Vorteile
- rutschfester Griff
- inkl. Trainingsplan
- inkl. Transporttasche
Nachteile
- keine DVD enthalten
Schwingstab Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Swingfit Schwingstab | Swingstick Originaler 2.0 | Top | Vit swing.bow | Najato Sports Schwingstab Swingstick | Elani Schwingstab | Haider BioSwing Improve 150 | Msports Schwingstab | Talk-Point Schwingstab |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Swingfit Schwingstab 10/2025 | Swingstick Originaler 2.0 10/2025 | Top | Vit swing.bow 10/2025 | Najato Sports Schwingstab Swingstick 10/2025 | Elani Schwingstab 10/2025 | Haider BioSwing Improve 150 10/2025 | Msports Schwingstab 10/2025 | Talk-Point Schwingstab 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Anwendungsempfehlungen | ||||||||
Trainingsniveau | Einsteiger | Einsteiger | Einsteiger | Fortgeschrittene | Einsteiger | Einsteiger | Einsteiger | Fortgeschrittene | Einsteiger | Fortgeschrittene |
geeignet für | Nacken- und Rückenschmerzen | Rücken- und Rumpfmuskulatu | Training der Tiefenmuskulatur | Training aller Zielmuskelgruppen | Training aller Zielmuskelgruppen | Aktivierung der Rumpfmuskulatur | Training der Tiefenmuskulatur | Gesäß und Muskeldefinition |
Charakteristika des Stabs | ||||||||
Flexibilität | sehr hoch | hoch | sehr hoch | sehr hoch | hoch | hoch | sehr hoch | sehr hoch |
Länge | 160 cm | 155 cm | 155 cm | 156 cm | 158 cm | 150 cm | 160 cm | 162 cm |
Gewicht | 0,6 kg | 0,27 g | keine Herstellerangabe | 0,6 kg | 0,76 kg | 0,6 kg | 1 kg | 0,8 kg |
Material | Fiberglas | Glasfaser | Fiberglas | Fiberglas | Fiberglas | Federstahl | Glasfaser | keine Herstellerangabe |
Lieferumfang | ||||||||
Übungsanleitung | ||||||||
mit DVD | Online-Anleitung | |||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Großteil der Bevölkerung leidet mindestens einmal im Leben, wenn nicht gar öfter, an Rückenschmerzen. Egal ob diese eher gering oder mitunter auch eine sehr starke Belastung darstellen – unangenehm sind sie immer. Ursachen sind eine zu geringe Bewegung im Alltag und das dauerhafte Sitzen in Büro, Auto oder zu Hause auf der Couch. Aber auch Personen, die sich regelmäßig bewegen oder ausgiebig Sport treiben, sind nicht vor dem schmerzhaften Ziehen im Rücken gefeit. Denn meist trainieren wir mit Übungen für den Rücken die oberflächlichen Muskeln im Rücken. Was aber die Wirbelsäule besonders gut stabilisiert ist die Tiefenmuskulatur. Und diese lässt sich nicht bewusst trainieren. Sie reagiert nur auf Reflexe von außen.
Gut, wenn es aber Geräte gibt, die diese Muskulatur ansteuern können. So wie ein Schwingstab. Mit diesem trainieren sogar Leistungssportler, wie die Fußballer der deutschen Nationalmannschaft. Sie leiden auch des Öfteren an Rückenschmerzen (und auch ein Kinesiologie Tape schafft keine Abhilfe) oder wollen diesen vorbeugen? Dann werfen Sie doch einfach einen Blick in unseren Schwingstäbe-Vergleich 2025. Denn in diesem stellen wir Ihnen den besten Schwingstab für jedes Training vor und erklären Ihnen im Ratgeber zum Schwingstäbe-Vergleich noch vieles mehr zum Thema Vibrationstraining.
Der abgebildete Fitness-Schwingstab ist recht lang und sorgt somit für ein starkes Ausschwingen.
Der Haider BioSwing Improve 150.
Um zu erklären, wie ein Schwingstab (oder auch Fitness-Schwingstab, Fitness-Bar, Fitness-Swingstick) funktioniert, müssen wir im Schwingstäbe-Vergleich 2025 etwas weiter ausholen. Wie wir schon einleitend erklärt haben, geht es beim Training mit diesem Gerät um die Stimulation der Tiefenmuskulatur. Durch einen Fitness-Schwingstab wird daher besonders die Kernmuskulatur von Bauch und Rücken trainiert. Ihren ursprünglichen Nutzen erfüllten die Schwingstäbe zuerst in Rehazentren, waren also Trainingsgeräte, die zur Rehabilitation eingesetzt wurden. Heute kennt man die Fitness-Bars und Fitness-Swingsticks auch aus dem Fitnessstudio und kann die Modelle aus dem Schwingstäbe-Vergleich auch in den eigenen vier Wänden nutzen.
