Vorteile
- extra Volumen
- Volumen hält besonders lange an
Nachteile
- kein Hitzeschutz
- ohne UV-Schutz
Schaumfestiger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Eimi 20092 | John Frieda 5037156251883 | Ghd Body Goals Schaumfestiger | Elkaderm 13000241 | Aveda 100604 | Wella EIMI Extra Volume Schaum | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Eimi 20092 10/2025 | John Frieda 5037156251883 10/2025 | Ghd Body Goals Schaumfestiger 10/2025 | Elkaderm 13000241 10/2025 | Aveda 100604 10/2025 | Wella EIMI Extra Volume Schaum 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge | 300 ml ca. 40,00 € pro 1 l | 150 ml ca. 101,87 € pro 1 l | 200 ml ca. 83,75 € pro 1 l | 200 ml ca. 77,75 € pro 1 l | 200 ml ca. 101,25 € pro 1 l | 500 ml ca. 28,20 € pro 1 l | ||
Anwendung | ||||||||
normal | normal | gefärbt | alle Haartypen | trocken | fein | mittel | normal | |||
für Damen / Herren | ||||||||
für Locken geeignet | ||||||||
Eigenschaften | ||||||||
Halt | starker Halt | starker Halt | extra starker Halt | starker Halt | starker Halt | starker Halt | ||
gibt Volumen | ||||||||
gibt Glanz | ||||||||
verklebt nicht | ||||||||
leicht auszukämmen | ||||||||
bietet Hitzeschutz | ||||||||
bietet UV-Schutz | ||||||||
Inhaltsstoffe | ||||||||
pflegende Inhaltsstoffe | keine Herstellerangaben | Hagebutten-Öl | keine Herstellerangaben | Aloe Vera und Harnstoff | Honig | keine Herstellerangaben | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Laut einer Statistik der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMa) verwendeten im Jahr 2016 ca. 9,8 Millionen Frauen in Deutschland mehrmals in der Woche Schaumfestiger. Kein Wunder, bedenkt man, was der Stylingschaum verspricht. Fülle, Volumen, Pflege, Anti-Frizz – und das alles mit nur einem Produkt?
Wir haben die Styling-Versprechen des Haarschaums einmal genauer unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, was es mit dem Thema auf sich hat. In unserem Schaumfestiger-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile ein Schaumfestiger hat und worauf Sie beim Kauf achten sollten, damit Sie den für Sie besten Schaumfestiger kaufen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die wirkungsvollsten Produkte auf dem Markt vor und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
Dieser L’ORÉAL-Schaumfestiger „Dream Waves Mousse“ definiert das Haar laut Hersteller für 24 bis 48 Stunden ohne zu verkleben.
Vor einiger Zeit genoss der Schaumfestiger einen zwiespältigen Ruf. Die damals klebrige Masse assoziierte man hauptsächlich mit steifen Föhnfrisuren oftmals älterer Damen. Mittlerweile zeigt sich der Haarschaum jedoch von einer anderen Seite: Federleichtes Volumen, angenehmer Duft, pflegende Wirkstoffe – dies sind nur einige Eigenschaften, über die das Styling-Produkt in der heutigen Zeit verfügt.
Die festigende Wirkung beruht bei den meisten Schaumfestigern auf chemischen Substanzen. Polymere setzen sich als mikroskopisch kleine Partikel auf dem Haar ab, stützen und formen es. Da das Haar durch die Polymere künstlich aufgeraut wird, wird zwischen jedem einzelnen Haar eine Art Abstand erzeugt – dieser suggeriert den Volumeneffekt. Je mehr Polymere im Schaumfestiger enthalten sind, desto stärker ist die festigende Wirkung.
Die Hauptaufgabe eines Schaumfestigers ist es, dem Haar lockeren Halt zu geben, ohne es dabei steif wirken zu lassen. Spezieller Volumenschaum polstert vor allem feines Haar optisch auf und verleiht mehr Griffigkeit und Fülle. Dies kann gerade bei Hochsteckfrisuren ein großer Vorteil sein, da die Frisur so den nötigen Stand bekommt und besser hält. Auch Menschen mit kurzen Haaren können von diesem Effekt profitieren.
Dazu einfach eine golfballgroße Menge an Produkt in die handtuchtrockenen Haare geben und über eine Rundbürste föhnen – für Stylingmuffel reicht auch das Trockenföhnen der Haare über Kopf. Die im Schaumfestiger enthaltenen Substanzen bilden nun einen festigenden und zugleich schützenden Film auf der Haarstruktur, der den Haaren Schwung und Fülle verleiht.
Auf der Rückseite dieses L’ORÉAL-Schaumfestigers „Dream Waves Mousse“ erfahren wir, wie Wellen mit dem Mousse definiert werden.
