenden Rucksack nicht beeinträchtigt wird.

Für eine optimale Gewichtsverlagerung sollte der Ski- und Snowboard-Rucksack mit ergonomischen Schultergurten ausgestattet sein. Da die meisten Modelle unisex sind, ist es wichtig, dass Sie die Gurte verstellen können.

So kann der Snowboard-Rucksack auf Herren- oder Damengröße verstellt werden. Denn wenn Sie einen Snowboard-Rucksack für Damen suchen ist es wichtig, dass sich der Rucksack nicht zu weit unten befindet – sprich Sie den Gurt so einstellen, dass sich der Rucksack oberhalb des Gesäßes befindet, da dies ansonsten die Bewegungsfreiheit und den Tragekomfort einschränken kann.

Auch Brust- und Beckengurte sorgen für einen hohen Tragekomfort. So kann der Rucksack besser stabilisiert und das Gewicht gleichmäßig auf Schultern, Brust und Hüfte verteilt werden. Laut Online-Tests zu Snowboard-Rucksäcken sollte das Gewicht größtenteils auf die Hüften verlagert werden.

Ganz gleich, ob Sie sich für einen kleinen Snowboard-Rucksack oder ein größeres Modell entscheiden, um den Rucksack auch über längere Zeit hinweg komfortabel tragen zu können, sollte die Schulter- und Rückenpartie gepolstert sein.

Außerdem sollte eine gute Belüftung sichergestellt sein. Oftmals ist die Rückenpartie mit einem atmungsaktiven Stoff versehen.

Snowboard-Rucksack-Test: Ein Snowboarder fährt schnell die Piste hinunter.

Damit der Rucksack auch in Aktion an Ort und Stelle bleibt, sollten Brust- und Beckengurt stets geschlossen sein. Sie verhindern, dass der Rucksack bei schnellen Bewegungen, Sprüngen oder Abfahrten verrutscht.

2. Welche Sicherheitsmerkmale bieten Snowboard-Rucksäcke laut Online-Tests?

Damit Snowboarder sicher unterwegs sein können, verfügen einige Snowboard-Rucksäcke über Sicherheitsmerkmale. Insbesondere beim Snowboarden abseits der gesicherten Pisten sollte man beim Kauf auf diese Merkmale Wert legen.

Manche Snowboard-Rucksäcke verfügen über einen Airbag. Das integrierte Airbag-System kann im Ernstfall manuell ausgelöst werden und hilft, an der Schneeoberfläche zu bleiben. Die Marke Mammut bietet beispielsweise diese Modelle an. Zudem ist es ratsam, eine Lawinenausrüstung bei sich zu tragen. Dafür sind einige Modelle mit einem separaten Fach ausgestattet.

Ebenso zählt eine Sicherheitspfeife zu den Sicherheitsmerkmalen. Diese kann im Notfall genutzt werden und sollte bestenfalls ohne Hände betätigt werden können.

Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen sollte auf eine gute Sichtbarkeit gesetzt werden. Schwarze Snowboard-Rucksäcke passen zwar zu jedem Outfit – jedoch sind sie vergleichsweise weniger auffällig und sichtbar. Laut Online-Tests werden vor allem Rucksäcke mit reflektierenden Elementen empfohlen, um stets gut sichtbar zu sein.

Darüber hinaus gibt es Snowboard-Rucksäcke mit Protektoren. Aber was bringt überhaupt ein Protektor-Rucksack?

Protektoren schützen den Rückenbereich und dämpfen die Wucht, die bei einem Sturz auf den Rücken einwirkt. Gerade, wenn Sie mit dem Rücken auf spitzen Gegenstände, ist die Verletzungsgefahr groß. Beim Tragen eines Snowboard-Rucksacks mit Protektor erhalten Sie mehr Sicherheit und das Risiko, schwere Verletzungen zu erleiden, sinkt.

Snowboard-Rucksack-Test: Eine Frau trägt das Snowboard horizontal am Rücken.

Für längere Fußmärsche oder Aufstiege empfiehlt sich eher eine horizontale Befestigung, da das Snowboard dabei weniger stört. Jedoch sollte beachtet werden, dass es dann seitlich stark überragt.

3. Wie groß sollte ein Snowboard-Rucksack sein?

Viele Fragen sich: „Welche Größe sollte eine Snowboard-Tasche haben?“ Es gibt kleine Snowboard-Rucksäcke und auch Modelle, die mehr Platz bieten. Je nachdem, welche Ausrüstung Sie mitnehmen und wie lang Sie unterwegs sind, eignet sich ein kleinerer oder größerer Snowboard-Rucksack.

In diversen Snowboard-Rucksack-Tests im Internet werden Modelle mit bis zu 25 Litern Fassungsvermögen oft als Tagesrucksack bezeichnet. Diese sind vor allem für Tagesausflüge geeignet und für diejenigen, die weniger Gepäck mit sich tragen. Rucksäcke ab 30 Litern Fassungsvermögen sind für mehrtägige Ausflüge geeignet und bieten vergleichsweise mehr Platz.

Snowboard-Rucksäcke für Kinder verfügen in der Regel über ein Nutzvolumen von 10 bis 18 Litern – je nach Alter. Die Last des Rucksacks sollte allerdings nicht zu hoch sein, da ein zu schwerer Rucksack das Gleichgewicht beeinträchtigen und zu schnellerer Ermüdung führen könnte.

