Vorteile
- besonders gute Feuchtigkeitsregulierung
Nachteile
- keine beheizbaren Socken
| Skisocken Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Falke SK2 Skisocken | Danish endurance Merino Performance | Bonjour Hochleistungs-Ski-Socken | Lucchetti Socks Milano Skisocken | Under Pressure Sox Skisocken | Piarini Skisocken | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Falke SK2 Skisocken 11/2025 | Danish endurance Merino Performance 11/2025 | Bonjour Hochleistungs-Ski-Socken 11/2025 | Lucchetti Socks Milano Skisocken 11/2025 | Under Pressure Sox Skisocken 11/2025 | Piarini Skisocken 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
| Wärmeerhalt | ||||||||
| Polsterung Dämpft Sprünge | ||||||||
| Kompressions-Skisocken Fördern Durchblutung | ||||||||
| Beheizbare Socken Mit Batterien beheizt | ||||||||
| Fußgröße oder Wadenumfang |
|
|
|
|
|
| ||
| für Damen | ||||||||
| für Herren | ||||||||
| für Kinder | ||||||||
| verfügbare Farben |
|
|
|
|
|
| ||
| Materialzusammensetzung |
|
|
|
|
|
| ||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Skispringen und Ski Alpin zählen laut einer Erhebung von Nielsen zu den beliebtesten Wintersportarten im deutschsprachigen Raum. Insgesamt 65 Prozent der Befragten wählten Ski zur ihrer Lieblings-Wintersportart. Gehören auch Sie dazu?
Skier und Skistöcke stehen bereit, jetzt fehlt nur noch die richtige Ski-Bekleidung. Vergessen Sie neben der Skihose, den Skischuhen und Skihandschuhen bitte nicht die passenden Skisocken. Der zusätzliche Komfort, den Skistrümpfe bieten, ist ein echtes Plus beim Skilaufen.
In unserem Skisocken Vergleich 2025 finden Sie ganz leicht Ihren persönlichen Skisocken-Testsieger. Wir klären für sie die Frage, welche Wintersocken sich besonders gut zum Skifahren eignen und ihre Bezeichnung zu Recht tragen.

Skisocken, zum Beispiel von WEDZE, gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in vielen Größen.
Sicherheit geht vor, deshalb empfehlen wir Ihnen außerdem folgende Vergleiche für einen sicheren Skiurlaub:

Skisocken gehören in die Kategorie Funktionssocken und bieten beim Ski besonders viel Komfort. Wer gerne Wintersport treibt, sollte auf genug Wärmeerhalt achten und Thermosocken wählen.
Für Frostbeulen gibt es beheizbare Socken. Diese sind batteriebetrieben und wärmen bei langen Skitouren zuverlässig die Füße. Sie können bequem wie unbeheizte Socken unter den Schuhen getragen werden ohne, dass Druckstellen entstehen. Für das Skispringen und die Abfahrt sind beheizte Socken aber nicht geeignet, da die Socken nicht gepolstert und stabilisiert sind. Beheizbare Skisocken für Skispringer gibt es bisher noch nicht.
Einfach Wollsocken über die Baumwollsocken ziehen und in die Skischuhe schlüpfen? Einfach Strumpfhosen mit Socken aus Schurwolle kombinieren?
Lieber nicht. Warme Füße sind zwar das A und O beim Skifahren, aber ohne die richtigen Skisocken kann es schnell zu Schweißfüßen, Druckstellen und Blasen kommen. Auch die Schuhe entscheiden über die geeignete Art der Skisocken: lange Strümpfe oder kurze Socken?
Inzwischen können Skisocken mehr als nur für warme Füße beim Skifahren sorgen. Spezielle Materialzusammensetzungen verhindern Schweißfüße und kühlen, falls es zu warm in den Skischuhen wird.

