- Der Karateanzug gehört zur Grundausstattung der Karateka. Er ist so geschnitten, dass Trainierende sowohl beim Training als auch beim Wettkampf optimale Bewegungsfreiheit haben.
- Grundsätzlich werden drei Arten Karateanzüge unterschieden: der Kihon-Anzug fürs Training, der Kata-Anzug für Kyu- und Danprüfungen sowie der Kumite-Anzug für Wettkämpfe.
- Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören Gewicht und Passform, denn nur wenn der Anzug richtig sitzt, können die verschiedenen Trainingsformen korrekt ausgeführt werden.
Karate ist eine Kampfkunst, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Weg von Japan aus in die ganze Welt fand. Heute, mehr als hundert Jahre später, erfreut sich die Kampfsportart, die sich durch Schlag-, Stoß-, Tritt- und Blocktechniken sowie Fußfegetechniken auszeichnet, hierzulande großer Beliebtheit. So zählte der Deutsche Karate Verband im Jahr 2011 noch 105.501 Mitglieder – 2016 lag die Zahl bei 157.426 (Quelle: Statista.de).
Unabkömmlich beim Karate? Der Karateanzug. In ihm absolvieren Anfänger, Profis und Fortgeschrittene die verschiedenen Trainingsformen der japanischen Kampfkunst. Was einen Karateanzug auszeichnet und warum Sie beim Kauf besonders auf Gewicht und Passform achten sollten, verrät Ihnen der Karateanzug-Vergleich 2021.
1. Was zeichnet einen Karateanzug aus?

Wichtige Kampfsportartikel: die Karate-Gürtel. Die verschiedenen Farben symbolisieren die Erfahrungsstufe eines Karatekas.
Der Karateanzug, auch Karate Gi genannt, bildet die Grundausstattung eines jeden Karatekas. Er wird sowohl beim Training als auch beim Wettkampf sowie beim An- und Abgrüßen getragen.
Dabei setzt sich der Karate Gi wie folgt zusammen:
- aus einer Jacke (Uwagi),
- einer weiten Hose (Zubon) sowie
- einem Gürtel (Obi).
Die Mehrheit der Karateanzüge besteht aus Baumwolle, diejenigen für den Wettkampf können hingegen aus einem Gemisch aus Baumwolle und Polyester gefertigt sein, da sie meist leichter sind. Mittlerweile gibt es aber auch genauso leichte Anzüge nur aus Baumwolle.

