Vorteile
- bruchsicher
- spülmaschinenfest
- langlebig
Nachteile
- instabiles Design
Sektgläser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Stölzle Lausitz Champagnerglas | Leonardo Sektglas | Villeroy & Boch Boston Sektglas | Stölzle Lausitz L ́Amour Sektkelche | Stölzle Lausitz Sektgläser Experience | Stölzle Lausitz Gläser-Set | Leonardo Puccini | Sahm Sektgläser |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stölzle Lausitz Champagnerglas 10/2025 | Leonardo Sektglas 10/2025 | Villeroy & Boch Boston Sektglas 10/2025 | Stölzle Lausitz L ́Amour Sektkelche 10/2025 | Stölzle Lausitz Sektgläser Experience 10/2025 | Stölzle Lausitz Gläser-Set 10/2025 | Leonardo Puccini 10/2025 | Sahm Sektgläser 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Qualität und Verwendung der Sektgläser | ||||||||
Menge Preis pro Stück | 6 Stück 5,92 € pro Stück | 1 Stück 11,99 € pro Stück | 1 Stück 12,89 € pro Stück | 1 Stück 19,90 € pro Stück | 6 Stück 5,34 € pro Stück | 6 Stück 4,92 € pro Stück | 6 Stück 5,00 € pro Stück | 6 Stück 5,83 € pro Stück |
Kristallglas | Glas | Kristallglas | Kristallglas | Kristallglas | Kristallglas | Glas | Kristallglas | |
Verarbeitung lt. Kundenrezensionen | besonders gute Verarbeitung | besonders gute Verarbeitung | besonders gute Verarbeitung | besonders gute Verarbeitung | besonders gute Verarbeitung | besonders gute Verarbeitung | besonders gute Verarbeitung | besonders gute Verarbeitung |
Reinigung lt. Kundenrezensionen | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung | besonders einfache Reinigung |
Spülmaschinenfest | keine Herstellerangabe | |||||||
Abmessungen und Design | ||||||||
Form | kubisch | Tulpe | Flöte | Tulpe | Tulpe | Kelch | Tulpe | Flöte |
Farbe | transparent | transparent | transparent | transparent | transparent | transparent | transparent | transparent |
Höhe | 26 cm | 24 cm | 21 cm | 24 cm | 22 cm | 22,6 cm | 26 cm | 16,7 cm |
Max. Inhalt | 290 ml | keine Herstellerangabe | 150 ml | 175 ml | 188 ml | 240 ml | 280 ml | 220 ml |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sekt ist der Inbegriff von Feierlichkeit und Genuss. Um das prickelnde Getränk in vollem Umfang zu erleben, spielt das richtige Sektglas eine entscheidende Rolle. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was ein gutes Sektglas ausmacht, welche Arten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Darüber hinaus beantworten wir häufige Fragen zu Pflege, Kauf und Einsatzmöglichkeiten.
Sektgläser sind ein Must-have in jedem Haushalt. Vielleicht ist sogar bald eine Party mit einem Sektempfang geplant oder Sie haben einfach Lust, die Personen in Ihrem Bekanntenkreis zu beschenken, die noch keine passenden Gläser zu Hause haben. Besonders für einen 30. Geburtstag wäre dies eine klassische Idee.
Natürlich gibt es auch Sektgläser mit Gravur. Vor allem als Geschenk eignen sich solche ausgefallenen Sektgläser besonders gut. Als Geschenk oder als ganz persönliche Sektgläser für die Hochzeit eignet sich eine Gravur sehr gut.
Hier sehen wir ein Peill-Putzler-Sektglas, das Modern Living Modell mit einem Volumen von ca. 220 ml.
Neben Dekanter und Karaffen sollte in einer guten Haus-Bar auch das Wein- und Sektglas nicht fehlen. Ein gutes Sektglas ist mehr als nur ein Behältnis für das Getränk. Es trägt wesentlich dazu bei, das Aroma, die Optik und das Geschmackserlebnis von Sekt zu optimieren.
