Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Schreibtischunterlage schützt die Oberfläche Ihres Schreibtisches und unterstützt Sie dank zahlreicher Merkmale.
  • Kinder mögen es bunt. Eine Schreibtischunterlage mit Motiv oder in knalliger Farbe ist prädestiniert als Schreibtischunterlage fürs Kinderzimmer.
  • Für eine dezente Ausstattung Ihres Büros empfehlen wir Ihnen eine transparente Schreibtischunterlage oder eine dezente Farbe wie Schwarz oder Grau.

Schreibtischunterlage-Test: Zu sehen ist eine unauffällige weiße Schreibtischunterlage auf einem weißen Schreibtisch.

Die meisten Online-Tests für Schreibtischunterlagen verweisen auf das Material und die damit verbundenen Eigenschaften und legen viel Wert auf Design sowie Größe. In unserem Schreibtischunterlage-Vergleich erfahren Sie, welches Material sich am besten für Ihren Verwandungszweck eignet und welche generellen Material-Unterschiede Sie beachten sollten.

Lernen Sie außerdem, wie Sie die richtige Schreibtischmatten-Größe ermitteln und Sie erhalten praktische Tipps zur richtigen Pflege.

1. Wie sinnvoll ist eine Schreibtischunterlage?

Eine Auflage auf Ihrem Schreibtisch kann zahlreiche Funktionen übernehmen. Einerseits kann sie Ihren Schreibtisch schützen. Andererseits kann eine Schreibtischunterlage als bequeme Ablage für Ihre Arme dienen und so Ihren Komfort beim Arbeiten erhöhen. Zudem bieten Ihnen viele Schreibtischmatten praktische Eigenschaften, die Sie im Alltag unterstützen.

Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile von Schreibtischunterlagen zusammengefasst:

    Vorteile
  • schützt die Oberfläche Ihres Schreibtischs vor Kratzern, Flecken und Abnutzung
  • trägt zum Werterhalt Ihrer Möbel bei
  • kann eine ergonomische Funktion übernehmen
  • kann Ihren Schreibtisch verschönern
  • kann praktische Zusatzfunktionen wie Kalender, Organisationsfelder oder Notizen bieten
    Nachteile
  • große Schreibtischunterlagen können Platz auf dem Schreibtisch einschränken
  • nicht stimmige Designs können störend wirken
  • Unterlagen können modellabhängig rutschen
  • Reinigung kann je nach Modell aufwendig sein

2. Welche Arten von Unterlagen für den Schreibtisch gibt es?

Die Auswahl an Schreibmatten ist groß. Neben Material und Farbe unterscheiden sich Schreibtischunterlagen auch in ihrer Form.

Die klassische Variante einer Schreibauflage ist die rechteckige. Sie orientiert sich an der vielmals rechteckigen Form von Tischplatten und ist daher besonders vielseitig und flexibel einsetzbar.

Eine modernere Optik erzielen Sie mit einer Schreibtischunterlage mit abgerundeten Ecken. Diese wirkt leichter und lockert Ihre Schreibtisch-Gestaltung auf. Verstärken können Sie diesen Effekt durch eine ovale Schreibtischunterlage. Diese eignet sich vor allem für kurze Tastaturen, bei denen Ihr Arbeitsbereich vergleichsweise klein ausfällt.

Arbeiten Sie mit dem Laptop und suchen eine Schreibunterlage, kann ein halbrundes Modell oder eine Halbmond-Form Ihnen zusätzlich Platz bieten.

Für zusätzlichen Schutz erhalten Sie Schreibtischunterlagen mit Kantenschutz, welche nicht nur die Oberseite Ihres Schreibtischs, sondern auch dessen Vorderseite abdecken.

Tipp: Möchten Sie Ihren Tisch dauerhaft mit einer Schutzfolie überziehen, erhalten Sie Tischfolien, die Ihre Tischoberfläche schützen.

3. Aus welchem Material und in welchen Farben können Sie Schreibtischunterlagen kaufen?

Welches Material für Schreibtischunterlagen ist besonders pflegeleicht?

Glattes Leder, Linoleum, Vinyl oder auch Kunstleder sind abwaschbar und damit einfacher zu reinigen als andere.

Schreibtischunterlagen aus echtem Leder sind besonders hochwertig und langlebig. Wenn Sie ein repräsentatives Büro haben oder Ihr Home-Office edel einrichten möchten, dann ist für Sie eine Schreibtischunterlage aus Leder ideal geeignet.

Hochwertige Alternativen bieten Ihnen veganes oder recyceltes Leder. Sie sind in zahlreichen Farben erhältlich und punkten durch eine nachhaltige Herstellung.

Ebenfalls ökologisch und idealerweise aus zertifizierter Wolle hergestellt sind Schreibtischunterlagen aus Filz, wie Sie sie unter anderem im Sortiment von Eigengut oder Oakywood finden.

