Das Wichtigste in Kürze
  • Antischnarchmittel gibt es unzählig viele. Die Anti-Schnarchringe in unserem Vergleich haben jedoch einen ganz speziellen Fokus: Akupressurpunkte am kleinen Finger. So werden die hier vorgestellten Produkte auch als Akupressurringe gegen Schnarchen bezeichnet.
  • Akupressurringe gegen das Schnarchen werden immer am kleinen Finger angelegt. Dort befinden sich zwei wichtige Akupressurpunkte, der S12 und der HT9, die in direkter Verbindung zum Rachenraum stehen.
  • Die meisten Anti-Schnarchringe sind Schlafringe, die nachts getragen werden. Allerdings gibt es auch Modelle des Akupressurrings, die so hübsch ausgearbeitet sind, dass sie auch tagsüber als Schmuck getragen werden können – ohne als Schnarchstopper aufzufallen.

anti-schnarchring-test

Es gibt zahlreiche entnervte Menschen, die Nacht für Nacht um ihren Schlaf gebracht werden, weil das laute Schnarchen ihres Partners sie wachhält. Das schlägt sich auch auf die Gesundheit nieder. Auf der Suche nach Mitteln gegen Schnarchen, finden Sie allerlei: vom Anti-Schnarch-Kissen bis zum Anti-Schnarchring, der Akupressur anwendet.

In unserem Anti-Schnarchring-Vergleich verraten wir Ihnen, warum es so wichtig ist, auf die Größe und das Material des Rings gegen das Schnarchen zu achten. Entscheiden Sie sich mit Blick auf unseren Kaufratgeber für den besten Anti-Schnarchring, der an Ihren kleinen Finger passt und hoffentlich seine Wirksamkeit in der Praxis – als Ihr persönlicher Anti-Schnarchring-Testsieger – bestätigt.

1. Ein Ring gegen das Schnarchen? Der Anti-Schnarchring nutzt die Lehre der Akupressur

Anzahl der Akupressurpunkte

Der Akupressurpunkt S12 (Qiangu) befindet sich auf dem Taiyang-Dünndarm-Meridian. Dieser Meridian ist einer der zwölf Hauptmeridiane und der Gruppe der äußeren Yang-Meridiane zugeordnet. Der S12 befindet sich an der Außenseite des kleinen Fingers. Der Akupressurpunkt HT9 (Shao Chong) befindet sich auf dem Herzmeridian, ist ebenfalls einer der zwölf Hauptmeridiane und den inneren Yin-Meridianen zugeordnet. Der HT9 befindet sich an der Innenseite des kleinen Fingers.

Um Missverständnissen vor allem in der Anwendung vorzubeugen, ist es nötig, Ihnen zunächst die Synonyme für dieses Produkt vorzustellen. Der Anti-Schnarchring wird häufig auch als Schnarchring bezeichnet, was inhaltlich natürlich irreführend ist, weil er nicht das Schnarchen fördern, sondern reduzieren soll. Die Bezeichnung als Akupressurring gegen Schnarchen ist hingegen deutlich passender, denn: Beim Anti-Schnarchring-Vergleich 2023 stehen Produkte im Fokus, die an Akupressurpunkten ansetzen – um das Schnarchen zu mindern. Nicht verwechseln: Es handelt sich bei den hier vorgestellten Produkten um Akupressurringe und nicht etwa um Akupunkturringe.

Die Wirkungsweise des Anti-Scharchrings eint die Produkte in Schnarchring-Tests: Zwei Akupressurpunkte im kleinen Finger werden durch die Erhebungen an der Ring-Innenseite stimuliert. Im Detail handelt es sich dabei um die Punkte HT9 und S12. Eben diese beiden Punkte verlaufen mit Blick auf die Akupressurlinien im Körper auf der Meridianlinie, die den Nasen-Rachenraum mit dem kleinen Finger verbindet. Stimulieren die Erhebungen am Ring die beiden Punkte, soll der Anti-Schnarchring die Schnarchgeräusche minimieren.

