Das Wichtigste in Kürze
  • Für Anfänger und Fortgeschrittene eignen sich am besten Softboots von Burton, Adidas und anderen Herstellern. Mit diesen Snowboard Boots können Sie sowohl Freestyle als auch Freeride fahren.
  • Die Dämpfung der Sohle Ihrer Boots ist vor allem für den Trage- und Fahrkomfort verantwortlich. Die Bezeichnung EVA bedeutet, dass das Material leicht ist, extremer Kälte aber nicht standhält. PU bleibt zwar weich, ist aber teuer. Gel-Pads sind in der Verarbeitung teuer und werden daher auch nicht preiswert verkauft. Sie halten aber Extremtemperaturen stand. Luftkissen sind unverwüstlich aber in der Anschaffung auch etwas teurer.
  • Achten Sie beim Kauf Ihrer neuen Snowboard Boots auch auf die Schnürung. Mit der klassischen Schnürung vermeiden Sie Druckstellen an den Füßen. Boa Snowboard Boots können hingegen binnen Sekunden geschnürt werden.
Snowboard-Boots getestet: Boots stehen auf einem Holztisch, ein Boot steht seitlich einer nach vorne

Diese ThirtyTwo-Snowboard-Boots Lashed FT Wmn (blue) haben ein Schnellschnürsystem, wie wir feststellen.

Im Winter können Sie auf der Piste mit einem Schlitten rodeln, mit Skiern Ski fahren oder mit einem Snowboard Snowboarding betreiben. Ein Snowboard ist ein Wintersportgerät, das aussieht wie ein Brett. Damit kann schnell oder langsam die Abfahrt bezwungen werden. Der Fahrer steht dabei seitlich zur Fahrtrichtung und versucht, durch den richtigen Druck in den Beinen, mit dem Snowboard im Bogen die Piste hinunter zu fahren. Für den perfekten Schneespaß mit Ihrem Snowboard benötigen Sie die besten Snowboard-Boots.

Snowboard-Boots im Test: Ansicht der Seite mit angezogenem Schürsenkel.

Sehr praktisch erscheint uns die Fast-Track-Funktion für die Schnürung an der Seite dieser ThirtyTwo-Snowboard-Boots.

Die Boots von Adidas und Burton fallen meistens sehr breit aus, wodurch die Snowboard Boots für breite Füße geeignet sind. Ihre Skischuhe können Sie in der Regel nicht mit Ihrem Snowboard verbinden. Die Snowboard Marken Burton und Adidas, die auch Snowboards herstellen, haben sich bei den besten Snowboard-Boots etabliert. In unserem Snowboard-Boots-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen jedoch auch andere Snowboard-Marken von Herstellen wie Flow und K2. Außerdem bieten wir Ihnen eine umfangreiche Kaufberatung, damit Sie sich am Ende leicht für Ihren persönlichen Snowboard-Boots-Testsieger entscheiden können.

1. Was sind Snowboard Boots?

In unserem Snowboard-Boots-Vergleich haben wir erkannt, dass Snowboard-Boots von Marken wie Burton, Adidas, Salomon und K2 den wichtigsten Bestandteil der Snowboard-Ausrüstung darstellen. Über die Snowboardschuhe findet die Kraftübertragung auf das Board statt, um die Kurve oder den Bogen auf der Schneepiste gut einlenken zu können. In unserem Snowboard-Boots-Vergleich haben wir bekannte Marken miteinander verglichen, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Außerdem verraten wir Ihnen auch, wie Sie die Snowboard Boots richtig schnüren.

Tipp: Damit Ihr Snowboard und Ihre Snowboard Boots lange wie neu bleiben, ist die richtige Lagerung über den Sommer von großer Bedeutung. Wie Sie Ihr Snowboard und Ihre Boots am besten lagern, erfahren Sie hier.

Ein Paar der getesteten Snowboard-Boots in blau von hinten auf einer Holzfläche.

Uns überzeugen die Verstärkungen auf der Rückseite dieser ThirtyTwo-Snowboard-Boots weit über den Fersenbereich hinaus.