Darf in keinem Karateanzug-Test fehlen: ein Kwon Karateanzug für Kinder. Er ist in den Größen 100 – 140 erhältlich.
Damit Karateka im Training oder Wettkampf brillieren können, weisen die Anzüge hinsichtlich des Schnitts und der Passform bestimmte Eigenschaften auf.
Sie sind weiter und kürzer als gewöhnliche Jacken und Hosen, sodass Karatekas bei bestimmten Tritttechniken einen großen Aktionsradius haben und sich nicht im Stoff verheddern können.
Ebenso von Vorteil: der feste und dicke Baumwollstoff. Er ist besonders saugstark und sorgt für eine gute Kühlung.
2. Welche Anzug-Typen gibt es und was ist die Zweckmäßigkeit?
Im Grunde genommen unterscheidet man bei Karateanzügen zwischen drei verschiedenen Typen, die wir Ihnen in folgender Tabelle einmal genauer vorstellen:
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Kihon-Anzüge/ Traditionell
|
|
Kata-Anzüge
|
|
Kumite-Anzüge
|
|
3. Angriff, Verteidigung, Gegenangriff: Wie lässt sich der beste Karateanzug finden?
Karateanzug vs. Judoanzug
Auf den ersten Blick sehen Karate- und Judoanzüge gleich aus. Das liegt daran, dass Gichin Funakoshi, der Begründer des Karate, die Anzüge vom Judo übernommen hat.
Dennoch haben die Karate Gis im Gegensatz zu Judo Gis einen weiteren Schritt und sind zudem aus einem deutlich schwächeren Stoff gefertigt. Beim Karate wirken kaum Zugkräfte, sodass Jacke und Hose primär auf Tragekomfort bzw. Leichtigkeit ausgelegt sind.
In unserem Karateanzug-Vergleich haben Sie bereits die unterschiedlichen Anzug-Typen kennengelernt. Nachfolgende Kaufberatung zeigt Ihnen, woraus es beim Kauf zudem ankommt.
3.1. Eine Frage des Materials
Die Wahl Ihres persönlichen Karateanzug-Testsiegers sollte zum einen eine Frage des Materials sein.
Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen reinen Baumwoll-Anzügen und Anzügen aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch.
Für die Karateanzüge aus Baumwolle ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:
-
Vorteile
- robust (gut für Halte- und Wurftechniken)
- saugfähig
- kühlende Wirkung
-
Nachteile
- wenig atmungsaktiv
- etwas schwerer
Die Vor- und Nachteile von Anzügen aus einem Mischgewebe sind hingegen:
-
Vorteile
- atmungsaktiv
- etwas leichter (daher für Wettkämpfe gut geeignet)
-
Nachteile
- nicht so robust (fürs Training daher oft ungeeignet)
Hinweis: Ob aus reiner Baumwolle oder einem Material-Mix – die Materialwahl bleibt oft persönliche Geschmackssache. Einsteigern wird empfohlen, zuerst mit einem leichten Anzug (8 oz.) zu beginnen. Das kann zum Beispiel auch ein reiner Baumwoll-Anzug sein, denn auch dieser kann mittlerweile besonders leicht sein.
3.2. Schwer- oder Leichtgewicht
Das Gewicht von Karateanzügen, das in oz. (Unzen) angegeben wird, sagt in erster Linie etwas über ihre Materialstärke aus. Einhergehend mit einem höheren Gewicht ist nicht nur der steigende Preis. Karateanzüge mit einem Gewicht von beispielsweise 14 oz. kühlen zudem besser als Anzüge mit 8 oz. und sind dazu noch besonders reißfest.
Ob Sie lieber einen leichten oder einen schwereren Anzug wählen, ist auch in diesem Fall Geschmackssache. Lediglich Einsteiger sollten, wie bereits erwähnt, zuerst zu einem leichten Anzug greifen.
3.3. Das sitzt schnittig

Ein wichtiges Karate-Zubehör: Die Karate Handschuhe von adidas schützen die Hände im Training und Wettkampf.
Karate Gis unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Schnittform, vor allem in Bezug auf die Weite und Länge. So tragen Karateka je nach Trainings- oder Wettkampfform einen speziell zugeschnittenen Karateanzug, der die Feinheiten der jeweiligen Disziplin am besten betont. So werden zum Beispiel Kata-Anzüge, die sich durch kürzere Ärmel und Hosenbeine auszeichnen, bevorzugt bei der Durchführung von Kata-Abläufen oder bei Kyu- und Danprüfungen getragen.
Da die Unterschiede bei einem Trainings- und einem Kumite-Anzug hingegen verschwindend gering sind (Länge der Jacke sowie unterschiedliche Materialzusammensetzung), ist es nicht ungewöhnlich, dass der Karateka zum Training auch einen Kumite-Anzug trägt. Hier hängt die Entscheidung vom persönlichen Geschmack ab. Ebenso üblich: Im Training werden Kata-Abläufe auch in einem Kihon-Anzug absolviert.
3.4. Größe
Wenn Sie einen Karateanzug kaufen und nach der für Sie passende Anzug-Größe suchen, müssen Sie sich nach Ihrer Körpergröße richten. Die Karateanzug Größe wird nämlich in Körpergröße bzw. in 10 cm-Schritten angegeben. Demnach gibt es Karateanzüge für Kinder ab einer Größe von 100 cm, sowie Karateanzüge für Erwachsene ab einer Körpergröße von 156 cm.
Passt wie angegossen: Der beste Karateanzug sollte immer 10 cm, also eine Größe größer bestellt werden, da der Karateanzug meistens noch beim Waschen eingeht.
Zur Orientierung — eine Karateanzug-Größentabelle für Erwachsene und Kinder:
Erwachsene | Kinder | ||
---|---|---|---|
Größe | Körpergröße (in cm) | Größe | Körpergröße (in cm) |
160 | 156 – 165 | 100 | 95 – 105 |
170 | 166 – 175 | 110 | 106 – 115 |
180 | 176 – 185 | 120 | 116 – 125 |
190 | 186 – 195 | 130 | 126 – 135 |
200 | 196 – 205 | 140 | 136 – 145 |
210 | 206 – 215 | 150 | 146 – 155 |