Andere Hersteller verweisen bei der Wirkung des Anti-Schnarchrings nicht explizit auf die Wirkweise der Akupressur, sondern führen die Stimulation des Ulnarnervs als Argument dafür an, wie der Ring funktioniert. Der Reiz am Finger wandert den Ulnarnerv entlang. In der Hals- und Nebenhöhlengegend werden so die Schwellung des Gewebes reduziert und Verstopfungen der Nebenhöhlen gelindert. So argumentieren die Hersteller.

meridiane

Der Akupressurpunkt S12 (Qiangu) befindet sich auf dem Taiyang-Dünndarm-Meridian. Der Akupressurpunkt HT9 (Shao Chong) befindet sich auf dem Herzmeridian.

1.1. Anti-Schnarchring-Kaufberatung: Wer die passende Größe wählt, wird mit Tragekomfort belohnt

umfang finger

Beim Juwelier wird die Ringgröße mit diesen Hilfsmitteln gemessen. Vor dem Kauf eines Anti-Schnarchrings kann der Umfang des kleinen Fingers auch mit dem Maßband vermessen werden.

Ein Anti-Schnarchring wird – ähnlich wie ein Verlobungs- oder Ehering – am Finger getragen. Gerade vor diesem Hintergrund spielt der Komfort-Faktor eine große Rolle, denn wenn der Ring kneift und beengt, ist kein erholsamer Schlaf möglich – was genauso schlecht ist wie andauerndes Schnarchen.

Um einen Ring auszuwählen, der Ihnen beim Reduzieren der Schnarchgeräusche hilft und dabei gleichzeitig komfortabel anwendbar ist, ist die Größe des Rings entscheidend, sprich: der Umfang. Die meisten Hersteller geben nicht nur eine Größe an, sondern weisen eine detaillierte Größentabelle aus, für die Sie Ihre persönliche Ringgröße ermitteln müssen.

Darüber hinaus sind die meisten Produkte verstellbar, was ganz einfach ist: Sie biegen den Ring so weit zu, dass Sie die Akupressurpunkte dort spüren können, wo sie wirken sollen. Die Anpassbarkeit wird durch die Stärke des Materials begrenzt. Deswegen ist es ratsam, einen passenden Ring zu bestellen, um nur noch minimal nachjustieren zu müssen.

Tipp: Die Frage, an welchen Finger der Anti-Schnarchring passen muss, ist schnell beantwortet: Er gehört an den kleinen Finger. In aller Regel wird der Ring an die linke Hand gesteckt. Vereinzelt geben Hersteller allerdings sepzielle Trageempfehlungen für Damen und Herren an. Bitte bedenken Sie bei Ihrem Test eines Anti-Schnarchrings: Der Druck auf die Akupressurpunkte ist nötig, damit der Schnarchring wirken kann – auch wenn dieser Druck Ihnen unangenehm ist. Idealerweise beginnen Sie mit einem günstigen Anti-Schnarchring-Modell, um zu testen, ob der Druck am Finger nicht zu unangenehm ist.

1.2. Anti-Schnarchring-Kaufberatung: Schnarchfrei, aber bitte ohne Ausschlag! Das geht nur mit Blick auf das Material

Neben der Größe des Rings, der zumindest ansatzweise den Tragekomfort bedingen kann, ist das Material des Rings von entscheidender Bedeutung. Dieses Vergleichskriterium nutzt Ihnen nicht nur im Anti-Schnarchring-Test, sondern auch bei der Wahl Ihres Schmucks:

Material Beschreibung Geeignet für …
Titan

Titan wartet mit vielen Vorteilen auf: Es ist stabil, hält Wasser und Chemikalien stand und ist sehr leicht. Dabei ist Titan sehr hart, was Ringe aus Titan äußerst robust macht. Entscheiden Sie sich für ein Modell aus Titan, wenn Sie zu Hautausschlägen neigen und wenn Sie das Tragen eines Rings nicht gewohnt sind. Das leichte Material wird Sie nicht stören und verbessert den Tragekomfort.
Edelstahl

Edelstahl ist ebenso haltbar wie Titan und damit eine robuste Lösung, wenn es um Schmuck geht. Edelstahl ist günstiger als Titan. Entscheiden Sie sich nicht für ein Modell aus Edelstahl, wenn Sie eine Nickel-Allergie haben. Meist verliert eine Edelstahllegierung mit den Jahren an Nickel, was bei Ihnen zu Hautausschlägen führen könnte. Möchten Sie dennoch einen Anti-Schnarchring aus Edelstahl, achten Sie explizit darauf, dass der Edelstahl frei von Nickel ist.
Silber

