
Skisocken gehören in die Kategorie Funktionssocken und bieten beim Ski besonders viel Komfort. Wer gerne Wintersport treibt, sollte auf genug Wärmeerhalt achten und Thermosocken wählen.
Beheizbare Socken
Für Frostbeulen gibt es beheizbare Socken. Diese sind batteriebetrieben und wärmen bei langen Skitouren zuverlässig die Füße. Sie können bequem wie unbeheizte Socken unter den Schuhen getragen werden ohne, dass Druckstellen entstehen. Für das Skispringen und die Abfahrt sind beheizte Socken aber nicht geeignet, da die Socken nicht gepolstert und stabilisiert sind. Beheizbare Skisocken für Skispringer gibt es bisher noch nicht.
Einfach Wollsocken über die Baumwollsocken ziehen und in die Skischuhe schlüpfen? Einfach Strumpfhosen mit Socken aus Schurwolle kombinieren?
Lieber nicht. Warme Füße sind zwar das A und O beim Skifahren, aber ohne die richtigen Skisocken kann es schnell zu Schweißfüßen, Druckstellen und Blasen kommen. Auch die Schuhe entscheiden über die geeignete Art der Skisocken: lange Strümpfe oder kurze Socken?
Inzwischen können Skisocken mehr als nur für warme Füße beim Skifahren sorgen. Spezielle Materialzusammensetzungen verhindern Schweißfüße und kühlen, falls es zu warm in den Skischuhen wird.

Für maximalen Schutz sind Skisocken wie beispielsweise von WEDZE mit guten Polsterungen versehen.
Je nach Skiart sollten Skisocken besonders gut gepolstert sein oder eine zusätzliche Stützfunktion aufweisen. Die Skisocken müssen an Größe und Polsterung der Schuhe angepasst sein, da eine doppelte Polsterung wieder zu Druckstellen führen kann.
Skistrümpfe gibt es als Unisex-Varianten, werden aber auch speziell für Herren und Damen angeboten. Fallen Ihre neuen Lieblings-Skisocken unter eine der beiden Kategorien, beachten Sie bitte, dass es sich nur um Empfehlungen der Hersteller handelt. Faktisch unterscheiden sich Skistrümpfe für Damen und Herren nur in der Schuhgröße und Fußweite voneinander, sodass die Skisocken häufig problemlos von allen Geschlechtern getragen werden können.

Wie haben uns verschiedene Skisocken angeschaut. Einige davon sorgen für einen sehr hohen Komfort.
Gute, komfortable Skisocken sind vor allem Produkte namhafter Hersteller und bekannter Marken. CEP Skisocken, X-Socks und Socken der Marke Falke erhalten Sie in Preisspannen von günstig bis etwas kostspieliger.
Hinweis: Neben den perfekten Skisocken, finden Sie auf unserer Website auch spezielle Ski-Unterwäsche. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Damen-Ski-Unterwäsche sowie zu unserem Vergleich von Herren-Ski-Unterwäsche.
Liebes Vergleich.org-Team,
ich finde gut, dass ihr auf das Problem mit Merinowolle aufmerksam macht. Letzten Winter habe ich mir extra Skisocken ohne Merinowolle gekauft, sondern nur mit Wolle.
Weil meine Freundin auch gegen Mulesing ist und Wollsocken ohne Merinowolle kaufen wollte, habe ich ihr meine empfohlen. Sie hat dann auf der Herstellerseite herausgefunden, dass meine Wollsocken eben DOCH aus Merinowolle sind!! Wieso steht so etwas nicht auf den Skisocken? Da stand nur „Wolle“ und nicht Merinowolle.
Wisst ihr woran das liegen könnte?
Lieber Oskar,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Skisocken-Vergleich.
Die Feinheit von Merinowolle wird in Mikron gemessen. Die feinste Qualitätsstufe liegt bei 16,9 Mikron. Ab 25 Mikron zählt Merinowolle als normale Schurwolle.
Wenn auf Skisocken oder anderer Bekleidung Merinowolle nur als Wolle gekennzeichnet ist, liegt das an der Feinheit der Fasern.
Merinowolle darf erst ab einer Feinheit von 25 Mikron als Merinowolle gekennzeichnet werden. Ihre Skisocken haben vermutlich einen höheren Mikronwert und werden deswegen als gewöhnliche Schurwolle / Wolle gekennzeichnet.
Viel Freude beim Skifahren wünscht
Ihr Vergleich.org-Team