Die Form des Sektglases ist entscheidend für die Wahrnehmung des Aromas und die Entwicklung der Kohlensäure. Idealerweise hat ein Sektglas eine schmale, hohe Form (wie eine Flöte oder eine Tulpe). Doch warum sind Sektgläser schmal? Die Antwort lautet: Um die Perlage (die feinen Bläschen) lange zu erhalten und die Aromen zu bündeln. Breitere Gläser, wie Coupes, lassen die Kohlensäure schneller entweichen, was den Geschmack beeinflussen kann. Natürlich gibt es auch Sektgläser in Bunt oder auf alt gemachte Vintage-Sektgläser.
Vintage-Sektgläser setzen ein dekoratives Highlight auf Ihrer gedeckten Tafel.
Kristall-Sektgläser oder aus hochwertigem Glas hergestellte Produkte sind die beste Wahl für Sektgläser. Sie sind oft dünnwandig, wodurch der Trinkgenuss verbessert wird, und sie bieten eine klare Sicht auf das sprudelnde Getränk. Hochwertiges Glas ist zudem widerstandsfähiger gegen Kratzer und Brüche. Sektgläser bestehen entweder aus Glas, Kristallglas oder Bleikristallglas. Oft gibt es auch Sektgläser mit Goldrand.
Welche Sektgläser klingen? Eigentlich alle. Dünnwandige, schmale Sektgläser geben den besten Klang, vor allem wenn sie aus Kristallglas hergestellt sind.
Kristallglas ist mit mehr als 10 Prozent Bleigehalt hochwertiger als herkömmliches Glas und in der Regel auch hochpreisiger. Ähnlich eines Kristalls bricht sich das Licht stärker im Glas und es ist luftdurchlässiger. Am edelsten ist Bleikristallglas, das durch enthaltenes Bleioxid glänzt und sich besonders für aufwändige Schliffe eignet, weil das Material sehr weich ist. Kristall- und Bleikristallglas stehen für Qualität, sind allerdings auch empfindlich. Sie können schneller als das billigere normale Glas zu Bruch gehen, wenn der Nutzer nicht sorgsam damit umgeht.
Es gibt auch Plastik-Sektgläser. Diese werden vermehrt auf großen Veranstaltung eingesetzt und dienen als Einweg-Sektgläser.
Ein gutes Sektglas sollte keine spürbaren Nähte oder Unebenheiten aufweisen. Der Glasrand sollte dünn und fein geschliffen sein, um ein angenehmes Trinkgefühl zu gewährleisten. Eine saubere Verarbeitung erhöht nicht nur den ästhetischen Wert, sondern auch die Langlebigkeit des Glases.
Goldene Sektgläser eignen sich für besondere Anlässe, wie die Begrüßung des neuen Jahres an Silvester.
Es gibt verschiedene Arten von Sektgläsern, die wir Ihnen nachfolgend näher erklären:
Die Sektflöte ist der Klassiker unter den Sektgläsern. Mit ihrer schmalen, hohen Form hält sie die Kohlensäure besonders lange im Glas und sorgt dafür, dass die feinen Bläschen gut zur Geltung kommen. Sie eignet sich ideal für trockenen Sekt und Champagner.
Sektgläser, wie diese Peill-Putzler-Sektgläser sollten keinesfalls zu stark gefüllt werden, da sich sonst das Bukett nicht gut entwickeln kann und auch die Perlage leidet.
Der Sektkelch hat eine bauchigere Form, die sich nach oben hin verjüngt. Diese Form unterstützt die Entfaltung komplexer Aromen und eignet sich daher besonders für aromatische oder Jahrgangssekte. Der Kelch bietet zudem Platz für das Schwenken des Sekts.
Die Sektschale war besonders in den 1920er Jahren beliebt. Mit ihrer breiten, flachen Form sieht sie elegant aus, lässt jedoch die Kohlensäure schnell entweichen. Sie ist weniger geeignet für trockenen Sekt, aber stilvoll für Cocktails und Desserts auf Sektbasis.
