Vorteile
- Glasflasche
- Korkverschluss
- fruchtiger Geschmack
Nachteile
- kein Bio-Produkt
- enthält Zusatzstoffe und Konservierungsmittel
| Shiraz Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Muratie Estate | Zonnebloem Shiraz | Allesverloren Shiraz | Nederburg The Manor House Shiraz | Yellow Tail Shiraz | Grant Burge Shiraz Miamba Vineyard Shiraz | By Amazon by Amazon Australischer Shiraz | Rosemount Estate Shiraz Diamond Selection |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Muratie Estate 11/2025 | Zonnebloem Shiraz 11/2025 | Allesverloren Shiraz 11/2025 | Nederburg The Manor House Shiraz 11/2025 | Yellow Tail Shiraz 11/2025 | Grant Burge Shiraz Miamba Vineyard Shiraz 11/2025 | By Amazon by Amazon Australischer Shiraz 11/2025 | Rosemount Estate Shiraz Diamond Selection 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Mengenangaben | ||||||||
16,99 € pro 0,75 Liter | 9,49 € pro 0,75 Liter | 12,53 € pro 0,75 Liter | 7,99 € pro 0,75 Liter | 5,49 € pro 0,75 Liter | 22,80 € pro 0,75 Liter | 4,49 € pro 0,75 Liter | 7,97 € pro 0,75 Liter | |
| Geschmack des Shiraz-Weins | ||||||||
| Klassifizierung | trocken | trocken | trocken | trocken | halbtrocken | trocken | trocken | halbtrocken |
| Geruchsaromen |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Geschmack |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Inhaltsstoffe | ||||||||
| Bio | ||||||||
| Vegan | ||||||||
| Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen | ||||||||
| Alkoholgehalt | 14 % vol. | 13,5 % vol. | 14 % vol. | 14,5 % vol. | 13,5 % vol. | 14,5 % vol. | 14 % vol. | 12,5 % vol. |
| Herkunft, Produktion und Verzehrempfehlung | ||||||||
| Anbauland | ||||||||
| Anbaugebiet | Stellenbosch | Stellenbosch | Swartland | Westkap | Südaustralien | Südaustralien | Victoria | Südaustralien |
| Verschluss | Korkverschluss | Korkverschluss | Korkverschluss | Korkverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss | Schraubverschluss |
| Empfohlene Trinktemperatur | 18 – 20 °C | 16 °C | 16 – 18 °C | 16 – 18 °C | 16 – 18 °C | 15 – 18 °C | keine Herstellerangabe | 15 – 18 °C |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Shiraz, gelegentlich auch Shiras geschrieben, ist ein Rotwein, der sich durch seine fruchtigen Geschmacksaromen auszeichnet. Um sie voll zu erleben, sollten Sie den Shiraz im Glas erst ein wenig schwenken. Eventuell nehmen Sie beim Riechen einen Hauch von Beerenfrüchten und Schokolade wahr. Im Geschmack zeigt der Shiraz-Wein ebenfalls oft Beeren, außerdem Pflaumen und Pfeffer.
Sollten Sie all diese Gerüche und Geschmäcker nicht wahrnehmen, seien Sie nicht enttäuscht: Sommeliers und andere Weinprofis üben oft jahrelang, um diese Aromen riechen und schmecken zu können. Das Wichtigste ist, dass der Wein Ihnen schmeckt.
Zum Essen ist Shiraz ein hervorragender Begleiter. Deshalb steht Shiraz in vielen Restaurants auf der Weinkarte. Er wird oft zu kräftigen Gerichten gereicht, beispielsweise zu Wild, zu Braten oder auch zu Lammfleisch. Sogar farblich passt er sehr gut zu dunklem Fleisch. Shiraz hat im Vergleich zu vielen anderen Rotweinen eine extrem dunkle Farbe.
Ebenso harmoniert Shiraz mit Schimmelkäse und vielen mediterranen Gerichten. Und ein Gläschen Shiraz ist auch, wenn Sie es zwischendurch ganz ohne Speisen genießen, eine Gaumenfreude. Übrigens: Es gibt zwar eine Stadt namens Shiras im Iran, die Rebsorte Shiraz kommt jedoch nicht dorther, sondern aus Frankreich. In Frankreich und anderen europäischen Ländern heißt der Shirazwein „Syrah“.
Shiraz, der in Tests im Internet gut bewertet wird, überzeugt vor allem durch seine vielfältigen Geruchsaromen und seinen vollen Geschmack. Er kommt in der klassischen 0,75-Liter-Glasflasche daher. Der beste Shiraz wird zumeist in Australien oder Südafrika angebaut. Ob Wein einen Kork- oder Schraubverschluss hat, ist für die Qualität des Weins nicht entscheidend und gibt auch in den Shiraz-Tests im Internet nicht den Ausschlag.
Wenn Sie edlen Shiraz kaufen, lohnt es sich, sich auch einen Weinflaschenverschluss zuzulegen. Mit dessen Hilfe können Sie die Flasche immer wieder gut und sicher verschließen. So bleiben Geruch und Geschmack des Weins gut erhalten, und Sie können eine Flasche viele Tage lang genießen.
Shiraz, der in Frankreich Syrah heißt, liebt heißes trockenes Klima. Deswegen gedeiht er besonders gut in Gegenden wie Australien, Südafrika, Kalifornien oder Mexiko. In Australien werden heute beinahe 44.000 Hektar Shiraz angebaut, das ist etwa genauso viel wie die Anbaufläche des Syrah in Frankreich.
In diesem YouTube-Video der Sendung „Gut zu wissen“ vom BR dreht sich alles um alkoholfreien Wein. Die Moderatorin probiert einen Shiraz und erklärt dabei, wie alkoholfreier Wein hergestellt wird. Am Ende stellt sie fest, dass der Geschmack des alkoholfreien Shiraz durchaus überzeugen kann.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video dreht sich alles um den Geschmack von Shiraz! Wir nehmen euch mit auf eine sensorische Reise, um herauszufinden, ob teurer Shiraz tatsächlich immer besser ist. Taucht ein in die faszinierende Welt dieses vollmundigen Rotweins und lasst euch überraschen, wie unsere professionelle Verkostung das Geheimnis des perfekten Shiraz lüftet. Ein absolutes Muss für alle Weinkenner und -liebhaber da draußen!

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Shiraz-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weinliebhaber und Genießer.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Geruchsaromen | Geschmack | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Muratie Estate | ca. 16 € |
|
| ||
Platz 2 | Zonnebloem Shiraz | ca. 9 € |
|
| ||
Platz 3 | Allesverloren Shiraz | ca. 12 € |
|
| ||
Platz 4 | Nederburg The Manor House Shiraz | ca. 7 € |
|
| ||
Platz 5 | Yellow Tail Shiraz | ca. 32 € |
|
|
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Zusammen,
muss man eigentlich jeden Rotwein erstmal atmen lassen, bevor man ihn trinken kann?
Danke und liebe Grüße, Olaf Schott
Hallo Herr Schott,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Shiraz-Vergleich.
Es ist nicht bei jedem Rotwein nötig, dass man ihn zuerst atmen lässt, dass man also erst eine Zeitlang Luft an den Wein kommen lässt. Bei Weinen, bei denen dies unbedingt nötig ist, damit sie den beabsichtigten Geschmack haben, steht dies normalerweise auf der Flasche.
In der Tat kann Rotwein direkt nach dem Öffnen etwas sauer sein, was sich jedoch üblicherweise schon nach wenigen Minuten im Glas legt.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team