Das Wichtigste in Kürze
  • Setzkescher sind eine spezielle Art der Kescher, in denen Sie Ihre gefangenen Fische unterbringen können, während Sie noch weiter angeln. Es gibt runde und eckige Setzkescher und in gängigen Setzkescher-Tests im Internet werden sogenannte Ufer- und Boot-Setzkescher unterschieden. Erstere sind meist länger und haben häufig einen Erdspieß im Lieferumfang, mit dem Sie den Kescher am Ufer befestigen können. Zweitere haben in der Regel einen Auftriebskörper im oberen Kescherring, sodass dieser nicht untergeht, und Sie können ihn mit einer Schnur am Boot befestigen. Je nachdem, ob Sie meist vom Ufer aus oder vom Boot angeln, empfehlen wir Ihnen den entsprechenden Keschertyp.
  • Die besten Setzkescher haben am oberen Kescherring ein schwenkbares Gelenk angebracht. An diesem wird der Erdspieß befestigt und kann so in die optimale Position gebracht werden, um den Kescher im Boden zu befestigen und das Netz ins Wasser zu hängen. Nutzen Sie Ihren Kescher hauptsächlich am Ufer, dann empfehlen wir Ihnen, einen 3 bis 4 m langen Setzkescher zu kaufen. So haben die Fische ausreichend Platz und liegen nicht am Ufergrund auf.
  • Lange Setzkescher haben in regelmäßigen Abständen sogenannte Stabilisationsringe eingearbeitet. Diese verhindern, dass sich die Fische im Netz verheddern. Sind Sie auf der Suche nach einem besonders robusten Produkt, dann empfehlen wir Ihnen, sich einen gummierten Setzkescher aus verschiedenen Setzkescher-Tests auszusuchen.

Setzkescher-Test

Freunde des Angelns wissen, dass dieses Hobby gleichzeitig aufregend und entspannend sein kann. Doch ohne richtige Ausrüstung hat man nicht sonderlich viel Spaß daran. So benötigen Angler, die vom Boot aus fangen wollen, beispielsweise einen Setzkescher.

Was ist eigentlich ein Setzkescher?

Unter einem Setzkescher versteht man einen ring- oder kastenförmigen Behälter aus Netzmaterial, in dem Fische nach dem Angeln lebendig aufbewahrt werden. Dabei gibt es sowohl Modelle, die man am Boot befestigt als auch solche Setzkescher, die mit einem Erdspieß am Ufer verankert werden. Setzkescher werden überdies in verschiedenen Größen angeboten, wobei es sich anbietet, ein möglichst geräumiges Produkt zu wählen, damit die gefangenen Fische ausreichend Platz haben.

Was muss man bei einem Setzkescher beachten?

Immer wieder taucht in Anglerkreisen die Frage auf, ob Setzkescher eigentlich erlaubt sind. Die Antwort lautet: Ja, wenn man bestimmte Bedingungen beachtet. Diese wiederum regelt die Bundesgesetzgebung einerseits, die Fischereirechte der Bundesländer andererseits. Generell aber gelten folgende Voraussetzungen für den Einsatz von Setzkeschern: Es muss ein ausreichender Wasseraustausch gewährleistet sein und auch genügend Sauerstoff. Darüber hinaus darf man nur miteinander verträgliche Fischarten im Setzkescher lagern. In Gewässern mit Schiffsverkehr und bei Wellengang dagegen sind Setzkescher nicht erlaubt.

Grundsätzlich aber bietet es sich an, vor dem Angeln mit dem Setzkescher die Fischereibehörde des jeweiligen Bundeslandes zu den genauen Bedingungen zu befragen.

Was benötigt man zum Bootsangeln außer dem Setzkescher?

Damit der Setzkescher überhaupt zum Einsatz kommen kann, muss man natürlich erst einmal Fang gemacht haben. Logischerweise braucht man also zunächst einmal die richtige Angel. Dabei kommt es aber entscheidend darauf an, wie man eigentlich Fische fangen möchte. So benötigt man spezielle Schleppangeln – und davon mehrere – wenn man die Fische so fangen möchte, dass man mit dem Boot über den See fährt und die Angeln quasi hinterherzieht. Neben dem Schleppangeln ist aber auch das sogenannte Spinnfischen beliebt, für das es ebenfalls spezielle Angeln gibt. Hierbei wird der Köder ausgeworfen und die Angel sofort wieder eingeholt.

Apropos: Auch Köder benötigt man natürlich zum Bootangeln. Hier gibt es eine immense Auswahl, die sich sowohl nach der Fischart richtet, die man angeln möchte, als auch nach der Form des Angelns.
Außerdem leistet ein Echolot oder eine Tiefenkarte bei diesem Hobby wertvolle Hilfe. Denn damit kann man die Strukturen des jeweiligen Gewässers bestimmen und ganz gezielt nach Angelstellen suchen.

Allerdings ist Bootsangeln nicht überall sinnvoll. Das gilt auch für Baggerseen, denn hier halten sich Fische meistens in Ufernähe auf, weil der See selbst wenig Strukturen bietet. Auch bei schnell fließenden Gewässern ist Bootsangeln keine gute Idee, weil die Strömung das gezielte Auswerfen der Angel erschwert.

Videos zum Thema Setzkescher

Das Youtube-Video zeigt eine detaillierte Produktvorstellung des Zite Fishing Keepnet, einem hochwertigen Fangnetz für Angler. Der Moderator erklärt die Eigenschaften und Vorteile des Produkts, wie z.B. seine Langlebigkeit, den sicheren Halt und das große Fassungsvermögen. Zusätzlich werden praktische Tipps zur Anwendung und Pflege gegeben, um das Beste aus dem Zite Fishing Keepnet herauszuholen.

In dem YouTube-Video „Der Schonsetzkescher“ erfahren Sie alles Wissenswerte über diese speziellen Netze für Angler. Die klare und anschauliche Darstellung zeigt, wie der Setzkescher verwendet wird, um Fische schonend zu fangen und zu transportieren. Zudem werden Tipps gegeben, wie man den Setzkescher richtig pflegt und für einen nachhaltigen Angelsport einsetzt.