Vorteile
- einfacher Ein- und Ausstieg
- gute Verarbeitung
Nachteile
- nur für geringes Körpergewicht geeignet
Schneeschuhe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tubbs Flex RDG | TSL Schneeschuh Symbioz | ALPIDEX 16004 | DYHQQ Schneeschuhe | Tubbs Flex VRT | Alpidex 16005 | Tubbs Flex TRK | MSR Revo Explore Women Schneeschuhe, 10224, Helles Korallenrot, 25-Inch Pair |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tubbs Flex RDG 09/2025 | TSL Schneeschuh Symbioz 09/2025 | ALPIDEX 16004 09/2025 | DYHQQ Schneeschuhe 09/2025 | Tubbs Flex VRT 09/2025 | Alpidex 16005 09/2025 | Tubbs Flex TRK 09/2025 | MSR Revo Explore Women Schneeschuhe, 10224, Helles Korallenrot, 25-Inch Pair 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
ca. 39 - 45 | 37 - 50 | 38 - 45 | universell | universell | 38 - 46 | ca. 38 - 45 | universell | |
Material | Kunststoff | Kunststoff inkl. Carboneinsätzen | Kunststoff inkl. Carboneinsätzen | Aluminium | Kunststoff | Kunststoff inkl. Carbonstahleinsätzen | Kunststoff | Aluminium |
empfohlenes Körpergewicht Gewicht, welches der Schuh aushält | 75 - 90 kg | 50 - 120 kg | bis 130 kg | 55 - 82 kg | 90 kg | bis 140 kg | bis ca. 86 kg | 81 kg |
ausklappbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Natur genießen, dem Alltag entkommen und einen Gang zurückschalten – das wünschen sich immer mehr Menschen. Wen wundert es da, dass sich Schneeschuhwandern immer größerer Beliebtheit erfreut. Und wo kann man Schneeschuhwandern? Tirol ist ein tolles Fleckchen Erde für eine ausgedehnte Tour im Winter. Damit das Lust bringt und nicht Frust, ist die passende Schneeschuh-Ausrüstung von großer Bedeutung für den Wanderer – erfahren Sie mehr in der Kaufberatung zu unserem Schneeschuh-Vergleich 2025.
Gut zu erkennen die Steighilfe und die Harschkrallen.
Was in unserem Schneeschuhe-Vergleich 2025 sofort auffiel war, dass viele Schneeschuhe mit Outdoor Schuhen verwechseln. Schneeschuhe zieht man über bzw. unter die im besten Fall wetterfesten Wanderstiefel. Ganz klar ist, dass Sie für eine Schneeschuhwanderung auch passende, steigeisenfeste Bergstiefel für die Schneeschuhe benötigen. Die Schuhe für den Wanderer sollten bequem sein, gut passen und nach Möglichkeit nicht zu massiv sein. Denn je klobiger der Stiefel, desto eher besteht die Gefahr, dass Sie nicht in den Schneeschuh passen. Und bequemes Wandern ist damit nur bedingt möglich. In unserem Wanderschuhe-Vergleich, können Sie sich über geeignetes Schuhwerk informieren.
Im Vergleich zu klassischen Stiefeln sind Schneestiefel besonders wasserabweisend. Die Sohle ist robust und rutschfest.
Der Sinn von Schneeschuhen ist der, bei einer Schneeschuhwanderung z.B. nicht im Tiefschnee zu versinken. Schneeschuhe sind sehr breit und vergrößern damit die Auflagefläche. Das heißt Ihr Körpergewicht plus Gewicht des Gepäcks, wird auf eine größere Fläche verteilt und Sie versinken nicht im Schnee. Dadurch kommt man natürlich auch besser vorwärts und hat Freude am Wandern – auch im Winter. Bei einer Schneeschuhwanderung kommt es natürlich auch vor, dass Sie bergab oder bergauf gehen müssen.
Je nach Wander-Gebiet ist die Wichtigkeit der Krallen und Steighilfen am Schneeschuh, unterschiedlich. Modelle von Tubbs Schneeschuhe oder Salomon Schneeschuhe haben sich in Shops über viele Jahre bewährt. Sicher ist: an einem Steilhang sollten Sie nicht ins Rutschen geraten. In unserem Schneeschuh-Vergleich haben wir diesem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet.
Alle Schneeschuhe sollen verhindern, dass der Wanderer im Tiefschnee versinkt. Die Hersteller Tubbs, Atlas oder Salomon Schneeschuhe entwickeln immer ausgefeiltere Modelle. Die offensichtlichsten Unterschiede sind das Material der Schneeschuhe als auch Krallen und Steigeisen. Generell besteht der Schneeschuh aber nicht aus einem einzigen Material, Krallen und Steigeisen sind oft aus Stahl, der Rahmen jedoch nicht. Denn der Schneeschuh soll leicht sein.
Klassische Bergstiefel.