Locken sind von Natur aus schwer in den Griff zu bekommen. Damit sie ihre Definition erhalten, wird der Schaumfestiger in Längen und Haaransatz der noch handtuchtrockenen Haare eingeknetet und dann entweder mit einem speziellen Haartrockner-Aufsatz (Diffuser) trocken geföhnt oder an der Luft getrocknet. Die Locken erhalten so mehr Sprungkraft, sind definierter, glänzender und wirken weniger kraus.
Schaumfestiger mit pflegenden Inhaltsstoffen.
Neben dem Stylingeffekt haben Schaumfestiger auch pflegende Eigenschaften. Viele Hersteller – vor allem die Naturkosmetik – setzen mittlerweile auf natürliche Inhaltsstoffe und pflanzliche Substanzen. Pflegende Öle wie Argan- oder Macadamiaöl spenden dem Haar Feuchtigkeit, halten es geschmeidig und sorgen für Glanz.
Darüber hinaus ist in einigen Produkten mittlerweile ein Hitzeschutzenthalten, der das Haar während des Föhnvorgangs vor den hohen Temperaturen schützt und eine elektrostatische Aufladung verhindert. Auf die zusätzliche Verwendung eines speziellen Hitzeschutzsprays kann somit verzichtet werden.
Wichtig bei Produkten wie diesem L’ORÉAL-Schaumfestiger „Dream Waves Mousse“ ist, dass sie das Haar nicht beschweren.
Beim Kauf eines Schaumfestigers sollten Sie auf einige grundlegende Dinge achten: Haarstruktur, Textur und Dosierung.
Um Ihren persönlichen Schaumfestiger-Testsieger zu finden, sollten Sie vorher wissen, welcher Haartyp Sie sind und welche Beschaffenheit Ihre Haare haben.
Haartyp | Haarstruktur | Beschreibung |
---|---|---|
Glattes Haar | Fein / Dünn |
|
Medium |
| |
Drahtig |
| |
Welliges Haar | Fein / Dünn |
|
Medium |
| |
Drahtig |
| |
Lockiges Haar | Wenig Definition |
|
Mäßige Definition |
| |
Viel Definition |
| |
Krauses Haar | S-förmig |
|
Z-förmig |
| |
Variiert |
|
Die jeweiligen Haartypen sind immer auch auf den Verpackungen der Produkte abgezeichnet. Suchen Sie also beispielsweise einen Harschaum für lockiges Haar, steht dies entsprechend auf dem gewählten Wunschprodukt. Grundsätzlich gilt: Feines Haar benötigt weniger Stärke. Wählen Sie hier lieber einen Schaumfestiger mit einem geringeren Haltegrad.
Auf der Flasche des L’Oréal-Dreamlength-Mousse-Schaumfestigers stehen Hinweise zur Wirkung. Es sorgt bis zu 48 Stunden lang für einen festen Halt.
Extra starker Halt mit dem Schaumfestiger von Wella.
Grundsätzlich sollte der Schaumfestiger vor dem Styling immer gut geschüttelt werden. Hier gilt: Je schaumiger die Textur, desto leichter lässt sich das Produkt dosieren und in den Haaren verteilen. Wenn Sie ein definiertes Styling bevorzugen, sollte der Schaum zudem besonders dicht sein. Auf dem Markt gibt es Produkte in unterschiedlichen Stärken, klassifiziert nach Haltegrad – meist von eins bis sechs, wobei sechs die stärkste Stufe darstellt.
Welcher Haarschaum das optimale Ergebnis bringt, finden Sie nur durch Ausprobieren heraus. Wichtig dabei ist aber, dass das Haar beweglich bleibt und seinen Schwung nicht verliert. So bleibt das Ergebnis natürlich.
Die Dosierung sollte tropffrei gelingen.
Die Dosierung hängt immer von der jeweiligen Länge des Haares und seiner Beschaffenheit ab. Viel Produkt heißt nicht automatisch viel Volumen. Gerade Personen mit feinem Haar sollten Stylingschaum in Maßen anwenden, da ein „Zuviel“ die Haare beschwert und sie platt wirken lässt. Um sich heranzutasten, beginnen Sie erst einmal mit einer kleinen Menge und geben – wenn nötig – mehr Produkt dazu.
Als kleine Orientierung: Beim Pixie-Cut reicht eine walnussgroße Menge, bei einem Bob die eines Golfballes und bei langem Haar können Sie sich an der Größe von ein bis zwei Zitronen orientieren.
Mit seinen 200 ml ist dieser L’ORÉAL-Schaumfestiger „Dream Waves Mousse“ unserer Meinung nach kein Produkt für unterwegs.
Noch Fragen? Vielleicht finden Sie die Antworten im abschließenden Kapitel unseres Schaumfestiger-Vergleichs.
Eine kleine menge an Schaum ist für eine Anwendung vollkommen ausreichend.