2. Welche Snowboard-Boots-Typen gibt es?

Snowboard-Boots im Test

Die Stiftung Warentest hat noch keine besten Snowboard-Boots von Burton, Salomon, Nitro oder Deeluxe für Herren und Damen gewählt. Bis die Stiftung Warentest einen Snowboard-Boots-Test vorlegt, können Sie sich an unserem Snowboard-Boot-Vergleich orientieren. Wir haben für Sie passend zum Thema auch noch folgende Produkte verglichen:
Ski
Skihelm
Skistöcke

Es gibt zwei Arten von Snowboard Boots, die von Herstellern wie Burton, Salomon, Nitro, Deeluxe oder Adidas hergestellt werden: Softboots und Hardboots. Nachfolgend werden wir auf die Unterschiede der beiden Kategorien eingehen.

2.1. Softboots

Softboots sind die bekanntesten Arten der Boots für Snowboarder und zählen für viele zum persönlichen Snowboard-Boots-Testsieger. Wenn Sie die Snowboard Boots richtig anziehen und kein Druck auf Ihren Füßen lastet, können Sie mit Softboots von Nitro, Deeluxe und Burton auch bequem auf der Straße laufen. Sie müssen diese Schuhe unbedingt kaufen, wenn Ihr Snowboard eine Soft-Bindung besitzt. Die Soft-Bindung wird auch Strap-, Ratschen- oder Schalenbindung genannt. Der Fuß wird hinten in einen stabilen Schaft gestellt, der meist bis zu den Waden reicht. Am vorderen Teil werden die Snowboardschuhe von Nitro, Burton und anderen Marken mit sogenannten Ratschenbändern gesichert. Die Sohlen des Softboots für Damen und Herren können wahlweise weich oder hart sein. Freestylern empfehlen wir einen weichen Boot. Freerider sind mit einem harten Boot gut beraten.

Im Test: Nahaufnahme des Logos an der Spitze eines Snowboard-Boots.

Mit der Dichtigkeit steht und fällt bei Schuhen, wie diesen ThirtyTwo-Snowboard-Boots unseres Erachtens die Funktionalität, weshalb ein gelegentliches Imprägnieren (z. B. mit Wachs) in Zweifel sinnvoll ist.

Nachfolgend sehen Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Softboots:

    Vorteile
  • sehr gute Kraftübertragung
  • Board kann gut kontrolliert werden
  • mehr Bewegungsfreiraum als bei Hardboots
  • zum Freestyle geeignet
  • zum Freeride geeignet
    Nachteile
  • nicht so robust wie Hardboots

2.2. Hardboots

Wie bei normalen Skischuhen sind Hardboots Hartschalenschuhe die aus Plastik gegossen werden. Der Unterschied zwischen Skischuhen und Hartschalenboots ist der, dass bei Hardboots der Winkel bezüglich der Fuß- und Schienbein-Achse spitzer ist und die Snowboardschuhe eine dickere Sohle vorweisen die zum Snowboard hin etwas flacher werden. Das ist notwendig, damit bei steilem Kanteneinsatz kein Schnee zwischen Boot und Board kommt. Nachfolgend finden Sie auch hier die wichtigsten Vor- und Nachteile von Hardboots:

    Vorteile
  • direkte Kraftübertragung auf die Kanten
  • Hebelwirkung da Hardboot im unteren Schienbeinbereich fest eingespannt ist
  • sehr guter Fahrkomfort
    Nachteile
  • Kraftübertragung für eine Schrägstellung unter 40° nicht geeignet
  • durch feste Beinumklammerung schnellere Ermüdungserscheinungen
  • hohe Produktions- und Entwicklungskosten

3. Welche Kaufkriterien für Snowboard-Boots sind wichtig?

3.1. Zielgruppe

Snowboard-Boots getestet: Boots von oben stehen auf Holzoberfläche

Wie wir erfahren, haben diese ThirtyTwo-Snowboard-Boots Lashed FT Wmn (blue) eine mittlere Flexibilität.

Achten Sie beim Kauf Ihrer Snowboardboots darauf, ob es sich um Snowboard Boots für Männer oder für Snowboard Boots für Damen handelt. Snowboard Boots für Herren sind breiter und werden meist erst ab Schuhgröße 41 angeboten. Snowboard Boots für Damen sind etwas schmaler und können schon ab einer kleineren Schuhgröße gekauft werden. Außerdem gibt es Snowboard Boots für Damen, die vom Design her in weiblicheren Farben gehalten wurden. So bietet Burton beispielsweise einen Snowboard Boot in Weiß und Rosa an.

Snowboard-Boots getestet: Detailansicht der Schnürung.