Diese Gläser sind ein Kompromiss zwischen verschiedenen Glasarten und können für Sekt, Wein und andere Getränke verwendet werden. Sie sind praktisch, wenn Sie nicht viele verschiedene Gläser im Haushalt haben möchten, bieten aber nicht die optimale Sekt-Erfahrung.
Jeder Geschmack ist verschieden und deswegen können Sie heutzutage zwischen modernen und antiken Sektgläsern und Sektschalen wählen.
Der Kauf eines Sektglases sollte gut überlegt sein, da die Auswahl an Gläsern groß ist. Neben Design, Form und dem Material gibt es noch weitere wichtige Kriterien:
Sektgläser gibt es in verschiedenen Größen. Die meisten Gläser haben ein Fassungsvermögen von 150 bis 250 ml. Größere Gläser bieten mehr Platz für Aromen und erleichtern das Schwenken.
Ein guter Standfuß und ein angenehm zu haltender Stiel sind wichtig, um das Glas sicher halten zu können. Schwere Gläser bieten mehr Stabilität, sind aber weniger elegant.
Dieses Peill-Putzler-Sektglas gehört zu einer Serie aus der auch andere Gläser erhältlich sind, wie etwa das Rotweinglas am rechten Bildrand.
Ein weiteres Kriterium ist der Moussierpunkt. Das französische Wort „la mousse“ bedeutet Schaum und das Moussieren beschreibt die charakteristische Schaumbildung, die durch das Aufsteigen von Kohlensäurebläschen den prickelnden Genuss beim Sekttrinken ausmacht.
Ein Moussierpunkt ist eine kleine aufgeraute oder als Punkt hervorstehende Stelle am Boden des Kelchs, der die Schaumentwicklung fördert und dafür sorgt, dass sich eine schöne Blase entwickelt.
Sektgläser werden von vielen Herstellern produziert. Die bekanntesten Marken sind Ritzenhoff, Leonardo, Nachtmann, Rosenthal und Zwiesel.
Wer keine einzelnen Sektgläser kaufen möchte, kann sich auch für ein Set entscheiden. Diese gibt es mit teilweise 12 Sektgläsern in einer Packung. Die häufigste Variante sind Sektgläser-Sets mit 6 Stück.
Hier sehen Sie ein Sektglas mit Goldrand und aufwendiger Gravur für besondere Anlässe.
Die Reinigung der Sektgläser ist ein wichtiger Punkt, den Sie beim Sektgläser-Kauf beachten sollten. Sektgläser sollten schonend gereinigt werden, um ihre Brillanz und Klarheit zu erhalten.
Die meisten Sektkelche aus Glas können Sie in der Spülmaschine reinigen und wählen dafür am besten ein Kurzspülprogramm bei höchstens 55 Grad. Auch Sektgläser aus Plastik können in die Spülmaschine. Nach dem Waschgang sollten Sie die Maschine rasch öffnen, damit der Dampf entweicht, sonst droht auf Dauer eine Trübung der Gläser.
Experten schwören für teure und hochwertige Sektgläser auf eine Reinigung per Hand. Dafür tauchen Sie das Glas in ein lauwarmes Wasserbad und geben etwas Klarspüler für einen schönen Glanz hinzu. Um den empfindlichen Glasrand zu säubern, verwenden Sie ein weiches Baumwolltuch. Damit die Gläser für den nächsten Einsatz schön glänzen, polieren Sie das Glas mit einem Mikrofasertuch. Gegenüber Sektgläsern sind stilvolle, festliche, breite Sektschalen einfacher zu reinigen und zudem auch für farbige Cocktails geeignet. Platzieren Sie die Gläser anschließend so, dass sie sich nicht berühren, um Bruchschäden zu vermeiden.
» Mehr InformationenAchtung: Sektgläser mit Goldrand oder Vintage-Sektgläser sollten Sie niemals in die Spülmaschine geben, da sich sonst die Beschichtung lösen könnte.
Sektgläser sind in Haushaltswarengeschäften, Kaufhäusern und Online-Shops erhältlich. Die Preise variieren je nach Material und Marke. Einfachere Gläser aus Glas gibt es schon ab etwa 2 bis 5 Euro pro Stück. Hochwertige Kristall-Sektgläser renommierter Marken wie Riedel oder Zwiesel kosten hingegen 10 bis 30 Euro pro Stück, manchmal sogar mehr.