Vor der Anwendung mit einem Schaumfestiger sollten die Haare handtuchtrocken – sprich feucht, aber nicht nass – sein. Je nach Haartyp und Länge kneten Sie nun eine kleine Menge Haarschaum in die Haare ein, bis das Produkt gänzlich von den Haaren aufgenommen wurde. Nun können Sie Ihre Haare entweder trocken föhnen oder an der Luft trocknen lassen. Sollten Sie zu Ihrem Haartrockner greifen, empfehlen wir die Haare partienweise über eine Rundbürste zu föhnen – das schafft Volumen und Stand. Personen mit Locken sollten darauf achten, die Haare nicht zu heiß zu föhnen und einen Diffuseraufsatz zu verwenden.
Hier noch einmal die Vorteile der Anwendung im nassen Haar gegenüber der im trockenen Haar:
Weniger ist mehr: Achten Sie darauf, bei der Dosierung nicht zu übertreiben. Der Stylingschaum sollte das Haar auflockern und ihm einen gewissen Halt und Volumen geben. Verwenden Sie zu viel Produkt, kleben die Haare zusammen und verlieren an Fülle.
Auf diesem Foto können wir der Beschriftung des L’ORÉAL-Schaumfestigers „Dream Waves Mousse“ entnehmen, dass er auch gegen fliegende Haare wirksam ist.
Kreiert den angesagten Beach-Look: Meersalz-Spray.
Als Alternative zu Schaumfestiger können Sie auch eine Föhnlotion (auch Styling Fluid) verwenden. Diese bietet Schutz vor Hitze und beschleunigt den Föhnvorgang. Die Anwendung ist hier besonders einfach: Einfach ein paar Pumphübe – je nach Haarstruktur – in das feuchte Haar sprühen und trocken föhnen.
In puncto Griffigkeit und Struktur können Sie auf ein Strukturspray (engl.: Texturizing Spray) zurück greifen. Dieses verleiht dem Haar mehr Substanz und macht es griffiger. Wer eine wellige Frisur anstrebt, die wie „frisch am Strand getrocknet“ aussieht, kann auch auf ein Beach- oder Salzspray zurückgreifen und so den sogenannten Undone-Look kreieren.
Der L’Oréal Schaumfestiger eignet sich für langes und gewelltes Haar. Dabei verklebt er nicht die Haare.
Die Stiftung Warentest hat bereits in Ihrer Ausgabe 03/2008 einen Test zu Schaumfestigern durchgeführt. Testsieger wurde hier das Volumen Mousse von der Marke Wellaflex, das sowohl durch extra starken Halt und viel Volumen als auch mit seinem natürlichen Ergebnis punkten konnte. Auch die Discount-Produkte von Aldi schnitten im Test mit guten Noten ab.
» Mehr Informationen
Bei Aldi Süd heißt das Produkt Kür Schaumfestiger Volumen, bei Aldi Nord Kyrell Schaumfestiger stark. Der Inhalt ist derselbe. Die Qualität auch. Testurteil: gut, Note 1,7 und damit nur knapp hinter Testsieger Wellaflex mit 1,5.
test 03/2008
Zum Anknabbern: Schaumfestiger mit Meringue-Duft von der Marke Tigi.
Sowohl in der Drogerie als auch in Parfümerien und Haar-Shops gibt es mittlerweile zahlreiche Schaumfestiger von verschiedenen Marken und Herstellern. Eine bekannte Drogerie-Marke ist beispielsweise Schwarzkopf mit der Reihe taft, die sich im unteren Preissegment bewegt. Bereits ab zwei Euro finden Sie hier Produkte für Volumen, Locken, besonders starken Halt sowie Schaumfestiger mit Farbe.
Eine bekannte Marke aus dem Friseurbedarf ist Tigi. Diese ist vor allem für ihre speziellen Düfte und bunten Verpackungen bekannt. Wer auf süße und vor allem ausgefallene Gerüche wie Meringue oder Zuckerwatte steht, wird hier definitiv fündig.
Weitere Marken sind:
Der Deckel auf der Flasche des L’Oréal-Schaumfestigers verhindert, dass Schaum austritt und sich auf der Flasche verteilt.
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das Syoss Volume Lift Produkt, das ein einzigartiges Haargefühl verleiht. Ob Sie feines oder dünnes Haar haben, dieses Produkt verspricht, voluminöses und griffiges Haar zu zaubern. In diesem Produkttest erfahren Sie, ob Syoss Volume Lift hält, was es verspricht und ob es das ideale Produkt für Sie ist, um Ihrem Haar einen Volumen-Boost zu geben.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Schaumfestiger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Frauen.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | für Damen / Herren | für Locken geeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Eimi 20092 | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | John Frieda 5037156251883 | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Ghd Body Goals Schaumfestiger | ca. 16 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Elkaderm 13000241 | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Aveda 100604 | ca. 20 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schaumfestiger Vergleich 2025.