So gut die Fast-Track-Funktion bei diesen ThirtyTwo-Snowboard-Boots auch sein mag: mit Handschuhen dürfte auch diese unserer Einschätzung nach kaum zu bedienen sein, wie bei quasi allen ähnlichen Produkten.

Unisex Produkte wie Burton Mint eigenen sich für Männer und für Frauen. Aber auch die Marke Adidas hat Boots für Frauen entwickelt.

3.2. Schnürung

Zur Auswahl stehen die Zonenschnürung, die Boa-Schnürung und die Senkelschnürung. Die Snowboard Boots Moto von Burton haben beispielsweise eine Zonenschnürung. Nachfolgend finden Sie in der Tabelle zu unserem Snowboard-Boots-Vergleich, was die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten der Schnürung sind.

Schnürung Beschreibung
Zonenschnürung Der Vorteil dieser Schnürungsart ist der, dass Sie die Bänder über dem Fuß und über dem Schienbein getrennt voneinander schnüren können. So können Sie für sich selbst entscheiden, wie fest und stabil die einzelnen Bereiche Ihres Fußes sein müssen, um für Sie den perfekten Tragekomfort zu geben. Das Schnüren der Snowboardschuhe ist bei dieser Art in wenigen Sekunden erledigt: Sie müssen lediglich an zwei Leinen kräftig ziehen und schon sitzt der Schuh fest an Ihren Füßen.
Boa-Schnürung Der Boa Snowboard Boot besitzt am oberen Ende ein Drehrad. Drehen Sie dieses, wird ein Drahtseil an Ihrem Boa Snowboard Boot enger oder lockerer gezogen. Das Boa Snowboard System wird in zwei Varianten angeboten: Single-Boa-System, mit einem Drehknopf und das Double Boa-System, bei dem Sie mithilfe zwei Rädchen die Bereiche an Ihrem Boa Snowboard Schuh individuell einstellen können.
Senkelschnürung Senkel-Snowboard-Boots werden wie normal Schuhe mit Senkeln gebunden. Traditionell sind die Snowboard Boots mit dieser Schnürmethode im oberen Bereich mit Haken ausgestattet. So können Sie die Schnüre nach eigenem ermessen nachziehen oder lockern. Auch wenn Sie bei dieser Art etwas länger brauchen, bis die Snowboardschuhe zu oder geöffnet sind, können Sie dafür jeden Bereich individuell stark oder schwach binden, womit Sie unangenehme Druckstellen vermeiden.
Snowboard-Boots getestet: Nahaufnahme Label an der Rückseite.

Die ThirtyTwo-Snowboard-Boots haben einen sehr weichen Futter. Damit ist das Tragen dieser Snowboard-Stiefel sehr angenehm.

3.3. Außenmaterial

In unserem Snowboard-Boot-Vergleich 2025 haben wir ausschließlich Softboots gelistet, da diese auf dem Markt weit verbreitet sind und vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen verwendet werden. Hardboots eignen sich hingegen hauptsächlich nur für Profis, die eine Slalomabfahrt mitmachen.

3.4. Innenmaterial

Das Innenmaterial hochwertiger Snowboard Boots lässt sich durch Hitze verformen, damit es sich Ihrer individuellen Fußform perfekt anpasst. Besitzt Ihr persönlicher Snwoboard Boot ein sogenanntes Imprint Innenmaterial, garantiert das für die perfekte Passform und einen angenehmen Tragekomfort.

Ein getesteter Snowboard-Boot auf der Seite liegend auf einer Holzfläche.

Hier haben wir die ThirtyTwo-Snowboard-Boots von der Seite betrachtet. Viele Schnürsenkel sorgen für einen sicheren Halt.

3.5. Dämpfung

Hersteller verwenden zur Dämpfung der Sohle im Innenschuh unterschiedliche Materialen in der Sohle, welche für den optimalen Trage- und Fahrkomfort ausschlaggebend sind:

Die Beizeichnung EVA steht bei der Dämpfung für besonders leichtes Material, das bei extremer Kälte jedoch sehr hart wird und sich verformt. Das wiederum lässt die Dämpfung schwacher und den Fahrkomfort schlechter werden.

PU bleibt hingegen auch bei sehr kalten Temperaturen weich. Allerdings sind Snwoboard Boots mit dieser Sohle etwas teurer als Schuhe mit einer EVA Dämpfung.

