6.1. Ein integriertes Telefonbuch als komfortable Gedächtnisstütze

Das “Gigaset E370HX“ überzeugt mit einem besonders großen Rufnummernspeicher.
Viele Großtastentelefone sind mit einem Telefonbuch – also einem internen Rufnummernspeicher – ausgestattet. Dieser ermöglichen es Ihnen, Telefonnummern mit dem dazugehörigen Namen einzuspeichern und in Sekundenschnelle abzurufen.
Bei den Recherchen für unseren Seniorentelefon-Vergleich 2025 fiel uns auf, dass größtenteils nur schnurlose Großtastentelefone (etwa schnurlose Telekom-Telefone für Senioren) mit einer solchen Funktion ausgestattet sind.
Kabelgebundene Großtastentelefone verfügen in der Regel lediglich über die bereits angesprochenen Direktwahltasten. Bei einigen Modellen lassen sich Fotos an den Tasten anbringen, die als optische Erinnerungshilfe dienen.
6.2. Die Freisprechfunktion erhöht den Komfort und erleichtert die Bedienung

Das “Doro PhoneEasy 110“ überzeugt u. a. durch eine Freisprechfunktion.
Viele schnurlose Telefone mit großen Tasten glänzen durch eine Freisprechfunktion. Per Knopfdruck wird dabei während des Telefonats ein Lautsprecher eingeschaltet und die Leistung des Mikrofons erhöht.
So kann das Großtastentelefon mit Mobilteil beziehungsweise der Hörer eines kabelgebundenen Seniorentelefons auf den Tisch gelegt oder im Schoß platziert werden. Ein anstrengendes Halten des Großtastentelefons ist nicht mehr nötig.
Nun haben Sie beim Telefonieren beide Hände frei und nutzen das Hörvermögen beider Ohren. Zudem können alle sich im Raum befindlichen Personen am Gespräch teilnehmen.
Ein solches schnurloses Großtastentelefon eignet sich zudem hervorragend als Telefon für Hörgeräteträger. Besonders lange Telefonate können die Ohrmuschel, in die das Hörgerät eingesetzt ist, stark belasten.
Dank der Freisprechfunktion muss kein Druck mehr auf diese ausgeübt werden. So sind auch mit einem Hörgerät längere Gespräche mit den Kindern und Enkeln mühelos möglich. Behalten Sie dies bei Ihrem persönlichen Test schnurloser Großtastentelefone im Hinterkopf.
6.3. Das Display bietet eine optionale Hilfestellung

Dieses Comunicacoes-Seniorentelefon bietet verschiedene Schnellwahlknöpfe, über die Sie sich direkt mit einer Service-Hotline verbinden lassen können.
Im Zuge unserer Recherchen fiel uns auf, dass viele Hersteller ihre Geräte damit anpreisen, zugunsten der Benutzerfreundlichkeit bewusst auf ein Display zu verzichten. Diesbezüglich müssen wir von Vergleich.org widersprechen.
Ein überbordendes Display kann zugegebenermaßen verwirren und verunsichern. Jedoch ist die Menüführung per Display gängiger Seniorentelefone sehr simpel und einfach zu begreifen. Darüber hinaus kann der Bildschirm im Zweifelsfall einfach ignoriert werden.
Betrachten Sie das Display eines Großtastentelefons (etwa ein Seniorentelefon mit Notruf und Mobilteil) also als optionale Hilfestellung, die Eingaben visualisiert und zusätzliche Informationen (wie etwa die Rufnummer) bei eingehenden Anrufen darstellt. Essenziell für die Bedienung ist es jedoch keineswegs.

Kabelgebundene Seniorentelefone sind in ihrer Funktionsweise häufig besonders simpel gehalten.
6.4. Wenige Seniorentelefone sind mit einem Anrufbeantworter ausgestattet
Bei unseren Recherchen stellten wir fest, dass wenige Modelle über einen integrierten Anrufbeantworter verfügen. Diese Zusatzfunktion ist bei Seniorentelefonen allerdings relativ selten.
Möchten Sie einen Anrufbeantworter nutzen, muss dieser in der Regel separat hinzugekauft werden. Vor allem für schwerhörige Menschen, die trotz erhöhter Klingeltonlautstärke und optischen Signalen unter Umständen Anrufe verpassen, kann ein Anrufbeantworter nützlich sein.
Ein Seniorentelefon mit Anrufbeantworter eignet sich auch für Personen, die beispielsweise viel im Garten arbeiten oder anderweitig unterwegs sind. So können die Anrufer wichtige Nachrichten auf dem AB hinterlassen.
Hallo Vergleich.org-Team,
wie schaut es denn mit „Anrufen in Abwesenheit“ und „Anruferlisten“ bei den Seniorentelefonen aus?
Besonders wichtig: Wie intuitiv ist denn das Abrufen der Anruferlisten? Mit wenigen Tastenklicks (max. 2-3)?
Oder wird das wie bei anderen DECT/IP-Telefonen gehandhabt (wie z.B. beim AVM Fritz! Fon C5)?
Vielen Dank für euer Feedback.
Hallo Thomas,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seniorentelefon-Vergleich.
Generell achten die Hersteller von Seniorentelefonen darauf, dass alle Funktionen – also auch das Abrufen von „Anruferlisten“ und „Anrufen in Abwesenheit“ – sehr intuitiv gestaltet und einfach zu handhaben sind.
Leider können wir Ihnen diese Information nicht zu jedem Produkt in unserer Vergleichstabelle angeben. Bei solch detaillierten Fragen, empfehlen wir Ihnen sich direkt an einen Support-Mitarbeiter der entsprechenden Firma zu wenden.
Wir hoffen, unsere Vergleichstabelle hilft Ihnen dennoch mit den anderen enthaltenen Informationen bei Ihrer Entscheidung für ein Telefon weiter.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
wir haben ein großes Haus mit einem großzügigen Garten. Wie hoch ist denn die Reichweite eines schnurlosen Seniorentelefons? Kann ich das Gerät auch mit auf Ausflüge nehmen?
Liebe Grüße,
Auge
Hallo Auge,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Seniorentelefon-Vergleich.
Die maximale Reichweite eines schnurlosen Großtastentelefons mit dem gängigen DECT-Funkstandard beträgt 50 Meter. Für größere Distanzen oder zur Mitnahme auf Ausflüge bietet sich ein Seniorenhandy oder Senioren-Smartphone an.
Besonders praktisch: Einige Geräte beziehungsweise Telefonanbieter erlauben eine Umleitung der Rufnummer vom Festnetz- auf das Mobiltelefon. So sind Sie auch unterwegs stets erreichbar – und zwar zum oftmals günstigeren Festnetztarif.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team