Viele Fragen sich: „Welche Größe sollte eine Snowboard-Tasche haben?“ Es gibt kleine Snowboard-Rucksäcke und auch Modelle, die mehr Platz bieten. Je nachdem, welche Ausrüstung Sie mitnehmen und wie lang Sie unterwegs sind, eignet sich ein kleinerer oder größerer Snowboard-Rucksack.
In diversen Snowboard-Rucksack-Tests im Internet werden Modelle mit bis zu 25 Litern Fassungsvermögen oft als Tagesrucksack bezeichnet. Diese sind vor allem für Tagesausflüge geeignet und für diejenigen, die weniger Gepäck mit sich tragen. Rucksäcke ab 30 Litern Fassungsvermögen sind für mehrtägige Ausflüge geeignet und bieten vergleichsweise mehr Platz.
Snowboard-Rucksäcke für Kinder verfügen in der Regel über ein Nutzvolumen von 10 bis 18 Litern – je nach Alter. Die Last des Rucksacks sollte allerdings nicht zu hoch sein, da ein zu schwerer Rucksack das Gleichgewicht beeinträchtigen und zu schnellerer Ermüdung führen könnte.
Aber nicht nur auf das Volumen sollte geachtet werden, sondern auch auf eine intelligente Fächeraufteilung. Einige sind mit mehreren Fächern für eine organisierte Aufbewahrung ausgestattet. In einem separaten Trockenfach können Sie etwa Ihre Funktionsunterwäsche aufbewahren.
Um direkt an wichtige Gegenstände zu gelangen, befinden sich sowohl außen als auch innen verschiedene Fächer.
Besonders beliebt sind auch Snowboard-Rucksäcke mit einem Trinksystem. Diese verfügen über ein separates Fach für eine Trinkblase sowie einen Schlauch, der bequem bis zum Schultergurt geführt wird. So können Sie auch während der Fahrt oder beim Aufstieg trinken, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.
Snowboard-Rucksäcke mit Trinksystem sind vor allem praktisch, wenn Sie eine lange Tour vor sich haben.
Tipp: Um Ihre Gegenstände auch bei Schneefall vor Nässe zu schützen, ist ein wasserdichter Snowboard-Rucksack empfehlenswert. Die meisten sind zwar wasserabweisend, jedoch raten wir Ihnen dennoch, ein Augenmerk auf die Wasserdichtigkeit des Snowboard-Rucksacks zu legen. Dabei hilft die Wassersäulen-Angabe der Hersteller.
Hallo,
was hat es denn mit dem Rückenprotektor auf sich?
Hallo Frau Semmel,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Snowboard-Rucksack-Vergleich.
Um schwere Verletzungen zu verhindern, raten Experten dazu, beim Snowboarden einen Rückenprotektor zu tragen. Einige Hersteller von Snowboard-Rucksäcken haben darauf bereits reagiert und in ihren Rucksack ein Fach für den Protektor integriert.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team