Das Wichtigste in Kürze

Sitzsack Füllung Test

1. Was sind EPS-Perlen?

EPS steht für expandiertes Polystyrol und ist umgangssprachlich als Styropor bekannt. Laut gängigen Tests von Sitzsack-Füllungen im Internet schmiegen sich die EPS-Perlen dem Körper passgenau an, aber können dem Körpergewicht gleichzeitig sehr gut standhalten. Zudem gestaltet sich der Füllungswechsel mit EPS-Perlen erstaunlich einfach und schnell. Durch ein hohes Gewicht ist die Nutzungsdauer in der Regel länger und stellt daher ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Im Vergleich zu anderen Sitzsack-Füllungen sind die Styroporkügelchen insgesamt sehr langlebig. Doch auch diese zerbröckeln nach einiger Zeit, aber oft erst nach Jahren. Diese Füllung für Sitzsäcke hat im Normalfall keinerlei chemische Gerüche. In unserem Vergleich über Sitzsack-Füllungen finden Sie nur EPS-Perlen.

2. Was muss bei dem Wechsel der Füllung laut diversen Online-Tests von Sitzsack-Füllungen beachtet werden?

Das Auffüllen des Sitzsacks gestaltet sich sehr einfach. Vor allem ist darauf zu achten, dass keine Unordnung entsteht. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Sitzsäcken, wobei sich das Auffüllen unterscheidet.

Zum einen gibt es jene mit großem Reißverschluss. Der Sack und die Packung der Sitzsack-Füllung müssen vollständig geöffnet werden. Im Anschluss muss der Sitzsack ohne Füllung von oben auf die Nachfüllpackung gestülpt werden. Dann muss alles zusammen umgedreht werden, sodass die EPS-Perlen in den Sitzsack hinein rieseln. Die Tüte sollte dann vorsichtig herausgezogen werden und, falls sich noch Styropor-Kugeln darin befinden, behutsam umgedreht werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Öffnung mit der Hand währenddessen gut zuhalten, damit nichts auf den Boden fällt. Nun kann der Reißverschluss des Sitzsacks wieder verschlossen werden.

Die andere Alternative einer Sitzsack-Füllung ist wie eine Art Kissen-Bezug. Hier werden die EPS-Perlen nicht direkt in den Sitzsack gefüllt, sondern in eine Hülle, die dann in dem Sitzsack positioniert wird. Die Tüte mit der Füllung für den Sitzsack sollte nicht vollständig aufgerissen werden. Stattdessen reicht es völlig aus, die Packung an nur einer Ecke zu öffnen. Halten Sie die Nachfüllpackung zum Nachfüllen der Sitzsack-Füllung möglichst genau über die Öffnung der Sitzsack-Hülle, um diese mit den EPS-Perlen zu füllen. Das Verfahren nach der Befüllung gleicht dem der ersten Methode.

Hinweis: Je mehr Styropor-Kugeln sich im Sitzsack befinden, desto härter und widerstandsfähiger wird dieser.

3. Welche Kriterien sollten beim Kauf beachtet werden?

Zuerst sollten Sie entscheiden, welches Füllmaterial verwendet wird. Die oben erwähnten EPS-Kugeln sind aufgrund ihrer Eigenschaften die beste Sitzsack-Füllung. Ein hohes Gewicht pro Kubikmeter wird von verschiedenen Online-Tests von Sitzsack-Füllungen als sehr vorteilhaft beschrieben. Die optimale Menge ist abhängig von dem Sitzsack-Volumen. Dieses sollten Sie auf alle Fälle berechnen, bevor Sie eine Sitzsack-Füllung kaufen. Es empfiehlt sich hier das Online-Einkaufen, da die Auswahl deutlich größer ist und es sich meist um eine sehr große Tüte handelt, die dann bequem nach Hause geliefert wird.

Videos zum Thema Sitzsack-Füllung

In diesem YouTube-Video präsentieren wir den Lumaland Sitzsack XXL, die perfekte Fatboy-Alternative mit über 500 positiven Bewertungen! Erfahre alles über die innovative Sitzsack-Füllung, die dir eine unvergleichliche Gemütlichkeit bietet. Tauche ein in eine Welt des Komforts und erlebe, wie dieser Sitzsack dein Zuhause in eine Oase der Entspannung verwandeln kann. Hol dir noch heute deinen eigenen Lumaland Sitzsack XXL und erlebe eine neue Dimension des Sitzens!

Quellenverzeichnis