Vorteile
- Selbstanpassung durch Erwärmen
- besonders komfortabel
- BPA-frei
Nachteile
- relativ klein
Schnarchschiene Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Oscimed SA Anti-Schnarchschiene | Somnoguard SP Soft | Somnoguard AP 2 | Snorflex Schnarchstopper | Somnofit-S Schnarchschiene | Somnofit Anti-Schnarchschiene | Dulàc Pharmaceuticals 1982 Schnarchschiene | Snorban SomniShop Set 300 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Oscimed SA Anti-Schnarchschiene 10/2025 | Somnoguard SP Soft 10/2025 | Somnoguard AP 2 10/2025 | Snorflex Schnarchstopper 10/2025 | Somnofit-S Schnarchschiene 10/2025 | Somnofit Anti-Schnarchschiene 10/2025 | Dulàc Pharmaceuticals 1982 Schnarchschiene 10/2025 | Snorban SomniShop Set 300 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Typ | durch Erwärmen anpassbar | durch Erwärmen anpassbar | durch Erwärmen anpassbar | durch Erwärmen anpassbar | durch Erwärmen anpassbar | durch Erwärmen anpassbar | durch Erwärmen anpassbar | durch Erwärmen anpassbar |
Monoblock- | Biblock-Orthese | einteilige Schiene | zweiteilige Schiene | zweiteilige Schiene | zweiteilige Schiene | zweiteilige Schiene | einteilige Schiene | einteilige Schiene | einteilige Schiene |
Zugschiene | Zugschiene | Zugschiene | Zugschiene | Zugschiene | Zugschiene | Druckschiene | Druckschiene | |
Anwendung & Tragekomfort | ||||||||
Effektivität | ||||||||
Komfort | ||||||||
Verstellbarkeit der Kieferposition | 8-stufig | 6-stufig | nicht verstellbar | nicht verstellbar | 6-stufig | 6-stufig | nicht verstellbar | einmalig stufenlos um 10 mm |
Anpassbarkeit an Kiefer und Zähne | ||||||||
Bewegungsfreiheit | oben | unten | links | rechts | keine Herstellerangaben | oben | unten | links | rechts | oben | unten | links | rechts | oben | unten | links | rechts | oben | unten | links | rechts | keine Herstellerangaben | kein Bewegungsspielraum |
Allgemeines | ||||||||
Material | medizinisches BPA-freies Silikon | medizinischer Kunststoff | keine Herstellerangaben | Thermoplastisches Elastometer | medizinischer Kunststoff | medizinisches BPA-freies Silikon | Thermoplastik-Material | medizinischer Kunststoff |
Altersempfehlung des Herstellers | keine Herstellerangaben | ab 18 Jahren | ab 18 Jahren | keine Herstellerangaben | ab 18 Jahren | ab 18 Jahren | ab 12 Jahren | ab 18 Jahren |
Lieferumfang |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bevor Sie Klebeband als Schnarchstopper verwenden, sollten Sie Ihrem Partner eine Schnarchschiene empfehlen.
Haben Sie nachts das Gefühl, dass ein LKW an Ihrem Schlafzimmerfenster vorbeirast und dabei schnarcht nur Ihr Partner neben Ihnen? Schnarchen kann eine Lautstärke von bis zu 90 dB erreichen – wie ein vorbeifahrender Lastwagen. Leiden Sie oder Ihr Partner zusätzlich an nächtlichen Atemaussetzern, ist das Schnarchen nicht nur lästig, sondern auch lebensgefährlich. Schnarchschienen können den rund 1,2 Millionen Betroffenen helfen (Quelle: Ergo direkt).
In der Kaufberatung zu unserem Schnarchschienen-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche verschiedenen Modelle es gibt, welche besonders gut für die erstmalige Verwendung geeignet sind und was thermoplastisches Silikon ist. Allerdings müssen Sie sich darüber bewusst sein, dass auch die besten Schienen das Schnarchen nicht gänzlich verhindern, aber deutlich reduzieren.
Eine Unterkieferprotrusionsschiene lagert den Unterkiefer etwas vor, wodurch auch Zungenmuskel und Ihr Unterkiefergewebe vorgezogen werden. So werden die Atemwege freigehalten.
Eine Schnarchschiene schiebt Ihren Unterkiefer etwas nach vorne. Dies wird als Protrusion bezeichnet.
Die Ursachen für das Schnarchen sind vielfältig. So wird es beispielsweise durch eine Erkältung, verkrümmte Nasenscheidewand oder ein herabgesenktes und erschlafftes Zungen- und Gaumengewebe hervorgerufen.
