Die Produkte unseres Schlosserhammer-Vergleichs entsprechen einer Norm: Schlosserhammer, die nach der DIN 1041 gefertigt wurden, erhalten so die weitverbreitete und bekannte Hammerform. Drüber hinaus gibt es weitere Hämmer, die sich von der klassisch-deutschen Bauform der Produkte unseres Schlosserhammer-Vergleichs unterscheiden:
Als Ingenieurhammer wird auch die englische Bauform des Schlosserhammers bezeichnet. Im Gegensatz zum Schlosserhammer hat der Ingenieurhammer eine rundere Kopfform.
Weiter gibt es Unterschiede beim Gewicht: Klassischerweise werden die Schlosserhämmer nach ihrem Kopfgewicht unterschieden. So finden Sie in unserem Vergleich Schlosserhämmer mit 300 g Kopfgewicht, Schlosserhämmer mit 500 g Kopfgewicht sowie weitere Gewichtsklassen. Leichtere Schlosserhämmer sind bereits ausreichend, um einfache Bilder in der Wohnung oder eine Lichterkette aufzuhängen. Ein schwereres Modell sollten Sie wählen, wenn Sie den Hammer für grobe Arbeiten, beispielsweise im Garten oder der Garage nutzen wollen.
Hallo,
vom Hickoryholz habe ich noch nie etwas gehört. Können Sie mir dazu etwas sagen?
Hallo Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Schlosserhammer-Vergleich.
Hickory ist ein spezielles Holz, das sich besonders gut für die Herstellung von Werkzeugen eignet, da es sehr hart, belastbar und haltbar ist.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team