Doch warum sind die Schwingstab-Übungen und das Training mit einem Schwingstab so effektiv? Das liegt besonders daran, dass die beim Training mit dem Schwingstab (oder auch Swingstick) erzeugten Schwingungen und Vibrationen durch den Körper des Trainierenden ausgeglichen werden müssen. Und zwar besonders durch die Tiefenmuskulatur, also diejenige Muskulatur rund die um die Wirbelsäule, die zur Stabilisierung der Gelenke beiträgt.
Normalerweise lassen sich diese Muskeln nur schlecht trainieren, da man sie nicht bewusst ansteuern kann, denn sie reagieren ausschließlich auf Reflexe. Oft wird das Training mit dem Schwingstab auch als „propriozeptives Training“ bezeichnet, weil es die Propriozeptoren an den Muskeln anspricht. Diese Rezeptoren sind kleine Melder, die Informationen an das Nervensystem weitergeben und dadurch über den Zustand des Körpers informieren. Je besser der Austausch funktioniert, desto stärker ausgebildet ist die Tiefenmuskulatur und desto seltener hat man Rückenschmerzen. Weil sich die Schwingungen auf den gesamten Körper auswirken, dient der Swingstick als Ganzkörpertraining.
So groß die Schwingstab Wirkung auch ist, wirklich besonders sehen die Stäbe meist nicht aus. Es handelt sich einfach um einen dünnen, aber sehr biegsamen Stab aus Glasfaser Material und einem Griff aus Kunststoff, der sich auch in beengten Wohnverhältnissen gut nutzen lässt.
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile von Schwingstäben kompakt im Überblick:
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf den Griff des Schwingstabs gelegt. Beispielsweise der Griff des abgebildeten Fitness-Schwingstabs ist gummiert und bietet somit einen festen Halt.
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Schwingstab Testsieger? Dann erklären wir Ihnen im Schwingstab Vergleich anhand einzelner Kategorien, auf was Sie beim Schwingstab kaufen achten sollten.
Der Schwungstab von Flexi-Bar.
Natürlich sind alle Schwingstäbe flexibel, denn sonst würden sie nicht schwingen. Aber bezüglich der Flexibilität gibt es in einigen Schwingstäbe-Tests Unterschiede, die sich auf Ihr Training auswirken können. Denn zu starre Schwingeigenschaften eines Fitness-Schwingstabs durch zu feste Materialien führen gerade bei Einsteigern zu Fehlern in der Ausführung der Übungen mit einem Schwingstab. Schwingstäbe sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Besonders starre Fitness-Schwingstäbe sind aber eher für erfahrene Sportler gedacht. Einsteiger wählen am besten einen flexiblen Stab mit einem weicheren Material für ein Ganzkörpertraining mit dem Swingstick.
Die Schwingstab-Qualität bestimmt als ein wichtiger Faktor, wie lange Sie den Fitness-Swingstick in Zukunft nutzen können. Ist die Verarbeitung eher schlecht, wird die Freude am Training durch ein kaputtes Produkt bald getrübt. Gerade wenn Sie einen Schwingstab günstig kaufen, kann dies schnell der Fall sein. Testen Sie deshalb beim Kauf direkt die Schwingstab Qualität. Ein gutes Zeichen ist es, wenn sich der Fitness-Bar stark verbiegen lässt. Dann hält er auch häufigem Schwingen auf lange Zeit gut stand.
Nicht viele, aber manche Schwingstäbe, lassen sich noch modifizieren. Es gibt Modelle, wie der Haider Bioswing Improve, bei denen man die Schwingfrequenz am Gerät einstellen kann. So kann das Training je nach Trainingsstand der Person oder ausgeführter Übung variiert werden. Auch Zusatzgewichte, die zusätzlich zu den normalen Gewichten, an den Enden des Stabs befestigt werden können, individualisieren das Training und verbessern die Fitness, hat man ein bestimmtes Trainingsniveau erreicht.
Meistens liegt die Länge eine Schwingstabs bei etwa 160 cm. Ein Schwingstab mit etwa 160 cm Länge ist für Erwachsene geeignet. Ein 160 cm langer Schwingstab wiegt, je nach Ausführung, zwischen 500 g und 1 kg. Besonders leichte Schwingstäbe finden Sie mit einem Gewicht von um die 300 g.
