Die Verstellmöglichkeiten Ihrer Schreibtisch-Beleuchtung sollten also möglichst vielfältig sein, damit das Licht stets an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Auch eine Schreibtischlampe für Kinder sollte möglichst viele Positionen einnehmen können, damit das Licht optimal die Hausaufgaben ausleuchten kann.
Die Lampen sollten allerdings noch weitere Kriterien erfüllen: Unterschiedliche Helligkeitsstufen, Dimmbarkeit und weitere Zusatzfunktionen werden in verschiedenen Schreibtischlampen-Tests untersucht. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was diese Kategorien ausmacht.
2.1. Helligkeit: 500 Lux sind für Schreibtischlampen empfehlenswert
Damit Ihr persönlicher Schreibtischlampen-Testsieger Ihre Augen nicht verdirbt, raten wir Ihnen zu einer Schreibtischlampe mit LED. Diese Leuchtmittel sind besonders stromsparend und erzeugen in der Regel durch mehrere Lampen dieselbe Helligkeit, wie eine Halogenlampe. Damit der Schreibtisch gut ausgeleuchtet wird, empfehlen wir eine Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux.
Auch Tageslicht-Schreibtischlampen erzeugen ein angenehmes Licht. Dieses steigert das Wohlbefinden und wirkt Depressionen entgegen. Zudem ist dieses Licht besonders schonend für die Augen. Allerdings werden diese Tageslichtlampen in der Regel zur Lichttherapie genutzt. Daher sollten Sie nur ein paar Stunden am Tag diesem Licht ausgesetzt sein.
Steht die Schreibtischleuchte Ihres Kindes in seinem Schlafzimmer, sollten Sie darauf achten, dass die Lampe dimmbar ist und eventuell ein Nachtlicht enthält.

Wir meinen, das Leuchtmittel darf auch in einer solchen Retro-Style-Lampe (hier von IKEA) modern und energiesparend sein.
2.2. Dimmbar: Wechsel zwischen hellem Licht für die Arbeit und sanftem Licht für die Entspannung
Steht Ihre Schreibtischlampe nicht im Büro, sondern im Schlafzimmer, empfehlen wir Ihnen ein Modell, welches die Helligkeit dimmen kann. So können Sie tagsüber an Ihrem Schreibtisch arbeiten und Abends das Licht dimmen, damit Sie im Bett entspannen und noch etwas lesen können. Auch wenn Ihnen das Licht auf der höchsten Stufe zu unangenehm und grell wird, können Sie einfach die Helligkeit regulieren.
In der Regel verfügen dimmbare Schreibtischlampen über einen Berührungssensor, den Sie antippen müssen, damit sich die Helligkeit verändert. Die verschiedenen Abstufungen liegen meist zwischen drei und sieben Helligkeiten. So können Sie die Lichtstärke einfach Ihren Bedürfnissen anpassen und benötigen keine zwei separaten Leuchten.
2.3. Zusätzliche Funktionen: Lampen mit Akku können flexibler eingesetzt werden

Einige Schreibtischlampen können Sie an der Wand über dem Schreibtisch befestigen. Auf diese Weise sparen Sie Platz für andere Dinge, die Sie beim Arbeiten benötigen.
Wollen Sie eine Schreibtischlampe kaufen, sollten Sie neben den oben genannten Kriterien auch noch auf mögliche Zusatzfunktionen achten. Einige Modelle verfügen beispielsweise über einen Timer, USB-Anschluss oder einen Akku.
Schreibtischlampe mit Akku
Verfügt Ihre Schreibtischbeleuchtung über einen Akku, muss die Lampe nicht ans Stromnetz angeschlossen sein, damit sie funktioniert. Dies hat vor allem den großen Vorteil, dass die LED-Schreibtischleuchte an verschiedenen Standorten eingesetzt werden kann. Sie müssen nicht darauf achten, dass eine Steckdose in der Nähe ist und können trotzdem mehrere Stunden die moderne Schreibtischlampe nutzen.
Schreibtischlampe mit USB-Anschluss
Einige Marken und Hersteller haben ihre Schreibtischlampen mit einem USB-Anschluss versehen, damit Sie die Lampe auch über einen Laptop, PC oder eine Powerbank mit Strom versorgen können. In Ausnahmefällen können Sie sogar Ihr Smartphone über diesen USB-Anschluss aufladen. Dieses Feature erhöht ebenfalls die Flexibilität der Leuchte: Sie benötigen zwar keine Steckdose in der Nähe, aber eine portable (zumindest im Fall von Laptop und Powerbank) Alternative.
Zusammenklappbare Schreibtischlampe
Einige Schreibtischleuchten lassen sich so kompakt zusammenklappen, dass die Lampe in eine Schublade passt. So können Sie die Schreibtischlampe jederzeit mit auf Reisen nehmen, ohne dass diese viel Platz im Koffer einnimmt.
Schreibtischlampe mit Timer
Wollen Sie eine Kinder-Schreibtischlampe, damit Ihr Kind abends bei etwas Licht einschlafen kann, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit einem Timer. Mit einem Knopfdruck schaltet sich die Tischleuchte automatisch nach einer Stunde aus. Einige Schreibtischleuchten für das Kinderzimmer haben auch ein gesondertes Nachtlicht im Sockel integriert. Bei angenehmen, beruhigenden Farben kann Ihr Kind entspannt einschlafen.
Einige Schreibtischleuchten verfügen neben dem Standfuß noch über die Möglichkeit, an den Tisch geklemmt zu werden. Diese Schreibtischlampen zum Klemmen haben den Vorteil, dass sie einen besonders stabilen und sicheren Stand haben. Allerdings müssen Sie zum Verschieben zunächst die Klemme an der Leuchte verschieben.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schreibtischlampe Vergleich 2025.