Karateanzug vs. Judoanzug
Auf den ersten Blick sehen Karate- und Judoanzüge gleich aus. Das liegt daran, dass Gichin Funakoshi, der Begründer des Karate, die Anzüge vom Judo übernommen hat.
Dennoch haben die Karate Gis im Gegensatz zu Judo Gis einen weiteren Schritt und sind zudem aus einem deutlich schwächeren Stoff gefertigt. Beim Karate wirken kaum Zugkräfte, sodass Jacke und Hose primär auf Tragekomfort bzw. Leichtigkeit ausgelegt sind.
In unserem Karateanzug-Vergleich haben Sie bereits die unterschiedlichen Anzug-Typen kennengelernt. Nachfolgende Kaufberatung zeigt Ihnen, woraus es beim Kauf zudem ankommt.
3.1. Eine Frage des Materials
Die Wahl Ihres persönlichen Karateanzug-Testsiegers sollte zum einen eine Frage des Materials sein.
Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen reinen Baumwoll-Anzügen und Anzügen aus einem Baumwoll-Polyester-Gemisch.
Für die Karateanzüge aus Baumwolle ergeben sich folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile- robust (gut für Halte- und Wurftechniken)
- saugfähig
- kühlende Wirkung
Nachteile- wenig atmungsaktiv
- etwas schwerer
Die Vor- und Nachteile von Anzügen aus einem Mischgewebe sind hingegen:
Vorteile- atmungsaktiv
- etwas leichter (daher für Wettkämpfe gut geeignet)
Nachteile- nicht so robust (fürs Training daher oft ungeeignet)
Hinweis: Ob aus reiner Baumwolle oder einem Material-Mix – die Materialwahl bleibt oft persönliche Geschmackssache. Einsteigern wird empfohlen, zuerst mit einem leichten Anzug (8 oz.) zu beginnen. Das kann zum Beispiel auch ein reiner Baumwoll-Anzug sein, denn auch dieser kann mittlerweile besonders leicht sein.
3.2. Schwer- oder Leichtgewicht
Das Gewicht von Karateanzügen, das in oz. (Unzen) angegeben wird, sagt in erster Linie etwas über ihre Materialstärke aus. Einhergehend mit einem höheren Gewicht ist nicht nur der steigende Preis. Karateanzüge mit einem Gewicht von beispielsweise 14 oz. kühlen zudem besser als Anzüge mit 8 oz. und sind dazu noch besonders reißfest.
Ob Sie lieber einen leichten oder einen schwereren Anzug wählen, ist auch in diesem Fall Geschmackssache. Lediglich Einsteiger sollten, wie bereits erwähnt, zuerst zu einem leichten Anzug greifen.
3.3. Das sitzt schnittig

Ein wichtiges Karate-Zubehör: Die Karate Handschuhe von adidas schützen die Hände im Training und Wettkampf.
Karate Gis unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Schnittform, vor allem in Bezug auf die Weite und Länge. So tragen Karateka je nach Trainings- oder Wettkampfform einen speziell zugeschnittenen Karateanzug, der die Feinheiten der jeweiligen Disziplin am besten betont. So werden zum Beispiel Kata-Anzüge, die sich durch kürzere Ärmel und Hosenbeine auszeichnen, bevorzugt bei der Durchführung von Kata-Abläufen oder bei Kyu- und Danprüfungen getragen.
Da die Unterschiede bei einem Trainings- und einem Kumite-Anzug hingegen verschwindend gering sind (Länge der Jacke sowie unterschiedliche Materialzusammensetzung), ist es nicht ungewöhnlich, dass der Karateka zum Training auch einen Kumite-Anzug trägt. Hier hängt die Entscheidung vom persönlichen Geschmack ab. Ebenso üblich: Im Training werden Kata-Abläufe auch in einem Kihon-Anzug absolviert.
3.4. Größe
Wenn Sie einen Karateanzug kaufen und nach der für Sie passende Anzug-Größe suchen, müssen Sie sich nach Ihrer Körpergröße richten. Die Karateanzug Größe wird nämlich in Körpergröße bzw. in 10 cm-Schritten angegeben. Demnach gibt es Karateanzüge für Kinder ab einer Größe von 100 cm, sowie Karateanzüge für Erwachsene ab einer Körpergröße von 156 cm.
Passt wie angegossen: Der beste Karateanzug sollte immer 10 cm, also eine Größe größer bestellt werden, da der Karateanzug meistens noch beim Waschen eingeht.
Zur Orientierung — eine Karateanzug-Größentabelle für Erwachsene und Kinder:
Erwachsene | Kinder |
Größe | Körpergröße (in cm) | Größe | Körpergröße (in cm) |
160 | 156 – 165 | 100 | 95 – 105 |
170 | 166 – 175 | 110 | 106 – 115 |
180 | 176 – 185 | 120 | 116 – 125 |
190 | 186 – 195 | 130 | 126 – 135 |
200 | 196 – 205 | 140 | 136 – 145 |
210 | 206 – 215 | 150 | 146 – 155 |

Die richtige Kampfsportbekleidung für Groß und Klein: Viele Hersteller bieten Karateanzüge in verschiedenen Größen an. Entsprechend werden Sie auf der Suche nach einem Karateanzug-Testsieger nicht nur Anzüge für Erwachsene, sondern auch Kinder-Karateanzüge finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Karateanzug Vergleich 2023.