Vorteile
- ohne Palmöl
- plastikfrei verpackt
- auch für empfindliche Textilien geeignet
Nachteile
- keine anderen Versionen
Seifenflocken Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Green Fadel Aleppo Seifenflocken | Le Serail Seifenflocken | Rayher Knetseife | Estenat CP 750 L | Marius Fabre "Savon de Marseille" nature | Diacleanshop Seifenflocken | Hanse Pro Geraspelte Kernseife | Marius Fabre Seifenflocken |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Green Fadel Aleppo Seifenflocken 10/2025 | Le Serail Seifenflocken 10/2025 | Rayher Knetseife 10/2025 | Estenat CP 750 L 10/2025 | Marius Fabre "Savon de Marseille" nature 10/2025 | Diacleanshop Seifenflocken 10/2025 | Hanse Pro Geraspelte Kernseife 10/2025 | Marius Fabre Seifenflocken 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge und Verwendung | ||||||||
Menge Preis pro kg | 500 g 29,90 € pro kg | 1.000 g 26,90 € pro kg | 250 g 39,96 € pro kg | 750 g 26,53 € pro kg | 750 g 26,41 € pro kg | 150 g 93,27 € pro kg | 1.000 g 21,24 € pro kg | 1.000 g 24,36 € pro kg |
sehr gut wasserlöslich | gut wasserlöslich | sehr gut wasserlöslich | sehr gut wasserlöslich | sehr gut wasserlöslich | gut wasserlöslich | wasserlöslich | gut wasserlöslich | |
Inhaltsstoffe der Seifenflocken | ||||||||
Grundlage verwendetes Öl | Olivenöl | Palmöl | ölfrei | Palmöl | u. a. Rapsöl, Mandelöl, Olivenöl | Olivenöl, Kokosöl | Kokosöl, Olivenöl | |
Palmölfrei | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Vegan | keine Herstellerangabe | |||||||
Biologisch abbaubar | ||||||||
Verpackung wiederverschließbar | plastikfrei | ||||||||
Weitere Ausführungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Seifenflocken können in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Seifenflocken bestehen aus Kernseife, die besonders vielfältig einsetzbar ist. Sowohl im Kosmetikbereich, beispielsweise zur Herstellung des eigenen Duschgels, als auch im Haushalt, beispielsweise für selbstgemachte Wasch- und Reinigungsmittel, werden Seifenflocken genutzt.
Welche Anwendungsmöglichkeiten Sie mit Seifenflocken gemäß Tests haben, welche Kriterien wichtig sind und wie man Seifenflocken einsetzt, erfahren Sie nachfolgend in unserem Ratgeber.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, weshalb Seifenflocken aus Tests besonders beliebt sind. Man kann mit Seifenflocken Waschmittel, Kosmetik und Reinigungsmittel herstellen.
Seifenflocken sind umweltschonend und können ideal als Waschmittel eingesetzt werden. Sie eignen sich für die Reinigung empfindlicher Textilien wie Wolle, Seide oder Babykleidung. Es befinden sich keine aggressiven Inhaltsstoffe darin, weshalb sie sich auch für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut gut eignen.
Wenn Sie Ihre Kleidung per Hand waschen möchten, können Sie ein bis zwei Esslöffel Natur-Seifenflocken im warmen Wasser auflösen und darin die Kleidungsstücke einweichen.
Je nach Verschmutzungsgrad können bei der Maschinenwäsche zwei bis drei Esslöffel Seifenflocken hinzugegeben werden. Bei starken Verschmutzungen der Wäsche oder Gerüchen können Sie auch Natron verwenden und in die Waschmaschine hinzugeben. Beim Waschen mit Seifenflocken kann man diese vor dem Waschgang im warmen Wasser auflösen und damit ein flüssiges Waschmittel herstellen.
Wenn Sie die Seifenflocken vor dem Waschen nicht auflösen, werden diese direkt in die Waschtrommel hinzugefügt.
Seifenflocken eignen sich gut als Basis für selbstgemachte Reinigungsmittel. DIY-Reinigungsmittel sind in der Regel umweltschonender und preiswerter. Sie sind ein wirksames Mittel gegen Flecken und greifen die Textilien nicht an.
