Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Saunaofen mit 9 kW ist besonders leistungsfähig und damit für Saunen der Größe 8-14 m³ geeignet.
Saunaofen 9 kW Test

1. Welcher Saunaofen-Typ ist der richtige für Sie?

Damit Sie wissen, welchen Saunaofen mit 9 kW Sie kaufen sollten, haben wir die wichtigsten Kriterien für Sie miteinander verglichen. In unserem Saunaofen-Vergleich können Sie den Unterschied zwischen finnischen Saunaöfen und Bio-Saunaöfen mit 9 kW finden. Auch wenn eine Sauna mit Bio-Kombiofen ihre Vorzüge hat, reicht für den normalen Gebrauch ein finnischer Saunaofen aus.

Bei einem 9-kW-Saunaofen-Vergleich sollte auch das mitgelieferte Zubehör betrachtet werden. Wer einen 9-kW-Saunaofen mit Verdampfer möchte, sollte sich für einen Bio-Saunaofen entscheiden. Für die Nutzung eines Saunaofens werden immer eine Steuerung und Saunasteine benötigt, daher empfehlen wir den Kauf eines Sets.

Es gibt 9-kW-Saunaöfen mit integrierter Steuerung, wie die 9-kW-Saunaöfen von Harvia und Sentiotec. Einen 9-kW-Saunaofen von Marken wie EOS und Abatec gibt es mit externer Steuerung. Ein großer Vorteil bei einem 9-kW-Saunaofen mit externer Steuerung ist, dass diese ausgewechselt werden kann, ohne dass der ganze Ofen ausgetauscht werden muss, falls etwas kaputtgehen sollte.

Saunasteuerung K1 K2 D1 D2
Digitales Display ? ? ? ?
Temperaturanzeige ? ? ? ?
Heizzeitbegrenzung bis 6 Stunden bis 6 Stunden bis 6 Stunden bis 12 Stunden
Zeitvorwahl ? bis 24 Stunden ? bis 24 Stunden

Tipp: Kaufen Sie am besten eine Steuerung mit Zeitvorwahl, damit Sie nach einem langen Arbeitstag nicht warten müssen, bis Ihre Sauna aufgeheizt ist.

Die besten Saunaöfen mit 9 kW werden mit Saunasteinen geliefert. Diese sorgen für die Temperaturentwicklung in der Sauna und regeln damit das Raumklima. Saunasteine werden erhitzt und übertragen die Wärme in den Raum. Da sie bei jedem Saunaofen mit 9 kW benötigt werden, sollte Ihr persönlicher Testsieger bestenfalls mit Saunasteinen geliefert werden.

2. Wie installiere ich einen Saunaofen?

Einige Saunaöfen werden an der Wand befestigt, allerdings gibt es auch Modelle, welche auf dem Boden aufgestellt werden können. Normalerweise liegt eine Installationsanleitung dabei, jedoch ist es ratsam, den Ofen von einem Experten anbringen zu lassen.

Für einen Ofen mit Wandmontierung ist eine Tropfschale notwendig, um das überschüssige Wasser aufzufangen. Bei einigen Herstellern wird diese direkt mitgeliefert, allerdings kann hierfür auch eine normale Aluschale benutzt werden.

3. Welchen Ofen empfehlen gängige 9-kW-Saunaofen-Tests im Internet?

Wichtige Kriterien bei diversen 9-kW-Saunaöfen-Tests im Internet sind das Preis-Leistungs-Verhältnis, das mitgelieferte Zubehör und der einstellbare Temperaturbereich.

Laut gängigen Saunaofen-9-kW-Tests im Internet sollten Sie bei dem Kauf auch auf eine gute Steuerung mit Zeitvorwahl achten. Entnehmen Sie unserer Vergleichstabelle, welche Öfen mit einer solchen Steuerung geliefert werden.

Videos zum Thema Saunaofen 9 kW

Willkommen in meinem YouTube-Video zur Serie „Unterschiede beim Saunaofen“! In dieser ersten Episode befassen wir uns mit der Frage, ob ein finnischer Ofen oder ein Ofen mit Verdampfer die beste Wahl für Ihre Sauna mit 9 kW Leistung ist.

In diesem Video werde ich Ihnen die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Optionen erklären und Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen. Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile eines finnischen Ofens sowie eines Ofens mit Verdampfer und entdecken Sie, welcher für Sie und Ihre Sauna die optimale Lösung darstellt.

Bleiben Sie dran, um in Zukunft weitere spannende Folgen zu sehen, in denen wir weitere Aspekte beim Saunaofen beleuchten. Vergessen Sie nicht, dieses Video zu liken und meinen

Quellenverzeichnis