Aber nicht nur auf das Volumen sollte geachtet werden, sondern auch auf eine intelligente Fächeraufteilung. Einige sind mit mehreren Fächern für eine organisierte Aufbewahrung ausgestattet. In einem separaten Trockenfach können Sie etwa Ihre Funktionsunterwäsche aufbewahren.

Um direkt an wichtige Gegenstände zu gelangen, befinden sich sowohl außen als auch innen verschiedene Fächer.

Besonders beliebt sind auch Snowboard-Rucksäcke mit einem Trinksystem. Diese verfügen über ein separates Fach für eine Trinkblase sowie einen Schlauch, der bequem bis zum Schultergurt geführt wird. So können Sie auch während der Fahrt oder beim Aufstieg trinken, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.

Snowboard-Rucksäcke mit Trinksystem sind vor allem praktisch, wenn Sie eine lange Tour vor sich haben.

Tipp: Um Ihre Gegenstände auch bei Schneefall vor Nässe zu schützen, ist ein wasserdichter Snowboard-Rucksack empfehlenswert. Die meisten sind zwar wasserabweisend, jedoch raten wir Ihnen dennoch, ein Augenmerk auf die Wasserdichtigkeit des Snowboard-Rucksacks zu legen. Dabei hilft die Wassersäulen-Angabe der Hersteller.

4. Was ist der Vorteil an Snowboard-Rucksäcken mit einer Befestigung?

Der beste Snowboard-Rucksack sollte in jedem Fall über Befestigungen verfügen. Viele Rucksäcke sind mit Snowboard-Halterungen ausgestattet, womit das Snowboard bequem am Rücken transportiert werden kann.

Viele Rucksäcke haben eine Snowboard-Halterung, an der das Snowboard oder auch Ski sowohl vertikal als auch horizontal befestigt werden können. Aber wie befestigt man ein Snowboard an einem Rucksack? Bei der vertikalen Befestigung wird das Board aufrecht entlang des Rucksacks fixiert, indem es mit verstellbaren Gurten an Ober- und Unterseite des Boards gesichert wird.

Bei der horizontalen Befestigung wird das Board schräg über den Rucksack gezogen und ebenfalls mit Gurten oben und unten befestigt. Beide Methoden sorgen dafür, dass es sicher hält.

Jedoch sind nicht nur Befestigungen für das Snowboard praktisch. Um noch mehr Komfort beim Transportieren zu erhalten und die Hände dabei frei nutzen zu können, sind Halterungen für den Helm oder auch Stöcke ebenfalls eine praktische Ergänzung.

Snowboard-Rucksack-Test: Eine Person trägt einen Rucksack, hat dabei ein Snowboard in der Hand und genießt die Aussicht.

Ein Snowboard-Rucksack sollte leicht zugängliche Fächer aufweisen, damit die wichtigsten Gegenstände direkt griffbereit sind. Innenliegenden Fächer bieten eine organisierte Aufbewahrung für kleinere Gegenstände wie Handschuhe, Mütze oder Snacks. Auch Notfallausrüstung kann hier ihren Platz finden, sodass Sie im Ernstfall schnell darauf zugreifen können.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Snowboard-Rucksäcken

5.1. Gibt es einen Unterschied zwischen Damen- und Herren-Modellen?

Der Unterschied zwischen einem Snowboard-Rucksack für Damen und einem für Herren ist vor allem die Rückenpartie. Rucksäcke für Herren sind breiter, wohingegen Damen-Snowboard-Rucksäcke schmäler geschnitten sind.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man den Snowboard-Rucksack auch anderweitig verwenden?

Ja, grundsätzlich können Sie einen Snowboard-Rucksack auch für andere Zwecke nutzen. Viele Modelle sind ideal für längere Wandertouren und können im Frühling, Sommer oder Herbst für verschiedene Aktivitäten getragen werden. Die Fächeraufteilung bietet auch für Tagesausflüge oder einen Wochenendtrip Platz.

So kann der Rucksack nicht nur während der Wintersaison, sondern das ganze Jahr über verwendet werden.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Marken von Snowboard-Rucksäcken überzeugen in Tests im Internet?

Nitro Snowboards, Ortovox, Evoc, Unigear und La Sportiva reihen sich bei Tests zu Snowboard-Rucksäcken im Internet neben Deuter und Mammut ein. Auch Burton hat Snowboard-Rucksäcke im Sortiment. Der Day-Hiker von Burton ermöglicht eine vertikale Befestigung des Snowboards; das Sidehill-Modell hat einige Schlaufen, die sogar eine horizontale Befestigung möglich machen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Snowboard-Rucksack

In diesem YouTube-Clip geht es um das Produkt Nirvana 18 von Mammut. In einer detaillierten Prüfung mit Erfahrungsbericht wird der Rucksack auf Herz und Nieren getestet. Als Outdoor-Enthusiasten und Rucksack-Experten teilen die YouTuber ihre ehrliche Meinung über das Produkt und geben wertvolle Tipps zur Nutzung und zum Handling des Mammut Nirvana 18.

In diesem Video wird der Dakine-Poacher-Ski/Snowboard-Rucksack vorgestellt, der ideal für die Piste geeignet ist. Mit seinem speziellen Tragesystem kann man Snowboard oder Skier bequem und sicher transportieren. Der Rucksack bietet zudem genügend Platz für zusätzliche Ausrüstung und verfügt über praktische Aufbewahrungsfächer für Zubehör.

In diesem Video wird näher auf den Dakine-Heli-Pack-12-l-Rucksack eingegangen. Sie erfahren alles über diesen ultra-kompakten Rucksack, der speziell für den Wintersport entwickelt wurde.

Quellenverzeichnis