Gel-Pads bieten bei jeder Temperatur eine gute Dämpfung des Fußes. Die Verarbeitung ist jedoch auch hier sehr aufwendig, weswegen Hersteller von Marken mit diesen Sohlen die Schuhe teuer verkaufen.

Auch das Luftkissen zählt zu den Top Einlagen für eine optimale Dämpfung. Bei nicht allzu starker Erschütterung halten Luftkissen ewig und eigenen sich für jede Temperatur selbst, wenn sie noch so extrem ist.

Wenn Sie All diese Kaufkriterien beim Snowboard-Boots kaufen beachten und auch auf wichtiges Zubehör wie beispielsweise Snowboard-Rucksäcke nicht verzichten, steht dem Pistenspaß nichts mehr im Wege. Warum Snowboarden so viel Spaß macht, sehen Sie im nachfolgenden Video:

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Snowboard Boots

4.1. Wie fallen Snowboard Boots aus?

Hersteller und Insider empfehlen, Snowboard Boots immer eine Schuhnummer größer zu kaufen oder zu bestellen. Die Snowboard Boots fallen meist etwas kleiner aus. Außerdem soll in den Schuhen auch noch genügend Platz für dicke Socken sein, damit Sie während des Fahrens auf der Piste keine kalten Zehen bekommen.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Snowboard Boots eigenen sich für Anfänger?

Für Anfänger eignen sich Softboots. Mit Softboots können Sie jede Piste bezwingen und haben nicht das Gefühl, starr an das Brett gebunden zu sein. Da Sie als Anfänger wahrscheinlich noch keine extrem steilen Pisten fahren und somit nicht übermäßig viel Kanten-Einsatz gefordert ist, sind teure Hardboots für Anfänger nicht notwendig.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Schnürung ist besser?

Welche Schnürung die Beste für Sie ist, entscheiden Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben. Jede Art der Schnürung bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile. Die klassische Schnürung vermeidet Druckstellen an den Füßen. Mit der Boa Snowboard Boots Schnürung können Sie die Boots innerhalb weniger Minuten festziehen. Die Zonenschnürung funktioniert über 2 Leinen, die individuell stark oder schwach geschnürt werden können.

Snowboard-Boots getestet: Sohlen von Boots die auf einer Holzoberfläche liegen

Wie wir bei unserer Recherche herausfinden, passen verschiedene Drake-Bindungen gut zu diesen ThirtyTwo-Snowboard-Boots Lashed FT Wmn (blue).

» Mehr Informationen

4.4. Worauf muss ich beim Snowboard Boots Kauf achten?

Achten Sie auf die optimale Dämpfung Ihrer bevorzugten Snowboardboots. Die richtige Dämpfung ist für den Trage- und Fahrkomfort entscheidend. Entscheiden Sie sich dann für Ihr bevorzugtes Schnürsystem. Nehmen Sie lieber immer eine Nummer größer, damit Ihr Fuß auch mit dicken Socken in den Boot passt. Auf wichtiges Zubehör wie Snowbord-Rucksäcke, Helme oder die ideale Snowboard Kleidung sollten Sie beim Snowboard Boots Kauf auch achten.

» Mehr Informationen

4.5. Wo kaufe ich meine Snowboard Boots?

Snowboard Boots können Sie in jedem beliebigen Sportgeschäft wie Sports Experts oder Decathlon kaufen. Sie können sich Ihre Snowboard Boots aber auch bequem über ein Online-Portal bis direkt vor Ihre Haustüre liefern lassen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Snowboard-Boots

In diesem YouTube-Clip 2018 stellen wir euch die neuen Salomon Faction BOA Snowboard Boots vor – ein absolutes Must-Have für alle Snowboard-Enthusiasten! Diese brandneuen Boots bieten nicht nur eine unglaubliche Passform und Komfort, sondern auch das innovative BOA-Verschlusssystem, das ein müheloses An- und Ausziehen ermöglicht. Erlebt selbst, wie diese Snowboard Boots euren Fahrspaß auf ein völlig neues Level bringen!

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um die ultimative Kaufberatung für Snowboard-Boots. Erfahrt, worauf ihr beim Kauf achten müsst und welche verschiedenen Modelle für euch geeignet sein könnten. Taucht ein in die aufregende Welt des Snowboardens und lasst euch von den Tipps und Tricks dieses Videos inspirieren.