Für maximalen Schutz sind Skisocken wie beispielsweise von WEDZE mit guten Polsterungen versehen.
Je nach Skiart sollten Skisocken besonders gut gepolstert sein oder eine zusätzliche Stützfunktion aufweisen. Die Skisocken müssen an Größe und Polsterung der Schuhe angepasst sein, da eine doppelte Polsterung wieder zu Druckstellen führen kann.
Skistrümpfe gibt es als Unisex-Varianten, werden aber auch speziell für Herren und Damen angeboten. Fallen Ihre neuen Lieblings-Skisocken unter eine der beiden Kategorien, beachten Sie bitte, dass es sich nur um Empfehlungen der Hersteller handelt. Faktisch unterscheiden sich Skistrümpfe für Damen und Herren nur in der Schuhgröße und Fußweite voneinander, sodass die Skisocken häufig problemlos von allen Geschlechtern getragen werden können.

Wie haben uns verschiedene Skisocken angeschaut. Einige davon sorgen für einen sehr hohen Komfort.
Gute, komfortable Skisocken sind vor allem Produkte namhafter Hersteller und bekannter Marken. CEP Skisocken, X-Socks und Socken der Marke Falke erhalten Sie in Preisspannen von günstig bis etwas kostspieliger.
Hinweis: Neben den perfekten Skisocken, finden Sie auf unserer Website auch spezielle Ski-Unterwäsche. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Damen-Ski-Unterwäsche sowie zu unserem Vergleich von Herren-Ski-Unterwäsche.
Sie betreiben Ski-Langlauf oder sind einfach gerne auf Skiern in verschneiten Wäldern unterwegs? Dann kennen Sie das Problem von schweren Beinen. Je länger Sie unterwegs sind, desto müder werden die Beine.
Kompressionssocken zögern diese Ermüdungserscheinung hinaus, sodass Sie in Zukunft länger unterwegs sein können. Auch für Kinder gibt es Skisocken mit leichter Kompression.

CEP Skisocken mit Kompression sorgen für eine gute Durchblutung.
Skisocken sollten bei Abfahrten ausreichend gepolstert sein. Kompressionsstrümpfe sind zwar auch häufig gepolstert, sorgen aber vor allem für die Stützfunktion. Außerdem bieten sie einen zusätzlichen Halt ohne Verrutschen.
Skisocken aus der Kategorie Kompressionsstrümpfe sind besonders bei Langstrecken-Touren beliebt, da sie der Ermüdung der Beine entgegenwirken. Für Skispringen und Abfahrten sind Kompressionsstrümpfe weniger geeignet.
Oft wird behauptet Skisocken mit Kompression förderten die Durchblutung. Spitzensportler bestätigen diese Wirkung, bei Freizeitsportlern und gelegentlichen Skifahrern lassen sich diese Erfahrungen nicht immer bestätigen.
Wenn Sie beim Ski lange Touren unternehmen, empfehlen wir Ihnen Skisocken mit Kompression.
Bei steilen Abfahrten auf der Skipiste bieten sich dagegen Skisocken mit besonders guter Polsterung und Stoßabsorption an.
Hier finden Sie die Vor- und Nachteile der Socken-Kategorie Stützstrümpfe zusammengefasst:
» Mehr InformationenUnsere Kaufberatung: Ski-Kompressionsstrümpfe lohnen sich für ausgedehnte Langlauf-Touren.
Bevor Sie Skisocken günstig kaufen, sollten Sie sich die Funktionen genauer ansehen. Auch Produkte die nicht von namenhaften Herstellern stammen, sollten Grundfunktionen wie Wärmeerhalt und Polsterung verbinden.
Hochwertige Skisocken bieten Ihren Füßen:
Wenn Sie Ihren Favoriten gewählt haben, steht Ihrem persönlichen Skisocken-Test im Winterurlaub nichts mehr im Wege.
Sind Skisocken gepolstert, trägt das zur Stoßdämpfung und Abfederung der Sprünge bei. Allerdings können bei zu starker Polsterung Schweißfüße und Hitzegefühl entstehen.
Grundsätzlich gilt: Je ungepolsterter und dünner der Stoff, desto besser das Gefühl für die Strecke und Ihren Lauf.

