Möchten Sie einen Salzinhalator kaufen, haben Sie die Wahl aus zwei unterschiedlichen Materialien. Die Modelle gibt es entweder in Keramik oder aus Kunststoff.
Eine Salzpfeife aus Keramik ist hochwertig, jedoch auch anspruchsvoller als Modelle aus Kunststoff. Fällt sie herunter, droht die Keramik zu zerbrechen. Plastik-Inhalatoren halten hingegen wesentlich mehr aus und sind meist auch leichter.
Von Vorteil ist es, wenn Sie Ihren Salz-Inhalator nachfüllen können. So müssen Sie das Produkt nach Verbrauch der Salzkristalle nicht entsorgen, sondern können es wiederverwenden.
Modelle, welche nicht nachfüllbar sind, sollten eine entsprechend lange Haltbarkeit versprechen. Dies trifft beispielsweise auf den Salzinhalator von Saltpipe zu. Er verspricht eine überdurchschnittlich lange Nutzungsdauer von fünf Jahren. Andere Modelle sind hingegen nur zwei Jahre oder gar wenige Monate verwendbar, ehe ihre Wirkung nachlässt.
Hi zusammen,
wie genau lässt sich das Salz nachfüllen? Die meisten Modelle sind doch vollkommen geschlossen, wenn ich das in der Tabelle richtig sehe?
Danke!
Hallo Frau Beipass,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Salzinhalator-Vergleich.
Nachfüllbare Modelle besitzen meist einen Pfropfen an der Unterseite, ähnlich wie bei einem Sparschwein. Diesen können Sie entnehmen und die Salzkristalle in den Inhalator geben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team