Anti-Schnarchring

Silberringe haben eine überschaubare Haltbarkeit von etwa einem bis drei Jahren, wenn sie andauernd getragen werden. Das Material ist günstig, weich und kann sich schnell abnutzen. Für einen ersten Test sind Anti-Schnarchringe aus Silber geeignet. Auch wenn der Ring ausnahmslos nachts zu tragen ist, kann Silber eine gute Wahl sein. Soll der Ring hingegen tagtäglich am Finger sein, ist die Schönheit dieses Materials vergänglich. Ein Anti-Schnarchring aus Silber ist nicht dafür geeignet, 12 Stunden täglich im Alltag getragen zu werden. Achten Sie also beim Blick aufs Material auch auf die empfohlene Tragezeitdauer.

Tipp: Entscheiden Sie sich für ein Schnarchring-Modell, das Sie auch tagsüber und für mehrere Stunden am Tag tragen sollten oder gar müssen, achten Sie auf robustes Material, beispielsweise Edelstahl oder Titan, und auf die Optik. Manche Hersteller arbeiten sogar kleine optische Highlights in den Ring ein und machen ihn so zum Schmuckstück. Anti-Schnarchringe aus Silikon sind meist medizinische Produkte, die nicht etwa am Finger getragen werden, sondern beispielsweise dazu dienen an der Nase das Schnarchen zu verhindern.

1.3. Anti-Schnarchring-Kaufberatung: Die Wirkung ist nur selten belegt

wirkung schnarchring

Wirkt der Schnarchring am Finger? Wissenschaftliche Belege gibt es nicht, dafür zufriedene Kundenstimmen.

Das wohl größte Manko beim Anti-Schnarchring ist, dass nur wenige Hersteller Studien vorlegen können bzw. der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, die die Wirksamkeit des Anti-Schnarch-Rings bestätigen könnten. An die Stelle wissenschaftlicher Belege muss nun Ihr eigenes Empfinden rücken.

Ob das Produkt Ihnen eine Hilfe ist, können Sie jedoch gut selbst herausfinden – mit Ihrem eigenen Anti-Schnarchring-Test.

Tipp: Auch wenn Sie alleine leben, gibt es Möglichkeiten herauszufinden, ob der Anti-Schnarchring als Antischnarchmittel taugt. Snore Lab, Sleep as android, Do I Snore or grind, Sleep Talk Recorder, Snore Clinic, Snore Clock sind beliebte Schnarch-Apps, die dokumentieren, wie gut der Schnarchstopper in Ringform funktioniert.

2. Ist der Markt voller Mittel gegen Schnarchen?

Unzählig viele Produkte gegen das Schnarchen werden heutzutage angeboten – und das aus zweierlei Gründen: Zum einen nervt das Schnarchen den Partner, der neben dem Schnarcher liegt, und könnte diesen mitunter sogar um den so wichtigen Schlaf bringen. Zum anderen ist Schnarchen auch für den Schnarcher selbst gefährlich, denn wer schnarcht, leidet häufig an Atemaussetzern, die lebensgefährlich werden können.

Die Stiftung Warentest hat bereits die folgenden Produkt-Typen unter die Lupe genommen und kommt zu diesen Vor- und Nachteilen:

Produkt-Kategorie Vorteile Nachteile
Entspannungsmusik

musik gegen schnarchen

+ hilft beim Einschlafen - keine Hilfe gegen Schnarchen
Gesichtsmuskeltraining

antischnarchmittel

+ trainiert die Muskulatur der Lippen, des Gaumens, des Schlunds - Wirksamkeit nicht wissenschaftlich belegt
Anti-Schnarch-Bandage |
Anti-Schnarch-Kissen
antischnarchmittel
+ hilft bei Atemstörungen, die lagebedingt sind
+ rollt den Kopf auf die Seite
- Schnarchverhalten ändert sich nicht
Elektrische Schnarchstopper

antischnarchmittel

+ Warnton, Vibration und andere Signaltöne sollen aus dem Schnarchen reißen - kein ausreichender Nachweis der Eignung
Schnarchschiene

antischnarchmittel

+ Unterkieferschiene soll Rachenraum weiten - mangelhafte Wirknachweise
Kinnbinde

antischnarchmittel

+ Kinnbinden sollen Mund geschlossen halten und Schnarchen verhindern - mangelhafte Wirknachweise
Nasenspreizer |
Anti-Schnarchring für die Naseantischnarchmittel
+ erleichtert die Atmung