Achten Sie beim Kauf von Skisocken, ob von WEDZE oder anderen Herstellern, auf einen elastischen Bund für hohen Tragekomfort.
Viele Skisocken bieten Ihnen ein ausgeklügeltes „Belüftungs-Management“. Kunstfasern wie Polypropylen und CoolMax oder Merinowolle speichern nur wenig Flüssigkeit und transportieren Schweiß nach außen.
Achten Sie darauf, dass der Lycra- oder Elasthananteil unter 7 % liegt. Ist dieser Prozentanteil höher, sind die Socken nicht mehr atmungsaktiv und begünstigen die Entstehung von Schweißfüßen.
Sportsocken und Funktionssocken bestehen aus Stoffgemischen. Synthetische Stoffe werden dabei mit natürlichen Stoffen wie Wolle kombiniert und so die besten Eigenschaften für Sportaktivitäten geschaffen. Diese Mischungen und Mischverhältnisse in Skisocken variieren von Marke zu Marke.
Obwohl die Hersteller die Stoffzusammensetzung ihrer Produkte angeben, wissen nur die wenigsten Verbraucher welche Eigenschaften die enthaltenen Fasern haben.
In unserer Tabelle haben wir Ihnen daher eine Übersicht mit den Stärken und Schwächen einzelner Materialien zusammengestellt.
| Material | Eigenschaften |
|---|---|
| Polyester
| trocknet schnell besonders formbeständig leitet Feuchtigkeit nicht ab nicht immer hautverträglich |
| Polyamid
| besonders lange haltbar hohe Festigkeit und Steifheit nicht immer hautverträglich |
| Polypropylen
| leitet Feuchtigkeit nach außen ab hautverträglich besonders leichter Stoff |
| Polyacryl
| besonders weich wärmespeichernd elastisch |
Elasthan (Lycra)![]() | trocknet schnell besonders formbeständig elastisch knitterfrei je höher der Elasthan-Anteil, desto weniger atmungsaktiv |
| Baumwolle
| besonders angenehm auf der Haut gute Feuchtigkeitsaufnahme Nässegefühl |
| Schurwolle
| trocknet schnell gute Feuchtigkeitsaufnahme leitet Feuchtigkeit nach außen ab geringe Geruchsentwicklung, da antibakteriell |
| Merinowolle
| trocknet schnell gute Feuchtigkeitsaufnahme leitet Feuchtigkeit nach außen ab geringe Geruchsentwicklung, da antibakteriell kratzt nicht |
Achtung beim Kauf von Merinowolle: Leider unterstützen nicht alle Outdoor-Marken artgerechte Haltung von Merinoschafen. Gütesiegel wie ZQ Merino, New Merino und RWS stehen für verantwortungsbewusste Gewinnung von Merinowolle. Wenn Sie Merino-Skisocken kaufen, achten Sie auf diese Siegel.
Hier kommen Sie zu unserem Merino-Skisocken-Vergleich.
» Mehr InformationenDie meisten Skisocken können Sie bis 40 °C im Feinwaschgang Ihrer Waschmaschine waschen. Üblicherweise finden Sie Reinigungshinweise aber direkt am Produkt, sodass Sie auch bei speziellen Stoffen mit Merinowolle lange Freude haben.
Verzichten Sie bei der Reinigung von Skisocken auf die Verwendung von Weichspüler. Chlorhaltige Bleichmittel sollten Sie ebenfalls vermeiden. Außerdem sind Skisocken in der Regel ungeeignet für den Trockner.
Zehn Regeln müssen Skifahrer für ein stressfreies und sicheres Miteinander beachten. Wir betonen die Wichtigkeit dieser Regeln und empfehlen sie im Hinterkopf zu behalten, bevor Sie in den Skiurlaub fahren:

Skisocken sorgen im besten Fall für einen festen Stand. Damit rutschen Sie auch bei schnellen Bewegungen nicht aus den Skischuhen.
Wichtig: Diese Skiregeln sind in der Rechtspraxis ebenso gültig wie die Straßenverkehrsordnung. Vor einem Skiurlaub sollten Sie sich dieser zehn Regeln bewusst sein.
Skisocken vom Typ Kompressionsstrümpfe sind oft mit Buchstaben gekennzeichnet. Was bedeuten aber die Buchstaben auf den Socken?
Und welche Skisocken sind am besten, wenn Sie keine Blasen und Druckstellen bekommen wollen? Wir haben diese zwei Fragen für Sie beantwortet.
Tipp: Werfen Sie auch einen Blick in unseren Skipullover-Vergleich für Damen sowie in unseren Skipullover-Vergleich für Herren.