Filz und beispielsweise auch Kork sind Naturmaterialien. Wenn Sie häufig an Ihrer Schreibtischunterlage kleben bleiben, dann ist eine Schreibtischunterlage aus Filz oder auch eine Schreibtischunterlage mit Weltkarte aus Kork eine gute Alternative für Sie. Diese Art Schreibtischunterlagen sind sehr bequem, lassen sich dafür aber schwieriger reinigen.

Im Gegensatz dazu ist eine Schreibunterlage aus Kunststoff besonders strapazierfähig und pflegeleicht. Beliebt sind Schreibtischunterlagen in Leder-Optik, in knalligen Farben oder mit Motiven wie Pflanzen oder Landschaften. Auch gibt es Weltkarten-Schreibtischunterlagen mit einer robusten Oberfläche aus Kunststoff.

Wenn Sie Ihre Kaffeetasse mit einem heißen Getränk darauf abstellen möchten, achten Sie darauf, dass Ihre Schreibtischunterlage hitzebeständig ist. Auch ein Laptop kann bei langem Gebrauch sehr warm werden und steht am besten auf einer hitzebeständigen Schreibtischunterlage. Angeboten werden diese beispielsweise von Eeveve.

Tipp: Sehr hochwertig wirken beispielsweise schwarze Schreibtischunterlagen auf einer schwarzen Tischplatte. Einen bewussten Kontrast erzielen Sie hingegen durch starke Farbunterschiede.

Andere Schreibtischunterlagen werden aus Papier hergestellt. Ihr Vorteil ist nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch dass Sie sie beschreiben können. Wir raten Ihnen zu einer Schreibtischunterlage aus Papier, wenn Sie gerne Notizen machen. Beispielsweise für Notizen am Telefon ist eine Schreibtischunterlage aus Papier ideal. Allerdings sind Schreibtischunterlagen aus Papier nicht wasserfest.

Schreibtischunterlage-Test: Zu sehen ist eine schwarze Schreibtischunterlage aus Leder.

Ob im Büro oder Homeoffice: Eine Schreibtischunterlage aus Leder wirkt nicht nur besonders hochwertig, sondern ist auch pflegeleicht.

4. Auf welche weiteren Eigenschaften sollten Sie laut Online-Tests bei Schreibtischunterlagen achten?

4.1. Optimale Größe und Form

Wie groß sollte eine Schreibtischunterlage sein? Die optimale Größe Ihrer Schreibauflage hängt von der Größe Ihres Arbeitsbereichs ab. Zahlreiche Online-Tests empfehlen Schreibtischunterlagen mit etwa 60 x 30 cm für kleinere Arbeitsflächen. Mehr Freiraum für Ihre Maus und Tastatur bieten Ihnen Schreibtischunterlagen mit ca. 80 x 45 cm.

Ist Ihr Schreibtisch mehr als 70 cm tief, können Sie XXL-Schreibtischunterlagen mit etwa 100 x 50 cm nutzen. Auf diesen finden neben Ihrer Tastatur weitere Arbeitsmaterialien Platz, wie Bücher, Ordner oder auch ein zusätzlicher Laptop.

4.2 Rutschfeste Unterseite

Auf eine natürliche Weise rutschhemmend bis rutschfest sind Schreibtischunterlagen aus Leder oder solche mit einer Unterseite aus Gummi.

Andere Materialien wie Kunststoff werden mit einer besonderen Beschichtung rutschfest. Zu einer rutschfesten Schreibtischunterlage raten wir Ihnen insbesondere, wenn Sie die Unterlage nicht nur für den Laptop verwenden, sondern aktiv darauf arbeiten möchten.

Bitte beachten Sie, dass Schreibtischunterlagen aus Papier eine Unterseite aus Pappe haben und damit nicht rutschfest sind.

4.3. Zusätzliche Funktionen

Einige Auflagen für Ihren Tisch bieten Ihnen praktische zusätzliche Verwendungen. Kann eine Schreibtischunterlage beispielsweise als Mauspad verwendet werden?

Mit einer Schreibtischunterlage aus Leder oder Kunststoff sparen Sie sich ein zusätzliches und möglicherweise rutschendes Mauspad. Denn auf Leder und Kunststoff funktioniert auch eine Laser-Computermaus hervorragend.

Hinweis: Eine Schreibtischunterlage, die Sie auch als Mauspad verwenden möchten, sollte mindestens 25 cm breiter sein als Ihre Tastatur, damit Sie ausreichend Bewegungsfreiheit haben.

Mit einer durchsichtigen Schreibtischunterlage haben Sie wichtige Informationen weiterhin im Blick. Denn unter einer transparenten Schreibtischunterlage können Sie Notizen, Listen und Fotos verwahren. An Ihrem Arbeitsplatz haben Sie so beispielsweise immer Zugriff auf die beispielsweise dort aufgeschriebenen Telefonnummern.