In unserem Schneeschuhe Vergleich kam heraus, dass der Vorteil bei Schneeschuhen aus Kunststoff darin besteht, dass die leicht sind. Die schmale Form des Rahmens und die beweglichen Bereiche des Schneeschuhs ermöglicht einen höheren Gehkomfort. Denn das Abrollen des Fußes funktioniert durch die flex Bereiche wie bei Tubbs oder Salomon Schneeschuhen, sehr gut. Vorausgesetzt natürlich, es ist ein hochwertiger Kunststoff, so wie viele Modelle der Tubbs Schneeschuhe. Bei hartem Schnee sind Schneeschuhe aus Kunststoff tatsächlich eher zu empfehlen.
Aluminium ist dafür bekannt, sehr leicht und dabei sehr widerstandsfähig zu sein. Beschichtet ist das Aluminium jedoch fast immer mit einem Kunststoff, denn von diesem fällt der Schnee besser ab. Tatsächlich sind die meisten Schneeschuhe aus Aluminium breiter gebaut, damit einen sehr guten Auftrieb im Tief-Schnee und für leichtere Outdoor-Touren geeignet. Für welche Schneeschuhe Sie sich letztlich entscheiden, sollte aber nicht nur vom Material abhängen. Wichtig sind außerdem Dinge wie Steigeisen, Krallen und Spikes. Welchen Nutzen diese haben, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen.
Bezeichnung | Kurzbeschreibung |
---|---|
Steighilfe | Die Steighilfe gehört zu einer guten Schneeschuhausrüstung. Bei Bedarf wird diese aufgeklappt, um so den Druck aus den Waden zu nehmen. Entlastend wirken die Steighilfen zum Beispiel beim Besteigen eines Hangs. Da man die Steighilfe nicht immer benötigt, ist es von Vorteil, wenn man sie einfach, das heißt auch mit dicken Handschuhen, schließen und öffnen kann. |
Grip/Bodenhaftung | Eine gute Bodenhaftung ist hinsichtlich der Sicherheit ein wichtiger Aspekt. Der Grip macht sich vor allem bei Auf- oder Abstiegen an Hängen bemerkbar. Die Frage ist auch, wie viele Spikes angebracht sind und ob Frontharschkralle bzw. Harscheisen robust sind. Viele Outdoor-Fans nehmen gerne sehr leichte Schneeschuhe, um hinterher mit Ski hinunterzusausen. In unserem Ski Vergleich, können Sie sich ein passendes Paar aussuchen. |
Bindung | Die Bindung sollte den Füßen sehr guten Halt geben, dabei aber auch reichlich und weich gepolstert sein. Andernfalls machen sich schnell schmerzende Druckstellen bemerkbar – insbesondere wenn der Bergstiefel zu weich ist. Ist die Bindung gegen die Laufrichtung angebracht und leicht flexibel, gibt es nichts auszusetzen. |
Tipp: Je größer der Schneeschuh, desto höher der Auftrieb und geringer die Gefahr im Schnee zu versinken.
Ein Augenmerk wurde auch auf den Komfort von Schneestiefeln gelegt. Diese sollten mindestens genauso bequem wie die Schneeschuhe sein, in denen sie getragen werden.
Es gibt Schneeschuhe verschiedener Kategorien. Einige eignen sich besser für Tiefschnee, als für Harsch. Doch abgesehen davon muss man generell einige Dinge beim Bergsport beachten.
Die Hersteller geben meist auch ein erlaubtes Gesamtgewicht an, woran man sich durchaus orientieren sollte. Sie müssen außer Ihrem eigenen Körpergewicht, auch das des Gepäcks und der Kleidung berücksichtigen. Damit gibt es aber keine Garantie, nicht doch im Schnee zu versinken. Denn außer dem Gewicht ist die Beschaffenheit des Schnees von großer Bedeutung. Daher sollten Sie keinesfalls über dem empfohlenen Gewicht liegen – das legen wir Ihnen für Ihren persönlichen Schneeschuhe-Testsieger nahe.
Wenn die Füße schmerzen, macht eine Schneeschuhwanderung im Winter nur noch halb so viel Spaß. Daher sollten Sie einen Schneeschuh wählen, der Ihrem Fuß ein gutes Abrollen ermöglicht und gut gedämpft ist. Meistens macht sich der Wunsch nach Komfort im Preis bemerkbar, wie man bei den Salomon Schneeschuhen, Tubbs Schneeschuhen, Atlas Schneeschuhen, MSR Schneeschuhen, TSL Schneeschuhen, tubbs snowshoes, der frostige Schneeschuh oder speziell bei Schneeschuhen für Damen oder kids snowshoes sehen kann.
Für den ungetrübten Bergsport-Spaß, ist es ebenso von Bedeutung, wie gut man die Schneeschuhe bedienen kann. Wir haben in verschiedenen Schneeschuhe-Tests bemerkt: Bergsport ist nie ganz ungefährlich, deshalb ist es wichtig, seine Schneeschuhausrüstung im Griff zu haben. Stellen Sie sich vor, Sie sind Outdoor unterwegs, es ist kalt, Sie hängen an einem relativ steilen Hang und bekommen ihre Steighilfe nicht mit ihren dicken Handschuhen aufgeklappt. Das ist natürlich sehr unangenehm, besonders für Kinder. Einige Hersteller bieten Schneeschuhe an, die sich mit Skistöcken oder mit Tourenstöcken bedienen lassen. Achten Sie beim Kauf darauf, wie leicht sich die kids snowshoes bedienen lassen.
