Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Anbringen der Schweberegale können Sie sich kreativ austoben: Unter anderem können Sie die Wandbretter untereinander oder auch seitlich versetzt positionieren.

Schweberegal-Test

1. Wie werden die Wandbretter befestigt?

In der Tabelle unseres Schweberegal-Vergleichs finden Sie Schweberegale aus Holz, die eine versteckte Halterung haben, sowie Schweberegale aus Metall, Kunststoff oder Span- bzw. MDF-Platten, die entweder entsprechende Ösen zum Befestigen oder eine zusätzliche Halterung mit Ösen haben.

Um das Regal sicher an die Wand zu bringen, liegt den besten Schweberegalen entsprechendes Montagematerial wie geeignete Schrauben sowie Dübel bereits bei.

Zum Befestigen der Schweberegale benötigen Sie darüber hinaus eine Wasserwaage, einen Schraubendreher bzw. Akkuschrauber, eine Bohrmaschine sowie gegebenenfalls einen Hammer.

Die Schweberegale sollten fest mit der Wand verschraubt werden. Hierfür sollten Sie keinesfalls auf eine Montage mit Dübeln verzichten.

2. Was gilt es laut gängigen Tests von Schweberegalen im Internet bei der Montage im Kinderzimmer zu beachten?

Wie gängige Tests von Schweberegalen im Internet berichten, sollte Sie es nach Möglichkeit vermeiden, die Regalbretter unmittelbar über dem Bett des Kindes zu platzieren. Alternativ können Sie die Wandbretter mit der Lieblingslektüre Ihres Kindes am Kopfende anbringen.

Weiter wird dazu geraten, Schweberegale zu kaufen, die eine Schutzkante haben, da auf diese Bücher und Figuren abgestellt werden können, ohne dass diese allzu schnell herunterfallen. Besonders beim Toben und Spielen bieten diese Wandbretter einen zusätzlichen Fallschutz.

Darüber hinaus sollten spitze Kanten oder Ecken gegebenenfalls mit einem Kantenschutz verkleidet werden, um Verletzungen vorzubeugen, wie gängige Schweberegal-Tests im Internet berichten.

3. In welchen Farben sind die Schweberegale erhältlich?

Die Schweberegale sind in diversen Farben erhältlich: Neben Schweberegalen in Weiß oder auch Schweberegalen in Schwarz können Sie sich zudem auch für ein unbehandeltes Massivholzbrett entscheiden. Schweberegale aus Massivholz können Sie dann beliebig in einer Farbe Ihrer Wahl streichen.

Wenn Sie hingegen ein schlichtes und unaufgeregtes Design bevorzugen, können Sie sich auch für ein Schweberegal in Grau oder für ein Produkt mit transparenter Optik entscheiden.

Darüber hinaus werden auch Produkte angeboten, die unterschiedliche Materialien wie Metall und Holz oder MDF- bzw. Spanplatten kombinieren, wie zum Beispiel beim Vasagle-Wandregal.

Quellenverzeichnis