Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem SanDisk-USB-Stick können Dateien wie Musik, Bilder, Videos oder Dokumente transportiert werden. Ein USB-Stick kann auch als externe Festplatte zur längerfristigen Speicherung von Dateien dienen.

Sandisk-USB-Stick Test

1. Was sagt die Schnittstelle über den SanDisk-Stick aus?

Im Test: Ein SanDisk Ultra Luxe mit 64 GB Speicherplatz befindet sich eingeschweißt in der Verpackung.

Dieser SanDisk-USB-Stick „Ultra Luxe“ hat eine Kapazität von 64 GB, wobei es ihn auch in vielen anderen Größen zwischen 32 GB und 1 TB gibt.

Die Bezeichnung der USB-Schnittstelle zeigt den USB-Standard. Je höher die Ziffern, desto höher ist der Qualitätsstandard laut verschiedenen Online-Tests von SanDisk-USB-Sticks. Der USB 2.0 kam erstmals 2000 auf den Markt. Danach wurden überarbeitete und verbesserte Versionen wie der USB 3.0, 3.1 und 3.2 veröffentlicht. Der Unterschied von Generation zu Generation betrifft im Großen und Ganzen die Übertragungsgeschwindigkeit.

2. Worauf sollten Sie bei einem SanDisk-USB-Stick diversen Tests im Internet zufolge achten?

In erster Linie sollten Sie, wenn Sie einen SanDisk-USB-Stick kaufen, darauf achten, den richtigen Anschluss zu wählen. Dabei wird zwischen Typ-A- und Typ-C-USB-Sticks unterschieden. Typ-A stellt hierbei den klassischen USB-Stick dar, welcher einseitig an ein Gerät angeschlossen werden kann. Der große Vorteil von Sandisk-USB-C-Sticks ist, dass diese von beiden Seiten angeschlossen werden können.

Ein SanDisk-USB-Stick im Test, der mit 64 GB Speicherplatz ausgestattet ist, befindet sich eingeschweißt in seiner Verpackung.

Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 300 MB/s ist dieser SanDisk-USB-Stick „Ultra Luxe“ vergleichsweise sehr schnell.

Neben dem klassischen USB-Stick gibt es auch den sogenannten Dual-USB-Stick. Diese haben nicht nur einen Anschluss, sondern zwei. Meist handelt es sich hierbei gängigen Online-Tests von SanDisk-USB-Sticks zufolge um die Typen A und C. Wenn Sie den USB-Stick ständig mit einem Gerät verbinden wollen, bietet es sich an, ein kompaktes Produkt zu wählen. Der SanDisk Ultra Fit mit 256 GB ist mit den Maßen 2,97 x 1,42 x 0,51 cm eines der kleinsten Modelle von SanDisk.

Hinweis: Einige USB-Sticks haben außerdem einen Schlüsselring. Mit diesem kann der Artikel am Schlüsselbund befestigt werden und ist somit jederzeit dabei.

3. Wie viel Speicherplatz ist bei einem SanDisk-USB-Stick notwendig?

Die klassischen Speichergrößen belaufen sich auf 16, 32, 62, 128 oder 256 GB. Auch in unserem Vergleich von SanDisk-USB-Sticks finden Sie Sticks mit verschieden großen Speicherplätzen. Die besten SanDisk-USB-Sticks haben einen Speicherplatz von 128 oder 256 GB.

Getestet: ein SanDisk Ultra Luxe mit 64 GB Speicherplatz innerhalb der Verpackung auf mehreren Kartons mit Tastaturen.

Das Metallgehäuse des SanDisk-USB-Sticks „Ultra Luxe“ ist sehr robust und gut für unterwegs geeignet.

Abhängig davon, was Sie auf dem USB-Stick speichern möchten, kann ein großer oder kleiner Speicherplatz passend sein. Wenn Sie beispielsweise lediglich einige kleinen Dokumente ablegen oder transportieren wollen, reicht ein SanDisk Extreme USB 3.0 mit 64 GB völlig aus. Sollten Sie jedoch große Videodateien auf dem Datenträger speichern wollen, sollten Sie zu einem SanDisk-USB-Stick mit 128 GB oder einem USB-Stick mit 256 GB greifen.

Videos zum Thema SanDisk-USB-Stick

In diesem deutschsprachigen YouTube-Video „iPhone 11 iPhone 12 iPhone 13 Speicher erweitern! SanDisk iXpand USB-Flashlaufwerk im Test“ erfahren Sie alles über das SanDisk Ultra 256GB Dual Drive Go. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, den Speicher Ihres iPhones 11, 12 oder 13 mit diesem USB-Flashlaufwerk zu erweitern. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob es eine gute Lösung für Ihr Speicherplatzproblem ist!

Quellenverzeichnis