Die beste Schnarchschiene besteht aus zwei Schienen, die mit Zug den Unterkiefer vorschieben.
Leiden Sie am sogenannten Zungengrundschnarchen, können Ihnen Schnarcherschienen, auch Protrusionsschiene genannt, helfen. Protrusionsschienen halten Ihren Unterkiefer etwas vor dem Oberkiefer, wodurch Ihre Zungen- und Gaumenmuskulatur nicht absinken kann.
Dies hat zwei Vorteile: Erstens schnarchen Sie weniger und zweitens wird der Atemweg freigehalten. Leichte bis mittelschwere Schlafapnoen können so behandelt werden. Allerdings funktioniert der Einsatz einer Schiene bei schwerer Apnoe nicht, wenn Sie ein sogenanntes CPAP-Gerät benutzen. CPAP-Geräte werden mit einer Maske genutzt und führen Luft in die Maske, um die Atemwege offenzuhalten. Die Abkürzunge CPAP bei CPAP-Geräten steht dementsprechend auch für „continuous positive airway pressure“, also kontinuierlicher, positiver Atemwegsdruck.
Achtung: Besprechen Sie den Einsatz einer Schnarchschiene bei einer Apnoe mit Ihrem Arzt. Nächtliche Atemaussetzer können lebensgefährlich werden und sollten immer ärztlich untersucht werden.
Wenn Sie eine Schnarchschiene kaufen, können Sie sich zwischen zwei Arten von Schienen entscheiden: Monoblock- und Biblock-Orthesen.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Monoblock-Orthese |
einfach in der Handhabung nicht flexibel verstellbar |
Biblock-Orthese![]() |
höherer Tragekomfort durch Bewegungsfreiheit lässt sich nachträglich verstellen, wenn der Kiefer sich an neue Position gewöhnt hat komplexer in der Handhabung |
Schienen sorgen für eine leise Nacht.
Wir empfehlen Ihnen in unserem Ratgeber Schnarchen zunächst mit einer Monoblock-Orthese zu beginnen. Bei diesen Artikeln ist die Handhabung für Anfänger sehr unkompliziert und die starre Kieferposition nicht ganz so ausgeprägt. Für die Eingewöhnung des Anti-Schnarch-Programms also ideal.
Außerdem sind Monoblock-Orthesen günstiger als die technisch aufwändigeren Biblock-Schienen.
Nach einiger Zeit gewöhnt sich Ihr Kiefer an die vorgeschobene Position und des Nachts erschlafft er wieder samt Zungengewebe. Ihr Schnarchen nimmt dann wieder zu, da Sie Monoblock-Schnarchschienen nicht nachjustieren können.
Spätestens dann sollten Sie sich für eine Biblock-Schnarchschiene entscheiden, die Sie immer wieder nachstellen können. Diese Produkte sind meist etwas klobiger und für die erste Anwendung dieser Art der Mittel gegen Schnarchen eher ungeeignet. Haben Sie sich bereits an eine Monoblock-Schiene gewöhnt, fällt Ihnen die Umstellung auf sie deutlich leichter.
Schienen drücken den Unterkiefer leicht nach vorne, wodurch die Atemwege freier und ein Schnarchen nicht verhindert werden kann.
Bei allen Modellen handelt es sich um vorgefertigte Schienen gegen Schnarchen. Eine professionelle Schnarchschiene, die mithilfe eines Zahnabdrucks im Labor gefertigt wird, bekommen Sie nur bei einem Arzt.
Bei einem Boil-’n‘-bite-Modell erhalten Sie einen „Rohling“ aus einem medizinischen, thermoformbaren Kunststoff, um die Schnarchschiene an Ihren Kiefer anzupassen.
Legen Sie hierzu die Schnarcherschiene für wenige Minuten in ein warmes Wasserbad. Dies kann je nach Marke und Hersteller drei bis zehn Minuten dauern. Lesen Sie die Angaben bitte in der Gebrauchsanweisung nach.
Beißen Sie anschließend auf die Schiene gegen Schnarchen und halten Sie den Druck, damit sich Ihr Gebissabdruck übertragen kann. Für den perfekten Halt sollten Sie den Vorgang mehrmals wiederholen, bis Sie keine Kanten mehr spüren.
Daneben gibt es noch Modelle, die als Einheitsgröße verschickt werden und nicht individuell an Ihr Gebiss anpassbar sind.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Boil ’n‘ bite![]() |
individuell formbar auch noch nachträglich anpassbar, z. B. nach dem Einsetzen einer Krone geringere Lebenserwartung durch weiches Material (ca. 18 bis 24 Monate) |
Standardgrößen![]() |
längere Haltbarkeit als thermoplastische Schienen (bis zu fünf Jahren) nicht individuell anpassbar und darum kann es zu Druckstellen kommen |
Professionelle Anti-Schnarch-Schienen werden gegen hohe Kosten im Zahnlabor anhand eines Gebissabdrucks hergestellt.
