Das Wichtigste in Kürze
  • Die amerikanische Marke Shan Zu bietet ein großes Sortiment an Messern besonders guter Qualität und Schärfe. Dabei sind die meisten Messer mit einem Fingerschutz ausgestattet, damit Sie sich beim Abrutschen nicht an der Klinge verletzen. Wählen Sie jetzt ein Messer mit einem Gewicht unter 200 Gramm aus der Vergleichstabelle, für ein leichtes Modell, das Ihnen lange Arbeiten erleichtert.

1. Welche Kategorien von Shan-Zu-Messern sind erhältlich?

Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei Shan Zu nicht etwas um ein chinesisches, sondern um ein amerikanisches Unternehmen. Shan Zu wurde 2016 in der Messerstadt Brighton im US-Bundesstaat Colorado gegründet. Der Gründung voraus gingen jedoch 19 Jahre Recherche und Analyse, um besonders hochwertige Messer herzustellen.

Diese mühselige Arbeit hat sich letztlich bezahlt gemacht, denn die meisten Nutzer haben mit Shan-Zu-Messern gute Erfahrungen gemacht, was auch die Beliebtheit der Marke bei Laien und Kochprofis erklärt. Wenn Sie Shan-Zu-Messer kaufen wollen, bietet sich Ihnen ein breites Sortiment unterschiedlicher Messertypen.

Zu den besten Shan-Zu-Messern zählen die vielseitigen Santokumesser und Kochmesser. Diese sind für eine Vielzahl verschiedener Küchenanwendungen bestens geeignet. Wählen Sie daher ein Santokumesser aus dem Shan-Zu-Messer-Vergleich, wenn Sie mit einem einzigen Messer sämtliche Schneidarbeiten erledigen wollen.

Ebenfalls erhältlich sind sogenannte Nakiri-Messer. Dabei handelt es sich um Gemüsemesser. Mit Hackmessern lassen sich Knochen und Fleischstücke zerkleinern, mit Schälmessern Obst und Gemüse bearbeiten. Sie können sich also ganz leicht ein Shan-Zu-Messer-Set zusammenstellen.

2. Laut verschiedener Online-Tests von Shan-Zu-Messern: Aus welchem Material sollte die Klinge gefertigt sein?

Um für Shan-Zu-Messer eine Bewertung durchzuführen, ist zunächst der Blick auf das verwendete Klingenmaterial empfehlenswert. Schließlich entscheiden Härte und Schärfe der Klinge über die Qualität des Messers. Verschiedene Online-Tests von Shan-Zu-Messern zeigen, dass vor allem zwei Materialien zum Einsatz kommen: Damaszenerstahl und Edelstahl der Sorte 1,4116.

Der sogenannte Damaszenerstahl, auch Damaststahl genannt, ist ein besonders harter und widerstandsfähiger Stahl. Er wird aus verschiedenen Stahlarten in einem aufwendigen Schmiedeverfahren zusammengefaltet. Wählen Sie ein Shan-Zu-Messer der PRO SERIES aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein Shanz-Zu-Messer aus Damast mit einem Härtegrad von mehr als 60 HRC wünschen.

HRC ist eine Maßeinheit für den Härtegrad technischer Werkstoffe. Das Kürzel steht für Härte nach Rockwell, wobei sich das C (vom englischen „cone“) auf die entsprechende C-Messskala bezieht.

Mit 55 bis 56 HRC zwar nicht ganz so hart wie Damaststahl, jedoch ebenfalls für professionelle Küchenmesser bewährt, ist der sogenannte 1,4116-Stahl des deutschen Herstellers ThyssenKrupp. Er ist zudem sehr rostbeständig. Shan-Zu-Messer der CLASSIC SERIES sind vorwiegend mit Klingen dieser Stahlsorte ausgestattet.

Übrigens können Sie Ihre Shan-Zu-Messer selbst schärfen, indem Sie einen Schleifstein verwenden. Noch einfacher geht es mit einem Messerschärfer, wie verschiedene Online-Tests von Shan-Zu-Messern zeigen.

3. Was gibt es hinsichtlich des Griffs der Messer von Shan Zu zu beachten?

Wie unterschiedliche Online-Tests von Shan-Zu-Messern zeigen, sollte auch der Griff bei Ihrer Kaufentscheidung eine Rolle spielen. Insbesondere bei häufigen und langen Einsätzen der Messer kann ein guter Griff das Arbeiten erleichtern.

Der Hersteller Shan Zu stattet seine Messer meist mit glasfaserverstärkten G10-Griffen aus. Diese sind außergewöhnlich robust, hygienisch und langlebig. Ebenfalls verwendet werden Holz- oder – bei preiswerteren Messern – Kunststoffgriffe.

Shan-Zu-Messer-Test

Videos zum Thema Shan-Zu-Messer

In diesem packenden YouTube-Video präsentieren wir euch das SHAN ZU Kochmesser Pro Series – eine unverzichtbare Waffe für alle Küchenliebhaber! Hergestellt aus erstklassigem Damaststahl VG-10 und ergonomisch gestaltetem G10 Griff, bietet dieses Messer eine unschlagbare Kombination aus Stärke, Schärfe und Komfort. Taucht ein in die faszinierende Welt der Präzisionsküchenwerkzeuge und lasst euch von der Qualität und Handwerkskunst des SHAN ZU Kochmessers überzeugen.

In diesem YouTube-Video erfahren wir von Thomas, wie er seine Messer mit der Marke Shan-Zu wieder rasierscharf bekommt. Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklärt er, wie man die verschiedenen Klingen richtig abzieht und schärft, ohne dabei die Qualität der Messer zu beeinträchtigen. Thomas zeigt dabei seine beeindruckenden Ergebnisse und gibt wertvolle Tipps für die richtige Pflege und Wartung der Shan-Zu-Messer.

Quellenverzeichnis