Auch Kinder können ein Ganzkörpertraining mit dem Swingstick ausführen. Für Kinder gibt es Schwingstäbe mit Längen zwischen 90 und 120 cm und einem Gewicht bis zu 500 g.
Besonders gängig sind Swingsticks in Schwarz mit farbigen Griffen oder Swingsticks in Rot oder anderen Farben mit schwarzen Griffen. Swingsticks in Schwarz sind neutral und passen in jedes Fitnessstudio. Die farbigen Griffe der schwarzen Swingsticks setzen farbliche Kontraste, sodass sich der Swingstick gut zwischen anderen Trainingsgeräten erkennen lässt.
Ein Swingstick in Rot oder anderen Farben mit schwarzen Griffen bietet den Vorteil, dass die schwarzen Griffe besonders unempfindlich gegen Schmutz sind. In Schwarz mit roten Griffen finden Sie unter anderem den Schwingstab von Welhero, ein Swingstick in Rot ist zum Beispiel von Bodycoach erhältlich. Bei farbigen Modellen haben Sie oft die Wahl zwischen einem Swingstick in Rot, Weiß, Blau oder Grün.
Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem Schwingstab Test auftauchen, sind:
Die Enden des abgebildeten Fitness-Schwingstabs verfügen über zusätzliche Gewichte, um den schwingenden Effekt zu verstärken.
Viele Personen machen sich Gedanken über den Schwingstab Kalorienverbrauch. Das Training sollte man auf keinen Fall unterschätzen, gerade, wenn man anspruchsvolle Bewegungsabläufe mit dem Stab ausführt. Im Schwingstäbe-Vergleich finden Sie den Kalorienverbrauch einzelner Sportarten im Vergleich. Hinweis: Die Angaben sind nur Näherungswerte und können Schwankungen je nach Körpergewicht und Trainingszustand unterliegen.
Sportart | Kalorienverbrauch pro 30 min. |
---|---|
Fitnesstraining | ca. 380 kcal |
Training mit Schwingstab | ca. 350 kcal |
leichtes Joggen | ca. 240 kcal |
langsamer Skilanglauf | ca. 240 kcal |
langsames Schwimmen | ca. 230 kcal |
Spaziergengehen (zügig) | ca. 190 kcal |
Aerobic | ca. 190 kcal |
langsames Radfahren | ca. 180 kcal |
Bergwandern | ca. 180 kcal |
Schwingstäbe bedürfen keiner großen Pflege. Einzig eine Desinfektion des Griffstücks ist ab und zu sinnvoll, gerade wenn unterschiedliche Personen den Swingstick nutzen.
Bevor man einzelne Übungen mit dem Schwingstab ausprobiert, sollte man zuerst eine grundlegende Schwingstab-Übungsanleitung erhalten. Beim Welhero-Schwingstab ist zum Beispiel ein Trainingsplan mit 31 Übungen enthalten. Wer keinen Personal Trainer in der Nähe hat, der sollte diese Hinweise unbedingt beachten:
Mit Schwingstab-Übungen Rücken und Bauch zu trainieren, erfordert zwar etwas Übung, ist aber nicht schwer. Ist kein Personal Trainer in der Nähe oder liegt dem Stab keine Fitness-DVD bei, gibt dieses Fitness-Video einige schöne Tipps:
Die Stiftung Warentest hat zwar noch keinen spezifischen Schwingstab-Test durchgeführt, aber natürlich gibt es Tests zu diesen Geräten. Die Produkte des Herstellers Flexi Bar schneiden dabei immer sehr gut ab und der Haider Bioswing Improve 150 kann in vielen Tests überzeugen. Der beste Schwingstab ist immer der, der auch zu Ihnen passt. Bedeutet: Anfänger nutzen einen weicheren, flexibleren Stab und Fortgeschrittene einen festeren Stab. Gut ist auch immer, wenn Sie den Stab durch unterschiedliche Frequenzen oder zusätzliche Gewichte individualisieren können.
Sagt Ihnen kein Schwingstab Typ zu, dann geht es zum Sport in Zukunft vielleicht doch ins Fitnessstudio. Hier finden Sie einen interessanten Fitnessstudio Vergleich der Stiftung Warentest.
Schwingstäbe sind sehr auf das Training des Oberkörpers ausgelegt. Sie aktivieren die Rückenmuskulatur, stärken die Wirbelsäule und verbessern die Körperhaltung. Auch die Bauchmuskeln können effektiv trainiert werden. Damit aber auch Ihr Unterkörper nicht zu kurz kommt, sollten Sie ein ganzheitliches Training anstreben, das auch auf Bauch Beine Po seinen Fokus legt. Legen Sie außerdem Wert auf eine gesunde Ernährung, dann eignet sich auch der Schwingstab zum Abnehmen. Der Schwingstab Nutzen lässt sich demnach nicht von der Hand weisen.
