Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Kauf eines Semola-Produktes sollten Sie die Verpackung, Menge und die Brennwerte berücksichtigen.

semola test

1. Was ist Semolamehl?

Semola ist ein Mehltyp aus Italien. Alles, was aus Hartweizen gemahlen wird, wird von den Italienern als Semola oder Semolato bezeichnet. Semolamehl wird vor allem für Pizza-, Nudel- und Brotteig verwendet. Das Mehl sorgt dafür, dass die Backfähigkeit verbessert wird. Ebenso sorgt das Semola-Rimacinata dafür, dass der Pizzaboden und der Rand knuspriger werden.

Hinweis: Semola-Produkte sind nicht glutenfrei.

2. Was sagen gängige Semola-Tests aus dem Internet zu der Lagerung?

Gängige Semola-Tests aus dem Internet berichten, dass die Lagerung eine wichtige Rolle spielt. Sollten Sie die Produkte falsch lagern, dann können diese schneller ablaufen und nicht mehr benutzt werden. So wie jedes Mehl sollte auch das Semolamehl stets trocken, dunkel und kühl gelagert werden. Hierfür bieten sich kühle Kellerräume mit geringer Luftfeuchtigkeit ideal an. Ebenso können Sie das Mehl in Schränken in der Küche aufbewahren.

3. Worauf sollten Sie bei Semola-Produkten achten?

Wollen Sie ein Semola-Produkt kaufen, dann sollten Sie vor allem den Zucker- und Eiweißgehalt berücksichtigen. So gibt es Produkte aus unserem Semola-Vergleich, die sehr wenig Zucker enthalten. Andere hingegen besitzen verhältnismäßig mehr Zucker. Zucker hat nämlich den Nachteil, dass er uns krank macht. Von zu viel Zucker können Sie an Übergewicht, Diabetes oder sogar Karies erkranken. Ebenso sollten Sie den Eiweißgehalt berücksichtigen. Das beste Semola-Produkt hat einen hohen Anteil an Eiweiß, denn Eiweiß hilft dem Körper bei der Bildung von Muskeln und Knochen. Ebenso transportiert Eiweiß lebenswichtige Stoffe.

Ebenso spielt laut diversen Semola-Tests aus dem Internet die Verpackung eine wichtige Rolle. So können Sie auf eine umweltfreundliche Verpackung, die nur aus Papier besteht, zurückgreifen. So besitzt das Semola von De Cecco eine umweltfreundliche Verpackung. Das Divella-Semola hingegen hat eine Verpackung aus Plastik.

Auch die Menge sollten Sie beim Kauf von Hartweizengrieß berücksichtigen. Benutzen Sie viel und häufig Semolamehl, dann sollten Sie auf ein Semola-Produkt mit 25 kg Inhalt zurückgreifen. Benutzen Sie jedoch das Mehl seltener, dann reicht das Caputo-Semola vollkommen aus, denn dieses hat nur einen Inhalt von 1 kg.

Quellenverzeichnis