Nach den professionellen Unterkieferprotrusionsschienen vom Zahnarzt sind Boil-’n‘-bite-Schienen die Variante, die den größten Tragekomfort aufweisen. Sie können sie Ihrem Kiefer und Ihren Zähnen individuell anpassen und auch auf Veränderungen reagieren.
Bekommen Sie beispielsweise eine Füllung oder Krone, können Sie Ihre Schiene gegen Ihr Schnarchen durch erneutes Erwärmen an den veränderten Zahnabdruck anpassen.
Bei unserem Ratgeber Schnarchen haben wir festgestellt, dass die höhere Lebenserwartung von Standardschienen Ihnen nicht hilft, wenn sie nicht passt und auf Zähne und Zahnfleisch drückt. Darum empfehlen wir Ihnen eher zu einer Schnarchschiene aus thermoplastischem Kunststoff zu greifen, wenn Ihr Anti-Schnarch-Programm nicht nur effektiv, sondern auch komfortabel sein soll.
Die Stiftung Warentest hat zwar keinen Schnarchschienen-Test durchgeführt und dementsprechend gibt es auch keinen Testsieger Schnarchschiene. Allerdings hat die Stiftung sich in einem Ratgeber Schnarchen mit mehreren Methoden auseinandergesetzt. Dabei untersuchten die Tester unter anderem Nasenspreizer oder Shirts, die eine Rückenlage verhindern sollen. In diesem Ratgeber Schnarchen wurde eine Schnarchschiene durchaus positiv bewertet
Erschlafftes Gewebe wird beim Atmen zum Vibrieren gebracht und das Schnarchgeräusch entsteht. Besonders häufig wird das Gaumensegel in Schwingungen versetzt.
Sie selbst können nicht viel für die nächtliche Ruhestörung tun, zumal es verschiedene Ursachen fürs Schnarchen gibt, die sich meistens nicht beseitigen lassen. Ihre Mitmenschen beurteilen dies nach unzähligen schlaflosen Nächten oft anders. Zungengrundschnarchen entsteht durch Ihre erschlaffte Atemmuskulatur, die beim Ein- und Ausatmen vibriert und von Ihrem Umfeld als Schnarchen wahrgenommen wird.
Anti-Schnarch-Schienen können auch im hohen Alter noch helfen.
Ausschlaggebend sind meist verengte Atemwege, die beispielsweise durch einen erschlafften Zungenmuskel hervorgerufen werden. Aber auch Allergien, eine krumme Nasenscheidewand, übergroße Mandeln, ein ungewöhnlich großes Zäpfchen oder Fehlstellungen von Kiefer oder Zähnen können ursächlich sein.
Hierbei handelt es sich um anatomische Ursachen Ihres Schnarchens. Weitere nicht-anatomische Gründe können Übergewicht, zunehmendes Alter, übermäßiger Alkohol- und Tabakkonsum, Einnahme von Muskelrelaxantien oder Schlaftabletten sein.
Außerdem neigen Frauen während der Schwangerschaft vermehrt zum Schnarchen. Die genaue Ursache für dieses Schnarchen ist jedoch unbekannt.
Ist Ihr Schnarch-Problem komplexer und ist nicht nur erschlafftes Zungen- und Kiefergewebe ausschlaggebend, sondern auch eine vorübergehend verstopfte Nase, dann sollten Sie diese Mittel gegen Schnarchen versuchen, um das Schnarchen etwas zu verhindern:
Dies sind nur einige von unzähligen pflanzlichen Hausmitteln für Anti-Schnarch-Maßnahmen. Sie haben alle gemeinsam, dass sie die Schleimbildung reduzieren und Ihre Atemwege befreien sollen.
Versuchen Sie diese Mittel gegen Schnarchen während der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Rücksprache. Ätherische Öle können beispielsweise frühzeitige Wehen auslösen und sollten von Schwangeren nicht unbedacht verwendet werden. Einen Inhalator mit einer Salzlösung können Sie gefahrlos verwenden.
Der Kauf einer Schnarcherschiene wird nur bedingt erstattet. Grundlage für eine Kostenbeteiligung Ihrer Krankenkasse ist, dass Sie die Notwendigkeit eines solchen Mittels gegen Schnarchen nachweisen können.