» Mehr InformationenSekt und Champagner sind beides Schaumweine, unterscheiden sich aber in Herstellung und Herkunft. Champagner stammt ausschließlich aus der Champagne-Region in Frankreich und wird nach der traditionellen Methode (Flaschengärung) hergestellt. Sekt kann aus verschiedenen Ländern und Regionen stammen und wird oft im Tank vergoren. Geschmacklich ist Champagner meist komplexer und feiner, während Sekt leichter und fruchtiger sein kann.
Wie wir erfahren, weist dieses Peill-Putzler-Sektglas am Glasboden einen Moussierpunkt auf, wie bei vielen Sekt- und Champagnergläsern üblich.
Ja, Champagner kann in Sektgläsern serviert werden, besonders in Flöten oder Tulpen. Diese Gläser betonen die Perlage und Aromen des Champagners. Sektschalen sind weniger geeignet, da sie die Kohlensäure schnell entweichen lassen.
» Mehr InformationenJa, es gibt bruchfeste Sektgläser aus speziellen Materialien wie Tritan oder Polycarbonat. Diese Gläser sind ideal für den Einsatz im Freien oder bei Veranstaltungen, wo ein erhöhtes Bruchrisiko besteht. Trotz ihrer Robustheit sehen sie oft genauso elegant aus wie herkömmliche Gläser.
» Mehr InformationenDie Stiftung Warentest hat schon Gläser und Besteck getestet, allerdings gibt es noch keinen Sektgläser-Test. In unserem Sektgläser-Vergleich stellen wir Ihnen unterschiedliche Formen und Designs vor. Sie können die Sektgläser entweder einzeln oder meistens im praktischen Sektglas-Set mit 6 Stück kaufen. Machen Sie den Sektgläser-Test, um Ihre Lieblingsform zu finden. Dabei können Sie auch die unterschiedlichen Höhen und den maximalen Inhalt vergleichen. Sektgläser für die Hochzeit finden Sie hier ebenso wie Sektgläser für kleinere Feiern und gemütliche Abende zuhause auf der Couch.
» Mehr InformationenWer auf der Suche nach modernen Sektgläsern ist, der wählt am besten welche mit schmalem Kelch, einer bauchigen Mitte und einer leicht verjüngenden Öffnung. Dazu zählen vor allem tulpenförmige Sektgläser oder die klassischen schmalen Sektflöten.
Bevorzugen Sie lieber Wein oder Bier? Hier gehts zu unserem Biergläser– und Weingläser-Vergleich.
Zwei Sektgläser gefüllt mit Sekt zum Anstoßen sind immer gut für ein besonderes Ereignis.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Sektgläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Feiernde.
Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Sektgläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Feiernde.
Position | Modell | Preis | Verarbeitung lt. Kundenrezensionen | Reinigung lt. Kundenrezensionen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stölzle Lausitz Champagnerglas | ca. 35 € | besonders gute Verarbeitung | besonders einfache Reinigung | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Leonardo Sektglas | ca. 11 € | besonders gute Verarbeitung | besonders einfache Reinigung | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Villeroy & Boch Boston Sektglas | ca. 12 € | besonders gute Verarbeitung | besonders einfache Reinigung | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Stölzle Lausitz L ́Amour Sektkelche | ca. 19 € | besonders gute Verarbeitung | besonders einfache Reinigung | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stölzle Lausitz Sektgläser Experience | ca. 32 € | besonders gute Verarbeitung | besonders einfache Reinigung | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
wie finde ich die richtige Form für mein Sektglas?
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag Frau Ammerer,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Sektgläser-Vergleich.
Die richtige Form für ein Sektglas ist Geschmackssache. Manche bevorzugen die Sektflöten, die spitz zum Kelchboden geformt sind, oder die Tulpenform, die ähnlich einer Tulpe rund zum Boden geformt ist.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Sekttrinken.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team