Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem smarten Fahrradschloss gehören verlorene oder vergessene Schlüssel der Vergangenheit an. Nahezu alle Modelle aus unserem Vergleich sind App-gesteuerte Fahrradschlösser. Wie bei klassischen Fahrradschlössern gilt die Faustregel: Der Preis für ein geeignetes Schloss sollte in etwa 10 % vom Neupreis ihres Fahrrads betragen.

smartes-fahrradschloss-test

1. Wie funktionieren smarte Fahrradschlösser?

Sie können fast alle smarten Fahrradschlösser aus unserem Vergleich via Bluetooth steuern. Ihr Smartphone fungiert dabei via App als Schlüssel. Einige Fahrradschlösser (smart) können per Fingerabdruck entsperrt werden. Falls Sie ein smartes Fahrradschloss mit Bluetooth kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Betriebssystem ihres Smartphones alle erforderlichen Anforderungen erfüllt.
Einige Schlösser entriegeln sich automatisch, sobald Sie sich ihnen annähern. Voraussetzung: Sie haben Ihr Smartphone dabei. Viele smarte Fahrradschlösser mit Bluetooth verfügen zudem über einen integrierten Alarm, der zusätzlich vor Dieben warnt und diese abschrecken soll. Der Alarm ist oftmals auch als Suchfunktion einsetzbar.

2. Bügelschloss, Kabelschloss oder Rahmenschloss: Welche smarten Varianten gibt es?

Auf unserer Suche nach dem besten smarten Fahrradschloss sind wir auf drei Design-Varianten gestoßen: Bügelschloss, Kabelschloss und Rahmenschloss. Bügelschlösser gelten als besonders stabil und sicher. Sie sind in der Anschaffung jedoch etwas teurer als ihre Konkurrenten. Kabelschlösser hingegen versprechen eine flexible Handhabung und sind äußerst kompakt. Sie eignen sich besonders für kurze Einätze.

Fahrrad-Rahmenschlösser mit Bluetooth sind aufgrund ihrer dauerhaften Montage am Rad besonders praktikabel. Sie schützen jedoch lediglich Ihr Hinterrad und lassen sich nicht an Fahrradständern oder Laternen befestigen.

3. Smarte Fahrradschlösser im Test: Was sagt das Internet?

Trotz ihrer innovativen Technik gibt es zu smarten Fahrradschlössern bisher kaum Tests. Während einige Webseiten vereinzelt mit Vergleichen aufwarten, sucht man bei der Stiftung Warentest vergeblich nach einem Test zu smarten Fahrradschlössern. Einzelne Modelle wie Bluetooth-Fahrradschlösser mit Alarm oder smarte Fahrradschlösser von Abus wurden jedoch bereits vermehrt unter die Lupe genommen.
Vor allem in Sachen Komfort überzeugen smarte Fahrradschlösser gegenüber ihren herkömmlichen Konkurrenten. Ein zusätzlicher Alarm verschafft zudem einen Vorteil in puncto Sicherheit. Dennoch kann kein Schloss einen 100-prozentigen Diebstahlschutz garantieren. Wenn Ihnen Ihr Fahrrad ganz besonders am Herzen liegt, sollten Sie zusätzlich eine Fahrradversicherung abschließen.

Videos zum Thema Smartes Fahrradschloss

In diesem YouTube-Video geht es um das ZiiLock, ein intelligentes Fahrradschloss, das in diesem Review genauer unter die Lupe genommen wird. Der Clip zeigt die verschiedenen Funktionen und Features des Schlosses, einschließlich seiner Bluetooth-Funktionalität, Fingerabdrucksensor und der Möglichkeit, es mit der ZiiLock-App zu verbinden. Erfahren Sie in diesem kurzen Video alles, was Sie über dieses innovative Fahrradschloss wissen müssen!

Das Youtube-Video handelt von einem smarten Fahrradschloss, das mit einer mobilen App gesteuert werden kann. Der Videomacher demonstriert, wie einfach und sicher das Schloss zu bedienen ist und zeigt verschiedene Funktionen wie die automatische Verriegelung und die Diebstahlwarnung. Am Ende des Videos gibt es auch einen Rabattcode für den Kauf des smarten Fahrradschlosses.

Quellenverzeichnis