Skisocken unterscheiden sich in verschiedenen Eigenschaften. Manche sorgen dauerhaft für warme Füße.
Manche Hersteller beschriften Ihre Produkte mit den Buchstaben R für rechts und L für links. Dahinter steckt kein neues Navigationssystem für die Berge, sondern durchaus ein Sinn. Solche Skisocken sind nämlich speziell für die Anatomie des jeweiligen Fußes hergestellt. Das bedeutet, die Polsterung und Stützfunktion ist optimal an den Fuß angepasst. Vertauschen Sie die Socken, werden die falschen Stellen gepolstert und die Stützfunktion kann einengend wirken.
» Mehr InformationenWenn die Skisocken im Skischuh rutschen, entstehen schnell Blasen an den Füßen. Druckstellen rühren meist von zu dicken Socken, die verrutscht sind. Statt Baumwollsocken und reine Wollsocken übereinander zu ziehen, empfehlen wir Ihnen Skisocken mit besonders gutem Halt. Gerade Ski-Kompressionsstrümpfe liegen eng an, ohne dass sie in die Haut einschneiden oder im Schuh verrutschen.
Gepolsterte Socken müssen nicht unbedingt dick sein. Je dünner die Socken, desto besser das Fahrgefühl auf den Skiern. Auch dünne Socken können eine gute Polsterung aufweisen.
» Mehr InformationenIn diesem informativen und unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Skisocken kaufen. Finde heraus, welcher Strumpf am besten zu dir passt, während wir dir drei geniale Tipps für die perfekten Skisocken präsentieren. Tauche ein in die Welt der bequemen und funktionalen Skisocken und lass dich von den neuesten Trends und Technologien begeistern. Verpasse nicht dieses Video, um dich optimal auf deine nächste Skisaison vorzubereiten und maximale Abenteuerlust auf der Piste zu erleben!

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Skisocken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Skifahrer und Wintersportler.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Kompressions-Skisocken Fördern Durchblutung | Beheizbare Socken Mit Batterien beheizt | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Falke SK2 Skisocken | ca. 22 € | ||||
Platz 2 | Danish endurance Merino Performance | ca. 19 € | ||||
Platz 3 | Bonjour Hochleistungs-Ski-Socken | ca. 23 € | ||||
Platz 4 | Lucchetti Socks Milano Skisocken | ca. 20 € | ||||
Platz 5 | Under Pressure Sox Skisocken | ca. 33 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Liebes Vergleich.org-Team,
ich finde gut, dass ihr auf das Problem mit Merinowolle aufmerksam macht. Letzten Winter habe ich mir extra Skisocken ohne Merinowolle gekauft, sondern nur mit Wolle.
Weil meine Freundin auch gegen Mulesing ist und Wollsocken ohne Merinowolle kaufen wollte, habe ich ihr meine empfohlen. Sie hat dann auf der Herstellerseite herausgefunden, dass meine Wollsocken eben DOCH aus Merinowolle sind!! Wieso steht so etwas nicht auf den Skisocken? Da stand nur „Wolle“ und nicht Merinowolle.
Wisst ihr woran das liegen könnte?
Lieber Oskar,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Skisocken-Vergleich.
Die Feinheit von Merinowolle wird in Mikron gemessen. Die feinste Qualitätsstufe liegt bei 16,9 Mikron. Ab 25 Mikron zählt Merinowolle als normale Schurwolle.
Wenn auf Skisocken oder anderer Bekleidung Merinowolle nur als Wolle gekennzeichnet ist, liegt das an der Feinheit der Fasern.
Merinowolle darf erst ab einer Feinheit von 25 Mikron als Merinowolle gekennzeichnet werden. Ihre Skisocken haben vermutlich einen höheren Mikronwert und werden deswegen als gewöhnliche Schurwolle / Wolle gekennzeichnet.
Viel Freude beim Skifahren wünscht
Ihr Vergleich.org-Team