Die richtige Kampfsportbekleidung für Groß und Klein: Viele Hersteller bieten Karateanzüge in verschiedenen Größen an. Entsprechend werden Sie auf der Suche nach einem Karateanzug-Testsieger nicht nur Anzüge für Erwachsene, sondern auch Kinder-Karateanzüge finden.
4. Was sind nützliche Pflege- und Reinigungstipps?

Die meisten Anzüge für Karate sind weiß. Es gibt aber auch Karateanzüge für Erwachsene und Kinder in schwarz.
Bei der Reinigung und Pflege von Karateanzügen, die bisher noch nicht von der Stiftung Warentest geprüft wurden, kann man nicht allzu viel falsch machen. Lediglich vorweg sei eins gesagt sein: Ob Karateanzug, Aikido Anzug, Judoanzug oder Taekwondo Anzug – sie alle können beim ersten Waschen etwas einlaufen. Aufgrund dessen empfehlen wir Ihnen, den Anzug die ersten fünf- bis zehnmal bei ca. 30 °C zu waschen, damit er so wenig wie möglich einläuft. Erst dann sollten Sie die in der eingenähten Waschanleitung vorgeschriebene Temperatur wählen. Meist sind 60 °C angegeben, um eine maximale Hygieneleistung zu erreichen.
Grundsätzlich wird von der Verwendung eines Weichspülers abgeraten. Dieser kann nämlich das Material schwächen und das wiederum hat nachteilige Auswirkungen beim Wettkampf, da der Gegner den Anzug leichter greifen kann.
Wie oft sollte man einen Gi waschen? Da man beim Karatetraining viel schwitzt, ist es ratsam, den Karate Gi regelmäßig, wenn möglich, nach jedem Training zu waschen. Aufgrund dessen besitzen viele Karatekas mehrere Gis.
Und was ist mit dem Gürtel? Der Gürtel eines Karateanzugs wird hingegen nicht gewaschen. Laut einer Gürtellegende geht das angeeignete Wissen beim Waschen nämlich verloren.
5. FAQ Karateanzug im Test
5.1. Welche Marken und Hersteller haben die Nase vorn?
In unserem Karateanzug-Vergleich haben Sie bereits einige Marken und Hersteller kennengelernt. Unter anderem die Marke Kaiten, ehemalig Kamikaze. Seit Jahrzehnten tragen Karateka die Karateanzüge von Kaiten, nicht nur im Training, sondern auch im Wettkampf und das über mehrere Jahre. Ein anderer bekannter Name ist Kwon. Der Hersteller ist nicht Ausstatter von Karateka, sondern beispielsweise auch für Boxer oder Judoka.
Weitere Marken und Hersteller im Überblick:
- Budodrake
- Danrho
- adidas
- Hayashi
- Ju Sports
- Kwon
- Orkan Sports
- Playwell
- Blitz Sport
- Domyos
- Kaiten
- Maxiflex
- S.B.J – Sportland
- Depice
5.2. Was trägt man unter dem Karateanzug?

Taschen, wie die von Kaiten, bieten ausreichend Platz für Kampfsportartikel.
Gerade Neulinge werden sich wahrscheinlich nun die Frage stellen, was Mann und Frau unter einem Karate Gi tragen.
Während Männer generell nur eine Unterhose tragen, ziehen Frauen zusätzlich einen Sport-BH und ein Unterhemd an. Nicht ungewöhnlich ist auch, dass sowohl Mann als auch Frau ein T-Shirt tragen.
5.3. Wie viel kostet ein Karateanzug?