Lawinenschaufel von Salewa.
Unser Schneeschuhe-Vergleich zeigt, dass man für einfache Wanderungen, die auch zeitlich nicht sehr lange dauern sollen, keinen Profi-Schneeschuh benötigt. Je höher es hinauf geht und je länger Sie unterwegs sind, desto besser muss die Schneeschuh-Ausrüstung sein. Informieren Sie sich auch über die örtlichen Bedingungen. Liegt in Ihrem Wunsch-Gebiet vorwiegend Tief-Schnee oder Harsch? Richten Sie sich beim Kauf des besten Schneeschuhs auch nach den Gegebenheiten vor Ort. Beliebte Orte zum Schneeschuhwandern sind das Allgäu, Appenzell, Arosa, Bayerischer Wald, Andermatt, Brunni, Belchen, Bodenmais, Berner Oberland, Chiemgau, Davos, Dolomiten, der Feldberg und viele mehr.
Wir haben festgestellt, dass auch eine ordentliche Schnürung entscheidend ist. Sitzt der Schneestiefel fest am Fuß, ist er sicherer und komfortabler.
In den Bergen zu wandern, und das im Tiefschnee, birgt einige Risiken, die man durchaus ernst nehmen sollte. Der DAV, kurz für Deutscher Alpenverein, hat viele wichtige Infos zur Sicherheit und Ausrüstung für Sie aufbereitet.
Wir empfehlen Ihnen, unbedingt wasserdichte und nicht zu weiche Bergstiefel, Touren-Stöcke, nach Wunsch Gamaschen, je nach Gelände und Schnee Antistollplatten, einen Grödel – als günstigen Ersatz, und ganz wichtig: die Lawinenausrüstung, im Shop zu besorgen. Zu dieser gehören mindestens eine Lawinenschaufel, eine Lawinensonde und ein Lawinenrucksack. Was die Vorteile eines Schneeschuhs sind, können Sie der folgenden Ansicht entnehmen.
In unserem Schneeschuh-Vergleich sind wir auf zahlreiche Marken und Hersteller gestoßen, die wir hier für sie zusammen getragen haben.
Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Schneeschuhe-Test durchgeführt. Das hat sie den österreichischen Bergsport-Profis überlassen. Dort hat der „Verein für Konsumenteninformation“, kurz VKI, Schneeschuhe im Labor und Outdoor getestet. Das Magazin „outdoor“ hat ebenfalls Allround-Schneeschuhe einem Praxistest auf der Zugspitze unterzogen. Der VKI kürte in der Ausgabe 12/2013, den MSR Schneeschuh „Lightning Ascent 22“ zum Schneeschuh-Testsieger, gefolgt von dem Tubbs Flex Alp und einem TSL Schneeschuh. Sie überzeugten durch gute Harschkrallen und guten Halt. Der Tubbs Flex Alp wurde ging auch bei dem Magazin „outdoor“ als zweiter Schneeschuh-Testsieger hervor.
In diesem aufregenden Adventure Vlog begibt sich der YouTube-Kanal Inook OXM auf eine spektakuläre Reise durch den Schnee zur Roten Wand. Mit dem innovativen Produkt OXM Alpin von Inook ausgestattet, zeigt der Vlogger die einzigartige Funktionalität und Zuverlässigkeit dieser Schneeschuhe. Begleitet von Northface Thermoball und Hanwag Ancash, erlebt der Zuschauer eine atemberaubende Winterlandschaft und erhält wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit des OXM Alpin.
In diesem informativen YouTube-Video rund um das Thema Schneeschuhe geben wir euch wertvolle Kaufberatung und zeigen euch die besten Modelle auf dem Markt. Erfahrt, worauf ihr beim Kauf von Schneeschuhen achten müsst und welche Eigenschaften sie haben sollten, um euch den perfekten Halt im Schnee zu bieten. Taucht mit uns ein in die Welt der Schneeschuhe und lasst euch inspirieren für eure nächste winterliche Wanderung!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Schneeschuhe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Wintersportler.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | empfohlenes Körpergewicht Gewicht, welches der Schuh aushält | Steighilfe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tubbs Flex RDG | ca. 184 € | 75 - 90 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | TSL Schneeschuh Symbioz | ca. 261 € | 50 - 120 kg | ausklappbar | ![]() ![]() | |
Platz 3 | ALPIDEX 16004 | ca. 99 € | bis 130 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | DYHQQ Schneeschuhe | ca. 189 € | 55 - 82 kg | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Tubbs Flex VRT | ca. 319 € | 90 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schneeschuhe Vergleich 2025.