Nehmen Sie zwei Esslöffel der Seifenflocken und schmelzen diese in 500 ml warmem Wasser. Bei starken Verschmutzungen können Sie zusätzlich 1 Esslöffel Natron verwenden. Um einen angenehmen Duft zu erzielen, können Sie bei Bedarf ätherische Öle wie Lavendel, Zitrone, oder Eukalyptus hinzugeben.
Seifenflocken sind besonders hautfreundlich, weshalb man unter anderem Seifen aus Seifenflocken herstellen kann. Auch Duschgels und andere Pflegeprodukte lassen sich damit gut herstellen. Sie enthalten keine reizenden Stoffe, weswegen die Seifenflocken aus Kernseife besonders für Personen mit Allergien geeignet sind.
Um eine Seife aus Seifenflocken herzustellen, verwenden Sie hierfür 150 Gramm der Seifenflocken und 3 Esslöffel Wasser. Anschließend kneten Sie die Seifenflocken in das Wasser ein. Dieser Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Um eine gut riechende Seife herzustellen, können Sie außerdem ätherische Öle wie Orange nehmen. Hierzu ein paar wenige Tropfen in die Masse hinzufügen.
Selbstgemachte Seifen sind eine wunderbare Geschenkidee. Um den Seifen eine ansprechende Optik zu verleihen, können Sie auch getrocknete Blüten verwenden und die Seife damit verzieren.
Für eine Flüssigseife mit Seifenflocken verwenden Sie 50 g der Flocken, 500 ml warmes Wasser, 1 Teelöffel Öl (beispielsweise Kokosöl oder Mandelöl, um die Haut zusätzlich zu pflegen) und ein paar Tropfen ätherisches Öl.
Hierzu können Sie die Seifenflocken im Wasser schmelzen und auflösen, anschließend das pflegende und ätherische Öl hinzufügen und gut umrühren. Schon haben Sie Ihre eigene Seife.
Das Schmelzen von Seifenflocken ist eine einfache Möglichkeit, Seife zu verarbeiten, aber es ist keine Herstellung im eigentlichen Sinne. Bei der Herstellung durch Verseifung entstehen neue Seifenbestandteile und es wird eine individuelle Rezeptur geschaffen.
Es gibt verschiedene Arten von Seifenflocken, die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Einige sind speziell für die Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln geeignet und andere wiederum für Kosmetikprodukte.
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie Seifentypen und wofür diese geeignet sind.
Seifentyp | Geeignet für: |
---|---|
Kernseife-Flocken |
|
Pflanzliche Seifenflocken |
|
Seifenflocken mit Duftstoffen |
|
Bio-Seifenflocken |
|
Beim Kauf von Seifenflocken gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten. Zunächst spielen die Inhaltsstoffe eine große Rolle. Hochwertige Seifenflocken bestehen aus natürlichen und hautfreundlichen Zutaten, während künstliche Duft- oder Konservierungsstoffe bei empfindlicher Haut problematisch sein können.
Auch die Grundlage der Seife ist entscheidend: Seifenflocken aus Olivenöl sind besonders pflegend, während Kokosöl für eine gute Schaumbildung sorgt.
Ja, Seifenflocken sind sofort einsatzbereit. Außerdem enthalten einige Seifenflocken bereits Öl. Ist dies nicht der Fall, können Sie bei der Verwendung von Seifenflocken Öle wie Kokosöl, Mandelöl oder Rapsöl verwenden.
Zudem sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Zusatzstoffe wie synthetische Farbstoffe, Parabene oder Sulfate darin befinden.
Achten Sie zudem darauf, dass Sie auf Seifenflocken ohne Palmöl setzen. Palmöl ist aus verschiedenen Gründen problematisch. Durch den Anbau der Palmen werden Regenwälder zerstört und der Lebensraum für viele Tierarten genommen. Es hinterlässt zudem einen großen CO₂-Fußabdruck, womit auch der Nachhaltigkeitsaspekt negativ beeinflusst wird.
Viele Seifenflocken werden umweltfreundlich verpackt und verzichten auf Plastik. Achten Sie überdies darauf, dass die Seifenflocken biologisch abbaubar sind.
Tipp: Da Seifenflocken meist in großen Mengen geliefert werden, lohnt es sich auf eine wiederverschließbare Verpackung zu setzen.