Praktisch sind zudem beschreibbare Schreibtischunterlagen mit Kalender-Aufdruck und für Notizen. Auch diese können Sie unter einer transparenten Oberseite Ihrer Schreibtischunterlage verstauen. In der Regel sind diese vorbedruckten Schreibtischunterlagen aus Papier zum Abreißen, sodass Sie immer wieder neue Ideen festhalten können.

Ist Ihre Schreibtischunterlage zusätzlich mit einer Stiftablage versehen, kann dies Ihre Arbeitsabläufe vereinfachen. Damit können Sie lästiges Stifte-Suchen umgehen.

4.4. Kreative und pflegeleichte Schreibtischunterlagen für Kinder

Auch Schreibtischunterlagen für Kinder sind in zahlreichen Varianten erhältlich. Beispielsweise beidseitig verwendbare Schreibtischunterlagen haben den Vorteil, dass sie langlebiger sind. Wenn die eine Seite verschmutzt ist, kann die andere verwendet werden. Eine beidseitig verwendbare Schreibtischunterlage ist für Kinder ideal. Die eine Seite kann als Unterlage zum Malen benutzt werden, die zweite Seite für die Hausaufgaben, da die Hefte sauber bleiben müssen.

Besonders beliebt sind bei Kindern auch beschreibbare Schreibtischunterlagen aus Papier. Mit farbenfrohen Motiven regen kreative Schreibtischunterlagen für Kinder zum Malen und Schreiben lernen an. Ist eine Seite voll, kann das Blatt abgerissen und die Unterlage weiter verwendet werden.

Tipp: Eine Schreibtischunterlage für Mädchen ist in Pink oder Rosa beliebt. Alternativ werden tierische Kindermotive als Schreibtischunterlage für Mädchen ausgewählt. Jungen hingegen bevorzugen blaue Schreibtischunterlagen oder solche mit Kindermotiven wie Autos oder Dinosauriern.

Für Kinder im Vorschulalter, die Linkshänder sind, gibt es Schreibtischunterlagen, die das Schreiben mit links durch aufgezeichnete Führungslinien unterstützen sollen, wie diverse Online-Tests für Schreibtischunterlagen zeigen. Auch für Rechtshänder sind Schreibtischunterlagen mit Lernhilfen erhältlich.

Pflegeleicht ist zudem eine abwaschbare Schreibtischunterlage für Ihr Kind. Damit bleibt der Arbeits- und gegebenenfalls auch Bastel- und Malplatz stets sauber und einsatzbereit.

4.5. Ökologische Schreibtischunterlagen

Die beste Schreibtischunterlage sollte auch ökologisch sein. Beispielsweise weil sie frei von Weichmachern und Schadstoffen ist, weil sie nachhaltig aus recyceltem Material oder mit Naturmaterialien hergestellt wurde oder weil sie selbst recycelbar ist.

Daher raten wir Ihnen in jedem Fall zu einer ökologischen Schreibtischunterlage, vor allem, aber nicht ausschließlich, für das Kinderzimmer.

Hinweis: Achten Sie bei der Wahl Ihrer Schreibtischauflage auf nachhaltige Zertifikate wie OEKO-TEX. Diese garantieren, dass das Produkt frei von Schadstoffen ist sowie umweltfreundliche Standards erfüllt.

5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Schreibtischunterlagen im Vergleich

5.1. Welche Schreibtischunterlagen eignen sich für höhenverstellbare Schreibtische?

Bei einem höhenverstellbaren Schreibtisch ist es wichtig, dass Ihre Auflage sicher liegen bleibt, wenn Sie die Tischplatte bewegen. Daher raten wir Ihnen zu Schreibtischunterlagen mit einer rutschfesten Unterseite.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es personalisierte Schreibtischunterlagen?

Manche Anbieter ermöglichen es, den eigenen Namen, Initialen oder auch ein Logo in die Schreibtischunterlage einfügen zu lassen. Auf diese Weise können Sie Ihre Auflage individualisieren und Ihren Arbeitsplatz persönlich gestalten.

» Mehr Informationen

5.3. Kann man eine Schreibtischunterlage selbst gestalten?

Sie sind kreativ und möchten eine Schreibtischunterlage selbst gestalten? Besonders durchsichtige Schreibtischunterlagen eignen sich hierfür. Sie ermöglichen die Platzierung eigener Kreationen wie Fotos geschützt auf der Schreibtischoberfläche.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Schreibtischunterlage

In diesem YouTube-Video werden insgesamt zehn verschiedene Schreibtischunterlagen getestet. Die Auswahl reicht von PU-Leder über Echtleder und Korkleder bis hin zu speziellen Gaming-Unterlagen mit RGB-Beleuchtung. Zudem werden Design, Qualität und Funktionalität der Pads bewertet, um Ihnen bei der Auswahl der optimalen Schreibtischunterlage zu helfen.

Quellenverzeichnis