Ebenfalls ein wichtiges Kampfsportzubehör: die Beinschoner von Bay. Sie schützen die Schienbeine bei Tritten.
Auf der Suche nach dem besten Karateanzug werden Sie in Sachen Preise deutliche Unterschiede bemerken.
Wenn Sie einen Karateanzug für Anfänger suchen, dann werden Sie geeignete Modelle bereits ab einem Preis von 25 € bekommen. Schließlich ist man sich anfangs vielleicht noch nicht sicher ist, ob Karate die Kampfsportart ist, die man langfristig betreiben möchte. Zum Reinschnuppern reicht ein solcher Karate Gi in der Regel vollkommen aus.
Wenn man hingegen ein leidenschaftlicher Karateka ist, sollte man beim Kauf eines Karate Gis etwas mehr investieren. Gute und robuste Anzüge bekommt man bereits ab einem Preis von 60 €.
Bestehen hingegen professionelle Absichten und wird Karate intensiv betrieben, dann raten wir zu einer Investition von über 100 €. Teure Anzüge haben eine sehr gute Materialqualität und sind besonders langlebig.
Investieren lohnt sich! Um sich vor Verletzungen zu schützen, wird das Tragen eines Helms und eines Mundschutzes empfohlen. Männern wird zusätzlich das Tragen eines Tiefschutzes nahegelegt.
5.4. Wie bindet man den Karate-Gürtel richtig?
Rumwickeln, Schleife machen, fertig sitzt der Gürtel – ganz so einfach ist es beim Tragen eines Karategürtels nicht. Wer seinem Karatemeister zeigen möchte, dass er bereit ist zu lernen, sollte darauf achten, dass der Gürtel richtig gebunden ist.
Folgendes Video stellt Ihnen zwei mögliche Varianten vor:
Bildnachweise: NKLRDVL/Shutterstock, Amazon.com (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Karateanzüge-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Karateanzüge-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Karateanzüge von bekannten Marken wie Tokaido, Kamikaze, Kwon, Depice, Nidan, S.B.J. Sportland, Pro Touch. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Karateanzüge werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Karateanzüge bis zu 144,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 35,80 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Karateanzug aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Karateanzug-Modellen vereint der Kwon Kampfsportanzug die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 201 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Karateanzug aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Kwon Karateanzug Kata. Sie zeichneten den Karateanzug mit 24 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Karateanzug aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Karateanzüge aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 8 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Tokaido Karategi Kata Master (WKF) 12 oz und Karateanzug Kamikaze "Europa" Mehr Informationen »
Welche Karateanzug-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Karateanzüge-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Karateanzüge“. Wir präsentieren Ihnen 8 Karateanzug-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Tokaido Karategi Kata Master (WKF) 12 oz, Karateanzug Kamikaze "Europa", Kwon Kampfsportanzug, DEPICE Karateanzug, Nidan Karateanzug 12 oz, Kwon Karateanzug Kata, Kata Karateanzug Nippon 14 oz und Pro Touch Kumite Karateanzug Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Karateanzüge interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Karateanzüge aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Karateanzug Kinder“, „Kampfsportanzug“ und „Kwon Karateanzug“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Gewicht | Vorteil des Karateanzuges | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Tokaido Karategi Kata Master (WKF) 12 oz | 92,99 | Ca. 12 oz. | Besonders für gemischtes Training geeignet (Bunkai und Kata) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Karateanzug Kamikaze "Europa" | 144,99 | Ca. 10 oz. | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kwon Kampfsportanzug | 35,80 | 8 oz. | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DEPICE Karateanzug | 65,90 | Ca. 12 oz. | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Nidan Karateanzug 12 oz | 51,95 | Ca. 12 oz. | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kwon Karateanzug Kata | 70,52 | 12 oz. | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kata Karateanzug Nippon 14 oz | 69,00 | Ca. 14 oz. | Sehr gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pro Touch Kumite Karateanzug | 37,99 | 8,5 oz. | Gute Verarbeitung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Karateanzug Vergleich 2021.