Auch EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure) befindet sich in manchen kosmetischen Produkten – so auch in Seifenflocken. EDTA ist ein synthetischer Stoff, der als Bindemittel und Konservierungsmittel eingesetzt wird. Es hilft dabei, kosmetische Produkte länger haltbar zu machen.
Dieser Stoff steht jedoch in der Kritik, da er biologisch nicht abbaubar ist und die Partikel so klein sind, dass sie von Wasserfilteranlagen nicht erfasst werden können. So gerät dieser Stoff in unser Grundwasser. Für den Körper stellt EDTA selbst keine allzu große Gefahr dar, obwohl es über die Poren in unseren Körper eindringt. Das größere Problem ist, dass sich das EDTA mit diversen anderen Stoffen verbindet und diese dann mit in unseren Körper führt.
Und zu guter Letzt: Beachten Sie, wofür Sie die Seifenflocken verwenden und wählen Sie hierbei jene Seifenflocken, die für die jeweilige Anwendung geeignet sind.
Um ein eigenes Waschmittel herzustellen, benötigt man wenige Zutaten und es lässt sich relativ einfach herstellen:
Achten Sie darauf, dass Sie das Waschmittel vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Ja, mit Seifenflocken lassen sich sowohl Flüssigseifen als auch feste Seifen herstellen. Beim Erwärmen lösen sich die Seifenflocken in einer Flüssigkeit auf und können anschließend nach Bedarf weiterverarbeitet werden.
» Mehr InformationenLaut Tests zu Seifenflocken erhält man bei 1 kg Rohseife ca. 10 feste Seifen. Wenn Sie jedoch kleine Seifenstücke herstellen, können sie um die 20 Seifen herstellen.
» Mehr InformationenWenn Sie eine Seife gießen möchten, können Sie auf Seifenflocken mit Olivenöl oder Kokosöl zurückgreifen.
Kokosöl härtet vergleichsweise schnell aus und ist ideal dafür, wenn man die Seifen in Formen gießen möchte.
Praktischerweise muss man die Seifenflocken nicht mehr zerkleinern und sie sind direkt einsatzbereit.
Es gibt verschiedene Methoden, um die Seifenflocken zum Schmelzen zu bringen.
Nachfolgend finden Sie einige Hersteller, die auch Seifenflocken anbieten:e
Lisa treibt in ihrer Freizeit schon viele Jahre lang regelmäßig Sport, weshalb ihr auch eine bewusste Ernährung wichtig ist. Der Genuss darf dabei jedoch nie zu kurz kommen – deshalb macht es ihr großen Spaß, neue Rezepte zu kreieren und den Kochlöffel zu schwingen.
In ihren Texten möchte sie Lesern den besten schnellen Einstieg in den Sport ermöglichen. Außerdem möchte sie sie dazu ermutigen, neue Gerichte auszuprobieren und dabei die Freude am Kochen zu entdecken – mit einfachen Tipps und kreativen Ideen für jeden Geschmack.
Der Seifenflocken-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für umweltbewusste Hausfrauen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Für Duschgel | Kosmetik | Wasserlöslichkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Green Fadel Aleppo Seifenflocken | ca. 14 € | sehr gut wasserlöslich | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Le Serail Seifenflocken | ca. 26 € | gut wasserlöslich | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Rayher Knetseife | ca. 9 € | sehr gut wasserlöslich | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Estenat CP 750 L | ca. 19 € | sehr gut wasserlöslich | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Marius Fabre "Savon de Marseille" nature | ca. 19 € | sehr gut wasserlöslich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Das sind ja alles ganz schon große Mengen. Ich brauche eigentlich nicht viel, aber ich sehe es auch nicht ein, viel Geld für eine kleine Menge Seifenflocken auszugeben. Wie lange kann ich die denn ungefähr lagern?
LG
Hallo Marianne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seifenflocken-Vergleich.
Genau wie Seife werden Seifenflocken auch nach vielen Jahren nicht schlecht. Achten Sie darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, dann sollte alles gut sein. Besonders gut wäre es, wenn die Seifenflocken eine verschließbare Verpackung haben, ansonsten können Sie sie auch in eine solche umfüllen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team