Eine Notwendigkeit ist beispielsweise gegeben, wenn Sie unter einer Schlafapnoe leiden. Eine Schnarchschiene kann in einigen Fällen den Grund für Atemaussetzer im Schlaf beseitigen. Ihr Arzt muss Ihnen bestätigen, dass dies bei Ihnen zutrifft.
Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt und Ihrer Krankenkasse, was für eine Erstattung notwendig ist und wie die Chancen bei Ihrem Krankheitsbild stehen.
Es kann aber auch sein, dass die Krankenkasse nur professionelle Schnarchschienen vom Zahnarzt bezuschusst.
Schnarchschienen vom Zahnarzt sind mit höheren Kosten verbunden als Beißschienen.
Eine Beißschiene soll kein Schnarchen verhindern, sondern sogenannten Bruxismus, Zähneknirschen, im Schlaf. Hier wird der Unterkiefer nicht vorgelagert und fixiert.
Schienen gegen Schnarchen können gleichzeitig auch das Zähneknirschen verhindern.
Sie können eine Schnarchschiene mit einer Knirscherschiene kombinieren, da die Schiene gegen Schnarchen auch verhindert, dass Sie nachts mit den Zähnen knirschen.
Bei Zugschienen bleibt die Bewegungsfreiheit Ihres Kiefers so weit erhalten, dass Sie theoretisch weiterhin knirschen könnten. Die Schnarchschiene verhindert jedoch das Aneinanderreiben Ihrer Zähne. Ihre Zähne werden nicht in Mitleidenschaft gezogen, aber die Lebenserwartung Ihrer Schnarchschiene verringert sich hierdurch.
Eine Druckschiene minimiert die Bewegungsfreiheit Ihres Kiefers. Wenn Sie stark mit den Zähnen knirschen, sollten Sie sich somit für die Produkt-Kategorie günstiger Schnarchschienen aus festem Kunststoff entscheiden.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video „Schnarchen und Schlaf-Apnoe ade: Zahnschiene hilft gegen Schlafaussetzer“ von BR24 stellt eine wirksame Lösung gegen Schnarchen und Schlafapnoe vor. Es erklärt, wie eine speziell angepasste Zahnschiene die Atemwege während des Schlafes freihält und somit die nächtlichen Atemaussetzer verhindert. Das Video bietet einen informativen Einblick in diese innovative Methode zur Verbesserung der Schlafqualität.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Schnarchschiene-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Schnarcher.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Zug- | Druckschiene | Effektivität | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Oscimed SA Anti-Schnarchschiene | ca. 132 € | Zugschiene | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Somnoguard SP Soft | ca. 125 € | Zugschiene | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Somnoguard AP 2 | ca. 128 € | Zugschiene | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Snorflex Schnarchstopper | ca. 74 € | Zugschiene | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Somnofit-S Schnarchschiene | ca. 139 € | Zugschiene | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich trage seit vielen Jahren eine Schiene vom Zahnarzt. Habe sehr oft Probleme das sie immer defekt geht. Weil man ja auch Nachts mal gähnt. Also der Mund sehr weit geöffnet wird. Wie sieht es hier aus?
Sehr geehrter Herr Voß,
wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Schlafschienen-Vergleich.
Probleme hinsichtlich von Beschädigungen durch die bloße Verwendung der Schiene sind uns bisher nicht bekannt. Auch weisen die zahlreichen Kundenrezensionen nicht auf solch eine Problematik hin.
Allgemein gilt jedoch, dass bei Anwendung von Zahn- und Schnarchschienen eine professionelle Absprache mit Ihrem behandelnden Zahnarzt stets empfehlenswert ist und somit mögliche Problematiken individuell am besten gelöst werden können.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
kann man die auch tragen, wenn man eine Zahnlücke hat? Oder ist der Druck auf die anderen Zähne dann zu groß?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schnarchschienen-Vergleich.
Eine Schnarchschiene umfasst in der Regel das gesamte Zahnbild und verteilt den Druck der Vorlagerung gleichmäßig. Fehlt Ihnen ein Zahn, sollte sich dies nicht negativ auf die umliegenden auswirken.
Fehlen jedoch mehrere Zähne, sollten Sie sich mit Ihrem Zahnarzt beraten. Hier kann es sein, dass der Druck für die verbliebenen Zähne zu groß ist.
Wenn Sie feste Implantate oder Brücken haben, sollte die Verwendung einer Schnarchschiene ebenfalls möglich sein. Nur bei herausnehmbaren Prothesen ist die Verwendung der Schnarcherschiene nicht möglich. In diesem Fall sollten Sie mit Ihrem Arzt über eine Lagerungstherapie sprechen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team