» Mehr InformationenDie Schwingstab Preise liegen meist zwischen 5 und 150 Euro. Sie können also sowohl einen günstigen Schwingstab bei Aldi kaufen oder Sie kaufen ein teureres Modell, dass mit mehr Zubehör ausgestattet ist.
» Mehr InformationenTipp: Auch andere Trainingsgeräte wie Power-Bänder, ein Slingtrainer oder eine Slackline trainieren die tieferliegende Muskulatur.
Häufig ist beim Swingstick eine Tasche im Lieferumfang enthalten. Die Schwingstäbe werden, je nach Modell, für den Transport zusammengefaltet und in der Swingstick-Tasche verstaut. Wird der Fitness-Stab in seiner kompletten Länge transportiert, ist die Tasche entsprechend lang. Ein Swingstick mit Tasche ist unter anderem als als Schwingstab von Welhero erhältlich.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video geht es um ein intensives 37-minütiges Workout mit einem Schwingstab, mit dem Sie sowohl Ihre tiefe als auch Ihre oberflächliche Muskulatur effektiv trainieren können. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Trainer durch verschiedene Übungen führen, um Ihre Kraft, Stabilität und Flexibilität zu verbessern. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, dieses Workout bietet Ihnen eine herausfordernde und abwechslungsreiche Möglichkeit, Ihre Fitness auf das nächste Level zu bringen.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Schwingstab-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fitnessbegeisterte.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Flexibilität | Länge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Swingfit Schwingstab | ca. 39 € | sehr hoch | 160 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Swingstick Originaler 2.0 | ca. 29 € | hoch | 155 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Top | Vit swing.bow | ca. 59 € | sehr hoch | 155 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Najato Sports Schwingstab Swingstick | ca. 29 € | sehr hoch | 156 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Elani Schwingstab | ca. 49 € | hoch | 158 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Als Therapeut, der regelmässig und begeistert mit dem Schwingstab arbeitet und sich auf Messen stets alle Modelle anschaut und diese auch ausprobiert, muss ich Ihrem Testbericht hinzufügen, dass es nicht nur um die Festigkeit, sondern vor allem um die daraus resultierende Schwingfrequenz geht, die den ungeübten (und oft auch den vermeintlich geübten) Anwender überforderdern. So macht er ungewollt Ausweichbewegungen, die zu einer Pathologie führen können, insbesondere im Sinne einer Schulterdachenge bzw. HWS-Schulter-Symptomatik. Die Frequenz ist das alles entscheidende!!! Der mit Abstand beste Stab ist der Bioswing Improve; nicht nur, weil er echte Frequenzregler hat, sondern weil er am langsamsten schwingt und somit am besten beherrschbar ist. Wer solche wichtigen details nicht beachtet wird sich schnell einen billigeren Stab besorgen und diesen zusammmen mit den Heizdecken und Fusserwärmungsbädern im Keller lagern, um die dann als „nutzlos“ irgendwann loswerden zu wollen. Hingegen ist das Prinzip des „Posturalen Propriozeptiven Trainings“ unglaublich gut und efektiv für eine Vielzahl an Trainings- und Therapiezielen.
Lieber Leser,
vielen herzlichen Dank für Ihren differenzierten Kommentar zu unserem Schwingstab Test.
Zu den Einstellmöglichkeiten kann man sich unter 2.3. noch mal genauer belesen.
Wer sich zum propiorezeptiven Training belesen möchte, kann z.B. in dieses E-Book hineinschauen und so mehr über dieses spezielle Koordinationstraining erfahren.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich habe den Swingstick SP-SW-002 über amazon gekauft – leider ohne vorher den obigen Testbericht zu lesen. Als Anfänger kann ich nur berichten, dass leider der Swingstick SP-SW-002 sehr steif ist.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Sschwingstab Vergleich.
Es tut uns leid, dass Sie nicht gleich das passende Trainingsgerät für sich gefunden haben. Entweder Sie suchen in unserer Tabelle nach einer passenderen Variante oder Sie trainieren regelmäßig (natürlich, ohne sich zu überfordern) mit dem gekauften Stab und merken dann mit der Zeit, dass Ihnen die Übungen immer leichter fallen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrem Schwingstab Training,
Ihr Vergleich.org Team