+ weitet Nasenlöcher

- mangelhafte Wirknachweise
Sprays |
Lösungen |
Tablettenantischnarchmittel
+ wirkt direkt an der Schleimhaut von Mund und Rachen - mangelhafte Wirknachweise

3. Häufige Fragen rund um den Schnarchring

  • Wie lange sollte der Anti-Schnarch-Ring getragen werden?

    Das ist vom jeweiligen Modell abhängig. Die meisten Hersteller geben an, dass der Ring 30 Minuten vor dem Schlafengehen angelegt werden soll, andere wiederum weisen Tragezeiten von mindestens 12 Stunden täglich aus, um eine Wirkung zu erzielen. Entscheidend ist diese Angabe der Tragezeit vor allem mit Blick auf Ihre Tagesgestaltung: Dürfen Sie beispielsweise während Ihrer Arbeitszeit keinen Schmuck tragen, kommt ein Modell eher nicht in Frage, das mindestens 12 Stunden am Finger sein muss.
    » Mehr Informationen
  • Ist ein Anti-Schnarch-Armband für Nicht-Ringträger eine gute Alternative?

    Ein Anti-Schnarch-Armband funktioniert ganz anders als ein Akupunktur-Ring. Das Anti-Schnarch-Armband ist eine Art Uhr, die Schnarchgeräusche wahrnehmen kann. Passiert das, wird ein elektrischer Impuls abgegeben, die dem Schnarcher signalisiert, er möge die Schlafposition wechseln, um mit dem Schnarchen aufzuhören. Vergleichbar sind der Anti-Schnarchring und das Armband nicht.
    » Mehr Informationen
  • Wo gibt es Anti-Schnarchringe zu kaufen?

    Schnarchringe gibt es beim Discounter, wie beispielsweise bei Lidl oder Netto. Sie können Schnarchringe in der Apotheke erwerben oder in der Versandapotheke ordern. Namhafte Hersteller bzw. Marken in dieser Branche sind Vitalmaxx, Dr. H. Plum, Werner Schmidt und Good Night.
    » Mehr Informationen

Welche Hersteller, die Anti-Schnarchringe herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Anti-Schnarchringe-Vergleich 12 Hersteller, darunter renommierte Marken wie VITALmaxx, scarlet health, AYNEFY, Scarlet Bijoux, Betued, Ejoyous, Zyyini, Duevin, Asixx, Bedpeace, ZooJa, Akozon. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Anti-Schnarchring-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Anti-Schnarchring ca. 18,99 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Anti-Schnarchringe-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 9,90 Euro bis 39,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Anti-Schnarchring aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der ZooJa® Anti Schnarch Ring. Der Anti-Schnarchring hat 1079 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

An wie viele Anti-Schnarchringe im Anti-Schnarchringe-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 7 Anti-Schnarchringe vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: VITALmaxx Anti-Schnarchring, scarlet health Akupressurring Good Night, Aynefy Anti Schnarch Ring, Scarlet health, Betued Anti-Schnarch-Ring, Ejoyous Anti Schnarch Ring und Zyyini Anti-Schnarchring Mehr Informationen »

Aus wie vielen Anti-Schnarchring-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 14 Anti-Schnarchring-Modelle von 12 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: VITALmaxx Anti-Schnarchring, scarlet health Akupressurring Good Night, Aynefy Anti Schnarch Ring, Scarlet health, Betued Anti-Schnarch-Ring, Ejoyous Anti Schnarch Ring, Zyyini Anti-Schnarchring, Duevin Anti Schnarchen Ring (L), scarlet health Akupressurring Good Night Edelstahl, Asixx Anti-Schnarch-Ring, Bedpeace Anti-Schnarch-Ring, ZooJa® Anti Schnarch Ring, ZooJa Anti-Schnarch-Ring und Akozon Titan Stahl Anti Schnarchen Ring. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Anti-Schnarchringe interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Anti-Schnarchring-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Schnarchring“, „Anti-Schnarchen-Ring“ und „Sleepring“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis